Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst Air Berlin hat keine Geschenke gekriegt, das Darlehen wurde ja komplett zurückgezahlt. Weiß jemand, wie da der Stand hinsichtlich der Zinsen ist?

Geschrieben
13 hours ago, McTech said:

aber da sind sie wieder die Fakten...

 

Bei der "Faktenlage", hat Condor einen positiven Cashflow derzeit? Oder kommt der positive Ergebnisbeitrag für den deutschen Steuerzahler aus weiteren Kreditlinien? Deutschland und die EU verdienen sich an den Griechenlandkrediten ja auch dumm und doof; ein ähnliches Geschäftsmodell, da bin ich tatsächlich sprachlos.

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 18.1.2021 um 13:54 schrieb Fluginfo:

Vielleicht die letzten 100 Seiten, weil wirklich Neues zu Condor und deren Uraltflotte gibt es ja wirklich nicht. :o

 

Wenn ich so ein Scheiß lese  - uraltflotte >:(

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Larsi:

 

Wenn ich so ein Scheiß lese  - uraltflotte >:(

 

Als taufrisch ist eine Flotte mit einem Durchschnittsalter von 18,225 Jahren (und 25,3 Jahren in der B767 Teilflotte) jedenfalls nicht mehr zu beschreiben.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Larsi:

 

Wenn ich so ein Scheiß lese  - uraltflotte >:(

Schlecht geschlafen?

Selbst in Südamerika und Afrika sind oftmals die Flotten deutlich moderner.

Nenne mir mal Airlines in Europa in ähnlicher Größe oder größer die ältere Flotten besitzen.

 

Geschrieben

Richtig, diese Fakten sind so, sie haben eine ältere Flotte! 

Aber dieses abnormale arrogante Geschrieb - uraltflotte, finde ich nicht angebracht.

 

Schon zweimal nicht, in dieser Situation wo sich die gesamte Luftfahrt in schwerer Krise befindet.

 

Natürlich hat es Condor sehr schwer in den nächsten 2 Jahren, da sind sie aber nicht alleine..

Jetzt unüberlegte Dinge zu tun, wäre nicht so gut. Sicher werden die Verantwortlichen von Condor

wissen was gut ist, oder?! Ich glaube da ist Condor nicht amateurhaft aufgestellt, sonst wäre schon ne Weile Schluss...

 

Also beruhigt euch und habt mehr Respekt, ich finde URALTFLOTTE deplatziert

 

Ciau allerseits ;)

Geschrieben

Das Sicherheitsranking der AeroInternational ist für mich nicht aussagekräftig. Interessant ist aber dort die Angabe des Flottenalters. Von den 100 aufgeführten Airlines ist Condor  nach Alter der Flotte auf Platz 99 mit 20,0 Jahren. Hier hinter ist nur Azur Air aus Russland mit 21,2 Jahren im Schnitt. Zu Platz 98 ist noch eine Menge Luft. Hier kommt Austrian mit 15,2 Jahren. 

 

Uralt ist sicherlich negativ konnotiert. Im Kern ist der Ausdruck aber nicht abzuweisen.

Geschrieben

Da finde ich Starwing-EAE’s Beitrag deutlich respektvoller und eloquenter. Dazu noch mit einer dezidierten Begründung versehen! 

 

Könnte man sich im Sherwood Forrest eine Scheibe von abschneiden!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb Aerodude:

Da finde ich Starwing-EAE’s Beitrag deutlich respektvoller und eloquenter. Dazu noch mit einer dezidierten Begründung versehen! 

 

Könnte man sich im Sherwood Forrest eine Scheibe von abschneiden!

 

 


Was du so findest nehme ich wie eine Sharon Stone in basic instinct zur Kenntnis. 

Bearbeitet von RobinHood
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DE757:

Als taufrisch ist eine Flotte mit einem Durchschnittsalter von 18,225 Jahren (und 25,3 Jahren in der B767 Teilflotte) jedenfalls nicht mehr zu beschreiben.


Und was tut das zur Sache ?

Die Maschinen sind einwandfrei gewartet, haben eine moderne Kabine, viele Teile wurden bei den regelmäßigen Checks eh schon mal getauscht... also von dem her sehe ich da zumindest die nächsten 2-3 Jahre keine Bedenken. Zumal man sich ja wohl schon mit einem Nachfolger beschäftigt...Evtl wird man ja bei DY fündig

 

Zur DABUM gabs bisher keine Überlegungen die auszuflotten...auch wenn es vllt logisch erscheint 

 

 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Und was tut das zur Sache ?

Die Maschinen sind einwandfrei gewartet, haben eine moderne Kabine, viele Teile wurden bei den regelmäßigen Checks eh schon mal getauscht... also von dem her sehe ich da zumindest die nächsten 2-3 Jahre keine Bedenken. Zumal man sich ja wohl schon mit einem Nachfolger beschäftigt...Evtl wird man ja bei DY fündig

 

Zur DABUM gabs bisher keine Überlegungen die auszuflotten...auch wenn es vllt logisch erscheint 

 

 


Bzgl. Wartung etc. gebe ich Dir Recht. Die Business Class als moderne Kabine zu bezeichnen empfinde ich allerdings als ziemlich gewagt. Das ist nicht mehr ansatzweise Branchenstandard. 

Geschrieben

Die Ausflottungen haben ja nicht ausschließlich was mit dem Alter zu tun. Verschiedene Leasinggeber können auch ausschlaggebend sein.

Und ja, die Flotte ist alt, allerdings gut gewartet, Ersatzteile und know-how ist vorhanden. Eine Flottenerneuerung wird kommen, ich glaube aber, dass gerade durch die aktuelle Krise es nicht auf ein oder zwei Jahre ankommt.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Und was tut das zur Sache ?

Die Maschinen sind einwandfrei gewartet, haben eine moderne Kabine, viele Teile wurden bei den regelmäßigen Checks eh schon mal getauscht... also von dem her sehe ich da zumindest die nächsten 2-3 Jahre keine Bedenken. Zumal man sich ja wohl schon mit einem Nachfolger beschäftigt...Evtl wird man ja bei DY fündig

 

Zur DABUM gabs bisher keine Überlegungen die auszuflotten...auch wenn es vllt logisch erscheint 

 

 

So kann man es sehen, muss aber nicht zwangsläufig so sein. Erinnere mich an Flugplanperioden, wo ziemlich viel Chaos im eng getakteten Flugplan der Condor war, speziell bei der Boeing 767-300. Ich selbst war von 10h Verspätung betroffen aus der Karibik, die Welle ging mehrere Wochen. War nicht ein Problem einer einzelnen Maschine.

Dieses Problem gibt es derzeit nicht, weil ja kaum Flüge und viel Zeit für Wartung!

Keiner schreibt auch was von unsicher, trotzdem bleibt ein Flieger alt und jeder Kabinenumbau kostet auch Geld.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Fluginfo:

So kann man es sehen, muss aber nicht zwangsläufig so sein. Erinnere mich an Flugplanperioden, wo ziemlich viel Chaos im eng getakteten Flugplan der Condor war, speziell bei der Boeing 767-300. Ich selbst war von 10h Verspätung betroffen aus der Karibik, die Welle ging mehrere Wochen. War nicht ein Problem einer einzelnen Maschine.

Dieses Problem gibt es derzeit nicht, weil ja kaum Flüge und viel Zeit für Wartung!

Keiner schreibt auch was von unsicher, trotzdem bleibt ein Flieger alt und jeder Kabinenumbau kostet auch Geld.

 

Ich glaube, es bestreitet auch Niemand, dass der Wartungsaufwand deutlich höher ist, als bei neueren Flugzeugen. Und das Condor die Flieger mit kurzen Bodenzeiten wieder auf Strecke schickte, war auch nicht hilfreich.

Deswegen glaube ich ja, dass Condor jetzt Zeit gewonnen hat, um die Flottenerneuerung anzugehen.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Fluginfo:

Dieses Problem gibt es derzeit nicht, weil ja kaum Flüge und viel Zeit für Wartung!

 

Im Grundsatz gebe ich dir absolut recht, möchte aber gerne zwei Sachen anmerken:

 

Zum einen hat man aus einer zu engen Taktung der Flugzeuge gelernt und hat - vor Corona - deutlich größere Pufferzeiten und Ops-Reserven eingeplant.

 

Gegenwärtig gibt es natürlich deutlich weniger Flüge, nur stehen deswegen ja jetzt nicht 16 (ab kommender Woche 15) 767 in Frankfurt einsatzfähig bereit: Ein Teil ist immer noch „stored“ in HHN bzw. DUS. Andere warten als Fachter auf neue Aufträge. Da sind auch nicht im Handumdrehen wieder Sitze drin. Obendrein kann man davon ausgehen, dass auch bei der Technik ein guter Teil der Mitarbeiter in Kurzarbeit ist. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Aerodude:

 

Im Grundsatz gebe ich dir absolut recht, möchte aber gerne zwei Sachen anmerken:

 

Zum einen hat man aus einer zu engen Taktung der Flugzeuge gelernt und hat - vor Corona - deutlich größere Pufferzeiten und Ops-Reserven eingeplant.

 

Gegenwärtig gibt es natürlich deutlich weniger Flüge, nur stehen deswegen ja jetzt nicht 16 (ab kommender Woche 15) 767 in Frankfurt einsatzfähig bereit: Ein Teil ist immer noch „stored“ in HHN bzw. DUS. Andere warten als Fachter auf neue Aufträge. Da sind auch nicht im Handumdrehen wieder Sitze drin. Obendrein kann man davon ausgehen, dass auch bei der Technik ein guter Teil der Mitarbeiter in Kurzarbeit ist. 

Was unterscheidet diese Schilderung mit den Rest der Fluggesellschaften in Europa. Wo wäre hier ein Vorteil für Condor zu sehen, damit man dies extra erwähnen muss? Vielleicht das stored in Hahn, weil dies ist eher selten. ;-)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Fluginfo:

Was unterscheidet diese Schilderung mit den Rest der Fluggesellschaften in Europa. Wo wäre hier ein Vorteil für Condor zu sehen, damit man dies extra erwähnen muss? Vielleicht das stored in Hahn, weil dies ist eher selten. ;-)

 

Es ging mir nicht um einen Vorteil. Nur darum anzumerken, dass man aus einer sehr engen Taktung gelernt hat und das es nur scheinbar viel Luft bei Verfügbarkeit der Flotte und Manpower in der Wartung gibt. Das ist wiederum ungünstig. Aber richtig: Ist bei den anderen auch so! ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet:


Und was tut das zur Sache ?

Die Maschinen sind einwandfrei gewartet, haben eine moderne Kabine, viele Teile wurden bei den regelmäßigen Checks eh schon mal getauscht... also von dem her sehe ich da zumindest die nächsten 2-3 Jahre keine Bedenken. Zumal man sich ja wohl schon mit einem Nachfolger beschäftigt...Evtl wird man ja bei DY fündig

 

Zur DABUM gabs bisher keine Überlegungen die auszuflotten...auch wenn es vllt logisch erscheint 

 

 

Entschuldige wenn ich das so sage, aber anscheinend bist du bis jetzt nur mit Condor geflogen. Diese Kabine als „modern“ zu bezeichnen. Wenn man sich die Sitze mal anschaut, alter kratziger Stoff, teilweise sehr schmuddelig, die Toiletten wurden teils nicht erneuert, da ekelt man sich selbst beim Händewaschen, Internet bzw. die Möglichkeit dieses zu buchen—> Fehlanzeige.

Plätze auf der 767 am Notausgang absolut schrecklich, schon mehrfach gebucht und ich werde es nie wieder machen, nach ca. 3 Stunden hatte man das Gefühl in einem Kühlschrank zu sitzen. Hinweis an das Kabinenpersonal wurde mit der Antwort „Ist an den Plätzen leider so“ abgetan, die Galleys sind ein Sammelsurium an Öfen aus verschiedenen Flugzeugen, keine Espresso Maschine oder Ähnliches in der Business Class..... 

 

Ich fliege gerne mit denen in den Urlaub, keine Frage. Aber im Vergleich zu anderen Mitbewerbern würde ich Condor eher auf einen der letzten Plätze im Vergleich sehen. 

Geschrieben

Ich bin vor Corona letztmalig Condor Business und Premium Economy geflogen. Die Crew war jedes Mal top und aufmerksam.

 

Was Condor allerdings als Premium Economy vermarktet ist eine Frechheit. Der Sitz ist identisch mit der Economy Class und nur der Sitzabstand ist etwas größer. Auch ist die Kabine nicht getrennt und somit recht unruhig.

 

Die BusinessClass Sitze sind auf dem Standard um die Jahrtausendwende. Zudem kenne ich keine Airline außer Condor, wo nur 1 Aufgabegepäckstück inkludiert ist.

 

Was hier modern oder zumindest zeitgemäß sein soll, kann ich beim besten Wissen nicht erkennen, Condor767Winglet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb Starwing-EAE:

Ich bin vor Corona letztmalig Condor Business und Premium Economy geflogen. Die Crew war jedes Mal top und aufmerksam.

 

Was Condor allerdings als Premium Economy vermarktet ist eine Frechheit. Der Sitz ist identisch mit der Economy Class und nur der Sitzabstand ist etwas größer. Auch ist die Kabine nicht getrennt und somit recht unruhig.

 

Die BusinessClass Sitze sind auf dem Standard um die Jahrtausendwende. Zudem kenne ich keine Airline außer Condor, wo nur 1 Aufgabegepäckstück inkludiert ist.

 

Was hier modern oder zumindest zeitgemäß sein soll, kann ich beim besten Wissen nicht erkennen, Condor767Winglet.

Mit welchen Airlines vergleicht ihr denn Condor? Emirates, Etihad, Singapore Airlines? Ich bin gespannt welche Ferienflieger du jetzt nennst, die um die Jahrtausendwende so eine Business Class hatten.

Wäre es nicht sinnvoll mit vergleichbaren Airlines zu vergleichen? EW hat die Business von Mama bekommen aber nur Verluste angehäuft aber mit wem vergleicht ihr sonst noch? Evelop, TUI, Blue panorama, Neos? 
 

By the way, hier ist die LH Business Class aus 2007, also weit nach der Jahrtausendwende: http://www.sevenstarsandstripes.com/airline.asp?pagetoshow=content/airline/Lufthansa/index&sl=

 

Edit: Link

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Starwing-EAE:

Edelweiss ist hier vergleichbar, aber dennoch um Klassen überlegen. 

Nein Edelweiss ist nicht vergleichbar, da keine Konkurrenz in Zürich, in einem hochpreisigen Markt tätig und auch die Business Class von der Mama. 
(den ersten Vergleich wird man im Sommer sehen, wenn die Condor A320er aus Zürich alle leer sein müssten, weil das Edelweiss Produkt so überlegen ist) 

Bearbeitet von Skydiver
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Skydiver:

Nein Edelweiss ist nicht vergleichbar, da keine Konkurrenz in Zürich, in einem hochpreisigen Markt tätig und auch die Business Class von der Mama. 

Durchaus zu vergleichen. Viele die nicht in DUS/FRA wohnen müssen ohnehin mit der Bahn anreisen oder umsteigen. Wenn ich als Pauschaltourist ex BER, HAM, STR und Co. also eine Umsteigeverbindung via ZRH angeboten bekomme (was zumindest vor Corona der Fall war) ist ein Vergleich problemlos möglich.

Für den Pax, der eine gute C haben will ist es weiterhin absolut irrelevant, ob die Airline Verluste schreibt oder die C irgendwo geerbt hat. Fakt ist, dass das Produkt da ist (in dem Fall EW).

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb aib:

Durchaus zu vergleichen. Viele die nicht in DUS/FRA wohnen müssen ohnehin mit der Bahn anreisen oder umsteigen. Wenn ich als Pauschaltourist ex BER, HAM, STR und Co. also eine Umsteigeverbindung via ZRH angeboten bekomme (was zumindest vor Corona der Fall war) ist ein Vergleich problemlos möglich.

Für den Pax, der eine gute C haben will ist es weiterhin absolut irrelevant, ob die Airline Verluste schreibt oder die C irgendwo geerbt hat. Fakt ist, dass das Produkt da ist (in dem Fall EW).

Ja das ist aus Pax Sicht auf jeden Fall nachvollziehbar, trotzdem sollte eine Airline darauf schauen Geld zu verdienen. Sonst könnte man auch in der Eco Liegesitze einbauen, ist pleite aber für die Paxe ganz toll. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...