Gast Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 10 minutes ago, medion said: Ja können wir. Lübeck Air ist wohl eher nicht zum Geldverdienen konzipiert worden... Achso. Na, dann können wir den Thread ja gleich ins Spaß-Forum verschieben.
Starwing-EAE Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 28 Minuten schrieb effxbe: Achso. Na, dann können wir den Thread ja gleich ins Spaß-Forum verschieben. Das finde ich nicht so lustig und wenig respektvoll gegenüber den Angestellten der Lübeck Air, Stöcker Flughafen GmbH und Air Alsie. Fakt ist, dass manch anderer Start einer Airline gründlich in die Hose gegangen ist. Man denke an EW auf Langstrecke, 6
Fluginfo Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 13 Minuten schrieb Starwing-EAE: Das finde ich nicht so lustig und wenig respektvoll gegenüber den Angestellten der Lübeck Air, Stöcker Flughafen GmbH und Air Alsie. Fakt ist, dass manch anderer Start einer Airline gründlich in die Hose gegangen ist. Man denke an EW auf Langstrecke, vor 13 Minuten schrieb Starwing-EAE: Fakt ist, dass manch anderer Start einer Airline gründlich in die Hose gegangen ist. Man denke an EW auf Langstrecke, In Köln und Düsseldorf ist schon viel in die Hosen gegangen was Airlines betrifft. ?
Aero88 Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 14 Minuten schrieb Starwing-EAE: Das finde ich nicht so lustig und wenig respektvoll gegenüber den Angestellten der Lübeck Air, Stöcker Flughafen GmbH und Air Alsie. Fakt ist, dass manch anderer Start einer Airline gründlich in die Hose gegangen ist. Man denke an EW auf Langstrecke, Du kannst aber eine Eurowings-Langstrecken OPS nicht mit einer Lübeck-Air ART innerdeutsch OPS vergleichen. Da scheint jemand Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen.
Starwing-EAE Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Gerade eben schrieb Fluginfo: In Köln und Düsseldorf ist schon viel in die Hosen gegangen was Airlines betrifft. ? Paderborn darf in der Reihe auch nicht fehlen. vor 1 Minute schrieb Aero88: Du kannst aber eine Eurowings-Langstrecken OPS nicht mit einer Lübeck-Air ART innerdeutsch OPS vergleichen. Da scheint jemand Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen. Dann werfe ich halt "Dauair" in den Ring.
Aero88 Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 6 Minuten schrieb Starwing-EAE: Paderborn darf in der Reihe auch nicht fehlen. Dann werfe ich halt "Dauair" in den Ring. Bevor du dich nun heute Abend wieder in deinem selbst designte Lübeck-Air Bettwäsche kuschelst, warten wir mal ab was Lübeck Air so fabriziert wenn es den ersten AOG gibt oder im Winter in MUC mal nicht landen kann usw.... Bis jetzt hat die Airline noch nix großartiges geleistet. 2
Gast Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 41 minutes ago, Starwing-EAE said: Das finde ich nicht so lustig und wenig respektvoll gegenüber den Angestellten der Lübeck Air, Stöcker Flughafen GmbH und Air Alsie. Wenn man bei einem kommerziellen Projekt wie hier einer Airline keine wirtschaftlichen Faktoren besichtigen will/muss, dann ist das durchaus als „Spaß“ anzusehen bzw. um steuerrechtlich korrekt zu sein, als Liebhaberei (als Samstagslektüre: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liebhaberei) Quote Als Liebhaberei ist die Tätigkeit eines Steuerpflichtigen zu verstehen, die ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird. Die Tätigkeit dient damit nicht primär der Erzielung von positiven Einkünften, sondern wird aus persönlichen Gründen oder aufgrund persönlicher Neigungen vom Steuerpflichtigen betrieben. Und gerade der letzte Punkt wurde hier ja schon öfter angemerkt.
medion Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 9 minutes ago, effxbe said: Und gerade der letzte Punkt wurde hier ja schon öfter angemerkt. Herr S. wird gerade in Lübeck zwar auch viele Neider und "Feinde" haben, er wird aber garantiert auch eine gute Steuerberatungskanzlei beauftragt haben, sein Gesamtkonzept vorher zu 'optimieren'. Ich spreche ihm gar nicht ab, dass er sowas hat. Und Lübeck Air ist eben nur ein Teil davon. Selbstverständlich ist es für eine luftfahrtgewerbeaffine Geländeeinheit von Vorteil, eine Fluganbindung zu haben. Die Grenzen zwischen Gestaltungsspielraum und Gestaltungsmissbrauch in Sachen Einkommensteuer sind eben sehr fließend...
Tomas Muller Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Es ist noch viel zu früh, ein endgültiges Urteil zu fällen. Dass die Auslastung gering ist, ist bei einem Airline-Start zu erwarten, erst Recht bei einer Pandemie wie aktuell. Interessant wird sein, wie sich die Zahlen bis in einem halben Jahr entwickeln werden - natürlich wenn sie bis dahin noch durchhalten. Langfristig wird aber das Ziel sein müssen, den Airport insgesamt auszulasten (sonst hätte man die Sache nicht starten müssen) und hier bleibt meine These klar: In Lübeck muss man dazu - wenn man eine Chance haben will - nahezu alle Register ziehen. Und dazu werden mittelfristig natürlich Code-Sharings gehören bzw. Airlines, die Umsteigeverbindungen anbieten. Auch dürfte man dauerhaft nicht die nötige PAX-Zahl (700.000+X) erreichen, wenn der Minimalpreis für einen Returnflug 196€ kostet. Ich persönlich finde den Preis absolut angemessen, aber zu viele Bürger sind es einfach gewohnt bei Lufthansa u.a. für die Hälfte oder max. 120€ hin und rück zu fliegen. Einzig die Ryanair-Kundschaft würde auch ich verusuchen, auszublenden. Ein Light-Tarif ohne Koffer und ohne Mahlzeit (nur Getränk+Marzipan) dürfte aber auf Dauer unumgänglich sein. Ich sehe diese Startphase aber auch als Testphase. Friedel und Co. kommen von der Privatfliegerei (die Falcon) und wollen wohl erstmal testen, wie viele PAX sie mit einem gehobeneren Angebot überzeugen können. Bei der Bezeichnung der Tarife haben sie ja - offenbar vorsorglich - bereits die Kategorie "Bronze" noch freigelassen. 3
Hubi206 Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 2 Stunden schrieb medion: So eine betagte ATR ist halt kein Rennpferd Hallo, der Flieger hat 11 Jahre auf dem Buckel. Wenn das jetzt schon ein 'betagtes Rennpferd' ist, dann hat LH aber eine Menge alter Kläpper in der Luft 5
medion Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 Ich wusste, dass es kommen wird, nur nicht von wem. Man kann es ja auch mal locker im Zusammenhang sehen, dass bei Lübeck Air alles "golden glänzt"; aber von klimaschonend und der Bombardier-Dreckschleuder in RLG sind wir zumindest schon mal wieder dazu gekommen, dass es ja gerade die Anlaufphase ist, die nicht so ganz einfach ist... Die eingesetzte ATR72-500 (ich füge gleich dazu: die -600 auch) ist nunmal alles außer schnell.
Aerodude Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 5 Stunden schrieb Aero88: ...Catering wie in der Business Class.... also 3 Gänge? Champagner? 5 Rotwein und Weißwein zur Auswahl? Warmes Essen? Tischdecke? Servietten aus Stoff?.... du siehst, bevor es bei Lübeck Air Catering wie bei anderen in der Business Class gibt.... vor 2 Stunden schrieb Aero88: Du kannst aber eine Eurowings-Langstrecken OPS nicht mit einer Lübeck-Air ART innerdeutsch OPS vergleichen. Da scheint jemand Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen. Natürlich kann man Langstrecke-Ops und innerdeutsch nicht vergleichen. Aber beim C-Class-Service die gleichen Ansprüche stellen? Wie war das mit Äpfeln und Birnen? Made my day! ;-)
Fluginfo Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 1 Stunde schrieb medion: Ich wusste, dass es kommen wird, nur nicht von wem. Man kann es ja auch mal locker im Zusammenhang sehen, dass bei Lübeck Air alles "golden glänzt"; aber von klimaschonend und der Bombardier-Dreckschleuder in RLG sind wir zumindest schon mal wieder dazu gekommen, dass es ja gerade die Anlaufphase ist, die nicht so ganz einfach ist... Die eingesetzte ATR72-500 (ich füge gleich dazu: die -600 auch) ist nunmal alles außer schnell. Erstaunlich das eine lahme Ente ca. 1.100 mal verkauft wurde. Für Regionalstrecken ist scheinbar die Geschwindigkeit nicht das wichtigste Kriterium bei den Fliegern.
Fluginfo Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 29 Minuten schrieb abc-kenner: Falsch! Dann schau dir mal die Strecken und das Einsatzspektrum an Antwort leider noch falscher! 5
medion Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 1 hour ago, Fluginfo said: Erstaunlich das eine lahme Ente ca. 1.100 mal verkauft wurde. Für Regionalstrecken ist scheinbar die Geschwindigkeit nicht das wichtigste Kriterium bei den Fliegern Es war eine Antwort auf die klimaschonende innerdeutsche BusinessClass der kurzen Wege mit tollen Verbindungen für Lübeck mit Schlafkissen, nicht mehr und auch nicht weniger. (Nach Bozen wirds dann über zwei Stunden...). Und selbstverständlich ist das nicht das wichtigste Kriterium für die ATR, wobei die Durchschnittsstrecke eher kürzer ist: siehe Irland, Schottland, Kanarische Inseln, indonesische Inselwelt. Aber all das ist für Lübeck irrelevant und diese Grundsatzdiskussion braucht hier kein Mensch. Entspann dich doch mal, du musst mir einfach nicht auf jeden Post Contra geben
Starwing-EAE Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Aus eigener Erfahrung kenne ich die ATR von Swift, Sprint und Czech. Durch die großzügige Bestuhlung wirkt Lübeck Air sehr geräumig und gediegen von innen. Das kann man nicht mit einer gewöhnlichen ATR vergleichen. Flugzeiten sind meines Erachtens mit den Zigarren der CRJ nicht viel kürzer. Bei der CRJ 100 habe ich LBC-MUC mit 1:10h überschlagen und 1:35 für die ATR. Ich bin aber sehr froh, dass sich Lübeck Air hier gegen eine CRJ oder EMB entschieden hat. Der Lärm und das Gefühl von eingeengt sein ist bei diesen Mustern einfach deutlich größer. Bei einer weiteren Expansion -wenn es gut läuft- könnte ich mir auch die CS220 auf dem Hof des LBC sehr gut vorstellen (geschätzte Flugzeit ca. 1:08 MUC-LBC). PS: Leider sind die an Bord ausgegeben Kissen nicht gebrandet. Ansonsten hätte ich sofort gefragt, ob ich eines kaufen darf.
Tomas Muller Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 10 Minuten schrieb Starwing-EAE: Aus eigener Erfahrung kenne ich die ATR von Swift, Sprint und Czech. Durch die großzügige Bestuhlung wirkt Lübeck Air sehr geräumig und gediegen von innen. Das kann man nicht mit einer gewöhnlichen ATR vergleichen. Flugzeiten sind meines Erachtens mit den Zigarren der CRJ nicht viel kürzer. Bei der CRJ 100 habe ich LBC-MUC mit 1:10h überschlagen und 1:35 für die ATR. Ich bin aber sehr froh, dass sich Lübeck Air hier gegen eine CRJ oder EMB entschieden hat. Der Lärm und das Gefühl von eingeengt sein ist bei diesen Mustern einfach deutlich größer. Bei einer weiteren Expansion -wenn es gut läuft- könnte ich mir auch die CS220 auf dem Hof des LBC sehr gut vorstellen (geschätzte Flugzeit ca. 1:08 MUC-LBC). PS: Leider sind die an Bord ausgegeben Kissen nicht gebrandet. Ansonsten hätte ich sofort gefragt, ob ich eines kaufen darf. Die Bombadier-Flugzeuge bzw. inzwischen Airbus A220-100 sind zwar - wenn alles mega gut laufen sollte (ich weiß, Medion und Co, halten das für quasi ausgeschlossen - letztlich weiß es niemand) - eine Möglichkeit. wenn man größeres Fluggerät einsetzen will. Allerdings ist jede kleine Airline heute gut beraten, dien Typenanzahl v.a. aus Kostengründen möglichst gering zu halten. Und gerade auf einer Strecke wie LBC-MUC scheint mir es für Kunden attraktiver zu sein, wenn man mehrere Flüge über den Tag verteilt. Besonders dann, wenn man zuverlässige Umsteigeverbindungen anbieten möchte.
Michael72291 Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 13 Minuten schrieb Starwing-EAE: Flugzeiten sind meines Erachtens mit den Zigarren der CRJ nicht viel kürzer. Bei der CRJ 100 habe ich LBC-MUC mit 1:10h überschlagen und 1:35 für die ATR. "ATR" könnte man noch unterscheiden bei Max Cruise Speed 42= 556km/h 72= 510km/h Alerdings schluckt die schnellere 42 dabei mehr wie die 72 mit mehr PAX.
medion Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 19 minutes ago, Starwing-EAE said: Flugzeiten sind meines Erachtens mit den Zigarren der CRJ nicht viel kürzer. Es kann so einfach sein: Nehmen wir einfach die LH2115 als Vergleich? Nahezu gleich weit und im Schnitt 20 Minuten flotter... Jetzt sind wir schon bei einem Airbus 220 für Lübeck? Von mir aus darf es megagut laufen, ich bin da richtig entspannt, solange es ordentlich bezahlt wird. Auf einen 130Sitzer für im Schnitt 10 Leute muss man auch erstmal kommen.
Tomas Muller Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 vor 5 Minuten schrieb medion: Es kann so einfach sein: Nehmen wir einfach die LH2115 als Vergleich? Nahezu gleich weit und im Schnitt 20 Minuten flotter... Jetzt sind wir schon bei einem Airbus 220 für Lübeck? Von mir aus darf es megagut laufen, ich bin da richtig entspannt, solange es ordentlich bezahlt wird. Auf einen 130Sitzer für im Schnitt 10 Leute muss man auch erstmal kommen. Ein Unternehmen muss sowohl für den Misserfolg, als auch für den Erfolg Pläne in der Schublade haben. Die muss man nicht öffentlich machen, aber "alles, was sich vorbereiten lässt, sollte vorbereitet sein" (LH-Pressesprecher). Dazu gehören auch Flugzeugtypen und ehrlich gesagt, halte ich einen A220 aus obigen Gründen auch für nahezu ausgeschlossen, eine gründliche Planung jedoch prüft auch unwahrscheinliche Varianten. (Übrigens läge ein A220-100 in der Lübeck Air-Bestuhlung (89cm) wohl bei nur knapp 100 Plätzen, was aber immer noch zu viel sein dürfte.) Ich persönlich wage keine Prognose, wie sich die Zahlen entwickeln werden. Ich denke aber - sollten die Zahlen stagnieren - dass Stöcker und Friedel dann zunächst das Produkt besser machen würden (und das bedeutet wohl die Einführung des "Bronze"-Tarifs) sowie noch mehr werben würden, denn für einen Abbruch haben sie m. E. bislang zu viel investiert. Dann kann es sein, dass Lübeck Air wieder verschwindet oder bei einem Flugzeug bleibt oder bei zweien oder auch deutlich mehr. Nobody knows. Eine kleine Infrastruktur aber ist schonmal (verbessert) da.
speedman Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Können wir jetzt mal zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren, Danke! 1
Hubi206 Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 Ich weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Vielleicht wäre auch eine Möglichkeit, daß man STR am Anfang ganz raus nimmt und 3 Umläufe MUC durchführt. Für Geschäftsreisende mehr Flexibilität und ich könnte mir vorstellen, daß so ein Weg speziell für den Anfang erfolgreich sein könnte
medion Geschrieben 30. August 2020 Autor Melden Geschrieben 30. August 2020 Wir sind tief in den Armchair-CEOs-Spekulationen, das vorweg. Wir kennen natürlich auch die Hintergründe nicht, vielleicht ist ja irgendwem die Stuttgart-Anbindung wichtig. Sie wurde ja zumindest so aufgenommen und einmal täglich "mittags" weiß eigentlich auch jeder, ist eher suboptimal. Dreimal täglich MUC wäre natürlich eine Option, mehr schafft die ATR auch nicht. Und jetzt kommt meine "dreckige" Phantasie, ein 700er Clearjet würde Lübeck-München auch viermal täglich schaffen; er ist eben nicht wesentlich aber entscheidend schneller... Feuer frei!
Tschentelmän Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 (bearbeitet) Vielleicht ist die Aufgabe der STR- und gleichzeitige Aufstockung der MUC-Verbindung irgendwann eine Option - hängt alles von der Entwicklung des gesamten Passagieraufkommens von und nach Lübeck ab, teils auch vom weiteren Verlauf der Corona-Krise - und natürlich auch am Durchhaltevermögen der Airline... schließlich steht uns jetzt ein Herbst/Winter mit befürchteten Fallzahl-Entwicklungen bevor, der die Leute generell veranlassen könnte, private und geschäftliche Reisen wieder verstärkt zu vermeiden... Bearbeitet 30. August 2020 von Tschentelmän
Gerrity Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 Derzeit sind in Bayern und Baden-Württemberg Sommerferien. Dies ist ein weiterer Grund weshalb man noch auf eine bessere Auslastung in den nächsten Wochen hoffen darf. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden