Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin/LGW: Anhaltende Probleme mit der Dispatch Reliability der Q400


monsterl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

liebe annegret,

 

du hast schon den titel dieses threads gelesen?

 

Glaube ich nicht, dass sie den gelesen hat. Aber auch in einem anderen Thread würde ich diesen Post nicht wirklich --- ähm -- sagen wir mal - verstehen... :blink:

 

Soviel? Man kann die Strecke auch für 4,35€ pro Person zurücklegen, Monsi. :P

 

Ah ja - an den hatte ich gar nicht mehr gedacht... Aber die Sonne scheint ja heute - also lassen wir ihm das mal so durchgehen

Geschrieben

Also auch das gibt es bei AB - wenn auch nicht so oft - noch ;)

Was Du nicht sagst...

 

leider eine dymamische Adresse... daher in Worten: in der letzten Nacht gab es einen knackigen Jetstream längs des gesamten OTS. Mit dem wären auch verspätete Flüge pünktlich angekommen.

 

Umständliche Beweise, daß AB überhaupt Flüge pünktlich in die Luft bringt, müssen wir wohl hoffentlich noch nicht antreten?

Geschrieben

Dass DUS-STR bei Euch noch geflogen wird, wo der ICE die Strecke in 2 3/4 Stunden zurücklegt und jede Stunde fährt, zeigt deutlich dass diese Reiserichtlinien mal überarbeitet gehören.

Wie monsterl schon schreibt, ist das Quatsch. Wir kommen geografisch nördlich von Düsseldorf (=> ICE-Bf Duisburg). Bis auf einen unserer Kunden in der Region ist keiner direkt in Stuttgart City, sondern im Umland. Von Haustür bis Kunde haben wir eine Reisezeitersparnis pro Termin von rund drei Stunden (Hin 1,5 Stunden, zurück 1,5 Stunden). Da rechnen sich die Mehrkosten für das Fliegen deutlich. Achso, der eine Kunde direkt in Stuttgart wird von uns tatsächlich per ICE bereist, denn in der Konstellation ist es in Summe wirklich günstiger.

 

Btw.: Es kann auch alles gut gehen bei AB. Gestern DUS-ZRH, heute ZRH-DUS, beide Flüge on-time, obwohl die geplante Maschine des Hinflugs kaputt war. Es wurde von A319 auf A320 gewechselt, was zur Folge hatte, dass Paxe die sich Exit-Row Seats gebucht hatten, in den Reihen davor saßen und als Ausgleich ein Gratis Bier angeboten bekommen haben...

Geschrieben

Will mal kurz meine Erfahrungen als Q400-Passagier aus dieser Woche schildern:

 

Mittwoch 3.7.: DUS-GWT

Beim Einsteigen 30Grad im Flieger...fast unerträglich. Einige Passagiere mit Kreislaufproblemen...keine Lüftung für mind. 15-20min. Vermutlich nicht an Ground-Power angeschlossen. Eine Zumutung bei voller Maschine! Start pünktlich. Flug und Landung einwandfrei. Von zwei Flugbegleitern nur einer deutschsprachig. Beide sehr freundlich und hilfsbereit!

 

Donnerstag 4.7.: GWT-DUS

Verspätung 30min. Maschine muss bei Ankunft in GWT durchstarten. Anflug zu hoch...bei optimalen Bedingungen (Bodenpersonal bestätigt dies) Dadurch nochmals 15min Verspätung. Zahlreiche Anschlussflüge nach München wurden verpasst.

Beim Einsteigen perfektes Klima. Maschine an Ground Power angeschlossen. Top! Von zwei Flugbegleitern einer deutschsprachig.

Wieder sehr freundlich! Flug ok. Landung bei optimalem Wetter katastrophal: Viel zu früh Höhe gezogen, Bodeneffekt, dann einseitig aufgesetzt, alle wurden ordentlich durchgeschüttelt! Gott sei Dank hat das empfindliche Fahrwerk gehalten. Flugschule mit Passagieren?

Geschrieben

woher weißt du, dass die Bedingungen optimal waren. Und der Go-Around ist, sollte im Final irgendwas nicht stimmen, wesentlich besser und sicherer, als auf Teufel komm raus eine Landung zu erzwingen. Ebenso bei der Landung. Kanntest du die Windverhältnisse, wie waren zum Beispiel Seitenwind und Böengeschwindigkeit? Wie war die Beschaffenheit der Bahn. Es gibt viele Gründe, warum ein Flieger hart aufsetzt. Sicherlich manchmal auch wegen einer harten Landung, aber so pauschalisiert, wie du es schilderst, kann man das nicht stehen lassen, nicht in einem Luftfahrtforum

Geschrieben

Es gibt viele Gründe, warum ein Flieger hart aufsetzt.

 

Eben, wenn ein Pilot sich für positiven Kontakt entscheidet ist das in der Regel genau das, eine Entscheidung, und kein mangelhaftes Können.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ich weiß sehr wohl, welche Gründe es für ein Go-Around und für eine harte Landung gibt. Ich habe aber genug Q400-Flüge hinter mir, um zumindest die harte, einseitige Landung als misslungen bezeichnen zu können. Der Punkt, an dem man bei der Q400 Höhe ziehen muss, sollte einem Piloten aber in Fleisch und Blut übergehen. Zumindest bei optimalem Wetter. Und das war gegeben.

Geschrieben

So ein Käse liest man eigentlich nur von Pauschaltouris die einmal im Jahr fliegen und sich dann bei Facebook oder Flugbewertungsportalen wegen jedem Mist auslassen und meinen dann noch on top sie wären "Vielflieger".

 

Und ich verstehe auch nicht, dass das Kabinenpersonal kritisiert wird. Nur weil sie angeblich kein Deutsch kann oder nicht akzentfrei kommuniziert?
Dann müsste man sich auch jedes mal über Ryanair beschweren, da sie ja alle kein Irisch können!

 

Mittlerweile wird hier jeder Furz verwendet um Air Berlin schlecht zu machen.

Geschrieben

Käse ist höchstens so ein Kommentar. Richtig lesen hilft übrigens.Die Flugbegleiter waren freundlich und hilfsbereit!. Es war lediglich eine Feststellung, dass ein Flugbegleiter kein Deutsch sprach. Fertig. Ob das Anlass zu Kritik ist, muss jeder für sich entscheiden.

Geschrieben

Hier wird wieder deutlich, warum manch vermeintlicher "Flugexperte" eben nicht im Cockpit sitzt.

 

Und ob Q400- oder Airbus, keiner fliegt zum Spass einen Go-Around.

 

Gerade in GWT sind auch die Crosswind- und mögliche Birdstrike-Situation zu beachten.

Diese qualifiziert zu beurteilen dürfte jedem Gast in der Kabine recht schwerfallen.

 

Und woher weisst Du, ob ein Anflug zu steil ist? Schon mal nach LCY geflogen? Gibt es da von Dir auch einen Beschwerdebrief für jeden Steep Approach?!

Geschrieben

Hier wird wieder deutlich, warum manch vermeintlicher "Flugexperte" eben nicht im Cockpit sitzt.

 

Und ob Q400- oder Airbus, keiner fliegt zum Spass einen Go-Around.

 

Gerade in GWT sind auch die Crosswind- und mögliche Birdstrike-Situation zu beachten.

Diese qualifiziert zu beurteilen dürfte jedem Gast in der Kabine recht schwerfallen.

 

Und woher weisst Du, ob ein Anflug zu steil ist? Schon mal nach LCY geflogen? Gibt es da von Dir auch einen Beschwerdebrief für jeden Steep Approach?!

 

1. Wem war nicht klar, dass man einen Go-Around nicht zum Spaß fliegt? Natürlich gibt es etliche Ursachen. Trotzdem war dem Flughafenpersonal aufgefallen, dass der Endanflug zu hoch war.

2. Welcher Anflug soll zu steil gewesen sein? Darum ging es gar nicht.

3. London-City kenne ich. Was soll der Vergleich mit GWT?

4. Wenn man zig-Mal Flugausfälle mit der Q400 von LGW hatte und dazu etliche Verspätungen wird man mal meckern dürfen. Und wenn an allen Ecken gespart wird, ist es doch klar, dass man kritischer wird. Insbesondere wenn es um das fliegende Personal geht.

 

Mein Gefühl sagt mir jedenfalls, dass bei LGW einiges nicht stimmt. Ich finde es gut, dass man sich hier austauscht. Hilft besser, als alles schön zu reden.

Geschrieben

Zumindest bei optimalem Wetter. Und das war gegeben.

 

Woher auch immer Du glaubst diese Behauptung aufstellen zu können!

 

Ein sonniger klarer Tag sagt nichts über die dann herrschenden Flugbedingungen aus.

Geschrieben

EDDL 041720Z 25011KT 9999 FEW032 SCT280 22/14 Q1022 NOSIG

EDDL 041650Z 25011KT 9999 FEW032 SCT280 23/15 Q1021 NOSIG
EDDL 041620Z 24014KT 9999 FEW032 SCT060 22/14 Q1021 NOSIG
EDDL 041550Z 24010KT 9999 FEW030 BKN060 22/15 Q1021 NOSIG
EDDL 041520Z 26011KT 9999 FEW030 BKN060 22/15 Q1021 NOSIG

 

;)

Geschrieben

EDDL 041720Z 25011KT 9999 FEW032 SCT280 22/14 Q1022 NOSIG

EDDL 041650Z 25011KT 9999 FEW032 SCT280 23/15 Q1021 NOSIG

EDDL 041620Z 24014KT 9999 FEW032 SCT060 22/14 Q1021 NOSIG

EDDL 041550Z 24010KT 9999 FEW030 BKN060 22/15 Q1021 NOSIG

EDDL 041520Z 26011KT 9999 FEW030 BKN060 22/15 Q1021 NOSIG

 

;)

Danke!

Geschrieben

Gestern Abend wurden in Düsseldorf zwei parallele Flüge auf der Dash gestrichen: Florenz und der Nightstop Hamburg.

Entsprechend war heute morgen der Rückflug von Hamburg annulliert. Heute vormittag sind dann im Abstand von drei Stunden zwei Dashs nach Florenz, scheinbar wurde der Flug von gestern abend nachgeholt (wohl kein größeres Gerät zum Zusammenlegen verfügbar gewesen). Dafür hat es den heutigen Vormittagsflug nach Stuttgart mal wieder erwischt. Davon ausgehend, dass WDL bereits mit einer Maschine einspringt, sind/waren in Düsseldorf aktuell drei Dashs nicht nutzbar. Oder ist die Maschine für die WDL-Kurse abgezogen worden?

Geschrieben

Die ATR72 der DOT LT ist heute auf NUE-DUS-NUE im Einsatz.

 

Die Abendankünfte aus Wien und DUS in NUE sind schon jetzt mit 2 Stunden Verspätung gelistet, exakt wie letzte Woche. Wird hier schon nach Plan verspätet geflogen?

Geschrieben

die performance der alten ATR72 kann mit der Q400 nicht mithalten. die fliegt sich im laufe des tages auf den für die Q400 gescheduleten verbindungen automatisch massive verspätungen ein.

 

 

 

die Performance der neuen ATR auch nicht . Allerdings, die Verlässlichkeit ist eine andere.....Was nutzen der Q 400 100 KTAS mehr wenn die immer kaputt ist ....1,5 Stunden technisches Delay am Tag , und das soll pro Q 400 bei AB fast so sein , holt man damit auch nicht mehr auf...dann lieber gleich langsamer aber zuverlässig (-er)

Geschrieben

D-AMGL fliegt unter der Woche wie geplant immer DUS-DRS, am We auch andere Kurse.

(..)

Missverständnis, ich meinte ob die Dash, die eigentlich für die Routen der WDL fliegen sollte, überhaupt noch in Düsseldorf stationiert ist?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...