Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.8.2025 um 13:26 schrieb SE-REG:

D-ABPD musste inzwischen den Namen „Frankfurt am Main“ wieder abgeben. 

Oder nicht. Zum Beispiel D-AIRM hat den Namen Darmstadt nach der Auslieferung von D-AIVE noch nicht verloren.

Geschrieben
Am 1.9.2025 um 11:40 schrieb A321Lufthansa:

Oder nicht. Zum Beispiel D-AIRM hat den Namen Darmstadt nach der Auslieferung von D-AIVE noch nicht verloren.

Der Name auf der PD ist runter, schon seit einigen Tagen. 

Geschrieben
Am 30.8.2025 um 20:49 schrieb Emanuel Franceso:

Laut EAF Seite soll mit D-ABPS im September die nächste B789 ausgeliefert werden.

Das kann gut passen. Hab die PS, als einzige LH-Maschine, am 05.09. in Everett stehen sehen.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Nosig:

Damit fehlt dann komplett kleineres Gerät für kleinere und mittlere Flughäfen und mehr als einen Flug am Tag?

Möglicherweise verkauft man die CRJ an kleine Regionalgesellschaften wie CityJet  und lässt die angesprochenen Verbindungen dann durch diese unter der Marke „Lufthansa Regional“ bedienen. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb jetstream:

Möglicherweise verkauft man die CRJ an kleine Regionalgesellschaften wie CityJet  und lässt die angesprochenen Verbindungen dann durch diese unter der Marke „Lufthansa Regional“ bedienen. 

Cityjet ist aber gerade mal wieder pleite - kann mir nicht vorstellen, dass die grad investieren können

Geschrieben

Ich denke Air Dolomiti wird einfach mehr Strecken übernehmen. Die bekommen ja gerade die komplette E195 Flotte von Austrian und das wohl nicht ohne Grund. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb debonair:

Denn bleiben ja nur noch vier A321F in der Flotte... Bedeutet, Stellenabbau CRJ-Crews?!

Die 321F wechseln auch in ein anderes AOC. CL wird geschlossen. 
 

Die Crews können sich in andere AOC weiterentwickeln. 

Geschrieben

Mit der 737max kommt ein ganz neuer Typ in die Konzernflotte. Dafür kann man Piloten umschulen ohne an den Pool anderer Typen zu gehen. Auch mit dem Zulauf der A220 bei City Airlines braucht man Piloten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb F123:

Ich denke Air Dolomiti wird einfach mehr Strecken übernehmen. Die bekommen ja gerade die komplette E195 Flotte von Austrian und das wohl nicht ohne Grund. 

Dies zieht sich aber deutlich länger hin als die Ausflottung der CR9. 

 

Auf den Rollout der PU sollte man gut aufpassen in den nächsten Tagen.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe eher auf einen laufenden Prozess, in dem man nicht alles 1:1 suchen sollte.

Es wird von einer engeren Verzahnung der Marken und Hubs gesprochen, vermutlich kommt es dadurch auch zu einer Optimierung der Anbindung zu den Hubs. Das eine Airline wissen sollte welcher Anzahl der Paxe an den Hubs bleibt und welcher Prozentsatz weitefliegt sollte selbsterklärend sein. Höchstwahrscheinlich werden sämtliche Airports weniger Flüge mit grösseres Gerät bekommen (die Embraers können "von oben" auch mit A319/A223/A320 ersetzt werden oder Frquenzen gestrichen werden und dafür mehr A321 zB.

 

Im Winter kommen noch ein halbes Dutzend A320 zu LH City, diese können via Upgauging die auszuflottenden A319 ersetzen.

 

In der ganzen Matrix sollte man nicht vergessen dass 2026 auch die PW Enginesstillegungen abgearbeitet werden und dementsprechend auch netto mehr NEOs am oberen Ende des Bedarfes einsatzbereit sind. Dazu sind die Wetleaseanbieter auch noch da.

 

Es wird spannend zu sehen was mit dem Ersatz der ältesten A319 der LH passieren wird, vermutlich wird man dafür die A223 von City einsetzen. Auf der anderen Seite sollte LH noch 11xA320NEOs bekommen,dH hier wird man auch in bisschen Routenmikado sehen.

 

... und ja, wir wissen alle das ATR's fehlen. 6xdaily Kassel-Frankfurt wäre ein Segen.

 

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F123:

Ich denke Air Dolomiti wird einfach mehr Strecken übernehmen. Die bekommen ja gerade die komplette E195 Flotte von Austrian und das wohl nicht ohne Grund. 


Dazu kommen ja auch dann die A220, weitere NEO Auslieferungen und Air Baltic gibt es auch noch. 
 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Micha:

Mit der 737max kommt ein ganz neuer Typ in die Konzernflotte. Dafür kann man Piloten umschulen ohne an den Pool anderer Typen zu gehen. Auch mit dem Zulauf der A220 bei City Airlines braucht man Piloten.


Naja die 737MAX gehen aber zu EW (ob D oder Europe ist noch unklar), und die haben eben keine Basis in MUC oder FRA wo Cityline jetzt sitzt, da wird man wohl eher A320 Piloten für Umschulen die bereits an den richtigen Orten sind.

Wenn macht nur der Wechsel auf den A220 Sinn für Cityline-Leute dann bei City, da passt zumindest die jeweilige Basis.

 

Davon ab, das CL dicht gemacht wird wenn die CRJ gehen war doch eigentlich schon lange bekannt oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...