Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb spandauer:

Glückwunsch, die Strecke hat man sich mit dem Stop in ATH so richtig schön selber kaputt gemacht...

 

Ich denke mal, dass die Route anders nicht mehr funktioniert hat. Der Aufwand mit dem One-Stop scheint sich nun aber auch nicht mehr zu rechtfertigen. Die Welt hat sich seit Corona leider sehr verändert, auch das Aufkommen in vielen Märkten.

Geschrieben

Bin dann auch mal gespannt, ob sich ohne Berlin-Addon überhaupt SIN-ATH-SIN 4/7 (statt der ursprünglich geplanten 5/7 inkl. BER) trägt. Wenn sich bisher grob geschätzt roundabout 50/50 der Pax auf ATH-SIN ab BER bzw. ATH aufgeteilt haben, flogen etwa 150 Pax BER-ATH-SIN (und 150 Passagiere nur BER-ATH) und 150 Pax ATH-SIN, was bei 5 wöchentlichen Flügen im SFP auf ATH-SIN einer Nachfrage von weekly 750 Passagieren entspricht. 

 

Wenn jetzt ATH alleine geflogen wird und 4x wöchentlich bedient wird, muss bei üblichen 90% Auslastung Scoot die Nachfrage auf ATH-SIN von 750 Pax/weekly auf roundabout 1200 Pax/weekly erhöhen - oder umgekehrt über 50% mehr Passagiere ab Athen finden, die Scoot wählen und buchen (die ATH-SIN bzw. ATH-SIN-Asien/Australien oder umgekehrt fliegen). 

 

Ich habe da meine Zweifel, wenn Athen alleine schon nicht so toll funktioniert. Womöglich wird am Ende entweder noch ATH und VIE zusammengelegt und zukünftig SIN-ATH-VIE-ATH-SIN geflogen oder SIN-ATH-SIN noch von 4 auf 3/7 gekürzt. 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb monsterl:

Wenn sich bisher grob geschätzt roundabout 50/50 der Pax auf ATH-SIN ab BER bzw. ATH aufgeteilt haben

Eine m.E. durchaus großzügige Schätzung. Sie basiert auf was? War/Ist das nicht ein 5th Freedom Flug? Wer sagt denn, dass nicht 35+% nur BER-ATH-BER gebucht hatten, weil’s so schön billig war um nach GR zu kommen?

Geschrieben

Ist eigentlich klar, ob es eine komplette Einstellung ist oder eine Einstellung nur für das Sommerhalbjahr? Ich befürchte ersteres, könnte mir aber vorstellen, dass Südostasien zumindest im Tourismus im Winterhalbjahr besser läuft.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jetstream:

So wird wohl eher’n Schuh draus:

Ohne den Stopp in Griechenland wäre die Verbindung wahrscheinlich schon viel früher aus dem Programm geflogen. 

Moin,

 

das glaube ich eher nicht. Umlauftechnisch wollte man halt BER nicht mehr direkt anfliegen, damit hätte man BER gleich einstellen können und so ein Elend nicht erzeugen müssen (zumal beim Umstieg in ATH auch nicht alles goldig war). 

Denn machen wir uns nichts vor, wenn ich eh umsteigen muss, fliegen ich halte mit TK, QR, oder DE/EK nach SIN, da ist das Produkt wenigstens akzeptabel. Für (verwöhnte) Europäer war das nichts.

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb monsterl:

Bin dann auch mal gespannt, ob sich ohne Berlin-Addon überhaupt SIN-ATH-SIN 4/7 (statt der ursprünglich geplanten 5/7 inkl. BER) trägt. Wenn sich bisher grob geschätzt roundabout 50/50 der Pax auf ATH-SIN ab BER bzw. ATH aufgeteilt haben, flogen etwa 150 Pax BER-ATH-SIN (und 150 Passagiere nur BER-ATH) und 150 Pax ATH-SIN, was bei 5 wöchentlichen Flügen im SFP auf ATH-SIN einer Nachfrage von weekly 750 Passagieren entspricht. 

 

Wenn jetzt ATH alleine geflogen wird und 4x wöchentlich bedient wird, muss bei üblichen 90% Auslastung Scoot die Nachfrage auf ATH-SIN von 750 Pax/weekly auf roundabout 1200 Pax/weekly erhöhen - oder umgekehrt über 50% mehr Passagiere ab Athen finden, die Scoot wählen und buchen (die ATH-SIN bzw. ATH-SIN-Asien/Australien oder umgekehrt fliegen). 

 

Ich habe da meine Zweifel, wenn Athen alleine schon nicht so toll funktioniert. Womöglich wird am Ende entweder noch ATH und VIE zusammengelegt und zukünftig SIN-ATH-VIE-ATH-SIN geflogen oder SIN-ATH-SIN noch von 4 auf 3/7 gekürzt. 

 

 

Bei One-Stop Flügen rechnen die Airlines in der Regel nicht mit 50/50, sondern eher mit 30/70 o.ä. Ich denke die werden bei Scoot schon wissen was sie tun, und das Aufkommen in Athen ganz gut einschätzen können, so lange wie sie schon im Markt sind.

Geschrieben

Möglich sind mMn lediglich Delta und JetBlue ab SFP26, für den SFP25 haben beide schon ihre neuen TATL-Strecken veröffentlicht und JetBlue ihre kleine Langstreckenflotte ausgelastet.

Geschrieben

Ich find den Absatz mit der Frequenzerhöhung von United rund um das NFL Berlin Game fast spannender. Double daily für eine Woche dann? Oder wider erwarten doch eine nachhaltige Erhöhung? 

Geschrieben

Maximal ein oder zwei Einzelflüge zusätzlich, denke ich.

 

Mittelfristig, und das ist jetzt etwas OT, muss aber auch United, analog zu Delta, überlegen, wie man mit dem Weggang der 767 umzugehen gedenkt. Der steht ja irgendwann zum Ende des Jahrzehnts auch an. Delta stockt in dem Zuge JFK-BER massiv auf, indem von Boeing 763 auf A333 gewechselt wird, was über 30% zusätzliche Kapazität bedeutet.

 

Bei United kommt da eigentlich nur ein Wechsel von 764 auf 781 infrage. 788 hätte zu wenig Premiumplätze, die 789 dagegen eher zu viele. Die 781 wäre zwar der größte Zuwachs in der Kapazität insgesamt, aber überwiegend in der Eco. Und die lässt sich ab BER bekanntlich am leichtesten füllen, auch wenn das Premiumaufkommen nach wie vor unterschätzt wird.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb spandauer:

Weggang der 767 […] nur ein Wechsel von 764 auf 781

Die 400ER wird mittel- bis langfristig erhalten bleiben. Wenn man bedenkt wie lange die 300ER bei UA geflogen wird, hat die 400 noch Luft…

 

vor einer Stunde schrieb spandauer:

Bei United kommt da eigentlich nur ein Wechsel von 764 auf 781 infrage. 788 hätte zu wenig Premiumplätze, die 789 dagegen eher zu viele. Die 781 wäre zwar der größte Zuwachs in der Kapazität insgesamt, aber überwiegend in der Eco. Und die lässt sich ab BER bekanntlich am leichtesten füllen, auch wenn das Premiumaufkommen nach wie vor unterschätzt wird.

…und bis dahin gibt es wahrscheinlich schon Polaris 2.0 oder irgendwann vielleicht sogar 3.0 und bis zu 150 zusätzliche 787 in der Flotte, weshalb das basierend auf heutigen Konfigurationen schwer einzuschätzen ist. Aus dem Bauch heraus sehe ich die 78X persönlich eher weniger. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb froskyyy:

Ich find den Absatz mit der Frequenzerhöhung von United rund um das NFL Berlin Game fast spannender. Double daily für eine Woche dann?

Dann haben sich die 12 Mio. EUR, die man in Berlin in irgendeinem Sozialprogramm gestrichen hat um sie an die NFL zu überweisen ja gelohnt.

Geschrieben

Wenn in der BZ steht, dass man über Boston in Verhandlungen steht, dann klingt das erst einmal gut, obwohl die Kollegen vom Airportmanagement des BER mit so einigen Destinationen in Verhandlungen sein dürften. Boston wär natürlich trotzdem ein tolles Ziel für den BER.

 

Die Aufstockung bei United dürfte sich hingegen auf einen sehr kurzen Zeitraum beschränken, mehr wie einzelne Flüge zum NFL-Spiel sehe ich da aber nicht. Im Mai dürfte der Termin für das Spiel in Berlin bekannt gegeben werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Dann haben sich die 12 Mio. EUR, die man in Berlin in irgendeinem Sozialprogramm gestrichen hat um sie an die NFL zu überweisen ja gelohnt.

Ich bin Football Fan und freue mich über die Spiele in den kommenden Jahren. Trotzdem hab ich auf deinen Kommentar hin mal gegoogelt, da ich das auch nicht gut fänd wenn man die Gelder aus anderen Töpfen nimmt. Jedoch hab ich keine Quelle dergleichen finden können. Hast du was zum nachlesen für mich? 

Bearbeitet von froskyyy
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb froskyyy:

Jedoch hab ich keine Quelle dergleichen finden können. Hast du was zum nachlesen für mich? 

Mein Kommentar war auch polemisch. Es wird kein Politiker sagen, wir sparen explizit an der Stelle x ein um ein NFL-Spiel nach Berlin holen zu können. 

Die Meldung, dass die NFL nach Berlin kam, gab es um den 11. Dezember. Am 7. Dezember hat der RBB über Sparpläne des Berliner Senats berichtet, darin unter anderem 12,1 Mio. weniger für KITA- und Spielplatzsanierung. Vorher hieß es, das 9 Mio. eingespart werden sollen, indem die Straßenbeleuchtung reduziert wird (keine Ahnung was daraus geworden ist). 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Patrick W:

Ironie?!

Natürlich ist das Ironie. Wenn sämtlicher Verkehr nach Asien/Australien künftig nicht mehr nur durch Turkish und Qatar, sondern auch noch Condor/Emirates abgesaugt wird, wird es umso schwieriger, eine Strecke ins restliche Asien zu etablieren. 
Sehr ähnliches Spiel zu den kontinentaleuropäischen Hubs (vor allem FRA/MUC) und Flügen vor allem in Richtung USA, denen man genau das ja eben vorwirft. Nur wenn Emirates das macht, wird jetzt plötzlich gefeiert…

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Patrick W:

Emirates ist eben jetzt ein neuer Player am Ber (mit hilfe der Condor)der seine Fluggäste an seinem Hubs verteilen will wo ist das Problem??! Lufthansa ist das doch angeblich egal!

Lufthansa ist das nicht egal, sonst hätte man nicht gegen Emirates lobbyiert. 
Wo ich das Problem sehe habe ich oben erklärt, siehe
 

vor 31 Minuten schrieb ben7x:

Wenn sämtlicher Verkehr nach Asien/Australien künftig nicht mehr nur durch Turkish und Qatar, sondern auch noch Condor/Emirates abgesaugt wird, wird es umso schwieriger, eine Strecke ins restliche Asien zu etablieren.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Patrick W:

wo ist das Problem??!

Das Problem ist, dass damit andere Direktverbindungen in asiatische Städte noch unwahrscheinlicher werden, weil jetzt neben IST und DOH auch noch DXB die Yields für richtige Langstrecken Richtung SIN/BKK/wo auch immer verhagelt. So zumindest die Argumentation.

 

Ich finde die aber selber ehrlich gesagt auch ein bisschen ziellos. Fakt ist, dass es mit Condor nach DXB ein weiteres etabliertes Ziel eines Linien-Carriers ab BER gibt. Das ist doch, was zählt. Ist doch eigentlich wirklich rille, ob auf der Abflugtafel jetzt DXB, SIN oder BKK steht, außer man ergötzt sich irgendwie an der fernöstlichen Exotik und will unbedingt Widebodies auf dem Apron stehen haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann kann lufthansa eben  weniger zahlende Kunden abwerben an und an ihre Hubs verteilen mir ist das egal ich würde schon aus Prinzip nicht in Frankfurt oder München umsteigen!

Bearbeitet von Patrick W
Korrektur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...