jetstream Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: D-ABPF im Hintergrund. Die Reg. kann ich beim besten Willen nicht erkennen…
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni Gerade eben schrieb jetstream: Die Reg. kann ich beim besten Willen nicht erkennen… Bildunterschrift aus dem Artikel. Zitat ZB842 787-9 line 955 and ZE506 787-9 line 1170. http://paineairport.com/kpae410625.htm 1
ben7x Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb jetstream: N879TJ wird D-ABQA. Ja, die würde dann ja aber nicht vor dem Center stehen sondern auf der anderen Seite vom Taxiway. Die im Hintergrund hingegen schon. Bearbeitet 26. Juni von ben7x
jetstream Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb ben7x: Ja, würde dann ja aber nicht vor dem Center stehen sondern auf der anderen Seite vom Taxiway. Die im Hintergrund hingegen schon. Dein Link beinhaltete aber keine Info zur Bildunterschrift… Im Übrigen hat Matt Cawby Anfang des Monats die -QA als möglichen Kandidaten für eine Erstauslieferung benannt. Bearbeitet 26. Juni von jetstream
ben7x Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb jetstream: Dein Link beinhaltete aber keine Info zur Bildunterschrift… Ich hatte die Information, dass es sich bei der im Hintergrund vor dem Center um PF handelt doch in meinem Post erwähnt…? Bearbeitet 26. Juni von ben7x
jetstream Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni Wenn aber die QA prominent das Bild beherrscht (und nicht die -VF), und darüberhinaus keine Bildunterschrift verlinkt ist, liegt es m. E. durchaus nahe anzunehmen, dass Du dich vllt. geirrt haben könntest.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Juni Melden Geschrieben 26. Juni Für D-ABPO und D-ABQA ging es heute nach San Antonio; unklar, ob für weiteres Storage oder Arbeiten am Flugzeug/der Kabine. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abpo https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n879tj
Janus Geschrieben 27. Juni Melden Geschrieben 27. Juni Am 22.6.2025 um 18:04 schrieb FACoff: Der nächste CLH 320neo DAIJJ hätte morgen eigentlich von MUC nach FMO zum Umlackieren fliegen sollen, steht allerdings seit vorgestern AOG in Rom…. dürfte dann aber die Tage nachgeholt werden JJ soll jetzt morgen direkt von FCO nach FMO fliegen und nach aktuellem Stand am 02.09. zurück nach München zum AOC-Transfer. 1
ben7x Geschrieben Dienstag um 12:55 Melden Geschrieben Dienstag um 12:55 Am 18.6.2025 um 22:28 schrieb Emanuel Franceso: Die Tests für die Zertifizierung der Business Class Sitze in den B789 sind offenbar abgeschlossen und die FAA wertet nun die Daten aus. https://runwaygirlnetwork.com/2025/06/lufthansa-eyes-summer-delivery-of-boeing-787-9s-with-allegris/ Am 18.6.2025 um 22:31 schrieb ben7x: Hieß es nicht, dass die Test im Februar stattfanden…? Am 18.6.2025 um 23:24 schrieb aib: Vielleicht gerüchteweise. Bei internen LH Veranstaltungen Mitte März wurde sehr genau betont, dass die Tests bis dahin nicht stattgefunden hatten (weil einige auch meinten die Sitze seien durchgefallen, was mangels der Tests schlicht unmöglich war). Nochmal hierzu, weil ich gerade darüber gestolpert bin: In einem anderen Artikel wurde Anfang März 2025 folgendes erwähnt Zitat Doch beim Dreamliner gibt es Hoffnung: «Wir sind nach Tests in den vergangenen Wochen jetzt optimistisch, dass wir die ersten Flugzeuge - wenn auch mit teilweise geblockten Sitzen - ab dem Sommer zunächst auf Mittelstrecken in unserem Streckennetz einsetzen können», sagte Spohr. https://www.aerotelegraph.com/airlines/welche-airlines-von-lufthansa-group-welche-neuen-flugzeuge-erhalten/5qc2yhw#google_vignette „Tests“ scheinen also definitiv bereits damals zum angekündigten Termin Ende Februar stattgefunden zu haben, oder es wurde Humbug erzählt. Möglich wäre es natürlich, dass es sich dabei um unterschiedliche Tests handelt, oder sie bis Juni tatsächlich wiederholt wurden.
aib Geschrieben Dienstag um 13:13 Melden Geschrieben Dienstag um 13:13 vor 13 Minuten schrieb ben7x: „Tests“ scheinen also definitiv bereits damals zum angekündigten Termin Ende Februar stattgefunden zu haben, oder es wurde Humbug erzählt. Möglich wäre es natürlich, dass es sich dabei um unterschiedliche Tests handelt, oder sie bis Juni tatsächlich wiederholt wurden. Ich habe in meinem Kommentar eine kleine Information weggelassen. Der Großteil der Sitze war im März nicht zugelassen, da für diese die Tests nicht stattgefunden hatten. Es gab durchaus Sitztypen (Suite) die im März bereits zertifiziert waren, was auf frühere Tests (vielleicht Februar?) zurückzuführen war. Ich glaube das erklärt die Irritation. 1
oldblueeyes Geschrieben Dienstag um 13:22 Melden Geschrieben Dienstag um 13:22 OK, aber was ist der Status quo der geplanten Lieferungen? Man wollte doch diesen Sommer ein paar Flugzeuge ohne Business bereits fliegen lassen. Der Rückstau von NTU's ist von Boeing abgearbeitet, ausser ein paar Flugzeuge die von Chinazölle betroffen sind steht man fast als grösster Depp mit einer halben Flotte auf dem Hof. 1
Nosig Geschrieben Dienstag um 13:28 Melden Geschrieben Dienstag um 13:28 Es ging m.W. nicht um die C-Sitze, sondern um die sie umgebenden Einbauten, Suiten, Türen, Trennwände. Letztere waren (noch) nicht FAA-zugelassen, die Sitze selbst aber wohl schon. Dennoch waren die Sitze ohne ihre Umgebung so nicht benutzbar.
aib Geschrieben Dienstag um 13:31 Melden Geschrieben Dienstag um 13:31 vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: OK, aber was ist der Status quo der geplanten Lieferungen? Tja, das ist die Gretchenfrage. Der oft kolportierte August ist nicht mehr lange hin.
oldblueeyes Geschrieben Dienstag um 14:05 Melden Geschrieben Dienstag um 14:05 vor 33 Minuten schrieb Nosig: Es ging m.W. nicht um die C-Sitze, sondern um die sie umgebenden Einbauten, Suiten, Türen, Trennwände. Letztere waren (noch) nicht FAA-zugelassen, die Sitze selbst aber wohl schon. Dennoch waren die Sitze ohne ihre Umgebung so nicht benutzbar. Ich glaube dass ganze Abteilung der Lufthansa nicht "benutzbar" sind. 2
ben7x Geschrieben Dienstag um 15:26 Melden Geschrieben Dienstag um 15:26 vor 2 Stunden schrieb aib: Ich habe in meinem Kommentar eine kleine Information weggelassen. Der Großteil der Sitze war im März nicht zugelassen, da für diese die Tests nicht stattgefunden hatten. Es gab durchaus Sitztypen (Suite) die im März bereits zertifiziert waren, was auf frühere Tests (vielleicht Februar?) zurückzuführen war. Ich glaube das erklärt die Irritation. Würde dann ja bedeuten, dass man mit den Tests die im Juni beendet wurde immerhin mal einen großen Schritt in Richtung Zertifizierung der gesamten Kabine gemacht hat. vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: OK, aber was ist der Status quo der geplanten Lieferungen? Man wollte doch diesen Sommer ein paar Flugzeuge ohne Business bereits fliegen lassen. Je später die Flieger kommen, desto kürzer muss man sie mit einer unnützen Hybrid-Kabine einsetzen. Ist sowieso fraglich, was genau man mit den ganzen 787 auf der KMS bei gerade mal vier (?) zertifizierten Business Sitzen möchte. vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Ich glaube dass ganze Abteilung der Lufthansa nicht "benutzbar" sind. Leg mal ‘ne neue Platte auf, die hier wird langsam langweilig…
Emanuel Franceso Geschrieben Dienstag um 15:33 Melden Geschrieben Dienstag um 15:33 vor 5 Minuten schrieb ben7x: Ist sowieso fraglich, was genau man mit den ganzen 787 auf der KMS bei gerade mal vier (?) zertifizierten Business Sitzen möchte. Personal schulen hieß es in der Vergangenheit. Und auf der KMS könnte man auch einfach die Premium Economy Class als Business verkaufen. 1
ben7x Geschrieben Dienstag um 17:37 Melden Geschrieben Dienstag um 17:37 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Personal schulen hieß es in der Vergangenheit. Und auf der KMS könnte man auch einfach die Premium Economy Class als Business verkaufen. Ja, grundsätzlich fair. Aber man braucht keine neun Flieger nur zum schulen, wenn man seit zwei Jahren schon fünf Flieger im Dienst hat. Und die Economics von einer 787 mit 250 Paxen auf der KMS werden gegen A32Xneo auch nicht lange standhalten. Dementsprechend vielleicht garnicht mal das unklug, das EIS herauszuzögern, bis man die Flieger tatsächlich richtig einsetzen kann.
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 07:21 Melden Geschrieben Mittwoch um 07:21 Seit gestern sind 6 A359 ab Frankfurt unterwegs (momentan -XA, -XB, -XF, -XN, -XO und -XQ).
