Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb jetstream:

Schon gar nicht mit dem Premium-Anspruch, den der Kranich seit Jahren wie eine Monstranz vor sich her trägt. Aber bitte, man wird‘s sehen… 

"Premium" wird ja mit Allegris bereits besser und die 74H haben ja noch die FCL und halten die Fahne in FRA hoch. FRA hat ja bereits jetzt nicht überall eine "F". Ich meinte ja nur, dass die Alternative nicht unbedingt DXB/IST/etc heißen muss. Wer unbedingt eine F braucht und sie nicht ab FRA bekommt beim Umstieg, der hat innerhalb des Konzerns via ZRH & MUC ja auch noch Chancen ;)

vor 8 Minuten schrieb Netzplaner:

Es besteht also kein unmittelbarer Zusammenhang aus ab- und eingehenden First Class Sitzen. 

Naja, indirekt wenn man so will. Es gehen zuerst 744 ohne F und es kommen 779 ohne F. Man hat ja noch 24x 779 Optionen (die voraussichtlich die 74H ersetzen). Die könnten dann - wie das Muster welches geht - eine F haben. 

 

Dazwischen wird man sehen, wenn 789 quasi 1:1 333/343 ersetzt (ohne F) ist der 350 , der ja für FRA im Gespräch ist und über eine F verfügen könnte/wird, wohl 346 Ersatz.


Also ich finde man kann schon grob Zusammenhänge sehen - außer zu meinst es eins zu eins zeitlich.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

LHA:

FRA: A359, B...

 

vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

LX:
A..., B77W

Da hätte ich erwartet, dass man die tauscht (also die 77W zur LH nach FRA, dafür mehr A359 nach ZRH). Dann hätte man in FRA einen reinen Boeing Standort (wurde ja auch schonmal verkündet) incl einem Pilotenpool und umgekehrt in ZRH einen reinen Airbus Standort auch wieder mit einem Pilotenpool.

So muss man beides an beiden Standorten vorhalten.

Geschrieben

Die 77W wurden damals für LX angeschafft, da die A343 für einige Routen zu klein waren. Ein Ersatz der 77W durch kleinere A359 hätte daher keinen Sinn ergeben. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.9.2025 um 10:04 schrieb Emanuel Franceso:

D-ABPS soll laut VFT am kommenden Mittwoch in FRA eintreffen.

STA FRA 10:45 LH9897 B789 DABPS (Delivery flight from PAE)

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb debonair:

Schlechte Belichtung, oder warum erscheint die Maschine eher "schwarz" lackiert worden zu sein...


Dürfte das normale Lufthansa-Blau sein. Sieht bei bewölktem Himmel immer dunkler aus, dazu nicht so tolle Bildbearbeitung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb debonair:

Schlechte Belichtung, oder warum erscheint die Maschine eher "schwarz" lackiert worden zu sein...

Wie das Lufthansa Blau wirkt, hängt extrem von der Sonneneinstrahlung ab. Bei trübem Wetter ohne direkte Sonne wie auf dem Bild wirkt es eher matt und zweidimensional, im Sonnenschein dagegen strahlend und mit schönen Reflexionen. 

Bearbeitet von Followthesun
Geschrieben (bearbeitet)

Man hat im letzten Jahr davon gesprochen dass die ersten Flugzeuge Ende 2026 geliefert werden und Anfang 2027 fliegen werden. Also nichts neues. Wenn die Verspätung nur Anfang 2027 sein würde, kriegt man uU noch eine knappe Punktlandung hin (was bei der 779 eher komisch klingt).

Plan B wäre natürlich die ersten 351 vorerst in FRA fliegen zu lassen, es wäre das kleinste Übel wenn man die 744 doch ausflotten muss.

Dann sollten wir evtl. bald die Konversion der 789 Optionen zu sehr günstigen Konditionen in Festbestellungen erwarten.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb oldblueeyes:

Man hat im letzten Jahr davon gesprochen dass die ersten Flugzeuge Ende 2026 geliefert werden und Anfang 2027 fliegen werden. Also nichts neues. Wenn die Verspätung nur Anfang 2027 sein würde, kriegt man uU noch eine knappe Punktlandung hin (was bei der 779 eher komisch klingt).

Plan B wäre natürlich die ersten 351 vorerst in FRA fliegen zu lassen, es wäre das kleinste Übel wenn man die 744 doch ausflotten muss.

Dann sollten wir evtl. bald die Konversion der 789 Optionen zu sehr günstigen Konditionen in Festbestellungen erwarten.

Sowohl B77X als auch A351 braucht in Frankfurt erst eine längere Testphase. Wenn Auslieferung der B77X erst Mitte 2027, dann geht man auf Langstrecke zum WFP 27/28.

Die A351 werden in München dringend benötigt, weil ja A359 für Discover und die in Frankfurt. Die Lücke von rund 10 Flieger ist zu groß  und Personal fehlt zudem. Bleibt alles eine Baustelle, und vor 2028 kommt kein Einsatz der B77X meiner Meinung, wenn überhaupt. Vielleicht ein paar B781 irgendwo herzaubern bis 2027.

Wegen ein oder zwei weiteren Monaten hätte Boeing nicht so reagiert, daher mind. 1/2 Jahr später jetzt.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb oldblueeyes:

Plan B wäre natürlich die ersten 351 vorerst in FRA fliegen zu lassen

Was ich - entgegen aller jüngsten Unkenrufe hier im Forum - nach wie vor sehr stark vermute. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb jetstream:

Was ich - entgegen aller jüngsten Unkenrufe hier im Forum - nach wie vor sehr stark vermute. 

Kannst vergessen alter Träumer!

Wäre eine weitere Teilflotte nach A343, A346, B789, B744, B748, A333 und A359. Das bekommt die Technik nicht mehr gebacken.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Fluginfo:

Wäre eine weitere Teilflotte nach A343, A346, B789, B744, B748, A333 und A359.

Wer zuletzt träumt …

Was genau unterscheidet auf der Technikebene den A359 denn so stark von der A35K?

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
Gerade eben schrieb jetstream:

Und weiter …? Was genau unterscheidet auf der Technikebene den A359 denn so stark von der A35K?

Die Frankfurter Crews müssen auf Boeing vorbereitet werden. Auch die der B744, wenn Einsatz nicht verlängert. Meinst du im Ernst, Lufthansa hatte am Montag davon noch keine Kenntnis, also träum schön weiter.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb jetstream:

Die Halbwertszeit von Meldungen aus dem HQ dürften auch Dir geläufig sein…

Wenn du meinst 2 A351 können 5 B77X ersetzen hast du aber oft die Mathestunden geschwänzt. Dein Beitrag ist wie so oft als stärkern Richtung München einzuordnen und daher ohne Mehrwert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...