bueno vista Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Denkbar wäre auch medical Equipment des Passagiers, halte ich aber für nicht wahrscheinlich dass eine Sauerstoffflasche hoch geht.
blackbox Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 vorhin beim Pushback in Kopenhagen passiert.. Q: jacdec
speedman Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Hier wurde aufgeräumt-vermisste Beiträge :http://forum.airliners.de/topic/53496-diskussionsteilnehmer-und-moderator/
Windyfan Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 vorhin beim Pushback in Kopenhagen passiert.. Q: jacdec Das dürfte wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden geben.
Coronado Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Eigentlich nicht allzu spektakulär, aber da es ein neuer Typ ist, sollte es wohl schon hier rein. Gestern kam es zu einem Kabinendruckverlust in einer A350 von Vietnam Airlines. Die Sauerstoffmasken fielen heraus, es wurde ein Notsinkflug durchgeführt. Die A350 wurde vor etwa einem halben Jahr ausgeliefert. http://www.avherald.com/h?article=493799bd&opt=0
744pnf Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Eigentlich nicht allzu spektakulär, aber da es ein neuer Typ ist, sollte es wohl schon hier rein.Gestern kam es zu einem Kabinendruckverlust in einer A350 von Vietnam Airlines.Aus diesem Grunde kann ich Simons Einstufung als "accident" auch ausnahmsweise einmal nicht ganz nachvollziehen. Diese Kategorie sollte nicht inflationär gebraucht werden, sondern dann wenn es auch begründet ist und hier halte ich die Schwelle, jedenfalls zum momentanen Ermittlungsstand, für noch nicht überschritten. Das dürfte wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden geben.Beim Fahrzeug auf jeden Fall, fürs Flugzeug wäre ich mir noch nicht so sicher.
Coronado Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Aus diesem Grunde kann ich Simons Einstufung als "accident" auch ausnahmsweise einmal nicht ganz nachvollziehen. Diese Kategorie sollte nicht inflationär gebraucht werden, sondern dann wenn es auch begründet ist und hier halte ich die Schwelle, jedenfalls zum momentanen Ermittlungsstand, für noch nicht überschritten. So weit wie ich das nachvollziehen kann, stuft er nach fixen Kriterien ein. Aus einem "incident" wird ein "accident", sobald es zu Verletzungen bei Beteiligten kommt. Es gab wohl eine leichte Verletzung bei einem Mitglied der Kabinencrew.
Windyfan Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Ist das eine MD-80 oder gar eine DC-9? Sieht so aus, dass das linke Hauptfahrwerk schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ja gar teilweise rausgerissen, dann ist der Vogel ja auch auf den Flügel gefallen. Heißt dass nicht normalerweise Flügel austauschen? Das wird wohl teurer als der Zeitwert.
BAVARIA Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Ist das eine MD-80 oder gar eine DC-9? Sieht so aus, dass das linke Hauptfahrwerk schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ja gar teilweise rausgerissen, dann ist der Vogel ja auch auf den Flügel gefallen. Heißt dass nicht normalerweise Flügel austauschen? Das wird wohl teurer als der Zeitwert. Falls du diesen Vogel meinst, das ist ein CRJ 9.
bueno vista Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 ... Aus einem "incident" wird ein "accident", sobald es zu Verletzungen bei Beteiligten kommt. Es gab wohl eine leichte Verletzung bei einem Mitglied der Kabinencrew. Ein Kommentator schreibt vom abgehörten ATC, dass die Crew wohl keinen Emergency Status meldete und daher aus Verkehrsgründen nicht sofort sinken durfte. Nach mehreren gescheiterten Requests gab dann eine auf gleicher Frequenz mithörende Crew die Empfehlung Emergency zu melden. Darauf hin durfte dann sofort gesunken werden. Sollte sich dies bewahrheiten war es wohl weder plötzlicher Druckverlust, noch eine Meisterleistung der Crew.
blackbox Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 So weit wie ich das nachvollziehen kann, stuft er nach fixen Kriterien ein. Aus einem "incident" wird ein "accident", sobald es zu Verletzungen bei Beteiligten kommt. Es gab wohl eine leichte Verletzung bei einem Mitglied der Kabinencrew. meist ist es nicht der AvHerald, sondern die federführende Behörde, die die Einstufung vornimmt. Die Kriterien sind seit Jahren Gegenstand von Fachdiskussionen. Der gestauchte Knöchel einer Stewardess wird hiernach auf dieselbe Stufe gehoben, wie ein Unfall mit Todesfolge. Aus dem Blickwinkel des potenziellen Unfallrisikos ist es auch von Bedeutung wer an Bord verletzt wird. Erleidet ein 80jähriger Passagier eine Herzattacke, so ist dieser Vorfall anders zu bewerten, als wenn es dem Pilot-in-command passiert wäre.
Coronado Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 http://www.avherald.com/h?faq=&opt=0 Ehrlich gesagt ist mir auch völlig egal, ob ein Vorfall, der mich interessiert, als incident oder accident bewertet wird. In diesem Fall habe ich überhaupt nicht bewusst darauf geachtet. Schade ist vielmehr, dass nicht mehr über Hintergründe bekannt wird. Mal abwarten ob etwas von Airbus kommt. Die betroffene A350 hatte jedenfalls 2 Tage Pause.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Nur weil aero.de das als Zwischenfall einordnet: http://www.aero.de/news-23389/Franzoesischer-Jaeger-faengt-Air-Berlin-Flug-ab.html Da haben die Franzosen aus dem 4U-Fall offensichtlich gelernt.
Windyfan Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Wie kommt es zum gleichzeitigen Ausfall zweier Funkgeräte, die voneinander unabhängig und auch noch auf verschiedenen Frequenzen eingestelt sind? Korrigiert mich wenn ich falsch liege - ein bis zwei Funkgeräte für die normale Kommunikation, ein weiteres, was immer auf die internationale Notfrequenz gerastet ist, oder? Und beide fallen gleichzeitig aus. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Mit Sicherheit hängen die auch an verschiedenen Antennen und an verschiedenen Stromkreisen?
LOWS Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Es gibt viele die von den ständigen Störungen auf der Notfrequenz (i.d.R. halblustige die irgendwas vom Handy abspielen, Personen die sich in diversen Sprachen unterhalten oder Privatflieger die ausgiebig ihr ELT testen)genervt sind und die Lautstärke runter oder ganz abdrehen. Sollte man nicht machen aber wenn's dann Fingertrouble bei der Hauptfrequenz gibt und man es aus irgend einem Grund nicht mitbekommt hat man den Salat. Ich Urteile nicht bevor es einen Abschluss-Bericht gibt. Es gibt so viele Zufälle die man mit dem Menschenverstand nicht für möglich halten würde. Murphy's-Law. Irgend eine kleine Ablenkung und schon sind beide im Cockpit ganz woanders als beim gerade stattgefundenen Frequenzwechsel. Geht in 99% der Fälle gut aus, aber in dem 1% ist das zweite Funkgerät aus versehen/gewollt Stumm und schon ist der Abfang-Jäger am Horizont. Abhilfe schafft auch (wenn es oft nicht funktioniert) sich über CPDLC mit dem Lotsen zu verbinden (oft reine Beschäftigungstherspie) oder am HF eine Standard-/Company-Frequenz eingestellt zu haben um im Notfall per Text/SELCAL erreichbar zu sein. Ich weiss nicht in wie weit die AB Flieger hier ausgestattet sind.
Nomoco Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Virgin A346 von LHR nach JFK dreht nach medizinischem Zwischenfall mit Laser um: http://www.sueddeutsche.de/panorama/virgin-atlantic-kopilot-wird-von-laser-geblendet-airbus-muss-umdrehen-1.2863883
moddin Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 In der Western Global MD11F N545JN auf dem Weg von München nach Durban wurde bei einem technischen Stopp in Harare eine Leiche in einem Kühlbereich gefunden. Die Crew wurde festgenommen und der Flieger an die Kette gelegt. http://www.aero.de/news-23429/Leiche-in-Frachtflugzeug-aus-Muenchen.html
HPT Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Lässt die D-ABUM gerade Sprit ab?
triumph61 Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Das könnten ein paar kreise werden.. Scheinbar doch nicht
HPT Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 die kommt jetzt aber mit ordentlich Masse nach FRA zurück..?
triumph61 Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Ist aber unten und jede Menge Feuerwehr um sie rum
Keule Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 So, ist unten, man sieht sogar bei FR24 die ganze Masse an Feuerwehr etc, wie sie der 767 auf der Startbahn hinterher machen...... Na mal sehen, was die Ursache war.....
blackbox Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 A321NEO ist in Perpignan kaputt gegangen, hatte wohl einen Tailstrike https://twitter.com/JacdecNew/status/699333296434606080
H1Chris Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Vorfall beim betanken einer Etihad A380 in Abu Dhabi. Verletzt wurde niemand. http://onemileatatime.boardingarea.com/2016/02/19/etihad-a380-fire/?utm_source=FB&utm_medium=One+Mile+at+a+Time&utm_campaign=SNAP+from+One+Mile+at+a+Time
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.