englandflieger Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 bmi regional hat folgende Fluege zur Buchung fuer Sommerflugplan 2015: MUC-BRN 17/7 MUC-LGG 12/7 MUC-RTM 17/7 (wird von LH [Cityline] zum Sommer aufgegeben) dazu noch wie bereits angekuendigt BRS-MUC rauf auf 12/7 Wenn da noch der LH-Code drauf kommt, koennte es was werden?!
EDME23 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Danke englandflieger, Somit jetzt 31/7 nach Bern-Alp von München aus. Respekt bin gespannt wer da als erstes aufgibt, denn mit Skywork Airlines bedient bereits eine etablierte Airline diese Strecke ;-) Aber an sich sehr schön zu sehen das man in München weiter ausbaut.
ContiFlug Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 BMI greift Skywork frontal an: http://www.aerotelegraph.com/bern-bmi-regional-startet-fluege-nach-muenchen-probleme-fuer-skywork-airlines
L49 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 bmi regional MUC-BRN 17/7 MUC-LGG 12/7 MUC-RTM 17/7 (wird von LH [Cityline] zum Sommer aufgegeben)Wenn da noch der LH-Code drauf kommt, koennte es was werden?! Auch von mir zunächst mal Danke für das Posten dieser news. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Flüge mit LH-Code share angeboten werden. Macht BM z.B. bei KSD-FRA ja ebenso. Überhaupt scheint mir das eine recht fruchtbare Zusammenarbeit zu sein, gerade vor dem Hintergrund, dass der Kranich nichts kleineres als einen CR9 mehr einsetzen mag. BM produziert mit seinen kleinen Jets zwar den Sitzplatzkilometer nicht besonders billig, aber wenn die Strecke den nötigen Yield hergibt, ist das sicher 'ne Alternative zu nur unzureichend ausgelasteten größeren Maschinen.
ABFlyer98 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 BMI greift Skywork frontal an: http://www.aerotelegraph.com/bern-bmi-regional-startet-fluege-nach-muenchen-probleme-fuer-skywork-airlines Dass BMI Skywork angreift ist sehr komisch wie ich finde. Die müssen sich da schon sehr sicher sein. Da sie sehr früh in München losfliegen werden sie die Strecke wohl auch nicht in Verlängerung von der bestehenden Bristol-Strecke bedienen. Ob BMI da wirklich günstiger sein kann als Skywork wage ich zu bezweifeln. Denn BMI muss in MUC eine Crew haben (Hotelkosten) und die Embraer fliegt nichts offensichtlich nichts anderes als die Bern-Strecke. Den die Kosten einer Embraer (und gerade der 135) sind mit Sicherheit höher als wenn da Skywork mit ihren (inzwischen eigenen) Dorniers rumfliegt.
Sabo Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Mhm, dann sollte BM nur auch ins T2 umziehen.
BÄHM! Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ob BMI da wirklich günstiger sein kann als Skywork wage ich zu bezweifeln. Denn BMI muss in MUC eine Crew haben (Hotelkosten) und die Embraer fliegt nichts offensichtlich nichts anderes als die Bern-Strecke. Dafür fliegt BMI aber wahrscheinlich im LH-Codeshare.
Fluginfo Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 bmi Regional stationiert zwei Flieger im SFP 15 in MUC. Die Bristol Flüge werden aber nicht mit den beiden Fliegern geflogen, sondern nur Rotterdam 3x, Bern 3x und Lüttich 2x täglich und am Wochenende reduziert. Eventuell wird hier noch der ein oder andere Charterflug am WE eingeschoben.
Fluginfo Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Flugplan nach Lüttich (LGG): BM 1721/2 Abflug MUC 10.10 - 13.20 Ankunft MUC BM 1723/4 Abflug MUC 14.15 - 17.45 Ankunft MUC Flugplan nach Bern (BRN): BM 1711/2 Abflug MUC 06.55 - 09.30 Ankunft MUC BM 1713/4 Abflug MUC 10.45 - 13.10 Ankunft MUC BM 1717/8 Abflug MUC 19.05 - 21.35 Ankunft MUC Flugplan nach Rotterdam (RTM): BM 1701/2 Abflug MUC 06.45 - 10.10 Ankunft MUC BM 1703/4 Abflug MUC 13.50 - 17.15 Ankunft MUC BM 1707/8 Abflug MUC 17.45 - 21.35 Ankunft MUC Flugplan nach Bristol (BRS): BM 1845/6 Abflug MUC 16.10 - 15.05 Ankunft MUC BM 1847/8 Abflug MUC 21.00 - 20.10 Ankunft MUC
Luca di Montanari Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Dafür fliegt BMI aber wahrscheinlich im LH-Codeshare. Ich will ja nicht schwarzmalen, aber mit genau diesem Konzept ist schon Cirrus auf die Schnauze geflogen. SkyWork hat solche Abkommen mehrfach als üble Kostenfallen bezeichnet und deshalb davon Abstand genommen. Wenn BMI die Umsteigertickets der LH nahezu "verschenken" und mit den verbliebenen P2P-Passagieren auf einen grünen Zweig kommen muss, dann ist SkyWork im P2P-Markt mit ihren jetzigen Preisen ganz konkurrenzfähig. Zumal die kleinen Embraers auch nicht gerade als Kostenwunder bekannt sind.
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Allgemeiner Hinweis: Den Thread zur neuen bmi-Basis München habe ich als Moderator eröffnet, da sich in zwei Threads (Routennews, Skywork) parallel Diskussionen zu dem Thema bmi-Basis entwickelt haben, die von allgemeinen Interesse sind, z.B. zu den Umläufen oder zum Thema Code-Share. Die Zusammenlegung hat Vorteile und Nachteile, ich bitte aber, a.) diese Moderatorenentscheidung zu akzeptieren und b.) hierüber im Thread keine Diskussionen zu führen - dafür gibt es, wenn unbedingt notwendig, ein passendes Unterforum, so dass jenseits von diesem gelöscht wird. Danke.
alxms Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Wenn bmi Skywork auf MUC-BRN preislich unterbieten wird, wovon ich ausgehe, können letztere einpacken.
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Hängt vielleicht auch ein bisschen von den Verkehrsströmen bzw. Passagiermix ab, d.h. ob eine erste Ankunft um 0930 in MUC für den Lokalverkehr zu spät ist. Mit Skywork ist man aktuell ja 2 Stunden früher in München (wird allerdings partiell dadurch aufgewogen, dass der letzt LH-Flug eine Stunde später ex MUC ist). Wurde MUC-BRN vv. von Lufthansa (IQ/C9) zwischen 2002 und 2012 eigentlich mit Nightstop in München oder in Bern bedient? 1992 bis 2002 wurde ja von Air Engiadina ex BRN geflogen, so wie jetzt auch von Skywork.
Luca di Montanari Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Wenn bmi Skywork auf MUC-BRN preislich unterbieten wird, wovon ich ausgehe, können letztere einpacken. Das dürfte mittelfristig nur der Fall sein, wenn jemand bereit ist, Unsummen zu verbrennen. Wie ich schon oben andeutete: gerade die ERJ-135 ist alles andere als ein Sparmobil und ob man damit wirklich geringer Sitzmeilenkosten als mit einer Do328 generieren kann, wage ich zu bezweifeln. Und wenn BMI mit teuren Tickets für die P2P-Passagiere die Umsteiger der LH querfinanzieren muss, dann kann SkyWork für dieses Aufkommen sehr wohl die günstigere Alternative sein, das sie die Tarifstruktur flacher gestalten können. Nicht, dass sich SX jetzt zurücklehnen und "hach, das wird schon" denken könnte. Aber ob das Konzept von BMI mittelfristig aufgeht, muss sich erst zeigen. Ich fürchte eher, dass beide irgendwann das Handtuch werfen und man im Belpmoos wieder einmal gar nichts mehr hat. Ausser einer Menge zerschlagenen Geschirrs.
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Nun ja, bmi ist aber insgesamt wesentlich breiter aufgestellt und hat auch schon einige Erfahrungen mit ihrem Pricing, Die betreiben 18 Embraers auf den verschiedensten europäischen Strecken und es ist ja offensichtlich, dass Lufthansa bmi regional und Adria als neue Feeder zur Erschließung kleinerer europäischer Märkte nutzen will. Bei Skywork hängt alles an Bern, und man muss sehen, dass München mit London die einzige Strecke ist, die überhaupt noch zweimal täglich bedient wird. Insofern ist die Anbindung von BRN an einen Hub wie MUC zusätzlich problematisch für SX, da viele Skywork-Destinationen ja nur noch sehr niedrigfrequent bedient werden, nun mit LH über München ganz passabel erreichbar sind (gut, ein früher Morgenflug ex BRN wäre sicherlich hilfreicher...)
derflo95 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich frag mich grad, wo die die ganzen Flieger auftreiben wollen - streichen die an anderer Stelle soviel zusammen?
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Die haben doch einen ganze Reihe Strecken in BHX eingestellt, innernorwegisch fliegen sie auch nicht mehr. Dürfte eigentlich kein Problem sein, geht nur um zwei Maschinen.
BÄHM! Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich könnte mir Vorstellen dass beide Airlines durchaus friedlich nebeneinander existieren könnten. Skywork fliegt für die Paxe an ihrem Homeport zu den attraktivern Zeiten, BMI ist für Direktpaxe ex MUC von den Zeiten besser und hat zudem noch Umsteiger im petto. Für Skywork könnte es aber schwer werden den Vormittagsflug MUC-BRN voll zu kriegen, da der ja von 2 BMI-Flügen umrahmt wird. Und da beide auf 30-Sitzer setzen, die zwar kapitalmäßig abgeschrieben sind aber beide keine Effizienzwunder sind (klar, die Do ist da etwas im Vorteil) werden die Tarife recht hoch bleiben und ein Preiskampf wird wohl nicht so extrem ausfallen.
MHG Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich frage mich jetzt aber was für eine Ratio hinter der Strecke nach LGG steckt. Sollte da ein LH Code-Share dahinter stecken, dann würde ich mich da noch mehr wundern. LH wird doch nicht freiwillig ihre MUC-BRU Strecke im Besonderen und SN in BRU im Allgemeinen kannibalisieren wollen, oder?
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ist doch ein bisschen so wie RTM/AMS, man scheint besondere lokale Nachfrage zu sehen, die man (im Falle von LGG) so sowohl von Skyteam als auch oneworld ex BRU fernhält.
FlyingT Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 @MHG Aus eigener Erfahrung und der der vieler Freunde/Bekannte/Kollegen: Entweder habe wir alle MUC-BRU immer extrem ungünstig angefragt/gebucht (Zeitpunkt der Buchung wie ausgewählte Relation) oder es ist eine der hochpreisigsten Strecken ex MUC in Europa überhaupt - da ist durchaus etwas Luft nach unten, sowohl bei SN als auch bei LH. ;) :) :D @All Vielleicht steckt auch eine andere Überlegung hinter der ganzen Geschichte: Aus LX-Sicht ist BRN ja Geschichte. Für den typischen Schweizer mit einem GA ist das auch kein großes Thema - zu perfekt ist die Schienen-Infrastruktur in der Schweiz. Das Einzugsgebiet des Airports ist aber etwas größer und betrifft nicht nur die Eidgenossen. So es CSs geben wird, bietet sich derart für die LH/LH-Group aber die Chance, weiterhin die Umsteiger über einen eigenen HUB zu leiten. So blöd es klingt: Ich kann mir auch vorstellen, dass die P2P-Preise vom POS abhängig sein werden - egal bei wem.
EDDK Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 ich glaube, mit LGG will man weder BRU, noch SN etwas böses tun - vielmehr ist hier daran zu denken, dass man evtl. Paxen auch aus der nahen Region (Maastricht-Aachen) die Möglichkeit bieten möchte. Die bisheringen Versuche aus MST scheiterten ja immer.
Fluginfo Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 ich glaube, mit LGG will man weder BRU, noch SN etwas böses tun - vielmehr ist hier daran zu denken, dass man evtl. Paxen auch aus der nahen Region (Maastricht-Aachen) die Möglichkeit bieten möchte. Die bisheringen Versuche aus MST scheiterten ja immer. Es gibt/gab auch Gerüchte einer Verbindung Antwerpen - München. Bei Erfolg der LGG-MUC wäre diese eine weitere Option, auch Groningen - München könnte ich mir vorstellen.
EDDK Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Vielleich kommt Antwerpen-München wenn VLM die neu bestellten SSJ kriegt - mit LH-Codeshare :P Und BMI kennt sich schon in Groningen aus - jahrelang sind die Groningen-Aberdeen geflogen (glaube, vor einem Jahr eingestellt)
BAVARIA Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 airliners.de schreibt: "Bmi Regional verbindet im kommenden Sommerflugplan München mit Bern sowie mit Rotterdam bis zu drei Mal wöchentlich. Die britische Airline bietet ab dem 29. März zudem zwei Mal pro Woche die Strecke München - Lüttich an." Ich denke die haben wöchentlich und Woche mit täglich und Tag verwechselt. :o http://www.airliners.de/bmi-regional-sommer-verbindungen-muenchen/34581
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.