backtrack Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Thema ist in FMM, dass man die innerdeutschen Flüge unbedingt braucht, denn angeblich ist der Flughafen immens wichtig für die Industrie. Die fliegt aber nicht nach Mallorca oder Marakesch, nach Antalya oder Alicante, ... Ein Fehlen innerdeutscher Flüge wäre das Eingeständnis, dass der Airport nicht benötigt wird. Daher wird m.E. momentan bei Intersky wieder zugeschossen. Wie bei flytouropa werden auch schon wieder Sutdentenpreise angeboten und ich bin mir sicher, dass es noch weitere Sonderpreise geben wird. Hauptsache ein paar Leutchen fliegen vom FMM nach Hamburg und Berlin.
Michael72291 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 war der 4u preis nicht sogar ab 59€ ? also 99€ bei Intersky return macht 200€ und das wird nicht laufen in Memmingen, das wird noch schneller eingestellt werden als Germanwings Schau mal wieviel die Strecke nach Berlin mit der DB kostet(gut 7 Stunden Fahrzeit und mit umsteigen)
wozzo Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Schau mal wieviel die Strecke nach Berlin mit der DB kostet(gut 7 Stunden Fahrzeit und mit umsteigen) Das Problem für FMM ist weniger die Bahn, sondern STR und MUC.
flyer1974 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 STR ab € 66,00 der Retourn ohne Extras und im den teurerer Fällen kaum über € 150,-. MUC & ZRH im Schnitt zwischen € 99,- und 119,- der Retourn zu haben, bei hoher Verfügbarkeit dieser Tarife. bei LH und bei LX. Und vorallem massig Verbindungen im Tagesrand ! FMM bedeuted also immer eine Übernachtung auch wenn man in Berlin oder Hamburg nur eine Stunde zu tun hat. Für Geschäftssleute bzw. die Reiseabteilungen entsprechender Unternehmen nicht interessant. Was kostet der zusätzliche Tag für den Mitarbeiter, das Hotel ? Also selbst das Klientel das mit den €200,- für den Retourn gar kein Problem hätte, wird ihn nicht nutzen, weil andere Kosten die durch diese Flugzeiten entstehen wesentlich höher sind. Und HAM / TXL sind p2p. Verbindungen, für eine Hubanbindung ist wohl das zu erwartende Aufkommen zu gering zudem die Lage zu nah an MUC. Überall wo das Aufkommen vorhanden ist stellt die LHG diese Anbindungen im Tagesrand ( Ankunft am Hub gegen 8:00 sicher.
Hilfskraft Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Schau mal wieviel die Strecke nach Berlin mit der DB kostet(gut 7 Stunden Fahrzeit und mit umsteigen) bei der Bahn gibt es Bahncard und oder Spartickets für 29€ oder 39€, ich fahre seit Jahrzehnten jedes Jahr für eine Woche ins Allgäu, meistens mit dem Auto und zuweilen mit der Bahn und bin alleinstehend. Wer für ein Flugticket mit Begleitperson retour 400€ zahlen kann, hat meist den Standard eines guten Autos und fährt durch die Nacht auf freien Autobahnen ins Allgäu und ist vor Ort flexibel und wartet nicht Stunden auf öffentliche Busse. Ich bin auch schon vor der Billigfliegerzeit für 400 - 500 DM innerdeutsch geflogen, wenn man sowas einmal im Jahr macht, spielt das keine Rolle, aber dann will ich im Ort des Geschehens sein, in Hamburg oder Berlin brauche ich kein Auto, das wird zuweilen sogar dort zur Last, aber ich fliege nicht teuer aufs Land und komme dann nicht weiter später bin ich dann zur Billigfliegerzeit rein aus Jux Strecken nach Dresden, Leipzig usw geflogen, die ich immmer sonst mit dem Auto gefahren bin, aber da habe ich nie mehr als 80€ retour gezahlt
aaspere Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Mein Gott, was willst Du denn nun damit sagen? Doch höchstens, daß Du den Flughafen Memmingen nicht brauchst, um Deine Reisebedürfnisse zu befriedigen.
Michael72291 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 STR ab € 66,00 der Retourn ohne Extras und im den teurerer Fällen kaum über € 150,-. MUC & ZRH im Schnitt zwischen € 99,- und 119,- der Retourn zu haben, bei hoher Verfügbarkeit dieser Tarife. Günstige Flüge sind möglich wenn man zeitlich sehr flexibel ist, ansonsten kann fliegen teuer werden. Und die Anfahrtskosten+zeiten Allgäu-STR/MUC werden auch nicht einkalkuliert.
backtrack Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Die meisten Leute kommen aber von STR oder MUC oder aus diesen Richtungen. Von angeblich 5 Mio Leuten im Einzugsbereich wohnen nur 170.000 in einem 30 bis 40 km Radius. Es gibt Orte bei uns im Landkreis, von denen aus ist es nach FDH nur ca. 30 min weiter nach FDH wie zum Allgäu Airport. auf der anderen Seite ist MUC nur 1 h weiter entfernt. Etwa 5 Großraum-Busse des Allgäu Airport Express mit 80 Sitzen fahren jeden Tag nach München. das zeigt doch ganz klar, wo die Leute herkommen bzw. hinwollen. Wenn die Leute die Anfahrtszeiten und -kosten einkalkulieren, dann fliegen sie mindestens billiger ab München. Wenn man das noch macht, was am FMM empfohlen wird (warum weiß ich wirklich nicht), nämlich 2 h vor Start am Ceck-in zu sein, dann ist man in MUC und STR sogar noch schneller. Aber wir werden sehen....
Michael72291 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Wenn die Leute die Anfahrtszeiten und -kosten einkalkulieren, dann fliegen sie mindestens billiger ab München.Die höheren Parkgebühren in MUC hast du da einkalkuliert? Und wenn man die realen Kosten für jeden Pkw-Kilometer als Maßstab nimmt sieht die Rechnung auch etwas anders aus.
Vielfliegerin Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Parken ist am Allgäu Airport auch nicht gratis, wenn auch günstig im Vergleich zu MUC. Wenn flytouropa die ATR im doppelten Tagesrand nicht füllen konnte, wie soll dies ISK bei den geplanten Abflugzeiten mitten am Tag gelingen?
Flyfan24 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Parken ist am Allgäu Airport auch nicht gratis, wenn auch günstig im Vergleich zu MUC. Wenn flytouropa die ATR im doppelten Tagesrand nicht füllen konnte, wie soll dies ISK bei den geplanten Abflugzeiten mitten am Tag gelingen? Die prozentuale Auslastung der Flieger wird nicht schlecht sein, problem ist nur, dass im Prinzip alle Paxe aus FDH kommen werden und so die Zwischenlandung Dank Gebühren und Co. die Route in den Ruin treiben wird... Ich hab keine genauen Gebühren bereit, ich kann aber grob sagen, dass am Ende mit 10 ein- bzw Aussteigern am Tag pro Linie vielleicht an die 25% (?) der nötigen Gebühren gedeckt sind und die restlichen 75% plus der Gebühren ab FDH, HAM und eben TXL können nicht FDH und die Ankunftsflughäfen alleine regeln... (Alle Angaben sind grob gesagt und haben keinen wirklichen Bezug zur Realität, sie sollen nur etwa die Lage dieser Strecke zusammenfassen und meine Meinung verdeutlichen) LG
flyer1974 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Günstige Flüge sind möglich wenn man zeitlich sehr flexibel ist, ansonsten kann fliegen teuer werden. Und die Anfahrtskosten+zeiten Allgäu-STR/MUC werden auch nicht einkalkuliert. Es kann teuer werden,aber meine Erfahrungen der letzten 2 Jahre zeigen das man im Regelfall auch bei sehr kurzfristigen Buchungen am gewünschten Tag akzeptable wenn nicht sogar die gewünschten Flüge bekommt. Ex den Hubs MUC & ZRH legt man da selten mehr als € 150,- auf den Tisch,im Schnitt liegt man bei ca. € 119. Dies liegt wohl daran, das es täglich 6-8 Verbindungen der LHG sowie zusätzlich die eines MItbewerbers gibt, also genügend Kapazität vorhanden ist. EX Str. muss man für die € 66,- schon vorausplanen, aber genau das tun ja jene die rein preisbedingt die Flüge ex. FMM wünschen. Es ist zu unterscheiden wer den die Flüge letzlich nutzt ? Und da sehe ich in FMM lediglich den Markt derer die mal einen Städtetripp nach Belin oder Hamburg machen , bzw. derer die doch mal ein paar Tage ins Allgäu wollen, aber dabei sehr preisbewusst Reisen wollen. Gibt es zuverlässige Erhebungen, wie sich die Paxe in FMM zusammensetzen. Freizeitreisende / Geschäftsreisende ?
Spie10 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Meines Wissens fährt die Bahn ab 2017 Berlin-München in vier Stunden. Ist an für sich eine gute Sache, wenn sich nicht gleichzeitig darin der Irrsinn deutscher Verkehrspolitik widerspiegeln würde: einerseits Milliarden in den HGV der Bahn pumpen mit der politischen Begründung den innerdeutschen Flugverkehr zu reduzieren. Andererseits deutschlandweit Geld in die Regionalflughäfen buttern. Und wiederum andererseits befindet sich das deutsche Bahn- (und auch Autobahn-)netz an vielen Stellen in einem bemitleidenswerten Zustand.
Hilfskraft Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Mein Gott, was willst Du denn nun damit sagen? Doch höchstens, daß Du den Flughafen Memmingen nicht brauchst, um Deine Reisebedürfnisse zu befriedigen. Das Allgäu ist nur als REGION attraktiv wer will sich im Urlaub schon nur das Rathaus von Memmingen anschauen, das mache ich für ein 5€ Flugticket, da komme ich mal für an einem freien Tag für Kaffee und Kuchen, also ist Mobilität alles, man packt sein Fahrrad ins Auto und kann vor Ort radeln, wandern, joggen, mal in dem See baden oder eine bootsfahrt machen und im nächsten Ort was anderes machen. Für so eine Verbindung braucht man aber ein Originäraufkommen auf beiden Seiten, wenn preislich Spannung drauf sein soll, die Sache ist zu einseitig. Jeder möchte mal in seinem Leben Berlin gesehen haben, aber kein Berliner braucht jedes Dorf anzusteuern, wenn mlan von einem kleinen Ort zum FMM möchte, ist das ohne Auto eine Weltreise und mit Auto kann man sich auch gleich die Angebote der anderen Flughäfen anschauen oder gleich zum Zielort durchfahren innerdeutsch wird nichts mehr ab FMM gehen, das waren eben früher mal sehr günstige Umstände mit Tuifly, AB, FR nach BRE usw, usf, das wird nicht mehr kommmen, das waren Machtkämpfe und Testphasen, das hätten die Anwohner eben nutzen sollen, so was kommt nicht wieder und wenn man von den ganz alten Zeiten kommt, wo es noch Verbindungen Mannheim oder Siegen nach Berlin gab, das kenne ich auch noch alles, da gab es noch keine ICEs, die Autos schechter und noch kein Internet mit Web Konferenzen usw, dass auch geschäftlich vieles wegfällt.
alxms Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Mannheim-Berlin gibt's auch heute.
flyer1974 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Aber die Route Mannheim <> Berlin spricht eine andere Kundengruppe an. Schade das Memmingen kein SAP hat.
backtrack Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 @ Michael Das Problem für FMM ist doch, dass mit Abstand die größte Anzahl von Touristen aus MUC kommt bzw. nach MUC will. Die fliegen für das gleiche Geld viel lieber in MUC ab, wo sie auch mit der Bahn besser hinkommen als nach FMM. Die S-Bahn fährt nämlich deutlich häufiger nach MUC als der Bus nach FMM. München hat auf einer Fläche von 300 km2 gut 1,4 Millionen Einwohner. Der Landkreis Unterallgäu auf 1.200 km2 130.000 Einwohner. Im Spekcgürtel um München herum leben 2,5 Millionen Einwohner. Wenn du MM, KE und OA noch dazu nimmst, dann kommst du auf 380.000 Einwohner in einem Gebiet, das so groß ist wie o.a. Speckgürtel. @ alxmsWie Flyer schreibt, gibt es in dieser Region sehr große Firmen. Neben SAP auch BASF, Deutz, HDM, MVV, .... Direkt um den FMM herum gibt es keine einzige Firma mit Milliardenumsatz. Wo sollen die Geschäftsflieger auf dem FMM herkommen, or allem zur Mittagsrotation?
Landsberger Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Warum warten wir nicht einfach mal ab? Es gibt dieses mal einige Vorteile die es so noch nicht gab. 1.) Die Flieger müssen nicht voll gemacht werden! 2.) Je nach Buchung wird ATR 72 oder DHC-8-300 eingesetzt. 3.) Wenn von FDH nichts kommt, liegt es diesmal nicht an FMM. 4.) Bei einer DHC-8-300 langen diesmal ab FMM ca. 25 Personen. Zum Vergleich, bei den Avanti Flügen gab es um die Mittagszeit auch 20 bis 30 Einsteiger. Und noch eins, es gab 2014 immerhin 750.000 Passagiere, die sich für Memmingen entschieden haben. Andere Plätze sehnen sich nach solchen Zahlen, siehe Linz, Kassel, Rostock Laage usw.
flyer1974 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Dem kann ich zb. noch folgendes hinzufügen: Man trifft nicht selten auf den Flügen TXL-ZRH gegen Abend Geschäftsleute aus dem Allgäu sowie der westlichen und der östlichen Bodenseeregion, diese achten nicht aufs Geld, buchen sogar flex um den nächsten möglichen Flieger zu bekommen sobald Sie Ihren Termin in Berlin erledigt haben. Die parken lieber in Konstanz, oder St. Gallen um dann stresslos mit der Bahn zum Airport und zurück zu gelangen.... Einer aus RV sagte mir das es zwar näher wäre für ihn Abends den letzten intersky nach FDH zu nehmen, aber das er früher bei der Familie ist wenn er schon gegen 17:00 nach ZRH fliegt, dies ist ihm der Umweg und das Geld wert.... Eben es gibt welche die fliegen wenn es billig ist, und es gibt welche die es müssen, aber dabei andere Prioritäten setzen.
FlyAway08 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Ich möchte mich auch noch in die Diskussion einmischen und ein Argument bringen (was glaub noch nicht gebracht wurde, wenn schon lass ich mich gerne belehren). Ich dachte zwar nie, dass mir die Vorlesung in Investitionsrechnung je was bringen würde, aber hier der Gegenbeweis. Es hat niemand behauptet, dass eine Verbindung für sich Gewinn machen muss.Gehen wir davon aus dass die Maschine normalerweise einen Morgenumlauf und einen Abendumlauf macht und während des Tages in FDH steht. Die Crew pro Tag bezahlt wird egal wie lange sie fliegt (ist jedenfalls bei einigen Airlines so), d.h man bezahlt bereits 2 volle Crews. Die Versicherung bezahlt man auch gleich. Nun wenn man die FDH-FMM-TXL-FMM-FDH z.b mit der Crew vom morgen machen kann, fallen keine zusätzlichen Personalkosten an. Flugzeug hat man ja auch schon. D.h die Verbindung muss einfach mehr als ihre Eigenkosten (Handling/Sprit/Luftverkehrssteuern) und variablen Gemeinkosten einbringen um den Gewinn von 3L zu erhöhen., da die Fixen Gemeinkosten bereits bezahlt sind. Das bedeutet wiederum, das man "günstiger" operiert als Flytouropa da dort Flugzeug, Versicherung und Personal gedeckt werden musste.
flyer1974 Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Warum warten wir nicht einfach mal ab? Es gibt dieses mal einige Vorteile die es so noch nicht gab. 1.) Die Flieger müssen nicht voll gemacht werden! 2.) Je nach Buchung wird ATR 72 oder DHC-8-300 eingesetzt. 3.) Wenn von FDH nichts kommt, liegt es diesmal nicht an FMM. 4.) Bei einer DHC-8-300 langen diesmal ab FMM ca. 25 Personen. Zum Vergleich, bei den Avanti Flügen gab es um die Mittagszeit auch 20 bis 30 Einsteiger. Und noch eins, es gab 2014 immerhin 750.000 Passagiere, die sich für Memmingen entschieden haben. Andere Plätze sehnen sich nach solchen Zahlen, siehe Linz, Kassel, Rostock Laage wohin sind jene 750.000 geflogen und wieviel hat FMM an denen verdient ? 25 x99 € abzüglich Gebühren ist nicht mal der take off run ( der zusätzliche Spritverbrauch ) gedeckt.
Landsberger Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 25 x99 € abzüglich Gebühren ist nicht mal der take off run ( der zusätzliche Spritverbrauch ) gedeckt. Also sollen die Flugzeuge leer von FDH kommen und komplett in Memmingen gefüllt werden, oder was?
Hilfskraft Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Mannheim-Berlin gibt's auch heute. nö, ist ja ein Ding, die Rhein - Neckar-air, das ging an mir vorbei, mit Promotarifen ab 169€/ 189€ aber man kann keine Maske aufrufen, wo man die Verfügbarkeit dieser Tarife überprüfen kann! ? Man muss offenbar direkt mit der Gesellschaft persönlich in Verbindung treten Das ist schon ein sehr spezifisches Produkt, ein Verbund von Unternehmen gründet eine Airline, gibt es so etwas noch einmal hier im Land? Aber sehr speziell und daher eine GROSSE Ausnahme, das wird in Memmingen nicht passieren, aber schon interessant, von Mannheim fährt man zum Frankfurter Flughafen in einer Stunde mit dem Auto, diese Geschäftsleute leben ein gutes Leben :)
Ollivhb Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 wohin sind jene 750.000 geflogen und wieviel hat FMM an denen verdient ? 25 x99 € abzüglich Gebühren ist nicht mal der take off run ( der zusätzliche Spritverbrauch ) gedeckt. Und du glaubst wirklich, dass Intersky 25 Plätze pro Flug zu 99 Euro verscherbelt?
backtrack Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Manche glauben, dass ISK 25 Plätze verkauft, ich kann mir das nicht so recht vorstellen.@ FlyAway08: du hast Recht, das risiko ist geringer, wird auch im anderen Thread zu FMM beschrieben. ein Risiko gibt es natürlich noch, nämlich das, dass Paxe nicht mittags fliegen, da eine Zwischenlandung nicht nach jedermanns Geschmack ist. Interessant wäre von einem Experten zu hören, wie viel Sprit da zusätzlich benötigt wird und ob die Wartung dann deswegen früher erfolgen muss, denn eine große Belastung für ein Flugzeug ist wohl Start und Landung. Das ganze nennt sich dann Deckungsbeitragsrechung und wird kurzfristig (also für wochen oder Monate) angewandt. Nicht für jahre, denn von Deckungsbeiträgen kann niemand leben. FMM hat ja auch alle JAhre Deckungsbeiträge verdient und ist jetzt insolvent.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.