SKYWORKS Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Nur, dass die EWE kein deutsches AOC ist;-) Merkste was ... EWE soll ja in Eurowings Deutschland über gehen
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 (bearbeitet) Das wäre mir neu und widerspricht eindeutigen Aussagen der Eurowings GF. Bearbeitet 5. März 2021 von d@ni!3l
SKYWORKS Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Das wäre mir neu. Nach Verlusten: Lufthansa macht Eurowings zur Großbaustelle (faz.net) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-verlusten-lufthansa-macht-eurowings-zur-grossbaustelle-16251675.html >> Auch die Strukturen sollen schlanker werden: Denn die eine Marke Eurowings flog bislang mit vier Betriebslizenzen – ein Name, vier Gesellschaften mit unterschiedlichen Konditionen für die Beschäftigten. An den Flughäfen Düsseldorf und Stuttgart konnten sogar Eurowings-Flugzeuge von drei verschiedenen Gesellschaften nebeneinander stehen. Damit soll Schluss sein. Dabei galt die Vielfalt der Betriebseinheiten zunächst als zentrales Element für eine innovative Plattform Eurowings, auf der mehrere Gesellschaften unterwegs sein können. 2019 schrumpft die Zahl der Betriebseinheiten auf zwei, bis 2022 soll es eine werden. Damit die Komplexität nicht gleich wieder steigt, wird der Plan aufgegeben, den belgischen Zukauf Brussels Airlines unter das Dach von Eurowings zu bringen. <<
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 a) der Artikel ist fast 2 Jahre alt, in Zeiten von Corona gefühlt 10 b) wurde danach klar gestellt, dass sich das OneAOC nur auf Deutschland bezieht
SKYWORKS Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: a) der Artikel ist fast 2 Jahre alt, in Zeiten von Corona gefühlt 10 b) wurde danach klar gestellt, dass sich das OneAOC nur auf Deutschland bezieht Ich find den anderen Artikel nicht. Da stand das nochmal und auch das man für EW Discover die A320 der EWE plant.
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Ich glaube den kenne ich. Aber das war weniger darauf bezogen die selben Flugzeuge zu nutzen, sondern nur darauf, dass die EW(E) bisher touristisch ab MUC geflogen ist, es bald 4Y machen soll und das dann ja quasi das gleiche ist.
SKYWORKS Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich glaube den kenne ich. Aber das war weniger darauf bezogen die selben Flugzeuge zu nutzen, sondern nur darauf, dass die EW(E) bisher touristisch ab MUC geflogen ist, es bald 4Y machen soll und das dann ja quasi das gleiche ist. Ich schau mal ob ich den finde.
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Halte dich nicht mit alten Artikeln auf die sich aus verschiedenen Infos etwas zusammen reimen, meinen Infos nach hat Jens Bischof (Quelle erster Hand) ganz eindeutig gesagt (zuletzt, also NACH den angesprochenen Artikeln), dass die EWE bestehen bleibt ...
SKYWORKS Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Halte dich nicht mit alten Artikeln auf die sich aus verschiedenen Infos etwas zusammen reimen, meinen Infos nach hat Jens Bischof (Quelle erster Hand) ganz eindeutig gesagt (zuletzt, also NACH den angesprochenen Artikeln), dass die EWE bestehen bleibt ... Ok.. Dann hören wir auf Jens
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Ich finde es aber fraglich. Wenn 4Y bis zu 10(?) 32S bekommt, dann fliegen die ja die Routen, die die LH derzeit bedient, bspw nach Griechenland. Bei den Langstrecken konnte man ja sagen man übernimmt nur alte SXD, SN und Jump Ziele und macht es weniger komplex. Aber das ersetzt teilweise direkt die LH. Bin mal gespannt, wo die LH eh Überkapazitäten hat, ob das nicht nur so einen Drehtür Effekt auslöst / auslösen soll. Finde ich...fragwürdig. Zudem geht das voll in den eigentlichen Geschäftsbereich der EW.
BWE320 Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Die Sun Express Deutschland hatte ja bis 2020 auch noch dreizehn Boeing 737-800 mit denen man von Frankfurt, Köln/Bonn, Hannover und anderen deutschen Flughäfen für diverse Reiseveranstalter z. B. nach Bulgarien, Ägypten oder die Kanarischen Inseln flog. Vielleicht soll 4Y daran anknüpfen. Es fragt sich nur, warum das nicht EW macht.
RobinHood Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 Vielleicht soll 4Y peu a peu die verlustreiche EW ersetzen?
Mahag Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l: Ich finde es aber fraglich. Wenn 4Y bis zu 10(?) 32S bekommt, dann fliegen die ja die Routen, die die LH derzeit bedient, bspw nach Griechenland. Bei den Langstrecken konnte man ja sagen man übernimmt nur alte SXD, SN und Jump Ziele und macht es weniger komplex. Aber das ersetzt teilweise direkt die LH. Bin mal gespannt, wo die LH eh Überkapazitäten hat, ob das nicht nur so einen Drehtür Effekt auslöst / auslösen soll. Finde ich...fragwürdig. Zudem geht das voll in den eigentlichen Geschäftsbereich der EW. Das mit den 10x 32S ist schon wieder Schnee von gestern.
d@ni!3l Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 14 Minuten schrieb Mahag: Das mit den 10x 32S ist schon wieder Schnee von gestern. Inwiefern?
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) Wenn dann von vorgestern... Da war die PK Hier wurde ja gesagt... "Start im Juni mit 3 Flugzeugen..." "...mit dem vorgesehenen Wachstum im Winter 7 Langstrecken Flugzeuge...", "...auf Langstrecke ist eine Flotte von 11 Flugzeugen angepeilt, zuvor war man mit 14 Flugzeugen unterwegs..." "...Kurzstrecken Flugzeuge werden sehr bald dazu kommen..." "...Gesamtflotte bis zu 20 Flugzeuge..." Bearbeitet 6. März 2021 von SKYWORKS
d@ni!3l Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Ja eben. Da würde es gesagt. Also würde mich wundern wenn das zwei Tage später falsch ist.
SKYWORKS Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 (bearbeitet) https://www.aerotelegraph.com/eurowings-discover-startet-mit-vier-airbus-a330 Die Lackierung schaut cool aus. Endlich mit Maske! Bearbeitet 10. März 2021 von SKYWORKS
Leon8499 Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 (bearbeitet) So einfallsreich... und diesen Trend mit der Gaunermaske an den Cockpitfenstern finde ich leider auch sehr unästhetisch. Wirklich interessant finde ich aber den Absatz hier: Zitat Die Ziele der neuen Airline liegen hauptsächlich in der Karibik, in Nordamerika und in Afrika. Es sind Destinationen, die in Vergangenheit ähnlich auch Eurowings angeboten hatte und Konkurrent Condor anbietet. Eine am Mittwoch neu angekündigte Route ist die nach Calgary. Die kanadische Stadt soll in der Sommersaison 2021 drei Mal wöchentlich ab Frankfurt angeflogen werden. Wäre schön, wenn LH so ehrlich wäre und statt den Erzählungen von der touristischen Langstreckenfluggesellschaft klar sagen würde, was Eurowings Discover wäre: Ein billiges Ausflottungs-AOC für die Lufthansalangstrecke. Lässt sich halt leider nicht so gut vermarkten. War ja schon bei Jump zu sehen, die auch nicht nur rein touristische Ziele im Programm haben. Um wie viel günstiger ist EW Discover eigentlich im Vergleich zu Jump? Bearbeitet 10. März 2021 von Leon8499 2
SKYWORKS Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 vor 7 Minuten schrieb Leon8499: So einfallsreich... und diesen Trend mit der Gaunermaske an den Cockpitfenstern finde ich leider auch sehr unästhetisch. Wirklich interessant finde ich aber den Absatz hier: Wäre schön, wenn LH so ehrlich wäre und statt den Erzählungen von der touristischen Langstreckenfluggesellschaft klar sagen würde, was Eurowings Discover wäre: Ein billiges Ausflottungs-AOC für die Lufthansalangstrecke. Lässt sich halt leider nicht so gut vermarkten. War ja schon bei Jump zu sehen, die auch nicht nur rein touristische Ziele im Programm haben. Ok wow
debonair Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 Und man scheint nun auch im Netz vertreten su sein: https://discover.aero/
EDCJ Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 Am 5.3.2021 um 22:00 schrieb d@ni!3l: Ich finde es aber fraglich. Wenn 4Y bis zu 10(?) 32S bekommt, dann fliegen die ja die Routen, die die LH derzeit bedient, bspw nach Griechenland. Das muß nicht so sein,das man "nur" LH-Routen (touristisch) übernimmt. Ich denke da gerade an die Flottenreduzierung bei Tuifly. Ist denn bekannt, an welchem Standort bei Tuifly reduziert wird? Ich sehe da Möglichkeiten für 4Y gerade am MUC und FRA, Verträge mit Tui (Reiseveranstalter) zu sichern,und Tuifly sich mit reduzierter Flotte auf andere Standorte konzentriert.
AB123 Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 vor 25 Minuten schrieb EDCJ: Das muß nicht so sein,das man "nur" LH-Routen (touristisch) übernimmt. Ich denke da gerade an die Flottenreduzierung bei Tuifly. Ist denn bekannt, an welchem Standort bei Tuifly reduziert wird? Ich sehe da Möglichkeiten für 4Y gerade am MUC und FRA, Verträge mit Tui (Reiseveranstalter) zu sichern,und Tuifly sich mit reduzierter Flotte auf andere Standorte konzentriert. Damit scheint der Markt aufgeteilt.Eurowings Langstrecken ab FRA und MUC.Condor evtl.zusammen mit Tuifly ab DUS,BER und HAM.Hoffen wir mal,dass Condor überlebt, damit wenigstens etwas Wettbewerb in Deutschland bestehen bleibt. 1
Fluginfo Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 vor 7 Minuten schrieb AB123: Damit scheint der Markt aufgeteilt.Eurowings Langstrecken ab FRA und MUC.Condor evtl.zusammen mit Tuifly ab DUS,BER und HAM.Hoffen wir mal,dass Condor überlebt, damit wenigstens etwas Wettbewerb in Deutschland bestehen bleibt. Du hast Air Schwalben aus Stuttgart vergessen aufzuzählen, die haben auch tieffliegende Pläne wie die gleichnahmigen Vögel bei Schlechtwetter.
Airbus 0711 Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 vor 40 Minuten schrieb Fluginfo: Du hast Air Schwalben aus Stuttgart vergessen aufzuzählen, die haben auch tieffliegende Pläne wie die gleichnahmigen Vögel bei Schlechtwetter. ? 1
XWB Geschrieben 11. März 2021 Melden Geschrieben 11. März 2021 vor 1 Stunde schrieb flapsone: Die Livery von 4Y enthält übrigens das von LH bekannte "Welcome Panel" neben Tür L1. Es dürfte auch kein Zufall sein, dass man auf diversen Social Media und Recruiting-Plattformen ohne jeglichen Bezug zu EW und mit gelbem discover.-Schriftzug auftritt. Mittelfristig wird discover also entweder eine standalone Marke oder vllt. hängt man sich ja doch an den Kranich und es kommt zum Revival der "gelben LH Livery" wie bei Condor damals. Das sehe ich exakt genauso. Alleine die Eintragung der Firma ins Handelsregister als "EW Discover GmbH" zeigt für mich, dass man den Teil EW irgendwann dezent fallen lässt. Könnte mir vorstellen, dass das so ein sanfter Übergang wird, wie damals von germanwings zu Eurowings. Da treten erst beide Marken auf und nach und nach übernahmen die Farben und Logos der EW. Sehe den aktuellen Markenauftritt vor allem als Kompromiss um Kosten und Zeit zu sparen bei den Flugzeugen. Abwarten, wie lange der Markenrelaunch dauert. Vielleicht kommt er mit neuen/ anderen Flugzeugen in ein/ zwei Jahren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden