Maxi-Air Geschrieben 29. September 2013 Melden Geschrieben 29. September 2013 http://www.aerotelegraph.com/alitalia-airbus-a320-bruchlandung-rom Gestern (ist ja schon Montag) ist ein aus Madrid kommender A320 von Alitalia in Rom auf einem Schaumteppich gelandet, weil es Probleme mit dem Fahrwerk gab... http://www.aerotelegraph.com/alitalia-airbus-a320-bruchlandung-rom Ich finde die Häufung an Vorfällen mit den Fahrwerken in letzter Zeit sehr auffällig!
BobbyFan Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 ...Ich finde die Häufung an Vorfällen mit den Fahrwerken in letzter Zeit sehr auffällig! Nicht nur du...PAD 13-125R1
tarmac Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Ich finde die Häufung an Vorfällen mit den Fahrwerken in letzter Zeit sehr auffällig! Aber nur weil in irgendwelchen Foren jetzt jede kleine Schramme zum Unfall hochdiskutuert wird. Sowas ist regelmäßig und eigentlich keine Rede wert. Es passiert außer einem Sachschaden nichts. Würde man es vielleicht bei einem Bericht im AvHerald lassen würde auch die vollkommen unschuldige Alitalia jetzt nicht noch einen Imagekratzer verkraften müssen, den sie in ihrer derzeitigen Lage nicht verkraften kann!
iai-kfir Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Aber nur weil in irgendwelchen Foren jetzt jede kleine Schramme zum Unfall hochdiskutuert wird. Sowas ist regelmäßig und eigentlich keine Rede wert. Es passiert außer einem Sachschaden nichts. Würde man es vielleicht bei einem Bericht im AvHerald lassen würde auch die vollkommen unschuldige Alitalia jetzt nicht noch einen Imagekratzer verkraften müssen, den sie in ihrer derzeitigen Lage nicht verkraften kann! Ich denke nicht, daß es jetzt hier um ein Herumgehacke auf der Alitalia geht, die Kommentare wären bei anderen Airlines ähnlich gewesen. Auch bin ich bei jedem Flug heilfroh wenn alle drei Fahrwerke komplett ausfahren und ihren Dienst tun, denn wenn das nicht der Fall ist, dann kommt es schnell zu mehr als nur "kleinen Schrammen".
Herr Asterix Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Also, Defekte an Fahrwerken als nicht so schlimm abzutun zeigt schon eine gewisse Chuzpe. Fahrwerke sind aufgrund ihrer Belastung mit die sensibelsten Teile am Flugzeug.Sie werden daher auch wesentlich intensiver gewartet. Woran es liegt gilt zu ergründen.
JeZe Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Aber nur weil in irgendwelchen Foren jetzt jede kleine Schramme zum Unfall hochdiskutuert wird. Sowas ist regelmäßig und eigentlich keine Rede wert. Es passiert außer einem Sachschaden nichts. Würde man es vielleicht bei einem Bericht im AvHerald lassen würde auch die vollkommen unschuldige Alitalia jetzt nicht noch einen Imagekratzer verkraften müssen, den sie in ihrer derzeitigen Lage nicht verkraften kann! Ohne Fahrwerk stellen die Triebwerke den tiefsten Punkt der Konstruktion dar, zusätzlich ist entzündlicher Treibstoff in den Flügeln. Dass solche Vorfälle harmlos ausgehen ist kein Automatismus.
Hubi206 Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 In diesem Fall war ja das Bugfahrwerk und das rechte Fahrwerk ausgefahren. Weiß jemand, welche Maßnahmen dazu lt. Handbuch eingeleitet werden sollen? Wäre es nicht besser, sofern es funktionert, die beiden ausgefahrenen auch wieder einzufahren. Dann wäre zumindest eine stabile Bauch- bzw. Landung auf beiden Triebwerken möglich. Denn jede einseitige Belastung, auch dann auf einer Fläche, birgt doch m.M. nach ein viel höheres Risiko. Gab es nicht eine solche Landung mit einer 767 bei der LOT, bei der angeblich nicht allzuviel Schaden an der Maschine entstanden ist? Unabhängig davon bin auch in der Meinung, daß man so etwas nicht als Bagatelle abtun kann. Daraus könnnen schon große Unfälle entstehen.
Luca di Montanari Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 In diesem Fall war ja das Bugfahrwerk und das rechte Fahrwerk ausgefahren. Weiß jemand, welche Maßnahmen dazu lt. Handbuch eingeleitet werden sollen? Wäre es nicht besser, sofern es funktionert, die beiden ausgefahrenen auch wieder einzufahren. Dann wäre zumindest eine stabile Bauch- bzw. Landung auf beiden Triebwerken möglich. Denn jede einseitige Belastung, auch dann auf einer Fläche, birgt doch m.M. nach ein viel höheres Risiko. Gab es nicht eine solche Landung mit einer 767 bei der LOT, bei der angeblich nicht allzuviel Schaden an der Maschine entstanden ist? Unabhängig davon bin auch in der Meinung, daß man so etwas nicht als Bagatelle abtun kann. Daraus könnnen schon große Unfälle entstehen. Meine Information ist zwar auch nur aus zweiter Hand, aber wenn ich den Fliegerkollegen mit grosser Lizenz richtig verstanden habe, lässt man alles drausen, was Schläge irgendwie abdämpfen kann. Dies vor dem Hintergrund, dass auch ein einzelnes Fahrwerksbein immer noch besser dafür geeignet ist, als jede Triebwerksgondel. Sprich, man fängt damit den ersten, in der Regel etwas härteren Kontakt ab und senkt danach den Rest so sanft wie möglich auf die Runway. Bei der LOT 767 (und auch ber Contact F100 damals) war dies natürlich nicht möglich, da der ganze Satz geklemmt hatte. Was die Kritikalität angeht: Es ist sicher keine Bagatelle, aber eine Bauchlandung gehört mit zu den, ähem, "sichersten" Flugunfällen. Meines Wissens hat es seit dem zweiten Weltkrieg keinen einzigen Toten bei dieser Art Unfall gegeben und die wahrscheinlichsten Verletzungen sind Knöchelbrüche und -verstauchungen, welche beim Aussteigen via Slides passieren.
linie32 Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Hat man sich drüber lackieren über das Logo diesmal gespart?
737NGFan Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Eine LH A321 hatte 5 Stunden vorher auch Probleme mit dem Fahrwerk in Rom. http://avherald.com/h?article=4693470c&opt=0
kirchi Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 das ist schon fast eine Verschwörung der Illuminaten oder der Freimaurer oder die NSA ist schuld? Wer weiß das schon :D
Herr Asterix Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Waren bestimmt Berlusconis negative kosmische Strahlen........ :P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.