ben7x Geschrieben 22. Oktober 2024 Melden Geschrieben 22. Oktober 2024 (bearbeitet) Ja aber genau das meine ich doch. Früher hatte man 14 Flieger. Dafür hatte man X spare engines. Jetzt hatte man lange Zeit 4 Flieger, dann 5, dann 6, von denen man ursprünglich kein einziges mehr zurückbringen wollte. Sprich heute hat man lediglich noch X-Y < X Engines, für die eben deutlich kleinere Flotte. Wenn du davon jetzt halt mal zwei brauchst (die aber möglicherweise bereits bei der -MB in FRA gebraucht werden oder im Shop sind oder…) hast du halt einfach keine übrig. Es ist nicht mehr so, dass da überall irgendwelche Teile (vor allem Engines) rumliegen, die man zwischen den super vielen (nicht) Standorten hin und her schieben kann. Das ist ja noch nicht mal ein wirklich LH-spezifisches Problem, Lagerhaltung ist ja überall unsexy geworden. vor 22 Minuten schrieb daxreb: wäre es dann meiner Meinung nach förderlich, wo anders welche abzuzwacken um dringende Probleme zu lösen. Denkst du nicht, dass man das bereits so macht? Man muss dann auch nochmal unterscheiden zwischen Ersatzteilen vorhalten und Teilen, die einfach schneller kaputtgehen als früher da was-auch-immer. Wenn man überdurchschnittlich viel Ausfall an Teilen hat, aber unterdurchschnittlich wenige Teile verfügbar sind, da wie oben beschrieben weniger gelagert wird oder schlicht nichts mehr produziert wird, dann fällt das Kartenhaus zusammen. Bearbeitet 22. Oktober 2024 von ben7x
schneekiller Geschrieben 22. Oktober 2024 Melden Geschrieben 22. Oktober 2024 Das Problem bei Lh ist aber das man bei der Flottenerneuerung stark hinterher hinkt, da man relativ spät Entscheidungen getroffen hat und dann auch im Nachgang betrachtet die Falschen und nun fehlen insbesondere die im Lieferverzug steckenden Boeing- Maschinen an allen Ecken und das wohl auf unabsehbare Zeit!! 2
ben7x Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 14.8.2024 um 00:38 schrieb Emanuel Franceso: Laut Matt Cawby ging es zum Lackieren nach San Antonio. Dann könnte wohl auch bald ersichtlich sein, ob der Flieger tatsächlich an Lufthansa geht. http://paineairport.com/kpae400813.htm Der Flieger ging heute als BOE842 nach VCV. Bearbeitet 23. Oktober 2024 von ben7x
anonymous Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 13 Stunden schrieb Nosig: Alle Flotten brauchen neue Triebwerke? Glaube ich kaum. Oder meinst Du Wartungsmängel? Das sind aber ziemlich steile Behauptungen? Alleine gleich zwei A380 zugleich mit Triebwerksschäden wäre ja mal ungewöhnlich. Erkläre doch bitte mal genauer, statt immer nur so ne spektakulären Stummel-Halbsätze rauszuhauen. Nein, nicht alle Flotten brauchen unplanmäßig neue Triebwerke. Meine Aussage bezog sich auf den von @Fluginfo geschriebenen Satz mit der Ersatzteilversorgung, dass die bei den A346/A380 schwierig (angespannt) ist. Ist aber nicht nur dort so, sondern auch bei den restlichen Flotten. Warum auch immer. Klar ist es ungewöhnlich, dass jeweils ein Triebwerk an zwei Fliegern nahezu gleichzeitig kaputt geht, aber soll man nur, weil es unlogisch erscheint, jetzt einen von beiden entgegen der Vorgaben seitens Hersteller oder Engineering weiterbetreiben und einen größeren Schaden riskieren (ich denke da an Qantas)? Da reichen bspw. zwei größere Vögel aus, und schon war‘s das. Es gibt so einen tollen blöden Spruch: wenn scheiße läuft, dann richtig. Und der trifft aktuell perfekt auf die A380-Flotte bei LH zu. Auch bei den anderen Langstreckenflotten gab es Probleme in den letzten Wochen, die sind aber nicht so ins Gewicht gefallen, weil es sich besser verteilt hat und die Flugpläne noch lockerer waren, dazu die Flieger nicht so stark von der Allgemeinheit beobachtet werden wie die A380er.
moddin Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 17 Stunden schrieb ben7x: -ML +90 im Abflug Waren schon unterwegs zur Bahn, hatten dann aber einen medizinischen Notfall an Bord, weshalb man wieder zurück auf Position ist. Dafür hat dann die Landung wegen Wetter in Boston nicht geklappt, und man ist nach New York JFK diverted. Dort steht man jetzt immer noch, LH425 ist annulliert, genauso die heutige LH424/5. -MM kommt 1200 an, soll dann 1445 mit +145 nach LAX. -MN derzeit pünktlich für IAD. 1
daxreb Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 4 Stunden schrieb anonymous: Klar ist es ungewöhnlich, dass jeweils ein Triebwerk an zwei Fliegern nahezu gleichzeitig kaputt geht, aber soll man nur, weil es unlogisch erscheint, jetzt einen von beiden entgegen der Vorgaben seitens Hersteller oder Engineering weiterbetreiben und einen größeren Schaden riskieren (ich denke da an Qantas)? Da reichen bspw. zwei größere Vögel aus, und schon war‘s das. Ich weiß nicht, ob es da zwischen den einzelnen Triebwerken Unterschiede gibt, aber solange nicht pro Maschine 3 Triebwerke zum tauschen sind frage ich mich schon auch, warum man dann nicht von einer Maschine alles nimmt und an die andere klatscht, dass man zumindest eine weitere A380 im Betrieb hat. Oder ist das durch irgendetwas unmöglich so umzusetzen?
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Unmöglich ist das nicht, aber sehr teuer. Das ist ja quasi kein Reifenwechsel, man braucht locker so 300 Mannstunden schätze ich mal dafür. Klar, man kann gegenrechnen, was ne Streichung kostet, aber die Leute die dann die Engines Swappen fehlen halt an einer anderen Stelle (die müsste man ja woanders abziehen für so einen Peak), dann hast du da das Problem.
daxreb Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) Weiß natürlich auch nicht, was im Eimer ist an den Triebwerken. Wenn man ein bestimmtes Teil tauschen muss, dann kann ich mir vorstellen, dass der Swap nicht unwesentlich mehr kostet. Aber wenn pro Maschine ein Triebwerk wirklich komplett weg muss, dann muss sowieso jeweils eins weg und eines neu dran, dann könnte das vmtl. kostentechnisch schon wieder anders aussehen... Aber WÄRE ein Ersatztriebwerk da, dann müsste man es ja trotzdem montieren. Also wenn dafür dann nicht genug Personal da ist, dann ist die Personalsituation ja die nächste Baustelle neben der Ersatzteilsituation. Bearbeitet 23. Oktober 2024 von daxreb
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Ich weiß, das klingt immer "billig", aber wäre es einfach würde man es ja machen (hoffentlich ). Also da scheint schon einiges gegen zu sprechen, würde ich jetzt - ohne Details zu kennen - vermuten. Ja genau, Personal ist wahrscheinlich ein Problem. Mechaniker sind ja überall ein Mangel, würde mich wundern, wenns dort anders ausschaut. Man hat wahrscheinlich die Personalbedarfsplanung für eine junge Flotte aus 787,350,779 usw gemacht - da reichen halt x Leute. Für 340, 744 und co brauchst du halt pro A/C einige Leute mehr und die zaubert man nicht mal eben aus dem Hut.
daxreb Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Ich weiß, das klingt immer "billig", aber wäre es einfach würde man es ja machen (hoffentlich ). Also da scheint schon einiges gegen zu sprechen, würde ich jetzt - ohne Details zu kennen - vermuten. Ja genau, Personal ist wahrscheinlich ein Problem. Mechaniker sind ja überall ein Mangel, würde mich wundern, wenns dort anders ausschaut. Man hat wahrscheinlich die Personalbedarfsplanung für eine junge Flotte aus 787,350,779 usw gemacht - da reichen halt x Leute. Für 340, 744 und co brauchst du halt pro A/C einige Leute mehr und die zaubert man nicht mal eben aus dem Hut. Na das hoffe ich doch auch. Mich hätte nur interessiert, ob jemand genauer weiß warum nicht. Aber wenn nicht ist das auch in Ordnung. Kann ja eh niemand was ändern. Wäre nur interessant gewesen. 1
ABFlyer98 Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 10 Stunden schrieb ben7x: Der Flieger ging heute als BOE842 nach VCV. Lufthansaviews auf Instagram hat eben Bilder einer offensichtlich frisch lackierten B789 gepostet. Leider noch keine Reg oder andere Hinweise zu erkennen.
Fluginfo Geschrieben 23. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 19 Stunden schrieb d@ni!3l: Es ist doch eine vollständige Antwort. Alle Flotten sind davon betroffen, dass die Zuverlässigkeit der Ops nicht so ist, wie sie sein sollte. Bei den A380 liegt es im konkreten Fall augenscheinlich an den Engines, aber es steht ja nirgendwo, dass Engines auch der Grund bei den anderen Flotten sind. Dass hier jetzt für jedes AOG ein individueller Grund angegeben wird ist kaum zu erwarten, deshalb muss die Kombination aus Teileverfügbarkeit, Lack of Manpower, ggf. Pech oder Planungsfehler leider reichen. Wartungsfehler oder etwas "düsteres" hast du da reininterpretiert, aber das steht hier nirgendwo. Teile gehen nun mal kaputt, das ist was ganz normales und passiert überall andauernd. Das ist kein Wartungsfehler oder ähnliches, das passiert halt. In 99,99% der Fälle bekommt man das nicht mit, weil das über Nacht behoben ist und das Flugzeug wieder fliegt. Ist das Ersatzteil jedoch nicht da und/oder niemand da, der es einbaut, dann steht das Flugzeug mit der bekannten Folge. Natürlich sind alle Flotten betroffen, weil man zu viel ins Ausland verlagert hat, die Flieger aber in Frankfurt und München sind. Jetzt und zukünftig kosten diese Entscheidungen halt enorm Geld, weil die Flieger generell knapp sind und vieles inhouse gar nicht mehr gemacht wird. Für eine so gemischte Flotte eigentlich keine gute Wahl. 1
jetstream Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Es naht Hilfe: Lufthansa‘s A380 „Mike Bravo“ befindet sich nach einem rund zweistündigen Testflug ex FRA aktuell im Anflug auf MUC. 2
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Maintenance im Ausland machen doch fast alle. Unter der Annahme "Lack of Manpower" wäre es sogar noch schlimmer es nicht zu tun, dann wäre ja noch mehr für zu wenig Leute zu tun und es wäre noch schlimmer.
Benny Hone Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) D-AIKO mit Ersatzruder - Foto ist vom 19.09.: https://www.planespotters.net/photo/1667721/d-aiko-lufthansa-airbus-a330-343 Bearbeitet 23. Oktober 2024 von Benny Hone Fotodatum eingefügt 1
schneekiller Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Maintenance im Ausland machen doch fast alle. Unter der Annahme "Lack of Manpower" wäre es sogar noch schlimmer es nicht zu tun, dann wäre ja noch mehr für zu wenig Leute zu tun und es wäre noch schlimmer. Maintenance ist auch nicht das Problem, viel problematischer ist, dass man in Muc und Fra viel Fluggerät im Einsatz hat, die dank der suboptimalen Flottenplanung schon ein höheres Alter und damit auch pflegeintensiver sind mit ihren kleinen Macken und für diese Fälle fehlt Material und Personal vor Ort. 2
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb schneekiller: und für diese Fälle fehlt Material und Personal vor Ort Und was machen die vor Ort ? Maintenance ;-) Genau das meinte ich doch
schneekiller Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Und was machen die vor Ort ? Maintenance ;-) Genau das meinte ich doch Nein, die machen nur den Line-Maintenance, während Base-Maintenance ins Ausland verlagert wurde!!
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 Und genau das meinte ich ja. Die sind schon für Line Mx dünn besetzt, deshalb wäre Base Mx zusätzlich gar nicht erst denkbar
ben7x Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb ABFlyer98: Lufthansaviews auf Instagram hat eben Bilder einer offensichtlich frisch lackierten B789 gepostet. Leider noch keine Reg oder andere Hinweise zu erkennen. Das ist einer der fünf Sprinter. Erkennbar an dem window plug vor der 2L. vor 25 Minuten schrieb schneekiller: Maintenance ist auch nicht das Problem, viel problematischer ist, dass man in Muc und Fra viel Fluggerät im Einsatz hat, die dank der suboptimalen Flottenplanung schon ein höheres Alter und damit auch pflegeintensiver sind mit ihren kleinen Macken und für diese Fälle fehlt Material und Personal vor Ort. So, hier wurde gestern geschrieben, dass alle Teilflotten von Problemen betroffen sind, inklusive A350 und A320, und du schreibst jetzt was von höherem Alter. Das A343 usw nicht mehr rund laufen, absolut fair. Aber bei A350 und A380 liegt es nicht am „höheren Alter“.
schneekiller Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) Bei den 380 liegt es nicht am Alter, aber dafür an der Standzeit, Teruel hat sich da wohl auch nicht als optimal erwiesen!! Bearbeitet 23. Oktober 2024 von schneekiller Fehler im Zitat!
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Waren 350 in TEV geparkt? Ich meine -XR und -XS standen einige Monate in TEV.
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) Sind die beiden denn auffällig ? Sonst liegt es nicht an der Standzeit - genauso wie die lange Standzeit bei den LX 333 usw. auch nicht so problematisch war, oder den 320 von EW oder sonstigen geparkten Flotten, dann hätten ja fast alle Airlines und fast alle Muster weltweit starke Probleme... Wie gesagt: Ich glaube einfach da fehlt Manpower und die Logistikkette ist nicht mehr was sie mal war. Das erklärt viel eher warum alle Muster ein Stück weit betroffen sind und nicht nur die, die geparkt waren oder so . Parking ist anfangs ein Problem in den ersten paar Wochen der Ops, aber das sollte sich langsam alles "eingeschmiert" haben Bearbeitet 23. Oktober 2024 von d@ni!3l 1
jetstream Geschrieben 23. Oktober 2024 Melden Geschrieben 23. Oktober 2024 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ich meine -XR und -XS standen einige Monate in TEV. Mit denen gibt’s aber nmK keine Probleme. Allerdings standen die natürlich auch bei weitem nicht so lange rum wie die 380er.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden