Yannes28 Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Morgen auf dem Erstflug 4Y 80 MUC-MCO kommt laut Sitzplan ein Ex-LH A333 zum Einsatz. Vielleicht die D-AIKF frisch aus der Wartung?
ben7x Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 3 Minuten schrieb Yannes28: ein Ex-LH A333 zum Einsatz Dachte dafür sind die beiden ex WK gedacht gewesen?
Emanuel Franceso Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 3 Minuten schrieb Yannes28: Morgen auf dem Erstflug 4Y 80 MUC-MCO kommt laut Sitzplan ein Ex-LH A333 zum Einsatz. Vielleicht die D-AIKF frisch aus der Wartung? Laut mucforum soll es D-AIKK werden.
XWB Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Laut mucforum soll es D-AIKK werden. Und KA.
jetstream Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 12 Minuten schrieb Yannes28: Morgen auf dem Erstflug 4Y 80 MUC-MCO kommt laut Sitzplan ein Ex-LH A333 zum Einsatz. Vielleicht die D-AIKF frisch aus der Wartung? D-AIKK. Wird morgen früh von FRA nach MUC überstellt.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Der Erstflug München - Orlando ist unterwegs. https://www.flightradar24.com/OCN80/395ccaae 1
FlyingSickbag Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Am 4.3.2025 um 09:43 schrieb ben7x: Dachte dafür sind die beiden ex WK gedacht gewesen? War ursprünglich gedacht, aber nach MUC kommt die Kilo-Reihe. Ich meine während des Windhuk Umlaufes werden die Flieger dann für die Wartung rotiert sodass ein MUC Flieger dann zurück nach FRA kommt und nach MUC dann ein anderer Kilo-Flieger übernimmt.
Mr747 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Warum die WK Maschinen nicht nach München gehen, verstehe ich nicht. Gerade in FRA war doch ewige Aircraft & Seat Change. Ich war letztes Jahr auch betroffen, Tage vorher ging es los ex-LH <-> ex-WK <-> ex-LH <-> ex-WK
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Mr747: Warum die WK Maschinen nicht nach München gehen, verstehe ich nicht. Da man die Flieger rotiert, also nicht dauerhaft genau zwei gleiche Flieger vor Ort bleiben. Oben wurde Windhoek genannt, sprich der Münchner Flieger geht von dort nach FRA und der Frankfurter Flieger von dort nach MUC. Und ab dann hättest du in München zwei verschiedene Konfigurationen = uncool. Aber selbst ohne das Rotieren hätte man spätestens nach dem ersten Wartungsereignis zwei unterschiedliche LOPAs vor Ort. Macht schon Sinn wie es jetzt ist. Davon abgesehen: Wie sinnvoll es ist, eine Basis mit nur zwei Fliegern zu betreiben, könnte man durchaus anzweifeln. Dauerhaft ist das zu wenig. Bearbeitet 6. März von ben7x 1
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 1 Minute schrieb ben7x: Da man die Flieger rotiert, sprich nicht dauerhaft genau zwei gleiche Flieger vor Ort bleiben. Oben wurde Windhoek genannt, sprich der Münchner Flieger geht von dort nach FRA und der Frankfurter Flieger von dort nach MUC. Und ab dann hättest du in München zwei verschiedene Konfigurationen = uncool. Aber auch selbst ohne das rotieren hätte man spätestens nach dem ersten Wartungsereignis zwei unterschiedliche LOPAs vor Ort. Macht schon Sinn wie es jetzt ist. Davon abgesehen: Wie sinnvoll es ist, eine Basis mit nur zwei Fliegern zu betreiben, könnte man durchaus anzweifeln. Dauerhaft ist das zu wenig. Die Anzahl wird sich bis 2027 ja auch verdoppeln so waren zumindest die Pläne bisher.
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Die Anzahl wird sich bis 2027 ja auch verdoppeln so waren zumindest die Pläne bisher. Okay, das wusste ich nicht. Würde jetzt aber einfach mal dabei bleiben, das zwei Flieger zu wenig sind und man hätte warten sollen, bis man gleich auf drei oder vier Flieger gehen kann. Die paar wenigen Strecken hätte man einfach mit der Mainline bedienen können, und wenn man dann eine gewisse Größe an touristischen Strecken erreicht hat, kommt Disco und übernimmt das ganze. Condor werden zwei A330 in Berlin (operativ) ja immerhin auch nicht zugetraut…
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 33 Minuten schrieb ben7x: Okay, das wusste ich nicht. Würde jetzt aber einfach mal dabei bleiben, das zwei Flieger zu wenig sind und man hätte warten sollen, bis man gleich auf drei oder vier Flieger gehen kann. Die paar wenigen Strecken hätte man einfach mit der Mainline bedienen können, und wenn man dann eine gewisse Größe an touristischen Strecken erreicht hat, kommt Disco und übernimmt das ganze. Condor werden zwei A330 in Berlin (operativ) ja immerhin auch nicht zugetraut… Nein, weil bei der Mainline großer Mangel an Langstreckengerät besteht, siehe Stichwort Auslieferverzögerungen. Zudem sind auch bereits im Sommer 6 A320 in MUC stationiert.
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Nein, weil bei der Mainline großer Mangel an Langstreckengerät besteht, siehe Stichwort Auslieferverzögerungen. Die Mainline hat jetzt erst haufenweise neue A350er bekommen. Ein oder zwei davon weniger nach FRA und stattdessen keine A330 der Disco nach MUC hätten es für den Übergang auch getan. Jetzt hat man wieder Mischverhältnisse, MUC fliegt in FRA, FRA fliegt in MUC usw. Aber immer schön klein-klein, Teilflotten von zwei bzw. sechs Fliegern sind einfach unglaublich effizient… vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Zudem sind auch bereits im Sommer 6 A320 in MUC stationiert. Es ging mir einzig und allein um die Langstrecke. 1
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 1 Stunde schrieb ben7x: Es ging mir einzig und allein um die Langstrecke. Schon klar, aber du hast halt durch die A320 schon einige Ressourcen ohnehin in München gebunden für den Flugbetrieb.
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Schon klar, aber du hast halt durch die A320 schon einige Ressourcen ohnehin in München gebunden für den Flugbetrieb. Bringt dir wenig, wenn ein A330 ausfällt und dir damit erstmal 50% der (Langstrecken-)Flotte fehlt. Es wäre wohl einfacher, in MUC einen A350 der Hansa zu ersetzen, als einen A330 aus FRA kommen zu lassen oder gleich zu canceln. Bleibt also zu hoffen, dass man die Basis schnell skaliert. 1
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb ben7x: Bringt dir wenig, wenn ein A330 ausfällt und dir damit erstmal 50% der (Langstrecken-)Flotte fehlt. Es wäre wohl einfacher, in MUC einen A350 der Hansa zu ersetzen, als einen A330 aus FRA kommen zu lassen oder gleich zu canceln. Bleibt also zu hoffen, dass man die Basis schnell skaliert. Selbiges Problem hat Mainline auch, und die Bilanz 2024 im Konzern gilt speziell bei Lufhansa Mainline auch. Dien knappe Flotte kostet extrem viel Geld, deshalb auch negative Zahlen. Die würden sich durch deine Vorgehensweise nochmals erhöhen, will man aber ganz schnell in die andere Richtung drehen. Deshalb kann man diesen Gedanken schnell verwerfen. Bearbeitet 6. März von Fluginfo
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Die würden sich durch deine Vorgehensweise nochmals erhöhen Was würde sich wodurch erhöhen…?
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb ben7x: Was würde sich wodurch erhöhen…? Bei neuen Strecken fallen immer höhere Anfangskosten an, die jetzt bei Discover anfallen und bei deiner Theorie bei Lufthansa dann anfallen. Bilanz schaut bei Lufthansa Mainline im Gegensatz zum Restkonzern nicht so gut aus. Bearbeitet 6. März von Fluginfo
Netzplaner Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: Bei neuen Strecken fallen immer höhere Anfangskosten an, die jetzt bei Discover anfallen und bei deiner Theorie bei Lufthansa dann anfallen. Bilanz schaut bei Lufthansa Mainline im Gegensatz zum Restkonzern nicht so gut aus. Das hat Wachstum generell so an sich und ist gleichzeitig kein Naturgesetz, es gibt genügend Beispiele aus jüngerer Vergangenheit sowohl bei 4Y als auch bei LHA die sofort positive Ergebnisbeiträge geliefert haben. Was schlägst du stattdessen vor, einfach nicht mehr wachsen?
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 41 Minuten schrieb Netzplaner: Das hat Wachstum generell so an sich und ist gleichzeitig kein Naturgesetz, es gibt genügend Beispiele aus jüngerer Vergangenheit sowohl bei 4Y als auch bei LHA die sofort positive Ergebnisbeiträge geliefert haben. Was schlägst du stattdessen vor, einfach nicht mehr wachsen? Discover wächst doch prima, aber Lufthansa Mainline wird nicht auf Teufel komm raus aktuell Strecken aufnehmen, wenn du im Zusammenhang nicht nur letztes Post heranziehst, versteht sicher was ich sagen will.
d@ni!3l Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 2 Stunden schrieb ben7x: Es wäre wohl einfacher, in MUC einen A350 der Hansa zu ersetzen, als einen A330 aus FRA kommen zu lassen oder gleich zu canceln. Nicht unbedingt. In bspw. CUN wartet ja eine 4Y 330 Crew aus dem vorherigen Umlauf drauf einen 4Y 330 zurück zu fliegen. Landet da der LH 350 bleibt der erstmal die minimum Ruhezeit am Boden und da fliegt dir alles auseinander. Mal eben einen 330 aus FRA ranschaffen ist natürlich nicht ideal, aber auf der Kurzstrecke (von der Distanz her) Fluggerät aus einer anderen Basis holen, das Problem haben EW, U2, DE, FR usw. wahrscheinlich jeden Tag, also das bekommt man schon hin.
Fluginfo Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Nicht unbedingt. In bspw. CUN wartet ja eine 4Y 330 Crew aus dem vorherigen Umlauf drauf einen 4Y 330 zurück zu fliegen. Landet da der LH 350 bleibt der erstmal die minimum Ruhezeit am Boden und da fliegt dir alles auseinander. Mal eben einen 330 aus FRA ranschaffen ist natürlich nicht ideal, aber auf der Kurzstrecke (von der Distanz her) Fluggerät aus einer anderen Basis holen, das Problem haben EW, U2, DE, FR usw. wahrscheinlich jeden Tag, also das bekommt man schon hin. Das Ranschaffen ist ja nur im März, weil dann zu Beginn SFP 25 mit YYC und WDH erst die anderen beide Ziele folgen. Aktuell fliegt man im März ja nur 2/7 MCO!
d@ni!3l Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Ja bei so wenigen Flügen sollten sich die absolute Anzahl an AOGs ja auch im Rahmen halten.
ben7x Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Nicht unbedingt. In bspw. CUN wartet ja eine 4Y 330 Crew aus dem vorherigen Umlauf drauf einen 4Y 330 zurück zu fliegen. Landet da der LH 350 bleibt der erstmal die minimum Ruhezeit am Boden und da fliegt dir alles auseinander. Das war nicht was ich gemeint habe. Es ging mir darum, dass die Hansa das Programm in MUC mit A350 selbst fliegt. Und Disco mit ihren beiden A330 dann eben in FRA, wohin auch immer. Und man dann im Fall der Fälle eben ausreichend Ersatz an der Basis hat.
XWB Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 34 Minuten schrieb ben7x: Das war nicht was ich gemeint habe. Es ging mir darum, dass die Hansa das Programm in MUC mit A350 selbst fliegt. Und Disco mit ihren beiden A330 dann eben in FRA, wohin auch immer. Und man dann im Fall der Fälle eben ausreichend Ersatz an der Basis hat. Es ist ein Politikum. Discover muss in MUC fliegen, ob es immer Sinn macht oder nicht. Hinzu kommt aber auch: Personal für eine Langstreckenbasis mit mehreren Fliegern bekommt man nicht handstreichartig. Das geht eben nur im schrittweisen Aufbau, mit dem man irgendwann mal anfangen muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden