Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, weil wir bei einem Reiseveranstalter arbeiten und nach dem ersten Januar-Wochenende es nun das nächste Wochenende ist, wo man Personal aktiviert , um entsprechend alle Gäste hin- und Rückfliegend umzubuchen, zu kontaktieren etc. :) 

klar, Augen auf bei der Berufswahl, aber kein ander Carrier macht so viel Arbeit wie die 4Y 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb launisches Wiesel:

Ne, weil wir bei einem Reiseveranstalter arbeiten und nach dem ersten Januar-Wochenende es nun das nächste Wochenende ist, wo man Personal aktiviert , um entsprechend alle Gäste hin- und Rückfliegend umzubuchen, zu kontaktieren etc. :) 

klar, Augen auf bei der Berufswahl, aber kein ander Carrier macht so viel Arbeit wie die 4Y 

 

 

Wer billig kauft zahlt doppelt oder wie war das? 😂

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Der_Insider:

Welches premium Produkt? 😄


Das Produkt, das eigene Sitze in der Premium Economy und nicht nur Economy Sitze mit mehr Beinfreiheit hat.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die D-AXGE ist zurück von der „Cabin Modification“ und hat jetzt die größere Business Class.

Weiß jemand, ob auch die letzte A330-200, also die D-AXGB, noch die größere Business Class bekommt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Mr747:

Die D-AXGE ist zurück von der „Cabin Modification“ und hat jetzt die größere Business Class.

Weiß jemand, ob auch die letzte A330-200, also die D-AXGB, noch die größere Business Class bekommt?


Yes, kommenden Monat wahrscheinlich. 

Bearbeitet von XWB
Typo
Geschrieben
Gerade eben schrieb Papa Uniform:

Sollten die -200er nicht ursprünglich nur für den Anfang herhalten und anschließend ausgeflottet werden?


Gehen ja 2026 raus. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AviationTopics:

Wo ist dann der Sinn, jetzt noch eine neue Kabine für 1-1,5 Jahre einzubauen?

 

Das erstrebenswerte Ziel mehr Geld durch den Verkauf der Sitze einzunehmen als die Aktion jetzt kostet.

 

Es geht ja nicht um einen tiefgreifenden Kabinenumbau, lediglich um eine kleine Anpassung. Die Sitze könnte man vielleicht sowieso im Lager haben (entweder aus ausgemusterten A340 oder für den Austausch in der Bestandsflotte, ist ja der selbe wie bei LH). Wenn ich dann in jedem Flug zu einer Wahrscheinlichkeit x mehr Sitze verkaufen kann und damit der Ertrag ausreichend steigt kann das auch für einen kurzen Zeitraum Sinn ergeben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb AviationTopics:

Wo ist dann der Sinn, jetzt noch eine neue Kabine für 1-1,5 Jahre einzubauen? Oder bauen sie die Kabine dann in einen anderen A330-300 ein? (Mit entsprechend höherer Anzahl an Sitzen)

 

Einerseits kommt der Umbau definitiv zu spät - allerdings war ursprünglich auch nicht geplant, dass die A332 so lange überhaupt bleiben. Aber da es in der Gruppe an Flugzeugen mangelt, wurden die Leasingverträge seinerzeit ja verlängert.

Aber die Ausflottung ist schon geplant.

 

Ob es sich jetzt noch (wirtschaftlich) rechnet, darüber gibt es tatsächlich unterschiedliche Aussagen. Aber man möchte zumindest bei Business Gästen die Verärgerungen durch Flugzeugwechsel von A333 auf A332 künftig reduzieren, damit es nicht zu downgrades kommt.

 

Die Sitze kommen ja aus dem Lager und sind die alten LH Business Sitze.

Bei der Preco ändert sich, ursprünglichen Planungen, jetzt doch nichts mehr meines Wissens - man passt nur die Business an.

 

Der Retrofit der Kabinen der A333 wird dann Ende des Jahres vorgestellt und startet dann m.W. später in 2026

Eco und Preco wird analog Allegris sein.

Business wird, wenn sich auf den letzten Metern nichts ändert bis die Verträge unterschrieben sind, der Thompson Vantage XL "personalisiert".

All Aisle Access, aber mehr zusammenhängende Plätze für Paare als bei Allegris.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AviationTopics:

Wo ist dann der Sinn, jetzt noch eine neue Kabine für 1-1,5 Jahre einzubauen?

Bei dem doch ehr zähen Zufluss neuer Maschinen bleibt ja die Frage wie lange man sie am Ende doch noch einsetzt oder einsetzen muss und ob die Ausflottung dann 2026 oder 2026 plus x erfolgt wird sich noch zeigen.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb schneekiller:

Bei dem doch ehr zähen Zufluss neuer Maschinen bleibt ja die Frage wie lange man sie am Ende doch noch einsetzt oder einsetzen muss und ob die Ausflottung dann 2026 oder 2026 plus x erfolgt wird sich noch zeigen.


ich finde seit der Gründung haben sie schon sehr gut zugelegt, was alle Maschinen angeht. Das große Airlines die seit Jahrzehnten existieren Maschinen als Ersatz haben, ist kein vergleich zu einer noch relativ neuen Airline. Ich hatte auch schon bei großen Airlines Stornierungen weil die Maschine defekt war und es keinen Ersatz gab -_-

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

PM zur Wiederaufnahme der Langstrecke ab München und zum Sommer 2025 in München:

  • Erstflug nach Orlando erfolgt am 5.3.25, nach Windhuk am 1.4.25 und nach Calgary am 12.4.25
  • Orlando und Windhuk werden ganzjährig 3 mal die Woche angeflogen, Calgary saisonal im Sommer 3 mal die Woche; im kommenden Winter wird Punta Cana bis zu 3 mal die Woche angeflogen
  • 2 Airbus A330 werden in München stationiert, im Laufe des Sommers auch ein 6. A320
  • im Sommer 2025 werden 32 Ziele ab München angeboten; bis zu 80 wöchentliche Abflüge gibt es im SFP25

 https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/muenchen-2025-discover-airlines-startet-mit-fernzielen-und-noch-mehr-angebot-in-den-sommer-3371369

Bearbeitet von Emanuel Franceso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...