DE757 Geschrieben Mittwoch um 08:12 Melden Geschrieben Mittwoch um 08:12 vor 14 Stunden schrieb ben7x: Und die Economics von einer 787 mit 250 Paxen auf der KMS werden gegen A32Xneo auch nicht lange standhalten Dazu kommt ja noch, dass die B787 einfach auch nicht für 40 Minuten Flüge und 6 Cycle am Tag gebaut ist. Da sind dann auch 44000 Cycle, die vorgesehen sind, zügiger ein Thema als man das vielleicht haben will. Jedenfalls kommt man bei LLP schneller als geplant die Grenzen, auch nicht unbedingt billig.
aib Geschrieben Mittwoch um 09:01 Melden Geschrieben Mittwoch um 09:01 vor 15 Stunden schrieb ben7x: Ja, grundsätzlich fair. Aber man braucht keine neun Flieger nur zum schulen, wenn man seit zwei Jahren schon fünf Flieger im Dienst hat. Und die Economics von einer 787 mit 250 Paxen auf der KMS werden gegen A32Xneo auch nicht lange standhalten. Die Idee dahinter war, dass die Crews geschult werden auf der langen Kurzstrecke um, nach abgeschlossener Zertifizierung, ohne relevanten Zeitverlust, die 787 in das Langstreckennetz zu bringen. Quasi zur Vermeidung des absehbaren Ketchup-Effekt. Gleichzeitig hätte es die A320 Flotte nochmal etwas entlastet. Wohlwissend, dass diese Zeit einen signifikanten Millionenbetrag kosten würde, was sich hinten raus wohl wieder amortisiert hätte durch den schnelleren Austausch der A340.
SoBe2007 Geschrieben Mittwoch um 13:08 Melden Geschrieben Mittwoch um 13:08 vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Seit gestern sind 6 A359 ab Frankfurt unterwegs (momentan -XA, -XB, -XF, -XN, -XO und -XQ). Das ist unerwartet,oder? Kommt noch eine Strecke auf den 350 oder braucht man die 6 für Seat/den/icn/OVG?
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 13:18 Melden Geschrieben Mittwoch um 13:18 vor 8 Minuten schrieb SoBe2007: Das ist unerwartet,oder? Kommt noch eine Strecke auf den 350 oder braucht man die 6 für Seat/den/icn/OVG? Ist so im Frühjahr angekündigt worden. Zitat Vier hochmoderne und effiziente Flugzeuge dieses Typs werden seit Beginn des Sommerflugplans ab Frankfurt eingesetzt. Zwei weitere kommen im Mai und Juli hinzu. Die Flugzeuge werden seit dem 30. März für die Strecken nach Seoul und Shanghai eingesetzt. Ab dem 1. Mai kommt das Ziel Denver hinzu sowie Seattle ab dem 1. Juli. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-setzt-modernste-a350-langstreckenflugzeuge-ab-frankfurt-ein/ 1
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 16:11 Autor Melden Geschrieben Mittwoch um 16:11 D-AIJJ gerade auf FMO-MUC unterwegs. 1
ben7x Geschrieben Mittwoch um 16:33 Melden Geschrieben Mittwoch um 16:33 vor 3 Stunden schrieb SoBe2007: Das ist unerwartet,oder? Kommt noch eine Strecke auf den 350 oder braucht man die 6 für Seat/den/icn/OVG? Drei für PVG und ICN daily und je einer für SEA und DEN, ergibt rechnerisch einen Flieger als Reserve. Da könnte also theoretisch noch was kommen, aber man wird sich die Reserve nicht nehmen. Unerwartet ist eher, dass es mit allen sechs erst ab Juli losging, aber das liegt ja an der VE. vor 7 Stunden schrieb aib: Die Idee dahinter war, dass die Crews geschult werden auf der langen Kurzstrecke um, nach abgeschlossener Zertifizierung, ohne relevanten Zeitverlust, die 787 in das Langstreckennetz zu bringen. Quasi zur Vermeidung des absehbaren Ketchup-Effekt. Gleichzeitig hätte es die A320 Flotte nochmal etwas entlastet. Wohlwissend, dass diese Zeit einen signifikanten Millionenbetrag kosten würde, was sich hinten raus wohl wieder amortisiert hätte durch den schnelleren Austausch der A340. Naja, so lange ist der „Sommer“ auch nicht mehr hin. Wenn man ab Lieferung noch ein paar Wochen für Restaufrüstung und etwas Schulung drauf rechnet war‘s das bald, falls es nicht bald losgeht.
aib Geschrieben Mittwoch um 17:10 Melden Geschrieben Mittwoch um 17:10 @ben7x Ich glaube auch nicht mehr dran. Scheint, mal wieder, Änderungen gegeben zu haben. Vielleicht auch wirklich, wie Du geschrieben hast, weil die Kosten für so einen Einsatz sehr hoch wären und warten sich schlussendlich doch als besser herausgestellt hat. Oder oder oder….bei Allegris weiß man bekanntlich nie. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden