QR 380 Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 Beim Satelliten des T2 in MUC klappt doch auch alles, also ist BER wohl eher ein regionales Problem. Gut, Bayern ist nicht Deutschland :-). Besser Bayern ist nicht Berlin !!
Käptn_Adler Geschrieben 6. April 2014 Melden Geschrieben 6. April 2014 (bearbeitet) Wirklich lustig, nein ärgerlich, wie hier Einige wider der Faktenlage ihr Stammtischgenöle aufrechterhalten. Gmp, die Architekten aus Hamburg haben ein esoterisches, weltweit nie erprobtes, Rauchabzugssystem installieren wollen. Nämlich mit Schächten, die den Rauch nur nach unten ableiten sollten. Das hat nicht funktioniert, bzw war nicht genehmigungsfähig. Stand der Dinge ist, dass man nun Schächte zur Seite und durchs Dach legt. Fakt. Fakt ist auch, dass die für einen Profanbau übertechnologisierte Ausstattung, weder von Bosch noch von Siemens bereitgestellt werden konnte. Unternehmen aus Stuttgart und München. Fakt. Warum hat man nicht alle Firmen bereits mehrfach verklagt oder rausgeschmissen, wie hier einige Naivlinge fordern?Ganz einfach, man braucht alle Wissensträger und ist ihnen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Niemand hat ein Interesse daran jahrelange Rechtsstreite mit den Firmen durchzuziehen um dann unvermeidlichen Stillstand zu riskieren. Bearbeitet 7. April 2014 von Käptn_Adler
744pnf Geschrieben 7. April 2014 Melden Geschrieben 7. April 2014 Verantwortlich für das Debakel ist primär die politische Leitung des Unternehmens, welches eine Reihe von schwerwiegenden Fehlentscheidungen getroffen hat: Die falsche Standortwahl, unzureichende Finanzierung, unrealistische Termin- und Planvorgaben für die Leistungserbringer, das völlige Fehlen einer Gesamtkonzeption für die Luftfahrtentwicklung in Berlin/Brandenburg, Hast leider einen extrem wichtigen Punkt vergessen: das Einräumen der Möglichkeit, noch Änderungswünsche für Bauabschnitte einzubringen, die, wenn noch nicht fertig gebaut, dann doch wenigstens bereits fertig geplant, sind. Für mich ist das die Wurzel allen Übels und drängt andere aufgeführte Faktoren wie z.B. unzureichende Finanzierung weit in den Hintergrund.
Gaviota Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Man sollte in einer Debatte grundsätzlich eine Gleichberechtigung der Teilnehmer und Meinungen akzeptieren. Anderen "Stammtischgenöle" vorzuwerfen und sich selber mit angeblichen "Fakten"-Auflistungen aufzuplustern ist kein guter Stil.
Käptn_Adler Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Brandschutz-Anlage hätte nie funktioniert Die Brandschutzanlage im neuen Hauptstadtflughafen BER hätte nach Erkenntnissen der Betreiber in einem zentralen Abschnitt des Terminals nie funktioniert. „Wir haben die Anlage nachgerechnet und man muss ganz klar sagen: Es war ein Planungsfehler”, sagte der technische Leiter Jochen Großmann am Dienstag auf der Baustelle in Schönefeld. Im Rechtsstreit mit den Architekten will der Flughafen die bestehende Klage entsprechend erweitern. Großmann nannte den kritischen Abschnitt der Brandschutzanlage mit der internen Nummer 14 „ein Monster”. Um sie zu bändigen, wird die Anlage zerlegt. Aus den höher gelegenen Räumen soll Rauch durch zusätzliche Schornsteine durch das Terminaldach entweichen. Bislang sei geplant gewesen, Rauch über Hunderte Meter erst in die Keller und dann seitwärts aus dem Terminal zu saugen. Bearbeitet 9. April 2014 von Käptn_Adler
ilam Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) Nicht wirklich überraschend. Aber unfassbar dass tatsächlich ernsthaft versucht wurde, den Kram in diesem Zustand zu eröffnen und erst die ausbleibende Genehmigung durch die Behörde die Eröffnung stoppte. Bearbeitet 9. April 2014 von ilam
Mega-Air Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Einen derartigen Pfusch hat man an Infrastruktureinrichtungen in Deutschland selten erlebt. Wieviel müssen wir eigentlich noch dafür bezahlen damit man dort zur Erkenntnis kommt, dass diese Projekt entgültig gescheitert ist. Hier wurde eine Chance vertan. Es kann nicht sein, dass ganz Deutschland für dieses Debakel bezahlen muss.
Tommy1808 Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Es kann nicht sein, dass ganz Deutschland für dieses Debakel bezahlen muss. ~200 EUR pro Arbeitnehmer. Damit entspricht der Flughafen grob einer Million ALG2 Empfängern für ein Jahr. Gruß Thomas
ramsesp Geschrieben 11. April 2014 Melden Geschrieben 11. April 2014 Der Bau des BER ist spätestens im März 2008 mit der Kündigung des damaligen Chefplaners und ex-Hochtief-Managers Weyer an die Wand gefahren. Jener Thomas Weyer übrigens, der bei Hochtief den Flughafen Athen sogar vorfristig und damit überpünktlich zur Olympiade 2004 fertiggestellt hat und der jetzt in München die T2-Erweiterung managt. Weyer hatte damals hingeworfen, weil Wowi als Aufsichtsratsvorsitzender die Ausschreibung in Einzellosen gegen alle Warnungen von Experten durchgepeitscht hat. Mich wundert nur, daß bis heute nicht jenes Gutachten "durchgestochen" wurde, dass schon seit dem vergangenen Jahr in der Flughafengesellschaft und im Aufsichtsrat kursiert und einen Abriss wesentlicher Bauabschnitte als unumgänglich darstellt....
wozzo Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Kommentar nicht mehr nötig, oder? – Mehdorn provoziert Eklat im Brandenburger Landtag.
Gaviota Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Den werden sie bestimmt nicht rauswerfen weil er bereitwillig das Feuer auf sich zieht und damit der Politik den Rücken frei hält. Die Strategie der Verantwortlichen in den Staatskanzleien ist erkennbar, alles auf das Versagen Untergeordneter zu lenken und selber jede Kenntnis von Problemen zu bestreiten (die sie aber hintenrum wohl doch genau haben). Damit sind die immer aus dem Schneider. Mal österlich gesagt: Mehdorn ist quasi der BER-Jesus, der sich für Wowi, Platzi und Co ans Kreuz nageln lässt.
ilam Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Der lustigste Satz aus dem Artikel: Er [Mehdorn] soll jetzt Kompromisslösungen ausarbeiten.
Käptn_Adler Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Mal österlich gesagt: Mehdorn ist quasi der BER-Jesus, der sich für Wowi, Platzi und Co ans Kreuz nageln lässt. Jup. Als er den Job angetreten hat sagte er was von patriotischem Verantwortungsgefühl das ihn bewegt. Nach dem Motto: "Rin in die Schiete und durchjeschwommen…"
Waldo Pepper Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Wer wissen will, wie Politik in Deutschland funktioniert, braucht sich nur dieses Affentheater um diese Nachtsitzung anzusehen.
jared1966 Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 (bearbeitet) Vor 3 Jahren schrieb ich: Eröffnung 2018, da wurde ich ausgelacht. Bearbeitet 17. April 2014 von jared1966
Waldo Pepper Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Eröffnung ? Welche Eröffnung ?......
kirchi Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Vor 3 Jahren schrieb ich: Eröffnung 2018, da wurde ich ausgelacht. der Frachtbereich ist doch schon offen, der Rest sind Anpassungsprobleme, nichts, dass sich vor 2030 nicht lösen lässt :)
Herr Asterix Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 (bearbeitet) BER wird mit Eröffnung zum Baudenkmal erhoben....epochenbildender Baustil zu Beginn des 21 Jahrhunderts.... .... und folgender Beitrag findet sich heute auf Welt Online: http://www.welt.de/politik/deutschland/article127039727/BER-oeffnet-erst-2017-oder-spaeter.html Bearbeitet 17. April 2014 von Herr Asterix
Waldo Pepper Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Der Hr. Burkert hat wohl recht. Das ist anscheinend niemand, der Interesse an einer Nachfolge Mehdorns hätte. Da fragt man sich, wieviel Jahre der gute Mann diesen Job noch durchhält. Ist ja auch nicht mehr der jüngste.....
744pnf Geschrieben 18. April 2014 Melden Geschrieben 18. April 2014 Da fragt man sich, wieviel Jahre der gute Mann diesen Job noch durchhält. Ist ja auch nicht mehr der jüngste..... Vor allem sollte er darüber nachdenken, sich nach Marathonsitzungen in Zukunft lieber mit dem Taxi nach Hause fahren zu lassen...
crazzo Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 BER hat eröffnet!!! :D :D :D :D :D :D :D http://www.shop.aerosoft.com/eshop.php?action=home&s_design=DEFAULT&shopfilter_category=Flight+Simulation&s_language=german
Waldo Pepper Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Eine echte Premiere ! Bisher gab´s bei der Firma nur Airports, die irgendwann auch im realen existierten...
744pnf Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Die Beiträge zu TXL-Gewitterrouten habe ich verschoben: http://forum.airliners.de/topic/51166-vergangenes-zu-den-berliner-flughaefen/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden