Fluginfo Geschrieben 14. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Dann ein herzliches Glückwunsch nach MUC und einen schönen Samstag Abend... Diesen Wunsch gebe ich gerne zurück!
Flugopa Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb MatzeYYZ: Es geht mir darum, dass am T2 nach der Schließung 2 Jahre nix passieren wird und bei allen Umbaumaßnahmen es nach der Schließung gute 5 Jahre dauern wird, bis man es wieder nutzen kann. Von mir aus und zum Teil nach Ansicht von Fraport kann es ganz weg... Und was hat das mit Flottennews und wo und wann die LH ihre 787 einsetzt zu tun? Bei vielen Airlines sind die Entscheidungen von vor 5 - 10 Jahren "falsch", es ist ein ständiger Anpassungsprozess und man muss mit dem zurechtkommen, was da ist. Und bestellt wurde. Oder eben nachverhandeln.Und die aktuellen Flugzeugfamilien speziell bei Boeing sind wohl am Ende ihrer "Ausreizbarkeit" angekommen, Airbus trifft es aktuell "nur" bei den Triebwerken. - Easyjet bestellt keine 319neo, KLM hätte gern größere Flugzeuge (wer hätte vor 5 Jahren gedacht, das Luxus-AMS mit fünf Bahnen mal zum Problem wird?), BA als Einführer des Bettes in die C braucht größere Flugzeuge (die haben immerhin die 388 behalten), ..., aber jetzt komme ich selber vom Hölzchen aufs Stöckchen...
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: On Top wäre ich nicht überrascht wenn durch die Ausflottung richting Töchter der 333 sämtliche 789 diese ersetzen und dementsprechend 359 der ersten Generation ohne First Ich würde eher die jüngsten 8-9 333 bei LH FRA sehen. Deren Stärke sind ja 6-8h Strecken, darüber saufen die wohl recht viel. Glaube die bisherigen D-AIX* können kein Allegris bekommen (stand mal irgendwo), so dass die ggf zu 4Y gehen. Da kann die Kabine dann auch so bleiben (habe noch nie eine Aussage gefunden, dass die bisherigen A350 umgebaut werden - anders als die 74H) und da passen die von der durchschnittlichen Streckenlänge ggf eher hin (4Y fliegt meist >6-8h). Sonst geh ich überall mit. Von den 55x 350 die zur LH kommen sind aber sonst bestimmt noch welche für FRA drin. Die meisten aber natürlich in MUC (damit sich hier niemand provoziert fühlt) Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
Marek747 Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich würde eher die jüngsten 8-9 333 bei LH FRA sehen. Deren Stärke sind ja 6-8h Strecken, darüber saufen die wohl recht viel. Glaube die bisherigen D-AIX* können kein Allegris bekommen (stand mal irgendwo), so dass die ggf zu 4Y gehen. Da kann die Kabine dann auch so bleiben (habe noch nie eine Aussage gefunden, dass die bisherigen A350 umgebaut werden - anders als die 74H) und da passen die von der durchschnittlichen Streckenlänge ggf eher hin (4Y fliegt meist >6-8h). Sonst geh ich überall mit. Von den 55x 350 die zur LH kommen sind aber sonst bestimmt noch welche für FRA drin. Die meisten aber natürlich in MUC (damit sich hier niemand provoziert fühlt) Ich denke nicht das man eine so kleine Teilflotte bei LH hält, Discover braucht allein schon 3 als Ersatz für die 3 A330-200 die 2026 gehen, dazu möchte man noch wachsen bei Discover, man braucht bei Discover ja auch mehr A330 für die angestrebte Langstrecke ab MUC ab 2025. Die A330 werden denk ich nach und nach zur Discover und 1-2 weiter zum Ausbau nach Brüssel gehen. Bei den beiden sind die A330 am besten aufgehoben. Von den 59 A350 die LH bekommt werden sicherlich auch eine ordentliche Teilflotte nach FRA gehen, ich rechne mit Langfristig ca. 35-40 in Muc und um die 20 in FRA, als Lückenfüller zwischen der kleineren A330 und der größeren Boeing 777-9 und 747-8. 1
Flugopa Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Ich werfe mal eine ganz andere Frage in den Ring, warum eigentlich passt die 339 nicht in die LH-Group? Kurzfristig zu kriegen, teuer wird sie auch nicht sein, irgendeinem Airbus-Line-Manager könnte ein schönes Abschiedsgeschenk gemacht werden... BRU-FRA-ZRH-MUC-Ostküste sind nun wirklich "kurze" Langstrecken. BRU-FRA-Afrika/mittlerer Osten auch (außer Südafrika).
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 10 Minuten schrieb Marek747: Discover braucht allein schon 3 als Ersatz für die 3 A330-200 die 2026 gehen, dazu möchte man noch wachsen bei Discover, man braucht bei Discover ja auch mehr A330 für die angestrebte Langstrecke ab MUC ab 2025 Und eben dieser Ersatz könnten die 359 sein, die bereits da sind. vor 11 Minuten schrieb Marek747: Ich denke nicht das man eine so kleine Teilflotte bei LH hält, Hat ja Synergien zu den 350 die ebenfalls in FRA wäre und größer ist die Teilflotte 380 auch nicht. Auch OS hat nur 1-2x 789 weniger , als nach dem Bsp 333 in FRA wären. vor 13 Minuten schrieb Marek747: . Von den 59 A350 die LH bekommt werden sicherlich auch eine ordentliche Teilflotte nach FRA gehen Kein Widerspruch.
Blablupp Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Braucht man in 2-3 Jahren eine deutliche Anzahl zusätzliche Langstreckenflieger? Ich meine nein. (Also ich meine 15-20 Stück, damit sich eine neue Flotte lohnt). Alles was bis 2030 raus soll ist mMn nachbestellt. Der nächste Ersatz wäre dann die jüngeren 330. Als Stopgap sehe ich kurzfristige Leases oder solche Dinge wie die A350 die voll kommen bevor sie zu WK gehen. Einen neuen Type wird man eher nicht für 2-4 Jahre nehmen. Auch Leasing habe ich bei werkfrischen Flugzeugen nicht in der Zeitspanne gesehen. Wenn man wirklich kurzfristig Kapazität bräuchte wären gebrauchte 333 am Markt vorhanden.
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 6 Minuten schrieb Flugopa: Ich werfe mal eine ganz andere Frage in den Ring, warum eigentlich passt die 339 nicht in die LH-Group? K Man hat doch bei AZ die 339 in der Group. Aber wer sonst sollte die brauchen ? Im Grunde sind ja bereits genug Flugzeuge bestellt und man scheint sich eher auf 789 als 333 Ersatz festgelegt zu haben.
Fluginfo Geschrieben 14. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 27 Minuten schrieb Flugopa: KLM hätte gern größere Flugzeuge (wer hätte vor 5 Jahren gedacht, das Luxus-AMS mit fünf Bahnen mal zum Problem wird?), Bei Amsterdam gibt es eine lange Vorgeschichte, fast noch länger als in Frankfurt zum Bahnsystem und deren Nutzung. vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Und eben dieser Ersatz könnten die 359 sein, die bereits da sind. Dann gibt es aber wieder eine neue Lücke in der A350-Flotte und deren Verteilung. Ich denke Discover ist bei den bisher bestellten A350 nicht berücksichtigt. Auch Swiss wird neben Edelweiss ja immer mit A359 in Verbindung gebracht. Über eine weitere A350-Bestellung in der Größenordnung von 20 - 25 Maschinen bis 2026 würde ich mich nicht wundern.
Flugopa Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Bei Amsterdam gibt es eine lange Vorgeschichte, Nou, dan ben ik totaal opgewonden, laten we gaan met jouw vertaal/verhaal... 1
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Dann gibt es aber wieder eine neue Lücke in der A350-Flotte und deren Verteilung Wieso ? Es kommen doch jeweils 10 Stück in in nächsten Jahren. Die müssen ja nicht alle auf einen Schlag rüber. Neuer kommt, alter geht... vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Auch Swiss wird neben Edelweiss ja immer mit A359 in Verbindung gebracht. WK bekommt doch die von Latam, Swiss 5x 359. Die 333 sind dort ja noch jung. Bleiben 55x 350. Selbst mit 17 davon bei 4Y bleiben 38 bei LH. Bspw 30 in MUC (+8x 380 dort) und 8 in FRA (ca wie vorher 346 dort waren) passt doch. Dazu ersetzen dann die 789 die 343 und die 789 Optionen irgendwann die 333. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
Marek747 Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Falls man TAP zusätzlich zu ITA übernimmt hätte man bereits 2 A330neo Betreiber in der Gruppe, wenn schon könnte ich mir sie am ehesten bei Brussels vorstellen die können mit ihren A330ceo aber noch gut bis 2030 fliegen, Bei Discover wäre eher mit Mischung von A350 vielleicht geeignet, da die A350 für eine reine A350 Flotte bei Discover langfristig zu groß wäre. Ansonsten könnte man vielleicht die A330ceo der Swiss mit neos ersetzen und langfristig eine A350/A330neo Flotte in Zürich betreiben (die 777 könnte man irgendwann durch A350-1000 ersetzen. Es gäbe denke ich also schon Möglichkeiten für einen Einsatz von A330neo im Konzern, aber ob man das auch möchte ist die andere Frage.
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) Klar..Ginge alles. Ich frage mich nur, warum 737Max im Konzern undenkbar sind, weil die nichts können was 320neo auch können. Bei 339 wäre das aber nicht so, obwohl man dort bereits 789 hat, auf die das gleiche zutrifft? Man hat 39x 789 bestellt und 20 Optionen. Dazu dann nochmal 339? Wo sollen die alle hin? Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
Marek747 Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Wieso ? Es kommen doch jeweils 10 Stück in in nächsten Jahren. Die müssen ja nicht alle auf einen Schlag rüber. Neuer kommt, alter geht... WK bekommt doch die von Latam, Swiss 5x 359. Die 333 sind dort ja noch jung. Bleiben 55x 350. Selbst mit 17 davon bei 4Y bleiben 38 bei LH. Bspw 30 in MUC (+8x 380 dort) und 8 in FRA (ca wie vorher 346 dort waren) passt doch. Eine Teilflotte von 8 Maschinen macht auf Dauer keinen Sinn, ich denke das 17 A350 für Discover vorerst etwas zu viel des guten sind, außerdem kann Discover noch ohne Probleme bis 2030 mit den A330ceo fliegen, zusammen mit ein paar A350 für Ultralangstrecken wo die A330-300 ja leider eingeschränkt ist.
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Marek747: Eine Teilflotte von 8 Maschinen macht auf Dauer keinen Sinn, In welcher Hinsicht siehst du da eine kleine Teilflotte ? Die Crews fliegen ja ebenfalls 350. D.h. die 330+350 müssen zusammen gesehen werden als eine Flotte. Also ist die Flotte eher 15+. Ersatzteile? 4Y hat ja auch erstmal 333 am gleichen Ort und gleiche Technik. Und : Die 789 Flotte in VIE beträgt 10. Die 380 in MUC 8. Da sollen 9x 333 nicht gehen, obwohl noch die Punkte zuvor helfen? vor 9 Minuten schrieb Marek747: außerdem kann Discover noch ohne Probleme bis 2030 mit den A330ceo fliegen, Könnte LH auch. Das zählt nicht. vor 12 Minuten schrieb Marek747: da die A350 für eine reine A350 Flotte bei Discover langfristig zu groß wäre Wenn DE von 76W auf 339 wachsen kann, wieso kann 4Y dann nicht von 333 auf 359 wachsen? Das Delta dazwischen ist kleiner und bis das Szenario eintreffen würde sind ja noch ein paar Jahre hin. Jedes Jahr nur 2% Wachstum und das passt. WK traut sich ja auch 359 only zu und da ist der (Zubringer-)Markt noch kleiner Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
Flugopa Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Klar..Ginge alles. Ich frage mich nur, warum 737Max im Konzern undenkbar sind, weil die nichts können was 320neo auch können. Bei 339 wäre das aber nicht so, obwohl man dort bereits 789 hat, auf die das gleiche zutrifft? Der "natürliche" 330 Nachfolger ist der 330, TAP ist sehr zufrieden, was man so hört, der 350 ist größer. (und auch anders, natürlich). 'Ihr' denkt immer so klein, klein. Die Lufthansa hat wie viele Flugzeuge? 600? FRA und MUC haben Platz, Karibik im Winter ab der deutschen Provinz wie DUS, HAM und BER. - Turkish fliegt mit 330 und 777 Inland, Aerlingus fliegt mit 330 nach Spanien, ME3 ist ein Thema für sich, klar. 1
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Flugopa: TAP ist sehr zufrieden, Gibt auch Airlines die mit der 789 zufrieden sind. Wie gesagt: Sie ist sehr zahlreich bestellt (39+20). Das kann man ruhig mal zur Kenntnis nehmen und die 339 kann nichts, was die 789 nicht auch kann und man hat sehr deutlich gesagt, dass man die Muster reduzieren will. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
daxreb Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Gerade eben schrieb Flugopa: Nou, dan ben ik totaal opgewonden, laten we gaan met jouw vertaal/verhaal... Dir ist schon bewusst, dass du deine "ich bin neu hier"-Hand in einem Deutschen Forum hebst?! Du nimmst dich in meinen Augen sehr wichtig... vor 12 Minuten schrieb Marek747: Eine Teilflotte von 8 Maschinen macht auf Dauer keinen Sinn Wie @d@ni!3l bereits geschrieben hat, wenn man Mixed fliegt sieht das mit einer Teilflotte von 8 Einheiten schonwieder ganz anders aus. Wäre dem nicht so würde man es nicht machen (A380 etc.) 1
Flugopa Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb daxreb: Dir ist schon bewusst, dass du deine "ich bin neu hier"-Hand in einem Deutschen Forum hebst?! Na falsche Sprache, Entschuldigung dafür. Ich bin völlig unwichtig, das ist richtig. Aber es ging ja auch um - ach lassen wir das - die Flottenpolitik der Lufthansa-Gruppe. (Hoppla, Generation Internet, ich trage schon im Profil einen Malus?) 1
oldblueeyes Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Die Grundfrage ist ob eine 339 derzeit ein Geschäft für die LH sein könnte. Die 339 wurde von der Grossbestellung von AirAsia getragen und die kollabierte durch die Coronasituation. Das ganze Konstrukt vom Zulieferer bis zum Leasinggeber musste aber stehen und der Vertrieb lief über Opportunitätsgeschäft - Bestellungsumtausch A359 zu A339 bei TAP, Neugründung ITA, Neukapitalisierung Condor usw. Sehr wahrscheinlich dass zu den Einingungszeiten die Deals sehr günstig für die Airlines waren. Heute dürfte die Situation anders sein. Es gibt einen hohen kurzfristigen Marktbedarf, sei es wegen der Nachfrage oder fehlender Ersatzteile bei bestehenden Flotten. Kein Grund für Airbus hohe Discounts zu geben, kein Grund für Airlines überteuert zu kaufen (auch Materialkosten gehen in sämtlichen Teile zurück).Airbus kann freie kurzfristige Slots gut verkaufen. Derzeit sind auch gebrauchte A330 CEOs nicht günstig zu leasen. Speziell bei der LH sollten nä. Jahr ca 15x789, 9x359(neu) und 3-4X359 (ad interim ex Latam) zur Flotte stossen. Einen Zusatzbedarf bei der Liefergrösse wäre schwer vorstellbar. Die nä. grosse Ersatzwelle kommt Ende des Jahrzehnts wenn die 333 aller Marken fällig werden. 1
Avroliner100 Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Das kann man ruhig mal zur Kenntnis nehmen und die 339 kann nichts, was die 789 nicht auch kann Wobei man zum A330 Neo auch sagen muss: Es ist etablierte Technik mit neuen Triebwerken und Alu Rumpf, die bisher für erheblich mehr Cycles Zertifiziert sind, als 787 und A350. Daher ist bislang die lifetime eines A330 Neo noch deutlich länger als jene, der Compositeflieger. Auch wenn mit einer Cycle-Anhebung zu rechnen ist: Wie lange eine 787, 350 oder 220 wirklich hält, steht noch nicht fest. Gleichzeitig sind die Wartungskosten doch deutlich niedriger. Ein Stück weit gleicht die 787 das im Betrieb zwar wieder mit ihrem niedrigeren Gewicht aus - aber dennoch ist die 339 alles andere als ein schlechter Flieger. In manchen Business Cases ist die A339 perfekt - gerade wenn man Routen mit eher mittleren Yields hat. Für TAP war es das beste, was der Airline passieren konnte. Auf ITA passen sie gut und auch bei einer SN könnten sie gut reinpassen. Ebenso bei 4Y. Quasi der “Passat” der Langstrecke, wenn man finanziell nicht auf die “E-Klasse” setzen kann oder will und trotzdem ein brauchbares Werkzeug zum “Dukaten einsammeln” braucht. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von Avroliner100 4
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb Avroliner100: . Gleichzeitig sind die Wartungskosten doch deutlich niedriger. Ein Stück weit gleicht die 787 das im Betrieb zwar wieder mit ihrem niedrigeren Gewicht aus - aber dennoch ist die 339 alles andere als ein schlechter Flieger. Schlecht nicht. Aber - abgesehen von den Triebwerken- ist die 787 >30 Jahre neuer. Wenn die in der Zeit nicht wesentlich besser wäre - und günstiger zu warten - hätte man etwas gigantisch falsch gemacht. Das kann ich mir kaum vorstellen. Dann hätte sich auch jeder 787 Besteller "vergriffen", es steht ca. 1.100 zu 300 Orders 787 vs 330neo. Ich glaube der Markt spricht da eine recht eindeutige Sprache. So lokalpatriotisch man auch sein darf. Zu den Cycles steht hier auch etwas anderes. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l
Avroliner100 Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Schlecht nicht. Aber - abgesehen von den Triebwerken- ist die 787 >30 Jahre neuer. Wenn die in der Zeit nicht wesentlich besser wäre - und günstiger zu warten - hätte man etwas gigantisch falsch gemacht. Das kann ich mir kaum vorstellen. Das Alter der Zelle muss nicht Kriegs entscheidend sein. Die 737 ist auch um Jahrzehnte älter als der A320 aber zumindest im 180 Sitzer Bereich trotzdem noch wettbewerbsfähig. Eine 748 hat eine deutlich ältere Zelle als die A380, ist aber technologisch einen Schritt weiter. Die 787 ist deutlich leichter und im Flug leicht effizienter als ein A330 Neo. Dafür ist die Wartung teurer als ursprünglich geplant. Diese Kosten macht sie im Vergleich zu vorherigen Generationen aber durch ihren geringeren Kerosinverbrauch locker wett. Der A330 Neo ist rein vom Erstflug her das neuere Flugzeug und hat eine neue Tragfläche mit optimierter Geometrie spendiert bekommen, neue Triebwerke und profitiert bei Ersatzteilen massiv vom Airbus Baukastensystem. All das hilft, nach wie vor bei der Wettbewerbsfähigkeit vorne mit zu spielen. Auch wenn die Passagier Zelle gleich geblieben ist.
oldblueeyes Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) @Avroliner100 Flottenentscheidungen werden aber nicht nach dem Prinzip "ist prinzipiell gut" oder "ist ideal" getroffen. Die 339 hat als Produkt eine einzige Rolle - dadurch das bei A350 niemand die 358 wollte eine Etage tiefer der 789 ohne nennenswerte Investitionen ein paar Kunden abjagen oder einigen "nur Airbus" Kunden die Boeingtür nicht zu öffnen. Die Lufthansa braucht nicht zwingend die 339: - bei der Swiss wird man eh auf 359 wechseln , ist ein Premiumanbieter mit Flächenbedarf - SN ist bis ca 2030 versorgt; dann könnte man über gebrauchte 339 reden, jetzt gibt es aber keinen Bedarf - Discover kann im Zulauf vorhandenes Konzernmaterial bekommen - bis alles eine grundlegende Erneuerung bedarf wird man gut in den 2030er sein - da werden die ersten 359 so alt wie jetzt die 333 die man fliegt - ab ca 2026-27 öffnet sich der Gebracuhtmarkt der 789, wenn die ersten 10jährige Leases ablaufen, rund um 2030 wenn die grosse Welle in der Einstiegsgrösse kommt wird man auch einen Peak an Gebrauchte 789 im Markt haben - nicht zuletzt werden 350 und 787 irgendwann ihre eigenen Upgrades bekommen - dann werden jetztige 789 und 359 "etablierte Technologie" Nicht zuletzt hat die Lh keinen Szenario 339 für einen Jahrzehnt zu fliegen und danach als P2F weiterzunutzen. Mit den 77XF hat man sich diesbezgl. schon positioniert. In der Gesamtkonstellation ist eine 339 wenig passend. Bearbeitet 14. Oktober 2023 von oldblueeyes 1
d@ni!3l Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Avroliner100: hat eine neue Tragfläche mit optimierter Geometrie spendiert bekommen, Da wurden Nuancen angepasst. Nur die Slats und die Winglets glaube ich. Im Kern ist das der gleiche Flügel. Also es ist kein schlechtes Flugzeug - aber wie gesagt: Mit Optionen hat man ca 60x 789 bestellt, dazu 60x 350 und 20x 779 (+24 Optionen). Alles weitere (u.a. die 333) kann bis mind 2030 fliegen. Wozu ein 339? Wären da weitere AC der anderen Modelle nicht sinnvoller ? Zumindest wurde genauso neulich bzgl 737max argumentiert Bearbeitet 14. Oktober 2023 von d@ni!3l 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden