NC9 Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 Hallo zusammen, wir fliegen Ende August mit Turkish Airlines TK4222 von Antalya nach Düsseldorf zurück. Bei dem Flug handelt es sich laut Turkish Airlines wohl um einen Vollcharter Flug, daher kann uns Turkish Airlines keine Informationen zum Freigepäck nennen. Auch den Charter Veranstalter konnte uns weder unser Reiseveranstalter noch Turkish Airlines nennen. Gibt es die Möglichkeit den Charter Veranstalter ausfindig zu machen? Wie ist die Freigepäck Grenze? Könnte man ggf. Aufgabegepäck dazu buchen? Vielen Dank im Voraus.
aaspere Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 Der Reiseveranstalter, bei dem Du gebucht hast, ist Dein Ansprechpartner, bzw. das Reisebüro.
kunat Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 Müssten 25 kg sein. So war es jedenfalls bei meinem TK Charter von DUS nach AYT 2015. Allerdings weiß ich nicht mehr wer der Veranstalter war.
Waldo Pepper Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 vor 4 Stunden schrieb NC9: Hallo zusammen, wir fliegen Ende August mit Turkish Airlines TK4222 von Antalya nach Düsseldorf zurück. Bei dem Flug handelt es sich laut Turkish Airlines wohl um einen Vollcharter Flug, daher kann uns Turkish Airlines keine Informationen zum Freigepäck nennen. Auch den Charter Veranstalter konnte uns weder unser Reiseveranstalter noch Turkish Airlines nennen. Gibt es die Möglichkeit den Charter Veranstalter ausfindig zu machen? Wie ist die Freigepäck Grenze? Könnte man ggf. Aufgabegepäck dazu buchen? Vielen Dank im Voraus. "aaspere" hat natürlich recht. Erster Ansprechpartner bei einer Pauschalreise (und um so eine geht es ja anscheinend) ist immer der Reiseveranstalter (wenn man im Ausland ist, ansonsten auch das Reisebüro, bei dem man eventuell gebucht hat). Der Begriff "Charter Veranstalter" ist mir allerdings unbekannt. Ist es wirklich so, daß, wie in diesem Fall, bei einem Vollcharter Flug andere Gepäckbestimmungen auf so einen TK-Flug gelten, als wenn man so einen Flug direkt bei TK gebucht hätte ?
locodtm Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 vor 1 Stunde schrieb Waldo Pepper: "aaspere" hat natürlich recht. Erster Ansprechpartner bei einer Pauschalreise (und um so eine geht es ja anscheinend) ist immer der Reiseveranstalter (wenn man im Ausland ist, ansonsten auch das Reisebüro, bei dem man eventuell gebucht hat). Der Begriff "Charter Veranstalter" ist mir allerdings unbekannt. Ist es wirklich so, daß, wie in diesem Fall, bei einem Vollcharter Flug andere Gepäckbestimmungen auf so einen TK-Flug gelten, als wenn man so einen Flug direkt bei TK gebucht hätte ? So etwas kommt durchaus öfter vor. In der Regel dann, wenn man im Zuge der Pauschalreise mehr Freigepäck hat als die Airline normalerweise anbietet.
757 Geschrieben 29. Juli 2017 Melden Geschrieben 29. Juli 2017 Solltest du in Besitz einer Buchungsbestätigung / E-Ticket / Flug-Voucher sein, finden sich Informationen zur Freigepäck-Menge (Baggage Allowance) auch in der Regel da. Da könnte zB PC 20K 25K stehen.
Waldo Pepper Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 Das heißt also, daß bei Pauschalreisen nicht unbedingt die Gepäckbestimmungen der durchführenden Airline gelten, sondern der Reiseveranstalter diese vorgeben kann. Danke für die Info. PS: Kann immer noch nichts mit dem Begriff "Charter Veranstalter" etwas anfangen, deswegen auch nichts mit dem Satz im "NC9"-Post: "Auch den Charter Veranstalter konnte uns weder unser Reiseveranstalter noch Turkish Airline nennen". Vielleicht kann ja "NC9" oder wer auch immer diesen Begriff erklären.
NC9 Geschrieben 30. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb Waldo Pepper: Das heißt also, daß bei Pauschalreisen nicht unbedingt die Gepäckbestimmungen der durchführenden Airline gelten, sondern der Reiseveranstalter diese vorgeben kann. Danke für die Info. PS: Kann immer noch nichts mit dem Begriff "Charter Veranstalter" etwas anfangen, deswegen auch nichts mit dem Satz im "NC9"-Post: "Auch den Charter Veranstalter konnte uns weder unser Reiseveranstalter noch Turkish Airline nennen". Vielleicht kann ja "NC9" oder wer auch immer diesen Begriff erklären. Vielen Dank für eure Hinweise. Reiseveranstalter ist Tourini Reisen eine Tochtergesellschaft von AbindenUrlaub Spezial. Die sind aber leider nicht in der Lage mehr Auskünfte zu erteilen. Man erfährt lediglich das es sich um ein Charterflug mit Turkish Airlines handelt. Auf dem Voucher steht eine Buchungsnummer für den Flug. Diese beginnt mit 9. Die bei TK direkt gebuchten Buchungsnummern beginnen allerdings immer mit 235. Daher konnte mir TK Airlines auch nicht weiterhelfen. vor 13 Stunden schrieb 757: Solltest du in Besitz einer Buchungsbestätigung / E-Ticket / Flug-Voucher sein, finden sich Informationen zur Freigepäck-Menge (Baggage Allowance) auch in der Regel da. Da könnte zB PC 20K 25K stehen. Nein leider nicht. Auf dem Voucher steht lediglich eine Buchungsnummer. Keine weiteren Angaben.
aaspere Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 vor 20 Stunden schrieb NC9: Gibt es die Möglichkeit den Charter Veranstalter ausfindig zu machen? Wir wissen damit aber immer noch nicht, was ein Charter Veranstalter ist. vor 11 Minuten schrieb NC9: Vielen Dank für eure Hinweise. Reiseveranstalter ist Tourini Reisen eine Tochtergesellschaft von AbindenUrlaub Spezial. Die sind aber leider nicht in der Lage mehr Auskünfte zu erteilen. Man erfährt lediglich das es sich um ein Charterflug mit Turkish Airlines handelt. Auf dem Voucher steht eine Buchungsnummer für den Flug. Diese beginnt mit 9. Die bei TK direkt gebuchten Buchungsnummern beginnen allerdings immer mit 235. Daher konnte mir TK Airlines auch nicht weiterhelfen. Falscher Reiseveranstalter. Seriöse RV können alle Fragen beantworten und tun es auch. Das hilft Dir jetzt zwar nicht weiter, aber für's nächste Mal biste schlauer.
speedman Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 Wenn man mal kurz googelt, findet man sofort solche Foreneinträge:https://www.holidaycheck.de/foren/reiseveranstalter-41/tourini-reiseveranstalter-187722. Das mußt Du nun hartnäckig bleiben bei deinem RV. Ich hätte da nie gebucht.
aaspere Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 Der ganze insolvente UNISTER-Schrott wurde ja an den Finanz-Investor Rockaway Capital verkauft. Geändert hat sich aber nichts. Mein Mitleid mit denjenigen, die immer noch ihre Pauschal-Urlaubsreise mit Frau und Kindern online buchen, hält sich in Grenzen. Warum gehen die Leute nicht, so wie früher, ins Reisebüro?
Waldo Pepper Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 vor 5 Stunden schrieb speedman: Wenn man mal kurz googelt, findet man sofort solche Foreneinträge:https://www.holidaycheck.de/foren/reiseveranstalter-41/tourini-reiseveranstalter-187722. Das mußt Du nun hartnäckig bleiben bei deinem RV. Ich hätte da nie gebucht. @NC9: Stimmt, da hilft nur Hartnäckigkeit !! eMails, permanente Anrufe usw., auch wenn die Erfolgschancen wohl eher gering sind (siehe link von "speedman"). Vielleicht das nächste Mal doch im Reisebüro buchen !
kunat Geschrieben 30. Juli 2017 Melden Geschrieben 30. Juli 2017 vor 10 Stunden schrieb aaspere: Der ganze insolvente UNISTER-Schrott wurde ja an den Finanz-Investor Rockaway Capital verkauft. Geändert hat sich aber nichts. Mein Mitleid mit denjenigen, die immer noch ihre Pauschal-Urlaubsreise mit Frau und Kindern online buchen, hält sich in Grenzen. Warum gehen die Leute nicht, so wie früher, ins Reisebüro? Weil sich viele Familien trotz Doppel-Vollzeit die sehr saftigen Aufschläge der Reisebüros für 3/4/5 Personen nicht leisten können/wollen?!
emdebo Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Pauschalreisen mit Aufschlag? Es gilt immer zum jeweiligen Zeitpunkt der gleiche Preis, den der Reiseveranstalter vorgibt - egal ob online oder stationär. .
aaspere Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 vor 10 Stunden schrieb kunat: Weil sich viele Familien trotz Doppel-Vollzeit die sehr saftigen Aufschläge der Reisebüros für 3/4/5 Personen nicht leisten können/wollen?! Für diese Behauptung hätte ich doch gerne einen Beweis.
debonair Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Also hier noch eine kurze Info zu Turkish Airlines "Charter" - alles mMn Augenwischerei. Turkish Airlines erlaubt KEINEN Check-In für "Charter" Gäste an den eigenen Schaltern, selbst nicht mit Gold FQTV Karte. Die Abfertigung findet an einem Sonderschalter statt. Am Gate steht dann eine abgelutschte AnadoluJet B738 mit 189er Bestuhlung, also kein IFE und schon recht kein TK Service Standarad. Man sollte es lieber als AndoluJet verkaufen und nicht wegen der TK-Flugnummer als TURKISH AILINES CHARTER...
Florian Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Sehe ich auch so. Also bei den meisten Reiseveranstalter und auch über den gängingen Vermittlern wird es unter "TK - operated by AnadoluJet" verkauft. So sollte es auch sein.
kunat Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 Am 31.07.2017 um 10:56 schrieb aaspere: Für diese Behauptung hätte ich doch gerne einen Beweis. Ok, vielleicht schlecht formuliert. Im Netz kriegt man halt das selbe geboten, muss aber nur die hälfte bezahlen bzw. Onlineangebote sind in stationären Reisebüros gar nicht verfügbar. Ich bin letztes Jahr relativ Kurzfristig in die Türkei geflogen. In allen Reisebüros fingen die Preise bei 700€ für eine Woche an. Bei Expedia habe ich dann ein super Hotel für etwas über 300€ gebucht. Das spricht ja wohl für sich
emdebo Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 Eine Hotelbuchung also. Ist aber keine Pauschalreise, um die es hier zunächst ging. Aus eigener Erfahrung ist es manchmal so, daß auch Reiseveranstalter bei Hotelbuchungen schon mal bessere Preise gewähren. Ist sehr stark abhängig von der Verfügbarkeit des Hotels. Ist das Hotel schlecht gebucht, werden durchaus mal Kontingente zu Sonderpreisen auf den Markt kommen. Je nachdem, wer die dann hält. Wir hatten im Mai ein Hotel auf Lanzarote (bessere Zimmerkategorie als Standard) deutlich günstiger bei FTI als Lastminute-Preis als bei booking, expedia etc - aber auch als bei anderen Wettbewerbs-Reiseveranstaltern. .
kunat Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 doch doch, natürlich eine Pauschalreise, aber da der Flug i. d. R. nicht so den Preisunterschied und mich auch nicht wirklich interessiert hat, habe ich das in meinem Post mal vernachlässigt
emdebo Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 Wenn Expedia beispielsweise das Paket dynamisch "just in time" selbst zusammenstellt und selbst als Reiseveranstalter auftritt, dann ist das nur dort buchbar. Das ist richtig. Oft ist es dann aber so, daß der Flug je nach Ziel kurzfristig schon mal mit 1 oder 2 Umsteigern angeboten wird und sich der günstige Preis dann relativiert. Letztlich muß man selbst vergleichen und wenn es passt - buchen.
Ollivhb Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Am 31.7.2017 um 08:55 schrieb emdebo: Pauschalreisen mit Aufschlag? Es gilt immer zum jeweiligen Zeitpunkt der gleiche Preis, den der Reiseveranstalter vorgibt - egal ob online oder stationär. . Das schon, aber die Reisebüros verlangen dazu noch eine Buchungsgebühr für ihre Leistungen. Habe diese zwar noch nicht als saftig erlebt, aber der gleiche Endpreis ist es nicht.
emdebo Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Bei Pauschalreisen erhalten die Reisebüros eine Vermittlungprovision auf den Reisepreis. Aufschlag ist doch eher für Einzelleistungen wie Flug oder Hotelbuchung solo. Ist das nicht (mehr) so?
aaspere Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Und die Vermittlungsprovision bei Pauschalreisen zahlt der Veranstalter, sind also im Katalogpreis bereits eingebaut. Ich erinnere mich, dass in 2004 Lufthansa als erste deutsche Airline, den Reisebüros keine Provision für die Ticketbuchung mehr zahlen wollte, und dieses auch durchsetzte. Ob da andere Airlines nachzogen, weiß ich nicht, da ich seitdem keine LH-Tickets mehr über Reisebüros buchte. Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass die Reiseveranstalter diesen Schritt nicht machten. Welche Leistungen heute von Reisebüros extra berechnet werden kann sicher jemand hier beantworten, der in einem Reisebüro arbeitet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.