zyzz Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Guten Abend,habe bereits vor längerer Zeit einen Flug nach NYC von Amsterdam aus gebucht.Es geht in sechs Wochen los. Heute habe ich mir eher zufällig noch einmal die Buchungsbestätigung von Flug24 angesehen und leider feststellen müssen, dass ich im Nachnamen ein L statt ein K eingetragen habe, der Tastaturanordnung sei dank :(Habe ESTA noch nicht ausgefüllt,würde die dann natürlich mit dem Passnamen eintragen.Flug 24 verweist auf die Airline KML, die zurück zu Flug 24, beide wollen, dürfen aber angeblich nichts ändern. Dann bleibt als Alternative nur die Stornierung?Oder gibt es eine Möglichkeit, beim check-in diesen, meines Empfinden nachs kleinen, Fehler zu beheben?Vielen Dank
noATR Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ich kann es jetzt nicht belegen, aber ich erinnere mich, dass ein Falscher Buchstabe kein Problem sein sollte
jubo14 Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Ich hatte in Flugbuchungen bereits einmal einen Buchstaben zu viel, dreimal einen zu wenig und zweimal einen falschen. (Wobei das jetzt alles Flüge mit Passkontrolle und, bis auf zwei Ausnahme, auch Visum waren.) Entweder hat es nie jemand bemerkt, was ich bei 6 Reisen, mit zusammen 16 einzelnen Flügen, für sehr unwahrscheinlich halte, oder eine so kleine Abweichung spielt schlicht keine Rolle. Den falschen Namen habe ich halt öfters, wenn meine Kunden, bzw. Auftraggeber, den Flug für mich buchen. Das sind dann aber in der Regel auch immer die Flüge, die schon mal weiter weg gehen. Und damit auch Flüge in die USA. Dort war es schon einmal ein falscher (e statt a) und einmal ein fehlendes "d". ESTA und Pass waren also richtig, Ticket hatte eine kleine Abweichung. Aber es ging völlig problemlos.
Alexa01 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Hi, also stornieren würde ich auch auf keinen Fall. Finds nur ein Ding, dass die dir bei der Fluggesellschaft keine Auskunft geben können. Ist der Buchstabe in der Mitte oder am Anfang? Ich hatte mal einen in der Mitte falsch und es ist nicht aufgefallen. Als Anfangsbuchstaben wird es vllt problematisch. Würde der Airline nochmal eine E-Mail schreiben, sodass du dann auch was in der Hand hast und wenn nicht einfach doof stellen, falls es dann doch auffällt. Sie werden dich nicht wegen einem Rechtschreibfehler nicht fliegen lassen :) Toi toi toi
aerofan Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Ein falscher Buchstabe im Ticket ggü, Pass dürfte kein Problem darstellen. Wer mit seiner Identität bei der Ein/-Ausreise in die Staaten tricksen will, geht in anderen Dimensionen vor. Keine Sorge. Storno und neu buchen ist überflüssig.
744pnf Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 eine so kleine Abweichung spielt schlicht keine Rolle. Jedenfalls solange man nicht durch andere Dinge bzw. Ungereimtheiten so viel Aufmerksamkeit bei der Einreise erregt, dass eine Komplettauseinandernahme der Identität erfolgt.
Sokolov Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Soweit ich mich erinnere, gibt es da eine Regel (von der IATA?), wonach bestimmte Abweichungen toleriert werden (drei Buchstaben? oder zwei?). Ich habe jetzt leider keine Zeit, das nachzuschlagen. Vor zwei Jahren hatte ich einmal Tickets, bei denen Vornamen und Nachnamen vertauscht waren. Gleich bei mehreren Reisenden. Das war innerhalb Europas (aber nicht innerhalb des Schengen-Raums) und niemand hat Mäh oder Muh gesagt. Ob das auch unter diese Regel fällt entzieht sich meiner Kenntnis.
Snowbird Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Soweit ich mich erinnere, gibt es da eine Regel (von der IATA?), wonach bestimmte Abweichungen toleriert werden (drei Buchstaben? oder zwei?). Ich habe jetzt leider keine Zeit, das nachzuschlagen. Ja es gibt eine IATA Regel, die besagt dass bis zu 3 Buchstaben falsch sein dürfen. Der Name muss aber noch erkennbar sein. Normalerweise kann man auch von der Airline einen "Remark" in die Buchung setzen lassen und gut ist. Dann weiss der Check-in gleich Bescheid. Sollte aber auch ohne funktionieren.
vikiiii Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 Hallo ich habe gerade genau das selbe Problem !! Hab rumtelefoniert und die schicken mich hin und her. Können Sie mir bitte sagen was dabei rum gekommen ist ? WUrde der Name akzeptiert oder nicht ?
jotty Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Hatte das gleiche Problem, und das Forum hier war als eines der ersten von google empfohlen worden. Für mich sehr hilfreich, was hier geschrieben wurde, weshalb ich meine Erfahrung teile: Habe fälschlicherweise einen Buchstaben in meinem Nachnamen vergessen. Inlandflug Thailand, mit Bangkok Airways (n.b. sehr empfehlenswert). Dummerweise über TripAir.com gebucht, welche für eine Namensänderung 30€ wollten. Anhand diverser Berichte habe ich es dann ohne Namensänderung gewagt. Mit dem einen Buchstaben zu wenig in meinem Nachnamen hatte ich keine Probleme mit Check In, Kontrollen oder Boarding. Via Tripair werde ich aber nie mehr buchen, da diese nur an Gebühren interessiert sind. Grüsse
Selcuk Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Via Tripair werde ich aber nie mehr buchen, da diese nur an Gebühren interessiert sind. Grüsse Fast alle Onlineportale sind an zusaetzlichen Gebühren interessiert... Dacher achtsam sein bei der Buchung ;-)
matttzzziii Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, da mir meine Buchungsplattform Travelstart (nie wieder!!!!) keine vernünftige Auskunft geben kann oder will. ich habe einen Flug von münchen nach Athen (aegean) und zurück mit Stopp in Rom (alitalia) gebucht. Leider habe ich bei meiner Frau als Familiennamen ihren Geburtsnamen genommen, da wir relativ frisch verheiratet sind. jetzt hab ich natürlich Angst, dass sie nicht mitfliegen darf ??? hat hier schon einmal jemand Erfahrungen mit so etwas gehabt? vielen Dank im Voraus :)))))
Gast Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Aegean: https://en.aegeanair.com/contact/?rdr=a_id%2F131 Quote However, certain changes of the passenger's name are allowed, provided that the change is substituted by an official document, either physically or by fax or by email, to prove the correct name: Reservation was made on husbandʼs family name instead of maiden name, or vice versa [...] The abovementioned name changes can be completed, either via our Call Center at 801 11 20000 (national calls within Greece) or +30 210 62 61 000 (from a mobile phone or abroad), on a continuous basis, 24 hours a day, seven days a week) or at any AEGEAN contracted Airport Ticketing Office, with a charge of EUR 20,00. In case of fare/tax difference, the amount will be collected accordingly. Alitalia scheint da etwas strenger unterwegs zu sein, wenn ich das hier so lese: https://forum.elliott.org/threads/alitalia-not-allowing-name-change-despite-extenuating-circumstances.9658
Reiseprof Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Finger weg von Iberia und Opodo Die Kosten sind nur das eine Problem. Opodo vertauscht trotz richtiger Eingabe den Vornamen mit dem Nachnamen. Und kassiert dann als Änderungsgebühr mehr als mit der Provision für den Ticket-Verkauf. Zudem ist bei Opodo die Änderung nur über Telefon möglich. Dabei wartet man entweder etwa eine Stunde oder wird vom Telefoncomputer aus der Leitung geworfen. Fazit: Änderung nicht möglich. Iberia verweigert Änderungen, wenn man bei Opodo gebucht hat, verweigert aber auch eine Aussage, ob man mitgenommen wird !!! und hat auch keine deutsche Adresse, die Frankfurter Adresse ist ein Fake!!
Gast Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 32 minutes ago, Reiseprof said: Opodo vertauscht trotz richtiger Eingabe den Vornamen mit dem Nachnamen. Das glaube ich nicht. Ist zwar ne sch... Seite, aber das können die sich gar nicht erlauben. Tippe eher auf User-Fehler. 42 minutes ago, Reiseprof said: Iberia verweigert Änderungen, wenn man bei Opodo gebucht hat, verweigert aber auch eine Aussage, ob man mitgenommen wird !!! und hat auch keine deutsche Adresse, die Frankfurter Adresse ist ein Fake!! Iberia oder Opodo? Letztere hat mit Frankfurt wenig am Hut: https://www.opodo.de/impressum/
Reiseprof Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Das ist ja das zweite Problem: Iberia ist so dreist, dass es kaum jemend glaubt. Ist aber so wie beschrieben. Ich habe als Beweise die Screenshots. Auch wird dies in Chats technisch beschrieben, wie Airlines die Namen vertauschen. Kann ich bei Interesse verschicken. Aber Iberia ist schon 2010 vom Landgericht Berlin (Urteil liegt mir vor) zur Angabe einer Email-Adresse verurteilt worden. Ist laut EU- und spanischem Verbraucherschutzgesetz Pflicht. Ergebnis?: Iberia hat kein offizielles Impressum mehr (nur versteckt unter FAQs) die einzige Postadresse (in Madrid) antwortet gar nicht erst (s. andere Chats) und die gerichtlich verfügte Email-Adresse gibt es schon gar nicht und ein Kundendienst-Telefon erst recht nicht. Wer mit Iberia fliegt, hat zu viel Geld oder ist selber schuld.
aaspere Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Dein Problem ist, dass wir alle nicht erkennen können, wer welchen Fehler (wenn überhaupt) gemacht hat. Bei solch massiven Vorwürfen, wie Du sie hier formulierst, fehlen uns die Beweise. Deine Angaben genügen mir zumindest nicht.
Gast Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 @aaspere exakt. Ich tippe nach wie vor auf Userfehler bei der Buchung.
Reiseprof Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Von diesem "nicht an die weit verbreiteten Betrügereien der Flugbranche glauben" leben ja diese unehrlichen Unternehmen. Das zeigt schon, dass sie sich ungestraft für jeden anständigen Kunden so verstecken, dass von vornherein kein Kontakt und keine Problemlösung möglich ist - wie bei Opodo und Iberia! Ich habe die Sceenshots der Opodo-Datenbank gespeichert, in denen die Namen richtig dargestellt sind. Also keine Userfehler, was auch ich zuerst geglaubt habe. Auch einer der bekanntesten Anwälte für Reiserecht bestätigt, dass in den Programmen der Vermittler und Airlines solche Vertauschungen öfter vorkommen. Die beiden ungläubigen Teilnehmer müssen das ja nicht glauben. Auf Anforderung kann ich Ihnen ja die Links schicken. Aber nur bei Interesse und nicht für notorische Gutgläubige. Übrigens ist die Erde eine Scheibe: sieht man doch! Ich mache jedenfalls seitdem von jedem Buchungsschritt einen Screenshot.
aaspere Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Wenn Du in guten anwaltlichen Händen bist, dann ist doch alles o.k. Um einen privaten Kreuzzug zu führen, bist Du hier aber im falschen Forum.
Gast Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 1 hour ago, Reiseprof said: Auf Anforderung kann ich Ihnen ja die Links schicken. Na, dann mal los. Habe übrigens die Tage selbst verschiedene Buchungen über Opodo getätigt, da war alles wunderbar.
ilam Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Das würde aber eine Sache erklären, die mir bisher unerklärlich war: Ich hatte vor gut 2 Jahren für 2 Reisende Ticktes (gemeinsame PNR-Nummer) über Opodo gebucht, beim einen war alles ok, beim anderen am Ende Vorname/Nachname vertauscht. Beide Namen vertauscht hätte ich noch mit einem Flüchtigkeitsfehler meinerseits erklären können, aber zwei Namen in direkt untereinander stehenden Feldern und 1x davon falschrum? Das hätte mir auffallen müssen. Ich habe aber keine Screenshots. Geld für eine Änderung habe ich nicht ausgegeben, der Flug wurde am Ende gecancelt, also blieb das folgenlos.
Tschentelmän Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Mein Personalausweis wurde bisher längst nicht bei jedem Flug während des Boardings kontrolliert. Theoretisch hätte ich mein Ticket unter dem Namen Hans Wurst buchen können. Zuletzt bspw auf dem Flug PMI-STR -nur Handgepäck - da musste ich zum Einstieg am Gate einer Mitarbeiterin den Boarding Pass auf dem Display zeigen und dazu den Personalausweis. Hätte ich parallel zum echten Boarding Pass einen gefakten auf dem Smartphone gehabt (mit meinem echten Namen) und wäre es gelungen, diesen bei der Kontrolle schnell und unbemerkt umzuschalten - dann hätte das vermutlich niemand gemerkt und Hans Wurst wäre der Passagier gewesen....
Faro Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Ich bin mir aber garnicht so sicher, dass das - zumindest innerhalb Europas - auffallen würde, denn auch die Ausweiskontrolle beim Check-In läuft doch relativ schnell und flüchtig, da wird eher kontrolliert, ob überhaupt ein Ausweis vorhanden ist. Ob die Namen die richtige Reihenfolge haben oder der Pass überhaupt noch gültig ist, fällt wahrscheinlich garnicht auf. vor einer Stunde schrieb ilam: Das würde aber eine Sache erklären, die mir bisher unerklärlich war: Ich hatte vor gut 2 Jahren für 2 Reisende Ticktes (gemeinsame PNR-Nummer) über Opodo gebucht, beim einen war alles ok, beim anderen am Ende Vorname/Nachname vertauscht. Beide Namen vertauscht hätte ich noch mit einem Flüchtigkeitsfehler meinerseits erklären können, aber zwei Namen in direkt untereinander stehenden Feldern und 1x davon falschrum? Das hätte mir auffallen müssen. Ich habe aber keine Screenshots. Geld für eine Änderung habe ich nicht ausgegeben, der Flug wurde am Ende gecancelt, also blieb das folgenlos. Das mit den untereinander stehenden Feldern und vertauschten Namen bei der zweiten Person hatte ich mal bei easyjet, konnte telefonisch aber schnell und unkompliziert geändert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass man solche Probleme bei zB opodo nicht bekommt, wenn man ein Profil anlegt (und natürlich kontrolliert, ob die Daten richtig erfasst sind) und dann bei der Buchung auf dieses zurückgreift
Tschentelmän Geschrieben 29. Juli 2019 Melden Geschrieben 29. Juli 2019 Innerhalb des Schengen-Raums können Airlines offenbar selbst entscheiden, ob sie den Ausweis und die Identität ihrer Passagiere kontrollieren. Wer sich bei der Buchung also beim Namen vertippt oder sogar bewusst einen falschen Namen angibt hat also gute Chancen, dass niemand irgendwas merkt... Wäre man die gleiche Strecke per Zug oder Fernbus gefahren, hätte bei der Buchung im Normalfall ohnehin keinen Namen angeben müssen.. https://www.focus.de/reisen/flug/flugsicherheit/passkontrollen-am-flughafen-innerhalb-europas-warum-am-flughafen-oft-niemand-ihren-ausweis-kontrolliert_id_6818619.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.