Flotte Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 ... nicht aus Dummheit der Handwerker, sondern wegen Zeitdruck von oben. Obige Entrauchungsdetails sind, falls wahr, auch nicht das Werk unfähiger Handwerker, sondern von Planern, die die Physik ignorieren: "Wenn man nur will" fiel hier ja schon öfter.
iai-kfir Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 Ursache ist nicht die Planung der Querschnitte der Kabelkanäle an sich. Ursache ist, dass mehrfach ohne abgesicherte Planung diverse Strippen gezogen wurden (Elektro, IT, Gebäudesteuerung, rote Leitung, einfach alles) - nicht aus Dummheit der Handwerker, sondern wegen Zeitdruck von oben. Folge: Bei Planungsschluss war dann doch so manches anders. Nur war die Leitung schon gelegt und auch mit vertretbarem Aufwand nicht wieder zu entfernen. Ergo: Es war billiger, einfach eine zweite Strippe zu legen und die erste tot liegen zu lassen. Die Gewerke, die später kamen haben ihre Kram immer schön dazu gepackt. Bei solchem Verhalten wird's dann natürlich schnell eng im Karton. Solche über tote Leitungen drübergelegten neuen Kabel kennt man schon ... von 40 oder 50 Jahre alten Gebäuden wie Kasernen, Bahnhöfen oder Behörden. Aber doch bitte nicht bei Neubauten wie einem neuen Flughafen. Zeitdruck hin oder her. Sowas ist Desinteresse, Dilletantismus, Murks! Sorry, aber andere Worte wollen mir nicht in den Sinn kommen.
jared1966 Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 (bearbeitet) Ursache ist nicht die Planung der Querschnitte der Kabelkanäle an sich. Ursache ist, dass mehrfach ohne abgesicherte Planung diverse Strippen gezogen wurden (Elektro, IT, Gebäudesteuerung, rote Leitung, einfach alles) - nicht aus Dummheit der Handwerker, sondern wegen Zeitdruck von oben. Folge: Bei Planungsschluss war dann doch so manches anders. Nur war die Leitung schon gelegt und auch mit vertretbarem Aufwand nicht wieder zu entfernen. Ergo: Es war billiger, einfach eine zweite Strippe zu legen und die erste tot liegen zu lassen. Die Gewerke, die später kamen haben ihre Kram immer schön dazu gepackt. Bei solchem Verhalten wird's dann natürlich schnell eng im Karton. Vielen Dank für die präzise Schilderung der Mißstände. Findet man nicht allzu oft momentan! :) Bearbeitet 11. September 2012 von jared1966
Viel-Flieger Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 (bearbeitet) Der neue Technik-Chef der Flughafengesellschaft, Horst Amann, hat nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung den Gesamtprojektleiter für den Milliarden-Bau, Joachim Korkhaus, abgelöst. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung soll Amann zwei weiteren Führungskräften mitgeteilt haben, dass er nicht weiter mit ihnen zusammenarbeiten wolle. Dafür gab es keine offizielle Bestätigung. http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-...nsequenzen.html Damit wird einer der Hauptverantwortlichen für die gegenwärtige Misere zur Rechenschaft gezogen. Es ist kaum zu glauben, dass Korkhaus noch vor einigen Monaten tatsächlich als Körtgen-Nachfolger gehandelt wurde ! Ohne einen personellen Neubeginn an Haupt und Gliedern dürfte es aber schwierig werden, den Bau des Flughafens innerhalb der gesetzten Zeitziele abzuschliessen. Amann handelt hier sehr konsequent. Bearbeitet 12. September 2012 von Viel-Flieger
744pnf Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Ohne einen personellen Neubeginn an Haupt und Gliedern dürfte es aber schwierig werden, den Bau des Flughafens innerhalb der gesetzten Zeitziele abzuschliessen. Mit auch. Diejenigen Fehler innerhalb weniger Monate mit neuem Personal wiedergutzumachen, die vorher über Jahre mit vielleicht schlechtem (aber immerhin eingearbeitetem) Personal gemacht wurden und auch noch gleichzeitig die Kosten im Auge zu behalten ist fast unmöglich.
Grisu Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 (bearbeitet) Und ich dachte, es wäre der Sinne einer Absauganlage, die gewöhnliche Rauchgasausbreitung zu verhindern. :D Falsch, bzw. zu kurz gedacht. Sinn einer Rauchabsaugung ist die Entfernung des Rauches aus einem bestimmten Volumen, z.B. einem Gebäudeabschnitt. Und das geht eben in Richtung der "gewöhnlichen Gasausbreitung" deutlich leichter, als umgekehrt. Es wird schon seinen Grund haben, dass eine Gebäudeentrauchung üblicherweise über Dach ausgeführt wird. Hier ist man eben aus optisch-kosmetischen Gründen den komplizierteren Weg gegangen und hat jetzt offensichtlich mit der technischen Umsetzung zu kämpfen. Aber wenn's schee macht, zum Ruhme des Architekten und des Bauherrn... grisu Bearbeitet 12. September 2012 von Grisu
nabla Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Nabend zusammen, ich mache erstmal - wieder - zu. Wir werden dann - wieder einmal - als MODs besprechen, wie wir weiter vorgehen... Gruß, Nabla
jubo14 Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 (bearbeitet) So, nachdem wir einige Postings entfernt haben, und den Titel angepasst haben, kann es hier dann wieder weiter gehen. (Der kurzfristig vorhandene "Parallel-Thread" ist somit hinfällig und wurde entfernt.) Ich hoffe mal auf die Einsicht aller Beteiligten, den Thread nun nicht wieder zu "schreddern". Immerhin war er schon rekordverdächtig lange offen. Wollen wir mal sehen, ob das noch zu übertreffen ist. Bearbeitet 13. September 2012 von jubo14
HLX73G Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Darf ich mal klugsch***en? Wie soll man denn heute schon die "Situation nach dem neuen Eröffnungstermin 27. Oktober 2013" diskutieren, wenn dieses Datum noch mehr als ein Jahr weg ist? Vielleicht sollte man diesen Untertitel grammatikalisch nochmal überdenken? Sowas in Richtung "...nach Festlegung des neuen Termins..." Oder trägt man mit diesem Titel bewusst der Tatsache Rechnung, dass sowieso jeder Schlaue hier weiß, wie es nach dem genannten Datum looft?
jubo14 Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Darf ich mal klugsch***en? Ist ja gut .... Strg C ist halt manchmal doch nicht so gut. ;)
ZoxFox Geschrieben 13. September 2012 Melden Geschrieben 13. September 2012 Eine sehr interessante Tatsache: Anscheinend wurde mehr als die Hälfte der Mehrkosten für Risikovorsorge und kontinuierliche Erweiterung des Baus investiert um den gestiegenen PAX-Zahlen Rechnung zu tragen. Wowereit spricht von einem "deutlich leistungsfähigeren Flughafen als ursprünglich geplant" Jetzt kann man natürlich nur mutmaßen in was da jetzt genau investiert wurde....
jared1966 Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Das war für mich auch der interessanteste Satz. Denn er versucht ja den Hauptvorwurf zu entkräften, um den es eigentlich gerade geht: Von vornherein zu klein geplant plus der Tatsache, dass aufgrund der Verzögerungen, die er im Aufsichtsrat ja selbst zu verantworten hat, die Eröffnung eben erst dann stattfindet, wenn die Besucherzahlen natürlich schon 6 mal gestiegen sind. Oder aber es ist wirklich größer geworden, als wir alle dachten und ursprünglich geplant war. Nur wo? Wenn er die zusätzlichen Abfertigungsschalter meint, dann mann man ja nur sagen, dass die von vornherein völlig falsch bemessen waren. Das wäre ja ungefähr so, als hätte man beim Umbau des Olympiastadions 4 Sitze und die 1 Toilette eingebaut, um dann 1 Woche vor der Weltmeisterschaft 2006 zuzugeben, dass das Stadion nur teurer wird, weil man festgestellt hat, dass mehr Zuschauer kommen und man nachrüsten müsste. Tja, und das kostet dann mehr Geld.
aaspere Geschrieben 14. September 2012 Autor Melden Geschrieben 14. September 2012 Ich hoffe mal auf die Einsicht aller Beteiligten, den Thread nun nicht wieder zu "schreddern". Immerhin war er schon rekordverdächtig lange offen. Wollen wir mal sehen, ob das noch zu übertreffen ist.[/b] Das war eine weise Entscheidung von Euch, und ich schließe mich dieser Hoffnung an. Nachdem ich ja bereits den Titel aktualisiert hatte, bin ich auch mit der erneuten Anpassung einverstanden.
nochda1 Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Wollen WIR nicht mal eine Expertenkommission bilden, um ein genaues Bild über BER zu bekommen? Aus der PRESSE sickern immer nur weitere Sachen ans Tageslicht, so daß man gar nicht mehr weiß, was war und falsch recherchiert ist. Sicher ist wohl eher, dass es lange dauern wird, bis wir Offiziell BER nutzen werden!
jared1966 Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Von mir aus gerne! Hier gehts auch genau nicht darum, BER schlecht zu reden, insofern stimme ich dem zu. Vielmehr interessiert mich auch nur, was genau wie Zustand ist. :)
gerri Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Von mir aus gerne! Hier gehts auch genau nicht darum, BER schlecht zu reden, insofern stimme ich dem zu. Vielmehr interessiert mich auch nur, was genau wie Zustand ist. :) Das kann momentan eh keiner sagen. Je tiefer Herr Amann in die Materie einsteigt, desto mehr Ungereimtheiten wird er sicher entdecken. Wenn man bedenkt, dass bei einigen Teilprojekten überhaupt keine Pläne vorhanden sein sollen, schwant mir nichts Gutes. :( Um einen Istzustand erstellen zu können, muss zunächst eine Stoffsammlung gemacht werden, die dann von Leuten vor Ort verifiziert werden sollte, möglichst noch mit einer Quellenangabe. Ein mühseliges und langwieriges Geschäft. B)
ZoxFox Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Das kann momentan eh keiner sagen. Je tiefer Herr Amann in die Materie einsteigt, desto mehr Ungereimtheiten wird er sicher entdecken. Wenn man bedenkt, dass bei einigen Teilprojekten überhaupt keine Pläne vorhanden sein sollen, schwant mir nichts Gutes. :( Noch nicht alle Ausführungspläne fertig – sei das nicht ungewöhnlich, wurde Amann dann anschließend gefragt, und ob er ein großes Chaos vorgefunden habe. “Nein” antwortete er, es sei eher der ganz normale Wahnsinn auf einer Großbaustelle. BER-Blog-Artikel vom 17.8.12
wozzo Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 (bearbeitet) Schwarz wird in situ entmachtet. Auch eine Möglichkeit, Inkompetenz los zu werden. Bearbeitet 14. September 2012 von wozzo
aaspere Geschrieben 14. September 2012 Autor Melden Geschrieben 14. September 2012 Schwarz wird in situ entmachtet. Auch eine Möglichkeit, Imkompetenz los zu werden. Na denn, es bewegt sich ja doch was. Und Kunkel ist sprachlos.
gerri Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 BER-Blog-Artikel vom 17.8.12 Das war vor knapp 4 Wochen!
Viel-Flieger Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Na denn, es bewegt sich ja doch was. Und Kunkel ist sprachlos. Die Leidensfähigkeit des Herrn Schwarz ist schon erstaunlich. Ein Sprecher der Geschäftsführung, der weder für die Finanzen, noch für den Bau des BBI zuständig ist, hat keine Bedeutung mehr. Er kann dann bestenfalls noch die Weihnachtsfeier organisieren. Wenn Herr Schwarz noch etwas Würde besitzt, dann verlässt er das Unternehmen von sich aus.
aaspere Geschrieben 15. September 2012 Autor Melden Geschrieben 15. September 2012 Das ist wohl weniger Leidensfähigkeit als Kalkül. Wenn er von sich aus geht, verliert er 'ne Menge Kies. Also wartet er darauf, daß ihm der Stuhl vor die Tür gesetzt wird. Peinlich ist für ihn die Sache ohnehin.
jared1966 Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Die Leidensfähigkeit des Herrn Schwarz ist schon erstaunlich. Ein Sprecher der Geschäftsführung, der weder für die Finanzen, noch für den Bau des BBI zuständig ist, hat keine Bedeutung mehr. Er kann dann bestenfalls noch die Weihnachtsfeier organisieren. Wenn Herr Schwarz noch etwas Würde besitzt, dann verlässt er das Unternehmen von sich aus. Das dürfte ihn ne Menge Geld kosten. Also bisher hat er seinen Job jahrelang ausgesessen, da schafft er das bißchen auch noch. :huh:
Viel-Flieger Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Das ist wohl weniger Leidensfähigkeit als Kalkül. Wenn er von sich aus geht, verliert er 'ne Menge Kies. Also wartet er darauf, daß ihm der Stuhl vor die Tür gesetzt wird. Peinlich ist für ihn die Sache ohnehin. Man muss natürlich sagen, dass die Gesellschafter auch ein ganz falsches Spiel machen. Also entweder ist Herr Schwarz nicht mehr tragbar, dann muss man sich von ihm offiziell trennen. Wobei man auch die Verdienste von Herrn Schwarz für die Berliner Flughäfen anerkennen muss, die er trotz der BBI-Pleite durchaus hat. Oder aber, man spricht ihm das Vertrauen aus, und arbeitet mit ihm weiter. Da man sich für beides nicht richtig entscheiden kann, versucht man es jetzt mit einem Mobbing. Politische Strategien und persönliche Polit-Karrieren sind diesem Aufsichtsrat wohl immer noch wichtiger, als ein solides und durchdachtes Handeln. So eine Demütigung durch Leute, die selbst die Verantwortung für die Misere tragen, hat Rainer Schwarz eigentlich auch nicht verdient.
jared1966 Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Man muss natürlich sagen, dass die Gesellschafter auch ein ganz falsches Spiel machen. ... So eine Demütigung durch Leute, die selbst die Verantwortung für die Misere tragen, hat Rainer Schwarz eigentlich auch nicht verdient. Tja, so lange wie die Leute in Deutschland zu blöd sind, auch mal gegen diejenigen Politiker auf die Straße zu gehen, die sie richtig Geld gekostet haben, werden solche Unverschämtheiten auch noch gedulded.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden