VER Geschrieben 6. Mai 2013 Melden Geschrieben 6. Mai 2013 Darwin ab 2. September 2013: Leipzig/Halle-Amsterdam Leipzig/Halle-Paris Charles de Gaulle jeweils 12/7 mit Saab 2000. Quelle: Buchungssystem von http://www.darwinairline.com/en/ und http://austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/05/06/darwin-neue-basis-in-leipzig.html
D-AIGR Geschrieben 7. Mai 2013 Melden Geschrieben 7. Mai 2013 Auf Darwin Airline ist jetzt die entsprechende Pressemitteilung zu finden. Wohl kein Codeshare, dafür aber Interlining mit AF/KL ab CDG/AMS. Preise ab 199,00 EUR all in (return).
DHL-Pilot38 Geschrieben 3. September 2013 Melden Geschrieben 3. September 2013 Die Zahlen der Darwin-flüge am Montag:LEJ-CDG 25CDG-LEJ 9LEJ-AMS 9AMS-LEJ 13LEJ-CDG 23CDG-LEJ 22LEJ-AMS 14AMS-LEJ 11Die Verantwortlichen der Darwin sind mit den Flügen für den Anfang zufrieden. In Planung sind schon weitere Strecken ab LEJ. Mitte nächsten Sommer soll ein 2. Flieger kommen und Anfang 2015 ein dritter Flieger.
kirchi Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Die Zahlen der Darwin-flüge am Montag: LEJ-CDG 25 CDG-LEJ 9 LEJ-AMS 9 AMS-LEJ 13 LEJ-CDG 23 CDG-LEJ 22 LEJ-AMS 14 AMS-LEJ 11 Die Verantwortlichen der Darwin sind mit den Flügen für den Anfang zufrieden. In Planung sind schon weitere Strecken ab LEJ. Mitte nächsten Sommer soll ein 2. Flieger kommen und Anfang 2015 ein dritter Flieger. das empfinde ich jedes Mal als pervers. Soll die Airline diese Flüge doch erstmal etablieren, ehe man von hoch gesteckten Zielen träumt... ...aber so ist das in der heutigen Zeit. Es muss immer schneller, höher und weiter gehen. Langsam wird gleich gesetzt mit schlecht...
oldblueeyes Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Warum soll das pervers sein ? Wenn die wirtschaftliche Betrachtung eine Minibase erst ab 2 Flieger die kritische Masse vorsieht, muss das auch implementiert werden oder alles runtergefahren werden. 1Flieger " Basis" hiess 2012 noch OLT - war dies tragfaehig ?
Herr Asterix Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Pervers ist das in der Tat nicht. Der 2te Flieger soll ja mit den neuen geplanten Strecken kommen, und muss dann wohl auch kommen. Und für einen Start sehen die Zahlen doch gar nicht so übel aus. V.a wenn man bedenkt, dass dies keine Schnäppchentickets sind. Ob sich eine Minibase erst ab 1 oder 2 Fliegern rechnet, kann dir nur Darwin selber sagen. Den dritten Flieger werden sie aber sicher erst dann auch einsetzen wenn sie entweder die Taktung erhöhen oder aber weitere Strecken anbieten wollen.
jet Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Ich finde, für den ersten Flugtag sehen die Zahlen nach Paris gut aus. Die nach Amsterdam dafür nicht, aber ein einziger Tag ist nicht aussagekräftig. Mich würde noch interessieren, ob es denn nun ein Interlining mit AF-KLM gibt oder nicht.
kirchi Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Warum soll das pervers sein ? Wenn die wirtschaftliche Betrachtung eine Minibase erst ab 2 Flieger die kritische Masse vorsieht, muss das auch implementiert werden oder alles runtergefahren werden. 1Flieger " Basis" hiess 2012 noch OLT - war dies tragfaehig ? das pervers bezog sich auf das "immer schneller, immer höher" ich habe das Gefühl, dass sich viele (vor allem klene) fluggesellschaften daran überheben. Die OLT ist ein gutes Beispiel dafür. Klar kann man mit weniger Maschinen weniger verdienen, aber wenn man wenige Strecke solide aufbaut, statt explosionsartig zu wachsen, dann ist der Nachhaltigkeit mehr getan, als mit "immer schneller, immer weiter". Blöd nur, dass viele Investoren das anders sehen, da geht es eben nur um die schnelle Mark...
oldblueeyes Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Die Frage ist immer, welche Strategie man verfolgt. Fakt ist fuer mich das wir im Regionalmarkt vor der grössten Konsolidierungswelle stehen. Daraus ergeben sich für einige Unternehmen auch Chancen wie Venture Capital zu agieren (wenn sie die notwendigen Mitteln haben) - heisst verstärkt auf wachstum setzen, dafür cash burn im Kauf nehmen, und kurz vor dem Exit sich operativ konsolidieren. Die Intersky wuerde über einen Jahrzehnt kaufmännisch gut geführt, trotzdem musste man sie aus Eigentümersicht quasi aufgeben, da man am Ende wenig Substanz hatte. Für Darwin spezifisch, gibt es auch ein Mommentum das sie wahrscheinlich zum investieren getrieben hat: - es gab die einmalige Gelegenheit Saab's am Markt zu bekommen, da Carpatair aus dem turboprobgeschäft ausgestiegen ist - damit konnte man sich auch in einer Niche positionieren - die S20 ist einer ATR an Speed weit überlegen und kann Strecken mit Q400 Potential effektiv aufbauen - die AF/KLM weisst derzeit auch noch nicht genau was sie im Regionalverkehr will (vor allem in Frankreich hat man Schiss vor Aufgabe der Regionalflüge in Eigenregie) - da kann man als Partner sich gut positionieren
baerchen Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Naja, irgendwie ist die S20 nicht mit einer Dash 8-400 oder einer ATR zu vergleichen . Sie verbraucht fast soviel Treibstoff wie eine Dash Q 400 und ist so schwer wie eine ATR 72 befördert aber maximal 50 Passagiere. Abgesehen davon, dass es sicher ein tolles Flugzeug ist , sind 50 Sitze , hoher Treibstoffverbrauch und hohes Gewicht bei gleichzeitig -20 Passagiere (vs AT7) oder -26 Passagiere (DH8) wirtschaftlich sicher kein Kaufargument. Das scheint auch die Begründung dafür, dass es S20 sehr billig gibt....
Herr Asterix Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 ...und dadurch, dass die wenigen S2000 sehr günstig zu haben sind, hebt die Mehrkosten im Betrieb aufgrund weniger Sitzen, höheres Gewicht und höherer Kerosinverbracu wohlmöglich wieder auf.
baerchen Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 billig in der Beschaffung heisst günstig in den Fix - bzw Zins und Kapitalkosten . Wenn die Dinger umfangreich geflogen macht das keinen Sinn. Betrachtet man das realistisch , wenn das so ein wirtschaftliches Flugzeuge wäre , würden sicher mehr verkauft worden sein. Sie Dir mal die Bestellungen ATR 42-500/600 vs ATR 72-500/600 an. Warum ist das wohl so ? Ähnlich wie die ATR 42 ist die Saab ein Flugzeug für bestimmte Gegebenheiten , kurze Bahnen , Hindernisse im Abflug , steile Anflüge , "hot`n high" . Nicht wirklich um von LEJ nach CDG zu fliegen. Da ist es einfach wirtschaftlicher , wenn Du für die gleichen Kosten 20 Sitze mehr verkaufbar hast . Ob die dann gefüllt werden steht auf einem anderen Blatt :-)
Herr Asterix Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Na ja, warum das Ding kein Erfolg war, lag daran, dass die Dinger damals ziemlich teuer waren in der Anschaffung. Und schon in den Neunzigern war zu erkennen, dass die S2000 zu klein war. Und für die Strecken für die sie kapazitätsmäßig ausreicht war sie aufgrund ihrer auf Geschwindigkeit ausgelegten Struktur einfach zu teuer im Vergleich zur ATR. Aber so einfach ist es eben nicht, baerchen. Wenn ich heute eine Saab für rund 1 Mio. € bekommen kann, die Infrastruktur stehet, d.h. Crews und Technik sind vorhanden, Ersatzteillager gefüllt etc., dann kann sich die Saab immer noch rechnen im Vergleich zu anderen Fliegern der Größenklasse. Und, Darwin machte bislang immer Gewinn. D.h. das die operativen variablen und die Fixkosten aus dem Betrieb der S2000 niedriger sind als die erzielten Umsätze. Insofern also erst einmal alles richtig gemacht. Nun expandieren sie. Natürlich ist die Saab nicht unbedingt das Flugzeug für LEJ - CDG. Aber dafür extra noch eine andere MAschine anschaffen oder die Q400 wieder reaktivieren? Über kurz oder lang wird sich Drwin eh Gedanken über ihre Flott emachen müssen.
L49 Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Die S20 wäre eigentlich eine perfekte Maschine für LUG-FRA. Allerdings müsste man das im Hause des Kranich auch wollen. Denn diese Strecke würde LUG-ZRH durchaus nennenswert kannibalisieren. Andererserits sollte man sich was fürs Tessin überlegen, ist es in absehbarer Zeit per durchgehendem Schienenverkehr an MXP angeschlossen.
locodtm Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Darwin übernimmt die ex D-AOLC der OLT. Man scheint mit den Saabs also zufrieden zu sein. Dazu: http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1245922
Herr Asterix Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Die S20 wäre eigentlich eine perfekte Maschine für LUG-FRA. Allerdings müsste man das im Hause des Kranich auch wollen. Denn diese Strecke würde LUG-ZRH durchaus nennenswert kannibalisieren. Andererserits sollte man sich was fürs Tessin überlegen, ist es in absehbarer Zeit per durchgehendem Schienenverkehr an MXP angeschlossen. Na ja,, man müsste die Frage klären mit welcher Enddestination ab LUG geflogen wird. Wollen die geschäftlich nach ZRH und nicht weiterfliegen? Und, wenn sie weiterfliegen, werden sie es sicherlich mehrheitlich mit Swiss machen, was heißt, dass es der LH als Gruppe egal sein kann.
DHL-Pilot38 Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Könnte man nicht einen Thread zu Darwin (allgemein) aufmachen und die letzten Beiträge dorthin verschieben? Denn in diesem Thread geht es doch eigentlich um was komplett anderes.
oldblueeyes Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Die S20 ist ein Upgrade der S340, daher sollte sie auch als solches bewertet werden. Bezgl. wirtschaftlichen Erfolg ist es nicht so einfach - als Muster kam sie auf den Markt als alle den 50Seater RJ Hype hatten. Für eine kleine Airline wie Darwin stellt sich nicht die Frage welches Muster optimal ist, sondern was am besten im Geschäftsmodell passt, und da hat die S20 Vorteile: - es ist ein Nichenmarkt, dh als Kunde hat Darwin auch eine starke Verhandlungsposition bezgl Leasekosten- die S20 dürften wohlum die 40k USD/Monat kosten..kriegt man dafür eine bessere ATR? -gerade als Dienstleister für grosse Flag carrier hat die S20 einen Vermarktungsvorsprung - 'Jet speed' etc (nicht umsonst Concordino genannt) - die Economies of scale für eine kleine Firma sind auch nicht zu unterschätzen - und nicht zuletzt, hat man sich bei Darwin bestimmt auch Routen ausgesucht die dem Muster passen
DHL-Pilot38 Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Darwin hat ein Codesahre-Abkommen mit AF/KLM abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Routen nach CDG und AMS.
L49 Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Darwin hat ein Codesahre-Abkommen mit AF/KLM abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Routen nach CDG und AMS. Ich würde eher sagen, ohne ein solches sähe es nichjt gut für diese Strecken aus. Hoffen wir also das beste und dass die Preise für Flüge via CDG mit den Angeboten via FRA/MUC mithalten können.
DHL-Pilot38 Geschrieben 13. Oktober 2013 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Darwin hat die Flüge ab LEJ nach AMS und CDG bis zum September 2014 freigeschalten! Damit scheint erstmal die erste Hürde geschafft.
baum Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 http://www.airliners.de/steigt-etihad-airways-bei-darwin-airline-ein/30764 Wenn das so kommen sollte bin ich gespannt wie es hier weitergeht.Ob die Linien bleiben?
Herr Asterix Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 Wenn das Gerücht stimmen sollte, dann könnte Etihad damit liebäugeln mit Darwin grundsätzlich eine europaweite Regionalairlines zwecks Feeder der eigenen Töchter zu installieren. Was aber bedeuten würde, dass sich Darwin beträchtlich vergrößern müsste. Auswirkungen auf die Strecken von und nach Leipzig bleiben abzuwarten.
Garten Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 Das hätte auf alle Fälle Auswirkungen auf die neuen Strecken ab LEJ. Einerseits würden die Flieger für andere Zubringer gebraucht , die wesentlich mehr Potential bringen. Stellt sich dabei aber trotzdem die Frage sind Paris und Amsterdam die richtigen Ziele für das Ansinnen von Edihad. Wenn ja , dann hat LEJ großes Glück. Wenn nein , dann werden die Linien schneller als erwartet verschwinden. Wie Asterix schreibt , abwarten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.