XWB 352 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar vor 2 Minuten schrieb HB-IPK: Werden die Flieger optisch aufgehübscht, oder fliegen die zukünftig einfach nur mit anderer Flugnummer? Für neuen Lack wird es zeitlich recht eng. Würde stark auf Folie tippen. Siehe Condor auf dem Heck oder Siegerflieger. Zumindest bis klar ist, ob einer der Flieger länger bleibt und der Name bestehen bleibt. Link zum Beitrag
debonair 144 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Bitte nimm das nicht persönlich, aber manchmal bin ich erstaunt für wie doof Airlines (hier) teilweise gehalten werden. Ich bin mir recht sicher, dass Flüge auch fliegen darf die man verkauft ;-) . Das ganze Programm wegen der paar Trainingsflüge neu stricken? Findest du das nicht etwas kleinlich? Hat man ja gesehen wie gut das geklappt hat, meine Fluege damals mit EW nach PMI op. by XG waren aus operativen Gruenden CANX. War das reinste Chaos damals mit XG. Daher darf ich wohl zweifeln, ob sie daraus gelernt haben... Nein, es ist ein Textbaustein, bei LH A330 nach JFK steht schliesslich auch nicht "freier Mittelplatz"... Zurueck zum Thema, lt. Air Dolomiti homepage gibt es z.Zt. nur ab FRA&MUC full service! DUS&BER haben das Basis-Angebot, selbst in der BusinessClass, also NUR Wasserflasche! Konnte mir vorstellen, dass es bei OceanDiscover, vielleicht, nicht anders werden koennte. https://www.airdolomiti.de/bordservice Link zum Beitrag
XWB 352 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar vor 11 Minuten schrieb debonair: Hat man ja gesehen wie gut das geklappt hat, meine Fluege damals mit EW nach PMI op. by XG waren aus operativen Gruenden CANX. War das reinste Chaos damals mit XG. Daher darf ich wohl zweifeln, ob sie daraus gelernt haben... Nein, es ist ein Textbaustein, bei LH A330 nach JFK steht schliesslich auch nicht "freier Mittelplatz"... Zurueck zum Thema, lt. Air Dolomiti homepage gibt es z.Zt. nur ab FRA&MUC full service! DUS&BER haben das Basis-Angebot, selbst in der BusinessClass, also NUR Wasserflasche! Konnte mir vorstellen, dass es bei OceanDiscover, vielleicht, nicht anders werden koennte. https://www.airdolomiti.de/bordservice Zum einen hat man daraus gelernt und zieht das ganze Konstrukt anders auf (inklusive Wartung). Zum anderen dienen ja gerade solche „Testballons“ dem Finden etwaiger Probleme oder Fehler. Aber klar: Etwas schief gehen kann immer. Ja, aber Discover fliegt ja nur ab FRA nach FCO/ BCN. Also voller Service, oder wo ist dein Problem dabei ? 1 Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben 24. Februar Teilen Geschrieben 24. Februar Am 22.2.2021 um 20:02 schrieb d@ni!3l: Bitte nimm das nicht persönlich, aber manchmal bin ich erstaunt für wie doof Airlines (hier) teilweise gehalten werden. Ich bin mir recht sicher, dass Flüge auch fliegen darf die man verkauft ;-) . Das ganze Programm wegen der paar Trainingsflüge neu stricken? Findest du das nicht etwas kleinlich? Sind doch alles Anfänger auf den Management Posten 😂 *achtung ironie* Link zum Beitrag
flapsone 342 Geschrieben 24. Februar Teilen Geschrieben 24. Februar Am 22.2.2021 um 20:22 schrieb XWB: Würde stark auf Folie tippen. Siehe Condor auf dem Heck oder Siegerflieger. Zumindest bis klar ist, ob einer der Flieger länger bleibt und der Name bestehen bleibt. Es soll wohl nur der "Discover"-Zusatz per Folie angebracht werden, ansonsten bleibt die EW-Livery wie sie ist. Link zum Beitrag
moddin 763 Geschrieben 25. Februar Teilen Geschrieben 25. Februar Morgen soll D-AXGF von Düsseldorf nach Frankfurt übersetzen. Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben 26. Februar Teilen Geschrieben 26. Februar vor 20 Stunden schrieb moddin: Morgen soll D-AXGF von Düsseldorf nach Frankfurt übersetzen. Gerade geschehen... Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben Donnerstag um 16:52 Teilen Geschrieben Donnerstag um 16:52 Für 2022 ist die Aufnahme der Kurzstrecke geplant. Bis zu 9 A320 sollen eingesetzt werden. Gesamt Flottenziel mit Langstrecke rund 20 Flugzeuge. Link zum Beitrag
Leon8499 317 Geschrieben Donnerstag um 18:50 Teilen Geschrieben Donnerstag um 18:50 Weiß man, wo die 320 herkommen sollen und wo die stationiert werden sollen? Link zum Beitrag
XWB 352 Geschrieben Donnerstag um 19:23 Teilen Geschrieben Donnerstag um 19:23 vor 31 Minuten schrieb Leon8499: Weiß man, wo die 320 herkommen sollen und wo die stationiert werden sollen? Letzteres ziemlich sicher FRA. Und woher: schätze mal geparkte A320 der Lufthansa (D-AIZ oder A-AIU). Aber das ist geraten. Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben Donnerstag um 19:24 Teilen Geschrieben Donnerstag um 19:24 vor 32 Minuten schrieb Leon8499: Weiß man, wo die 320 herkommen sollen und wo die stationiert werden sollen? Da man sich auf Frankfurt konzentriert denke ich mal Frankfurt. Wurde mal gesagt von Eurowings Europe Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben Donnerstag um 20:36 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:36 Die stellen aktuell ein, da verlässt bestimmt nichts die Flotte vor einer Stunde schrieb XWB: schätze mal geparkte A320 der Lufthansa (D-AIZ oder A-AIU). Aber das ist geraten Versucht man nicht immer das zu vermeiden damit es nicht Betriebsübergang oder so heißt? Link zum Beitrag
XWB 352 Geschrieben Donnerstag um 20:46 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:46 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Die stellen aktuell ein, da verlässt bestimmt nichts die Flotte Versucht man nicht immer das zu vermeiden damit es nicht Betriebsübergang oder so heißt? Naja ich weiß nicht, wo man sie sonst hernehmen will. Neos wären natürlich theoretisch auch möglich, halte ich aber für nicht so wahrscheinlich. Aber da müssen wir ein Jahr noch warten, bis wir mehr wissen. Und nur, weil ein Flugzeug den Betreiber wechselt, ist das ja kein Betriebsübergang denke ich. Wurden damals ja auch Zulus von Lufthansa zu Eurowings verschoben. Link zum Beitrag
Leon8499 317 Geschrieben Donnerstag um 21:32 Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:32 vor 55 Minuten schrieb d@ni!3l: Die stellen aktuell ein, da verlässt bestimmt nichts die Flotte Die EWE stellt ja prioritär Personal aus der LH Group ein, das zielt vermutlich vorwiegend auf GWI und SXD ab, oder? Link zum Beitrag
MD-80 499 Geschrieben Donnerstag um 21:37 Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:37 vor 1 Minute schrieb Leon8499: Die EWE stellt ja prioritär Personal aus der LH Group ein, das zielt vermutlich vorwiegend auf GWI und SXD ab, oder? Wie groß sind die Unterschiede gegenüber GWI und SXD über den Daumen gepeilt? Die alten GWI-Verträge sind ja attraktive Verträge, was ich so aufschnappte. Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben vor 19 Stunden Teilen Geschrieben vor 19 Stunden Macht eher wenig Sinn bei EWE Leute ein zu stellen, wenn man den Eurowings Flugbetrieb auf ein deutschen AOC vereinheitlichen will.... Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb SKYWORKS: Macht eher wenig Sinn bei EWE Leute ein zu stellen, wenn man den Eurowings Flugbetrieb auf ein deutschen AOC vereinheitlichen will.... Nur, dass die EWE kein deutsches AOC ist ;-) Das "eins" bezieht sich nur auf Deutschland. Bearbeitet vor 18 Stunden von d@ni!3l Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Nur, dass die EWE kein deutsches AOC ist;-) Merkste was ... EWE soll ja in Eurowings Deutschland über gehen Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) Das wäre mir neu und widerspricht eindeutigen Aussagen der Eurowings GF. Bearbeitet vor 18 Stunden von d@ni!3l Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Das wäre mir neu. Nach Verlusten: Lufthansa macht Eurowings zur Großbaustelle (faz.net) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-verlusten-lufthansa-macht-eurowings-zur-grossbaustelle-16251675.html >> Auch die Strukturen sollen schlanker werden: Denn die eine Marke Eurowings flog bislang mit vier Betriebslizenzen – ein Name, vier Gesellschaften mit unterschiedlichen Konditionen für die Beschäftigten. An den Flughäfen Düsseldorf und Stuttgart konnten sogar Eurowings-Flugzeuge von drei verschiedenen Gesellschaften nebeneinander stehen. Damit soll Schluss sein. Dabei galt die Vielfalt der Betriebseinheiten zunächst als zentrales Element für eine innovative Plattform Eurowings, auf der mehrere Gesellschaften unterwegs sein können. 2019 schrumpft die Zahl der Betriebseinheiten auf zwei, bis 2022 soll es eine werden. Damit die Komplexität nicht gleich wieder steigt, wird der Plan aufgegeben, den belgischen Zukauf Brussels Airlines unter das Dach von Eurowings zu bringen. << Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden a) der Artikel ist fast 2 Jahre alt, in Zeiten von Corona gefühlt 10 b) wurde danach klar gestellt, dass sich das OneAOC nur auf Deutschland bezieht Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: a) der Artikel ist fast 2 Jahre alt, in Zeiten von Corona gefühlt 10 b) wurde danach klar gestellt, dass sich das OneAOC nur auf Deutschland bezieht Ich find den anderen Artikel nicht. Da stand das nochmal und auch das man für EW Discover die A320 der EWE plant. Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden Ich glaube den kenne ich. Aber das war weniger darauf bezogen die selben Flugzeuge zu nutzen, sondern nur darauf, dass die EW(E) bisher touristisch ab MUC geflogen ist, es bald 4Y machen soll und das dann ja quasi das gleiche ist. Link zum Beitrag
SKYWORKS 7 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich glaube den kenne ich. Aber das war weniger darauf bezogen die selben Flugzeuge zu nutzen, sondern nur darauf, dass die EW(E) bisher touristisch ab MUC geflogen ist, es bald 4Y machen soll und das dann ja quasi das gleiche ist. Ich schau mal ob ich den finde. Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.445 Geschrieben vor 18 Stunden Teilen Geschrieben vor 18 Stunden Halte dich nicht mit alten Artikeln auf die sich aus verschiedenen Infos etwas zusammen reimen, meinen Infos nach hat Jens Bischof (Quelle erster Hand) ganz eindeutig gesagt (zuletzt, also NACH den angesprochenen Artikeln), dass die EWE bestehen bleibt ... Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden