Zum Inhalt springen
airliners.de

Fehlende Strecken in Europa


Gast

Empfohlene Beiträge

vor 21 Stunden schrieb born4fly:

Theoretisch so: BA fliegt von So-Fr Abend nach HAM,und MO-Sa früh zurück

So dachte ich auch. Nur die Businesskasper aus Hamburg nach London fliegen.

vor 8 Stunden schrieb jubo14:

BA-CityFlyer, die LCY bedienen, fliegen derzeit in Deutschland FRA, MUC, DUS, BER an.

 

Dann wäre also ggf. als nächstes HAM an der Reihe. Sollte die Nachfrage insgesamnt steigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Strecke LCY - HAM gab es in der jüngeren Vergangenheit bei BA schon einmal. Ab Ende Oktober 2014 zunächst 10/7 mit Dornier 328 op. by SUN Air, ab Mai 2016 dann 16/7 op. by Eastern Airways mit Saab 2000 und im Winter 2016/17 flog BA CityFlyer selbst 17/7 mit Embraer 170; Ende März 2017 war dann Schluss.

https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/244213/sun-air-british-airways-to-start-london-city-hamburg-service-from-late-oct-2014/?highlight=british airways hamburg

https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/253927/british-airways-adds-london-city-german-routes-in-s16/?highlight=british airways hamburg

https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/271535/british-airways-ends-london-city-hamburg-route-in-mar-2017/?highlight=british airways hamburg

 

Heute betreibt BA CityFlyer nur noch Embraer 190, der für HAM vllt. zu groß ist. Bliebe noch SUN Air mit Dornier 328JET übrig, die allerdings keine Basis in LCY haben (soweit ich weiß).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 11 Stunden schrieb schwarzerAbt:

Warum Alghero, man hat doch Olbia

Dann könnte man auch sagen „warum Stuttgart, man hat doch Frankfurt“ oder man könnte sagen „warum Olbia, man hat doch Cagliari“.

Im Sommer gibt es von AHO auch Verbindungen nach z.B. Spanien und England. Warum sollte das für deutsche Touristen weniger interessant sein als für spanische, britische oder italienische Touristen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb BWE320:

Dann könnte man auch sagen „warum Stuttgart, man hat doch Frankfurt“ oder man könnte sagen „warum Olbia, man hat doch Cagliari“.

Im Sommer gibt es von AHO auch Verbindungen nach z.B. Spanien und England. Warum sollte das für deutsche Touristen weniger interessant sein als für spanische, britische oder italienische Touristen 

Lass doch die Kirche im Dorf, du willst doch Alghero und sein Einzugsgebiet nicht mit Stuttgart vergleichen.

Dann müsstest du verlangen das vom Siegerland Flugplatz auch geflogen wird z B nach London oder Rom, obwohl FRA und CGN nur eine Stunde entfernt ist. Dazu kommt das der ÖPNV auf Sardinien nicht gerade in der oberen Liga mitspielt als Zubringer im ländlichen Raum. Also Auto mieten......

Bearbeitet von schwarzerAbt
zusatz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb schwarzerAbt:

Lass doch die Kirche im Dorf, du willst doch Alghero und sein Einzugsgebiet nicht mit Stuttgart vergleichen.

 

Korrekt. Ich wollte nicht das Einzugsgebiet von Stuttgart mit dem von Alghero vergleichen und übrigens auch nicht das Einzugsgebiet von Olbia mit dem von Frankfurt , sondern die Entfernung von Stuttgart nach Frankfurt mit der von Alghero nach Olbia (zwei Stunden Autofahrt) vergleichen.
Ich hatte mehr den touristischen Verkehr nach Alghero ins Auge gefasst, als den Verkehr, den das Einzugsgebiet generiert.

Den Mietwagen könnte man sich eben sparen, wenn man direkt von.B. Frankfurt nach Alghero fliegen könnte und nicht erst nach Olbia (oder Cagliari) fliegen müsste, zwei bzw. drei Stunden von Alghero entfernt.

Die Strecke kam mir spontan in den Sinn, als ich die Themenüberschrift las. Natürlich kann ich auch weiterhin mit Umsteigeverbindungen über Mailand, Rom,Madrid,Barcelona, Genf etc. nach AHO und die Korallenriviera gelangen.

Ausserdem habe ich gestern erfahren, dass Ryanair im kommenden Sommer 2023 zum ersten Male seit 2009 wieder von Deutschland aus nach Alghero fliegen will, allerdings nicht wie damals von Hahn aus, sondern ab dem Flughafen Memmingen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal eine Frage zur ehemaligen Airberlin-Strecke Berlin-FMO: War das nur Zubringer zum DK in Tegel,oder gab es da auch viel Verkehr Zwischen den Regionen,also P2P ? 

Frage eigentlich,weil ich selbst demnächst wieder in die Region muß,aber  es jetzt nur noch alternativ den ICE gibt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Vor Air Berlin flog schon BEA und British Airways von Berlin nach Münster/Osnabrück, unter anderem mit Comet4, BAC 1-11 und ATP.

Durch die Wiedervereinigung gab es den ersten Nachfrageknick, da viele Personen, die vorher aus Sicherheitsgründen zur Benutzung des Flugzeugs gezwungen waren, ab dann auch Straße und Schiene nutzen konnten. Der zweite große Nachfrageknick kam mit der Eröffnung der Eisenbahnschnellfahrstrecke von Berlin in Richtung Hannover.
Spätestens ab jetzt machte es keinen Sinn mehr von Berlin nach Münster oder Bremen zu fliegen und P2P war gestorben.

Bis wann flog denn Air Berlin TXL-FMO?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 7 Monate später...

wenn man sich mit anderen Leuten unterhällt,und man sagt ,man ist begeistert von Irland,kommt immer wieder die Frage: warst du schon mal in Belfast? Und ich muß immer nein sagen.

Man erzählt mir,Belfast ist so schön, da muß man mal hin.

Und,nun frag ich mich: Wenn diese Destination wirklich so anziehend ist,warum gibt es dann keine Nonstopverbindung ab Berlin ?

Ich würde sagen, EJU wäre ja da naheliegend. Aber auch von EW kommt da nix . Warum ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb born4fly:

wenn man sich mit anderen Leuten unterhällt,und man sagt ,man ist begeistert von Irland,kommt immer wieder die Frage: warst du schon mal in Belfast? Und ich muß immer nein sagen.

Man erzählt mir,Belfast ist so schön, da muß man mal hin.

Und,nun frag ich mich: Wenn diese Destination wirklich so anziehend ist,warum gibt es dann keine Nonstopverbindung ab Berlin ?

Ich würde sagen, EJU wäre ja da naheliegend. Aber auch von EW kommt da nix . Warum ?

Ryanair hatte Berlin - Belfast bis Corona einige Jahre im Angebot. Momentan scheinen andere Strecken lukrativer zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb speedman:

Bitte nicht vergessen, daß der Nordirland-Konflikt Auswirkungen auf das Reiseverhalten hat. Im Moment herrscht fragiler Friede, das kann erfahrungsgemäß jedoch schnell kippen.

 

Eigentlich nicht!

Der Nordirland-Konflikt ist derzeit ein rein politisches Problem. Was die Sicherheit auf den Strassen von Belfast angeht, so dürfte es damit besser bestellt sein, als mit der Sicherheit in Berlin Neuköln oder der Dortmunder Nordstadt.

Der Status von Nordirland ist unbestimmt, weil man politisch zum UK, aber handelsrechtlich zur EU gehört. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Zudem werden die Kräfte, die das Referendum zur Wiedervereinigung mit der Republik Irland ehr Heute als Morgen wollen, immer lauter und auch stärker. Das führt dazu, dass es so gut wie keine Geschäftsreisen nach Belfast gibt. Abwarten ist da die Devise.

Die Stadt ist zwar durchaus sehenswert. Aber ein originäres touristisches Aufkommen ist nun nicht wirklich vorhanden. Deswegen gibt es derzeit auch exakt zwei tägliche Flugverbindungen, die nicht zu den Britischen Inseln gehen. Lufthansa nach Frankfurt und KLM nach Amsterdam. Das war es dann auch schon!

Und man darf nicht vergessen, dass es eine direkte Busverbindung vom Airport Dublin in die Innenstadt von Belfast gibt. (1:45h Fahrzeit für max. 11,-€) Das trägt auch nicht gerade dazu bei, in eine Flugverbindung nach Belfast zu investieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, ist nicht Belfast, aber vor n paar Jahren durfte ich mal beruflich nach Londonderry. N (britischer) Kollege hat dann sinngemäß was gesagt wie "war nett, dich gekannt zu haben. Mal sehen, ob davon lebendig zurück kommst" und "vermeide politische Diskussionen".

Nordirland hat halt nicht unbedingt den besten Ruf, auch wenn es eigentlich ganz nett ist. (Ich fand übrigens den Starkregen am bedrohlichsten von allem).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für die Antworten. Mal schauen, ob es mich (uns) mal mit einer Umsteige-Verbindung nach Belfast zieht.

Reizen tut das absolut,wenn man Bekannte davon erzählen hört.

Ganz ehrlich,die Busverbindung ist eine sehr gute Option. Dublin+Belfast  im doppel buchen. Dublin ist als Basis schon immer top gewesen, nur bin ich nie auf die Idee gekommen,von dort nach Belfast. Ist ein guter Tip ! Danke

@jubo14 ,hast du eventuell auch einen Link zum Busbetreiber ? wäre toll :)

Bearbeitet von born4fly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War diesen Sommer mal in Belfast, fand die Stadt sehr schön!
Hab mich auch gefragt, warum es dahin so wenige Verbindungen gibt.

LH fliegt ab FRA nach BHD (Stadtflughafen, erinnert ein wenig an LCY) dorthin, wir waren auf einem der ersten Flüge

nach Aufnahme der Strecke, der E190 war nur gut halbvoll.
Glaub von BFS fliegen fast nur LCC´s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich schreibs mal hier rein, obwohl es die Strecke gibt:

Gleiches Problem wie jedes Jahr,doch dieses Jahr eher bedingt,das LH-Flüge von Discover übernommen wurden:

Also,am Hauptreisetag MUC-LPA zu Weihnachten ,am 23.12., geht nix mehr nonstop.

LH kann keinen größeren Flieger (321) bringen,weil ja Discover übernommen hat, und Condor bietet an dem Tag auch nur A320 . Folge: Es gibt nur noch Umsteigeflüge, nix mehr nonstop,alles ausgebucht !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb born4fly:

Ich schreibs mal hier rein, obwohl es die Strecke gibt:

Gleiches Problem wie jedes Jahr,doch dieses Jahr eher bedingt,das LH-Flüge von Discover übernommen wurden:

Also,am Hauptreisetag MUC-LPA zu Weihnachten ,am 23.12., geht nix mehr nonstop.

LH kann keinen größeren Flieger (321) bringen,weil ja Discover übernommen hat, und Condor bietet an dem Tag auch nur A320 .

LH bedient im WFP23/24 MUC - LPA noch selbst (am 21.12 und 24.12 sind bspw. A321neo geplant), 4Y fliegt lediglich im Wet Lease.

 

vor 4 Minuten schrieb born4fly:

Folge: Es gibt nur noch Umsteigeflüge, nix mehr nonstop,alles ausgebucht !

Ist doch gut für die Airlines. Zu solchen Terminen empfiehlt es sich allerdings eben auch, frühzeitig zu buchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

LH bedient im WFP23/24 MUC - LPA noch selbst (am 21.12 und 24.12 sind bspw. A321neo geplant), 4Y fliegt lediglich im Wet Lease.

 

Ist doch gut für die Airlines. Zu solchen Terminen empfiehlt es sich allerdings eben auch, frühzeitig zu buchen.

Und genau DAS ist ja der Punkt. Seit Corona sind viele vorsichtig geworden . Frühbucher werden selten. Man kann aber den Schwarzen Peter nicht den Urlaubern allein zuschieben. Auch Airlines verhalten sich anders als Vor-Corona (in diesem Fall nur Minimum A320 LH+A320 Condor an dem Tag).

Ebenfalls in dem Boot sitzen Reiseveranstalter,auch DIE buchen seit Corona nicht mehr Kontingente wie vorher,die buchen lieber nur noch auf das ein,was Airlines freiwillig anbieten....

Was solls ,ist so wie es ist. Ohne Corona wäre (23.12.) bei Condor eine 757 auf der Strecke,und bei LH ein A321 . Aber,damit müssen wir umgehen zu leben,das jeder für sich das Risiko ausschließen möchte. Ist leider so ;)

Und wer nun sagt,man könnte an benachbarten Tagen fliegen: Ja,man könnte. Man kann sich aber auch ein ganz anderes Ziel suchen,für den Weihnachtsurlaub. Oder aber,man fliegt gar nicht ....

Was spräche eigentlich dagegen, 4Y an diesem Tag 2x MUC TXL fliegen zu lassen,um den Vertrag zu erfüllen,und im Gegenzug einen A321 LH auf MUC-LPA zu bringen ??

Bearbeitet von born4fly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 21.11.2023 um 19:39 schrieb born4fly:

Was spräche eigentlich dagegen, 4Y an diesem Tag 2x MUC TXL fliegen zu lassen

Man müsste natürlich auch den Rückflug LPA-MUC in die Betrachtung mit einbeziehen. Man will ja wahrscheinlich in beide Richtungen einigermaßen gut besetzt unterwegs sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...