Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wobei ich das - sorry, das ich dich dabei zitiere - auch sehr perfektionistisch finde es zu kritisieren, dass nicht jedes Flugzeug gleich ist.

Welche Airlines hat dies denn und wo ist das Problem? Was ist denn wohl besser für den Pax - ggf. mal auf 380 und 350 einen anderen, aber neuen (!) Sitz haben oder ist es wirklich besser alles einheitlich zu machen, aber bis bspw. 2030 auf einer Teilflotte ein uraltes Produkt zu haben weil ein Hersteller alleine nicht hinterherkommt? Mindestens während der Umrüstung hat man ohnehin zwei Varianten (es geht ja nicht alles an einem Tag), da ist die Variante "uneinheitlich aber schnell" mMn besser als "einheitlich, aber dauert ewig" .

Also unter der Prämisse der andere Sitz ist auch gut finde ich es unproblematisch, wenn da ggf. mal ein paar Tasten anders sind oder so, das bekommt man der Passagier schon hin. Problematisch wäre es mMn nur, wenn die eine Variante deutlich besser ist als die andere, aber das bleibt abzuwarten - bisher ist ja nur bekannt, dass sie anders wird, was ja nicht unbedingt schlechter sein muss.

Ich habe absolut kein Problem damit, dass es neben Allegris/Senses bei anderen Airlines ein etwas schwächeres Produkt gibt, ganz im Gegenteil: Das ist eine sinnvolle Maßnahme um die einzelnen Produkte voneinander zu differenzieren. Bei LHA finde ich es dann schon etwas „gewagter“, da man jahrelang für das konsistente Produkt gelobt wurde. Aber auch hier gehe ich mit dir mit, dass es wohl besser ist, diesen Vorteil aufzugeben und stattdessen auch den A380 umzurüsten, als auf absehbare Zeit mit 2-2-2 weiterzumachen.

Es ging mir mir jedoch vielmehr um die Aussage, dass alle Töchter nochmal jeweils unterschiedliche Produkte wählen. 

 

vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l:

Welche Airlines hat dies denn und wo ist das Problem?

Wenn man die viel zitierte Konzernebene betrachtet und diese mit anderen Airlines ähnlicher Größe vergleicht: Eine United bspw. hat in jedem (oder fast jedem?) Flieger mittlerweile Polaris Sitze verbaut. Auch andere Airlines werden das mittelfristig so handhaben, sehe Delta mit D1, American mit Flagship, usw. Da würde es eben für LH als Konzern durchaus Sinn machen, wenn zumindest nicht jede Airline ihr eigene Suppe kocht etc. Denn im Gegensatz zu anderen Airline-Gruppen in Europa hat die LHG in den letzten Jahren deutlich mehr auf eine Vereinheitlichung der Flotten und auf der Kont-Flotte eben auch des Produkts gesetzt.

Nochmal: Ich persönlich finde es nicht unbedingt schlecht oder so. Denn wie man vorgeht hat ja immer auch einen Grund. Hätte das Vorgehen persönlich jedoch „einheitlicher“ erwartet.

 

vor 27 Minuten schrieb Nosig:

Vielleicht hilft etwas mehr Konkurrenzdruck den Sitzherstellern auch auf die Sprünge?

Ja, dieser Gedanke ist mir auch gekommen. Grade aufgrund der tollen Erfahrungen mit Allegris ist es möglicherweise sinnvoll, mal „andere Wege“ zu gehen, und bspw. OS von Collins ausstatten zu lassen, SN von Recaro usw. Sprich wenn der eine nicht liefern kann, ist zumindest die andere Airline nicht betroffen.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Lufthansa hat das Thema neue Business einfach komplett verpennt. Die jetzige, die vor 12! Jahren erstmals verbaut wurde, war damals schon nicht der Hit. Eigentlich hätte man vernüftigerweise schon mit der A350 etwas neues einbauen müssen. Stattdessen hat man bis auf die, im wahrsten Sinne des Wortes, zugeflogenen 787 und 350 mit besseren Sitzen, bis heute absolut nichts neues im Flieger verbaut.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Moritz P:

Will nicht unterbrechen :) 

- FRA 1.2. A321-200 D-AISR (Into paintshop BTS),  A321-200 D-AISV (Back from paintshop BTS)

- Am 6.2. wird die D-AISG mit der D-AIDX in OSR ausgetauscht

- D-AILU steht erstmal bis April in BUD geparkt 

 

Was kommt nach der -SR?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Es ging mir mir jedoch vielmehr um die Aussage, dass alle Töchter nochmal jeweils unterschiedliche Produkte wählen. 

 

Achso,ok verstanden. Ok, LH und LX bekommen ja wohl die gleichen Sitze, aber ist es denn schon sicher gesagt, dass OS, 4Y,SN  und der 380 jeweils andere Sitze bekommen? Wenn die jeweils das gleiche "Stangenprodukt" bekommen (was mich nicht wundern würde), dann hat man ja auf sehr viele Flugzeuge zwei Produkte verteilt. Ich finde da ginge. 


Aber ok, wenn die viergenannten jeweils was anderes bekommen, dann sehe ich das Problem. Wobei ich den 380 da nochmal etwas getrennt sehe, weil der wahrscheinlich einen weniger langen "Horizont" hat als SN & OS. Also wenn man dort etwas anderes wählen würde ist die Einheitlichkeit im Konzern (auf dann zwei Varianten) nach dem Phase-Out hergestellt und den 380 wird man ohnehin nicht nach ZRH oder VIE verschieben, so dass man keine Nachteile hätte, wäre dieser anders. Dass die jeweils den gleichen Sitz haben macht ja vor allem dann Sinn, wenn man Flugzeuge von A nach B (ver)schiebt. 

 

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb ABFlyer98:

Lufthansa hat das Thema neue Business einfach komplett verpennt. Die jetzige, die vor 12! Jahren erstmals verbaut wurde, war damals schon nicht der Hit. Eigentlich hätte man vernüftigerweise schon mit der A350 etwas neues einbauen müssen. Stattdessen hat man bis auf die, im wahrsten Sinne des Wortes, zugeflogenen 787 und 350 mit besseren Sitzen, bis heute absolut nichts neues im Flieger verbaut.

Moin,

 

absolut, da können einem auch die Cabin Crews Leid tun, da sie an vorderster Front stehen und sich die Paxe, welche "Germany's Number One" für nicht wenig Geld gebucht haben, oftmals ein anderes "Kabinenerlebnis" sich vorgestellt/erwartet hätten. 

Da wird leider der gute Ruf verspielt und andere müssen es ausbaden.

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jochen Hansen:

Moin,

 

absolut, da können einem auch die Cabin Crews Leid tun, da sie an vorderster Front stehen und sich die Paxe, welche "Germany's Number One" für nicht wenig Geld gebucht haben, oftmals ein anderes "Kabinenerlebnis" sich vorgestellt/erwartet hätten. 

Da wird leider der gute Ruf verspielt und andere müssen es ausbaden.

 

Gruß,

Jochen

Ach die Armen! Wer LH C bucht, der weiss ja wohl, worauf er sich einlässt (und bucht trotzdem?). Und btw: die „Qualität“ des Service kenn ich vorher nicht - der wird auch oft stark kritisiert. Aber ich will jetzt keine „Flugbegleiterdiskussion“ lostreten.


Und LH war sich spät, aber durchaus ja schon länger bewusst ein neues C-Produkt einzuführen zu müssen, welches mit der 777 kommen sollte. Warum das so nicht gekommen ist, sollte ja alles bekannt sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

Moin,

 

absolut, da können einem auch die Cabin Crews Leid tun, da sie an vorderster Front stehen und sich die Paxe, welche "Germany's Number One" für nicht wenig Geld gebucht haben, oftmals ein anderes "Kabinenerlebnis" sich vorgestellt/erwartet hätten. 

Da wird leider der gute Ruf verspielt und andere müssen es ausbaden.

 

Gruß,

Jochen

 Und dann buchen Sie alle Emirates und co und sind wieder im Kabinenroulette.

 

Geschrieben

Ist schon lustig, gerade jetzt das Thema Kabinenroulette ggü. EK aufzubringen, wo es bei LH selbst aktuell ist. Da würde ich ja eher den Ball flach halten, habe sowieso kein Problem damit, da die "Ausreißer" eher nach oben gehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb Janus:

Der zweitälteste Flieger der Lufthansa bekommt nochmal neuen Lack. Am 11.02. geht es für RH nach Bratislava in den Paintshop.

Wie lange möchten sie ihn noch benutzen, wenn der schon 30.5 Jahre alt ist... Der Iran raucht in der Seite:D LH bekam voll verrückt

Bearbeitet von A321Lufthansa
Geschrieben (bearbeitet)

Bei 48000 Cycles und 63000 Stunden sollten 1-2 Jahre noch drin sein, gerade wenn die Probleme mit den Neo-Triebwerken noch länger anhalten.

Bearbeitet von Janus
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Marek747:

Die D-AIQS (A320-200) fliegt auch noch mit stolzen 31,1 Jahren

Es war aber nie, dass man schon 30-jähriges Flugzeug bei LH umlackiert hat. Im vorigen Jahr hat die -RL diesen Rekord fast gebrochen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes:

Das ist schon ein ordentliches Tempo, wenn man die 5 Stück für Swiss dazu zählt.

Soweit der Plan!

Es wäre LH zu wünschen dass es plus/minus 1 Flugzeug auch klappt, man erinnere sich an den Artikel von Total 21 vor einigen Wochen.

 

Die Ehefrauen/Freundinnen von mehreren Kollegen sind bei LH in der Kabine, verteilt auf FRA und MUC.

Die lassen durch die Bank kein gutes Haar am aktuellen Material und der LHT, speziell die Aufarbeitung der A346 nach dem Storage in Teruel lässt wohl zu wünschen übrig🙈

Details spare ich mir besser🙊🙉🙈

 

10 Month to go - hope for the best by Boeing & Airbus👌

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben

Falls die Einflottung tatsächlich so stattfindet: was geht denn dann als erstes raus, oder kommt das erst später und die neuen Langstreckenflieger sind eher als Wachstum gedacht?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb 777-8:

Soweit der Plan!

Es wäre LH zu wünschen dass es plus/minus 1 Flugzeug auch klappt, man erinnere sich an den Artikel von Total 21 vor einigen Wochen.

 

Die Ehefrauen/Freundinnen von mehreren Kollegen sind bei LH in der Kabine, verteilt auf FRA und MUC.

Die lassen durch die Bank kein gutes Haar am aktuellen Material und der LHT, speziell die Aufarbeitung der A346 nach dem Storage in Teruel lässt wohl zu wünschen übrig🙈

Details spare ich mir besser🙊🙉🙈

 

10 Month to go - hope for the best by Boeing & Airbus👌

 

Na ja, was ist ein fairer Bewertungskriterium?

Die 346 sollten raus, dann kamen die Verspätungen, Nachfrage zog an. Logisch dass man sie nur als Zwischenlösung mit Minimalaufwand zurückgeholt hat.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Na ja, was ist ein fairer Bewertungskriterium?

Die 346 sollten raus, dann kamen die Verspätungen, Nachfrage zog an. Logisch dass man sie nur als Zwischenlösung mit Minimalaufwand zurückgeholt hat.

Da bin ich in Teilen bei dir, es ist nur eine Übergangslösung👍

 

Aber das Produkt darf eigentlih nicht leiden und genau dass kommt leider zu oft vor⚠️

Geschrieben

Natürlich darf das Produkt leiden, wenn Aufwand und Nutzen in Hinblick auf die kurze Nutzungsdauer (Übergangslösung) in keinem gesunden Verhältnis stehen. Und das sage ich als LH Vielflieger. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...