Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

Auf den Strecken Europa - Lateinamerika haben sie 1 Mio Sitze als Marktanteil im Gepäck.

 

Nach Iberia, Latam und TAP Nr 4 und zB 25% mehr als die ganze LH Gruppe mit ITA dazugerechnet.

Lufthansa ist ja nach Süd- und Mittelamerika ziemlich mau aufgestellt. Sollte weder Air Europa noch TAP/Air Portugal jemals zur Lufthansa kommen, gerät man speziell beim möglichen Allianzwechsel der TP ins Hintertreffen.

Immerhin hat man früher deutlich mehr Ziele selbst bedient und vieles ausgegeben zu Gunsten Nordamerikas. Iberia, Air France und KLM sind hier einen anderen Weg gegangen, hängt natürlich auch mit der Geschichte zusammen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Lufthansa ist ja nach Süd- und Mittelamerika ziemlich mau aufgestellt.

Dem will man ja entgegenwirken. Man hat halt keine passenden Flieger. Aber spätestens jetzt mit Trump #2 wird man hoffentlich wieder mehr in die Diversifizierung das (eigenen!) Streckennetzes investieren und erkennen dass die USA nicht (mehr) unbedingt das non plus ultra. Bis es bei TP oder UX konkrete Fortschritte gibt wird es noch Jahre dauern. Bis dahin hat man aber hoffentlich mal die ein oder andere neue Destination selbst aufgenommen, spätestens nächstes Jahr sollte es ja auch mit den Auslieferungen von Boeing richtig losgehen (787 und 777). Man sollte sich da mMn. nicht auf mögliche Übernahmen verlassen. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ben7x:

Dem will man ja entgegenwirken. Man hat halt keine passenden Flieger. Aber spätestens jetzt mit Trump #2 wird man hoffentlich wieder mehr in die Diversifizierung das (eigenen!) Streckennetzes investieren und erkennen dass die USA nicht (mehr) unbedingt das non plus ultra. Bis es bei TP oder UX konkrete Fortschritte gibt wird es noch Jahre dauern. Bis dahin hat man aber hoffentlich mal die ein oder andere neue Destination selbst aufgenommen, spätestens nächstes Jahr sollte es ja auch mit den Auslieferungen von Boeing richtig losgehen (787 und 777). Man sollte sich da mMn. nicht auf mögliche Übernahmen verlassen. 

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉

vor 4 Minuten schrieb ben7x:

Dem will man ja entgegenwirken. Man hat halt keine passenden Flieger. Aber spätestens jetzt mit Trump #2 wird man hoffentlich wieder mehr in die Diversifizierung das (eigenen!) Streckennetzes investieren und erkennen dass die USA nicht (mehr) unbedingt das non plus ultra. Bis es bei TP oder UX konkrete Fortschritte gibt wird es noch Jahre dauern. Bis dahin hat man aber hoffentlich mal die ein oder andere neue Destination selbst aufgenommen, spätestens nächstes Jahr sollte es ja auch mit den Auslieferungen von Boeing richtig losgehen (787 und 777). Man sollte sich da mMn. nicht auf mögliche Übernahmen verlassen. 

Iberia hat die Kapazität in den letzten Jahren signifikant erhöht. Bei Lufthansa gab es sogar Reduzierungen. Passt irgendwie nicht richtig zusammen und man schaut nur auf den schnellen Erfolg, und dies war fixiert auf USA und keine langfristige Strategie.

Geschrieben

Iberias' Kernmarkt ist Lateinamerika, für USA ist BA ( mit Lingus( zuständig).

Ebenso sind die USA Kernmarkt der LH Gruppe.

Logisch dass unabhängig von der Fokusregion beide erst mal da mehr Ertrag haben wollten.

 

Fehlende Kapazitäten bei der LH um einen Ausbau voranzutreiben ist eine andere Diskussion.

 

 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb oldblueeyes:

Iberias' Kernmarkt ist Lateinamerika, für USA ist BA ( mit Lingus( zuständig).

Ebenso sind die USA Kernmarkt der LH Gruppe.

Logisch dass unabhängig von der Fokusregion beide erst mal da mehr Ertrag haben wollten.

 

Fehlende Kapazitäten bei der LH um einen Ausbau voranzutreiben ist eine andere Diskussion.

 

 

Iberia hat aber auch in Richtung USA die Kapazität in den letzten Jahren verdoppelt. Sind also nach deiner Aussage nicht nur im Kernmarkt gewachsen, und genau dies der gravierende Unterschied zur Lufthansa.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Fluginfo:

Iberia hat aber auch in Richtung USA die Kapazität in den letzten Jahren verdoppelt […] der gravierende Unterschied zur Lufthansa.

Wollen wir uns jetzt schon wieder darüber unterhalten, warum Lufthansa nicht wächst? Also von mir aus gerne, aber glaube kaum dass das hier so vielführend ist. Würde dich an dieser Stelle auf meinen Beitrag von heute Vormittag verweisen…

 

vor 16 Minuten schrieb Fluginfo:

Sind also nach deiner Aussage nicht nur im Kernmarkt gewachsen, und genau dies der gravierende Unterschied zur Lufthansa.

Das Konzept eines Kernmarktes heißt ja gerade nicht, dass Iberia nicht nach Nordamerika ausbauen darf. Andererseits wird Lufthansa, im Hinblick knapper Ressourcen usw., das eigene (wenn überhaupt schwache) Wachstum aber genau darauf fokussieren, statt bspw. irgendwelche Experimente zu wagen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...