Zum Inhalt springen
airliners.de

Keine Ausweisnummer bei Flug mit Easyjet?


killah

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum, 

 

mein Freund und ich haben im Juli diesen Jahres einen Flug mit Easyjet von Hamburg auf die Kanaren gebucht. 

Gestern Abend war dann endlich Zeit zum Online-Check-in. Passte genau, da ich meinen neuen Ausweis vor einigen Tagen abholen konnte. 

Von diversen Online-Check-in vorher, allerdings bei anderen Airlines (z.B. Ryanair) weiß ich, dass man die Ausweisnummer sowie Ablaufdatum beim einchecken angeben muss.

Bei Easyjet gestern allerdings nicht. Wir mussten einfach auf einen Button klicken "Online einchecken" dann Boardkarten ausdrucken. 

Leider kann mein Freund sich auch nicht mehr erinnern, ob er bei der Buchung eine Ausweisnummer angeben mussten, wenn ja, wäre es im Juli natürlich noch meine alte Nummer gewesen, vom Ausweis, der jetzt nicht mehr existiert.  :wacko: Auf der Buchungsbestätigung können wir auch nichts diesbezüglich erkennen,

Ist eine solche Angaben vielleicht gar nicht notwendig, wenn man innerhalb der EU fliegt? :huh:

Vielleicht kann mir ja jemand helfen  :wub:  ;)

 

Vielen lieben Dank  

 

Geschrieben

Ich habe nur vor vielen Jahren mal bei easyJet gebucht, weiß es deshalb nicht mehr, wie das gehandhabt wurde. Bei Ryanair ist es immer zwingend vorgeschrieben. Ich empfehle Dir, auf der Hotline von easyJet anzurufen und zu fragen.

Geschrieben

Die Ausweisnummer ist eigentlich nur relevant, wenn man nach Großbritannien fliegt, sonst ist das innerhalb der EU oder Deutschland unwichtig. Man muss ja lediglich nachweisen können, dass man derjenige ist, der im Ticket steht. Bei meinen letzten Flügen mit LH/EW/4U und LX hat es aber niemanden interessiert, keinerlei Ausweiskontrolle.

Geschrieben

Verstanden habe ich es bisher aber auch nicht. Bei meinem morgigen Flug von Kroatien nach Hamburg gebe ich keine Daten vom Perso an (gut und einfacher OCI)...von Hamburg nach Brüssel dagegen will FR dagegen alle Daten haben.

Geschrieben

Nunja, es sei man fliegt nach GB...

Das mag sein. Aber die Frage bezog sich ja auf einen Flug auf die Kanaren.

Verstanden habe ich es bisher aber auch nicht. Bei meinem morgigen Flug von Kroatien nach Hamburg gebe ich keine Daten vom Perso an (gut und einfacher OCI)...von Hamburg nach Brüssel dagegen will FR dagegen alle Daten haben.

Unterschiedliche Airlines handhaben das eben unterschiedlich. FR will offensichtlich immer zu viele Daten haben (was sie streng genommen nach deutschem Datenschutzrecht gar nicht dürften, da hier nach wie vor das Prinzip der Datensparsamkeit gilt). Aber von Kroatien nach Hamburg fliegst Du ja nicht mit Ryanair, sondern mit Easyjet oder Germanwings/Eurowings.

Geschrieben

Verstanden habe ich es bisher aber auch nicht. Bei meinem morgigen Flug von Kroatien nach Hamburg gebe ich keine Daten vom Perso an (gut und einfacher OCI)...von Hamburg nach Brüssel dagegen will FR dagegen alle Daten haben.

Verstehen kann man es: FR hat paranoide Vorschriften. Die lassen auch alle Nicht-EU-Staatsbürger den Visa Check am Flughafen machen, auch bei Schengenflügen. Macht sonst nur Wizzair (und evtl. Pegasus).

Geschrieben

Vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen.  :)

Bei unserem letzten Flug mit Ryanair  ab Weeze wurden die Ausweisnummern nämlich penibel kontrolliert, deshalb war ich verunsichert.

Naja und allgemein ist man ja neugierig, warum das so unterschiedlich gehandhabt wird.

 

Also vielen Dank nochmal  :)

Geschrieben

Manche Airlines kontrollieren die Ausweise, um zu prüfen, ob du die Person bist, die auf dem Ticket steht (um dich evtl nicht mitnehmen zu müssen/dich ein neues Ticket kaufen zu lassen). Hat aber bei Schengen Flügen keine gesetzliche Erfordernis. Ist dann vor allem eine wirtschaftliche Frage.

Geschrieben

Ist das nicht bei Ryanair auch so, dass man nicht mal den Führerschein als Ersatzdokument nehmen kann?

Geht ja sonst bei vielen anderen Airlines, da man ja wie gesagt nur nachweisen muss, dass man derjenige auf dem Ticket ist.

Passt halt zu Ryanair dieses strikte Vorgehen. In der Hoffnung, dass der Pax irgendwas grad nicht einhalten oder beibringen kann, damit man nochmal Geld machen kann mit nem neuen Ticket o.ä.

Geschrieben

Ein Führerschein ist kein offizielles Ausweisdokument. Nur der Perso gibt Auskunft über die Wohnsitzadresse. Außerdem muß jeder deutsche Staatsbürger ab 16 Jahre einen Personalausweis haben. Er muß ihn nicht stets bei sich führen, wie damals in der DDR, es empfiehlt sich aber, sich stets ausweisen zu können. Das auch bei der Ein- oder Ausreise nach und von Deutschland, sagt mein Kontaktpolizist vor Ort. Ein Reisepass, obwohl er keine Wohnsitzadresse enthält, reicht allerdings auch. Das alles ist gesetzlich festgelegt. Soviel zur Klarstellung.

Airlines sind autark, in ihren AGBs festzulegen, ob man sich vor dem Einsteigen ausweisen soll/muß oder nicht (Feststellung der Personenidentität mit den Buchungsdaten), übrigens auch bei LH. Dort passiert es nur in der Regel bei Inlands- oder Schengenflügen nicht. Ryanair macht das beim CI seit Bestehen dieser Airline als LCC. Dies zu rügen, zeigt aus meiner Sicht nur, dem heutzutage zwanghaften Impuls zu folgen, gegen alles zu sein, was ein vermeintliches Freiheitsgefühl einengt.

Ich kann mich auch über viele Dinge aufregen, dies gehört nicht dazu.

Geschrieben

Aber auch da sind die Regeln von Land zu Land unterschiedlich. ;)

 

In Italien muss Ryanair auch einen Angelausweis als Legitimation anerkennen, da es dort den hiesigen Personalausweis überhaupt nicht gibt.

 

Und nebenbei hat keine Airline der Welt das Recht die Wohnsitzadresse zu prüfen.

Dazu müsste sie nämlich Zugriff auf die Meldedaten haben.

Theoretisch müsste man sich nach einem Wohnsitzwechsel zwar einen neuen Personalausweis ausstellen lassen. Nur wenn man das unterlässt, wird der Ausweis damit nicht ungültig.

 

Um jetzt wieder zur Airline zurück zu kommen, so darf diese zwar prüfen, ob der Passagier mit dem Boardingpass auch der ist, der dort namentlich aufgeführt ist. Aber das war es dann auch schon!

Geschrieben

Sorry, das mit Italien hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Aber Passdokumente gibt es in jedem Land, und die genügen jeder Airline. Der letzte Satz von Dir ist aber entscheidend, weil es den Airlines ja nur um den Identitätsnachweis geht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...