a319fly Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Eilmeldung auf Aero.de, anscheinend hat man sich für den Streik entschieden.
A340-600 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Eilmeldung auf Aero.de, anscheinend hat man sich für den Streik entschieden. War leider keine Überraschung! Auch keine Überraschung ist für mich die neue Dimension der Arroganz und Überheblichkeit der VCockpit. Nachzulesen auf SPON. Asozialer geht es nicht!
elmofo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Asozialer geht es nicht? :) Scherzkeks!
A340-600 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Asozialer geht es nicht? :) Scherzkeks! Nein, mein voller Ernst! VCockpit und auch UFO unterstützen die LH auf ihrem Weg noch wettbewerbsunfähiger zu werden. Und das auf Kosten der Berufsgruppen im Konzern, die nicht in der Position sind so unverhältnismäßig viel Macht zu haben. Deshalb asozial! Von Raffgier will ich hier erst gar nicht anfangen.
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Erstens darf man nicht vergessen das es um eine Interessensvertretung gibt. Ob arrogant oder nicht, man bekommt nur das was man aushandelt. Eine andere Diskussion ist ob man hier konzernintern keinen Strukturfehler hat, da man sich dem Markt gegenüber nicht öffnet. Dann würden gleich Scheinsenioritäten und Privilegien ad acta gelegt.
kirchi Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Streik ist ein Grundrecht. Das haben im Prinzip alle. Dieses allerdings wegen Neid in Frage zu stellen, ist in Wirklichkeit das Asoziale.
Fluginfo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Irgendwie erinnert mich dies sehr stark an die vorhanden Beamtenapparate in Deutschland mit dem gewaltigen Nachteil, Beamte dürfen nicht streiken, Lufthansa Personal schon. ;)
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Nein, mein voller Ernst! VCockpit und auch UFO unterstützen die LH auf ihrem Weg noch wettbewerbsunfähiger zu werden. Und das auf Kosten der Berufsgruppen im Konzern, die nicht in der Position sind so unverhältnismäßig viel Macht zu haben. Deshalb asozial! Von Raffgier will ich hier erst gar nicht anfangen. Welche Berufsgruppe hat denn innerhalb des LH Konzerns tatsächlich weniger Macht und ist nicht einfach nur zu schlecht organisiert um die Muskeln auch spielen zu lassen? Und sag mir doch mal schnell wo in unserem Grundgesetz das Grundrecht von Unternehmen auf Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Unternehmen in Unrechtsstaaten festgelegt ist..... Gruß Thomas
asahi Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Und sag mir doch mal schnell wo in unserem Grundgesetz das Grundrecht von Unternehmen auf Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Unternehmen in Unrechtsstaaten festgelegt ist.....Haben wir mal wieder Schaum vor dem Mund?
gerri Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Erstens darf man nicht vergessen das es um eine Interessensvertretung gibt. Ob arrogant oder nicht, man bekommt nur das was man aushandelt. Eine andere Diskussion ist ob man hier konzernintern keinen Strukturfehler hat, da man sich dem Markt gegenüber nicht öffnet. Dann würden gleich Scheinsenioritäten und Privilegien ad acta gelegt. Interessenvertretung ja, aber mit dem ganzen Gewerkschaftsrechten hinten dran. Wäre sie eine reine Interessenvertretung, hätte sie kein Streikrecht. Aber was soll`s, solange keiner die an die Kette legt, machen sie was sie wollen, aber leider nur zu eigenem Vorteil und das gleich heftig. Schamgefühle sind für die ein Fremdwort. Wie wollen die das der Öffentlichkeit vermitteln? Sicher ist das ein Strukturproblem, nur wer ist in der Lage, diese Verkrustung aufzubrechen? Mit Sicherheit nicht der zukünftige VV. Unter den gegebenen Umständen gebe ich der LH nicht mehr allzu lang. Vor Jahren habe ich in einem post schon angemerkt, dass die Golfairlines alles in Grund und Boden fliegen werden, wofür ich nur ein müdes Lächeln geerntet habe. In fünf Jahren wird der Himmel sich über Deutschland dermassen verändert haben, dass die LH-Piloten froh sein dürften, für nen "Appel un Ei" irgendwo fliegen zu dürfen.
A340-600 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Welche Berufsgruppe hat denn innerhalb des LH Konzerns tatsächlich weniger Macht und ist nicht einfach nur zu schlecht organisiert um die Muskeln auch spielen zu lassen? Da gibt es Tausende in dversen Konzerngesellschaften, die vornehmlich im Backoffice arbeiten, und nur mit großem Unverständnis und Kopfschütteln dem Anspruchsdenken dieser VCockpit begegnen. Da geht es auch nict um schlechte Organisation, sondern einzig und allein um die Nähe zum operativen Geschäft, also zum Flugbetrieb. Je leichter man diesen außer Kraft setzen kann, desto mehr Macht hat man seine Forderungen, egal wie wenig Augenmaß sie haben, durchzusetzen. Streik sollte man diesen starken Spartengewerkschaftn nur bedingt gestatten.
gerri Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Streik ist ein Grundrecht. Das haben im Prinzip alle. Dieses allerdings wegen Neid in Frage zu stellen, ist in Wirklichkeit das Asoziale. Mir geht es weder um Einschränkung des Grundrechts noch um Neid, vielmehr um den Weitblick und den damit verbundenen Konsequenzen.
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Vergessen wir wins nicht.... die Techniksparte hat 2013 eine operative Marge von 10% eingespielt, die Passage magere 2,8%. Dazu ist die Technik in absoluten Zahlen die Cash cow des Konzerns. Ob da eine Forderung seitens der VC gerechtfertigt ist? Wenn die Passage 8% Rendite abwerfen würde ja, aber so...aber vielleicht spekulieren sie darauf das Spohr ein Ex Pilot ist.
Dummi Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Ich glaube das der grössere Brocken die Altersvorsorge ist die der Konzern einfach mal so einsacken will (die Geschäftsgrundlage sei entfallen). Wenn da was geht ist mit Sicherheit auch deutliche Bewegung beim Gehalt drin, dann werden halt wieder nur 3% abgeschlossen. Dabei darf man nicht vergessen das die Verhandlungen schon seit zwei Jahren laufen und in der Zeit bisher eine Nullrunde gefahren wurde, macht bei den durchschnittlichen drei Prozent Gehaltserhöhung die in den letzten beiden Jahren in Deutschland normal waren schon mal über sechs Prozent Nachholbedarf, plus die zukünftige Laufzeit. Und Skipper mit Erfahrung werden derzeit dringend gesucht, ob nun in Asien (mit Base in Europa) oder in den UAE. Überall wird gut und oft deutlich besser gezahlt als bei LH. Wenn ich mir allein die Angebote anschaue die bei uns derzeit Hausintern unterbreitet werden sind die Gehälter von LH echt nicht doll. Aber dafür hat man mit einem deutschen Arbeitgeber zu tun und kann in Deutschland bleiben. Nicht jeder will für 350k $ plus Zuschlägen ins Ausland.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Mir geht es weder um Einschränkung des Grundrechts noch um Neid, vielmehr um den Weitblick und den damit verbundenen Konsequenzen. Den "Weitblick" gab es früher mal überall in der Belegschaft. Dann haben Unternehmen angefangen ihrer Belegschaft Zugeständnisse abzuringen für die Zukunftssicherheit, die sich dann auch für die Belegschaft in der Zukunft auszahlen sollten. Sei es Jobsicherheit, oder das Lohnerhöhungen nur verschoben sein sollten. Materialisiert hat sich davon häufig Wenig bis Nichts. Gewerkschaften waren nur ein paar Jahre später damit kooperative Verhandlungsstile vollkommen zu Gunsten, reiner, kurzfristige Überlegungen abzulegen. Das ist nichts anderes als ein Lidl der sich über ungesund niedrige Fleischpreise beklagt, die er selbst maßgeblich voran gebracht hatte. Gruß Thomas Und Skipper mit Erfahrung werden derzeit dringend gesucht, ob nun in Asien (mit Base in Europa) oder in den UAE. Überall wird gut und oft deutlich besser gezahlt als bei LH. Das US Amerikanische Piloten in Kürze anfangen wieder heim in die USA zu stürmen dürfte die Nachfrage auch eher beflügeln und den Marktwert eines LH Piloten noch mal spürbar nach oben verschieben. Gruß Thomas
elmofo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Schön zu sehen, dass viele hier deutliche Gehaltseinbußen hin nehmen würden. "Natürlich verzichte ich auf 20% Gehalt…Mir geht es eh zu gut! Gewerkschaft fürs Cockpit? Nein, ich möchte meine Arbeitnehmerrechte nicht gewahrt wissen, ausserdem vertreten die ja sonst keinen anderen Berufsstand und sind deshalb der Teufel(muss ja so sein, habe ich bei SPON gelesen)! Könnte ja eines Tages vielleicht meinen Job kosten (habe ich mal in einem Airliners.de Unterforum gelesen!) Ach,und wenn wir schon dabei sind, meine Altersvorsorge ( in die ich 30Jahre einbezahlt habe)will ich nicht! Eine Suppe am Tag reicht mir! Ach und das von mir eingezahlte Geld darf das Unternehmen behalten…" Klar wird die Spirale von Arm, Reich größer! Die Vermögenden wissen um ihre Stärke und den Einfluss und wollen sich nicht unter wert verkaufen und viele nicht so gut gestellte, haben leider Angst ihre Stimme zu erheben und mal auf den Tarif-Tisch zu hauen! Wenn Piloten bei LH mehr verdienen würden, hätten andere Bereich der LH einen Anreiz mit genau diesem Argument auch mehr zu fordern! In der Nase bohren und meckern hilft da leider wenig! Streiken will keiner!!!!! Das schadet dem Unternehmen nur! 2 Jahre lang hat man sich versucht zu einigen und es kam seitens der GF nix! Irgendwann ist dann halt mal Schluss! Und vielleicht ein kleiner sozialer Gesichtspunkt…. Mehr Geld bedeutet ,mehr Steuern und etwas sicherere Renten. JA auch deine! 5500 Arbeitslose LH Piloten (wird sich ja gerne mal gewünscht) heißt, 5500 weniger gute Verdienende die, erstmal die Sozialkassen belasten und keine Steuern mehr zahlen können! Super das sollte man sich wünschen! Hauptsache vor 5 Jahren bei Airliners.de recht gehabt!
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 @Elmofo... schon mal darüber nachgedacht das die LH derzeit mit der Passage kaum Geld verdient? Wie erklärt sich das Easyjet 10% Rendite abwirft, die LH aber nur 2,8%? Wenn die emiratis so böse subventioniert sind , wieso macht FlyDubai 6% Rendite? Hat dies auch was mit den Kosten zu tun? Falls ja, muss nur der Rampee outgesourct werden? Falls alle sooo toll in der Wüste verdienen würden und die LH so unattrakive Gehälter zahlt, warum kündigt man nicht massenweise und geht nach Abu Dhabi?
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 @Elmofo... schon mal darüber nachgedacht das die LH derzeit mit der Passage kaum Geld verdient? Ich dachte immer daran ist die wahnsinnig veraltete Flotte Schuld? Nun sind es doch die Piloten? Wieso macht eigentlich noch irgendjemand Einzelhandel... bei den Renditen könnte man doch besser bei Easyjet einsteigen...? Gruß Thomas
elmofo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Natürlich darüber nachgedacht und nu? Zahlen wir der Technik jetzt Millionen Gehälter während man der Passage 50% kürzt? Wo ist da de Logik? Das VW Werk in KleinLandImDschungelsatn ist viel Produktiver, also runter mit den Gehältern in Deutschland? Warum hat meine Omi unter ihrem Bett eine 7% Rendite entdeckt? Auch das völlig irrelevant! Tarifverträge gelten keine 20 Jahre…Ändern sich die Zeiten zu schlechteren wird man sicher Einbußen hinnehmen müssen! Zur Zeit wieder spricht nur Gewinn hoch dem Gehalt runter Gedanken!
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Ich dachte immer daran ist die wahnsinnig veraltete Flotte Schuld? Nun sind es doch die Piloten? Wieso macht eigentlich noch irgendjemand Einzelhandel... bei den Renditen könnte man doch besser bei Easyjet einsteigen...? Gruß Thomas Es gibt viele Gründe die die LH derzeit nicht unbedingt sehr profitabel machen... Best in Class ist sie nicht (höchstens in der Gruppe Old Legacies). Food Retail hat traditionell 2-3% Umsatzrendite, außer hard Discounter die bei 4-5% liegen. Bezgl. Einstieg - die Rendite wird über Multiples schon eingepreist.
flieg wech Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 tja ein Blick in die Macro Ökonomie hilft auch hier...Lohnsteigerungen müssen in der Höhe des Produktivitätszuwachses + Inflationsrate erfolgen, ansonsten lebt eine Volkswirtschaft unter seinen Verhältnissen (was die Deutsche seit 1991 tut übrigens unter tatkräftiger Mithilfe der Gewerkschaften). Da sich nicht ausrechnen läßt, wie hoch die Produktivität eines einzelnen Mitarbeiters ist, muß man sich ansehen, wie sich die Gehälter in den letzten 10 Jahren in einem Sektor entwickelt haben Generell gilt für Deutschland, daß nur durch kräftige Lohnsteigerungen sogar etwas höher als der Produktivitätszuwachs (weil man ja in den letzten Jahrzehnten unterhalb des Produktivitätszuwachses geblieben ist, gelle) Deutschland nicht mehr unter seinen Verhältnissen lebt und da ist es gut, wenn Großunternehmen wie die Lufthansa mit guten Bsp vorangehen.
Beebo12 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Generell gilt für Deutschland, daß nur durch kräftige Lohnsteigerungen sogar etwas höher als der Produktivitätszuwachs (weil man ja in den letzten Jahrzehnten unterhalb des Produktivitätszuwachses geblieben ist, gelle) Deutschland nicht mehr unter seinen Verhältnissen lebt und da ist es gut, wenn Großunternehmen wie die Lufthansa mit guten Bsp vorangehen. Die Lohnsteigerungen bei den Großunternehmen werden einfach mit Lohnsenkungen bei den Zulieferern und Dienstleistern ausgeglichen. Wenn in Deutschland keine Einsparungen durch niedrigere Gehälter mehr rauszuholen sind, wird halt ins Ausland verlagert. Den Gewerkschaften ist das doch egal, Hauptsache die Beschäftigten der Großunternehmen geht es gut. Selbst die LH macht da fröhlich mit, und die Piloten haben auch keine Probleme damit. Hauptsache die eigenen Fürstlichen Gehälter sind gesichert. Wenn die Masse nur Nettolohnverlust erleiden muss, während eine immer kleinere Schicht umso dickere Nettolohnsteigerungen bekommt, wird das sicherlich nicht unendlich gut gehen. Die unten können immer weniger Konsumieren, während die da oben das mehr Geld Hauptsächlich anlegen. Bei der AUA hat der LH Konzern harte Kante gezeigt, und gewonnen. Ist halt die Frage, wie gut die Streikbrechenden Maßnahmen der LH funktionieren werden.
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 . Bei der AUA hat der LH Konzern harte Kante gezeigt, und gewonnen. Ist halt die Frage, wie gut die Streikbrechenden Maßnahmen der LH funktionieren werden. Wie wär's wenn das Management eine ähnliche Personalpolitik wie bei der AUA als Gegenmassnahme ankündigen würde? Oder gibt es da eine Zweiklassengesellschaft?
Gate67 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Als Passagier finde ich es langsam unerträglich, dass ich mich auf meine Lufthansa-Buchungen nicht verlassen kann. Jetzt sind bei mir schon wieder zwei Flüge im April akut gefährdet. Jedes Jahr Streik, Streik und nochmals Streik. Werde in Zukunft -falls irgendwie möglich- bei der Konkurrenz buchen!
Dummi Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Naja, bei der AuA hat das aber auch vor Gericht nicht gehalten. Da aber die Beschäftigten konsensorientiert waren und sind ist nichts schlimmeres passiert, aber theoretisch hätte die AuA gezwungen werden können sofort wieder €700 Millionen für Altersrückstellungen zur Verfügung zu stellen. Hätte nur beiden Seiten nichts geholfen weil die Firma dann sofort insolvent gewesen wäre.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.