Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Fluginfo:

Kurzfristig bedeutet ja nicht, dass die Maschine zum Flugplanwechsel kommt, sondern wie bereits geschrieben früher als die eigenen Maschinen.

Aber da steht ja, dass die eigenen Maschinen im August kommen. Sollten sie früher kommen wäre das ja noch davor.... Also das kann es eigentlich nicht sein....

 

Zitat:

Zitat

Nun steht, sofern eine Entscheidung bezüglich der Zertifizierung der Allegris-Business-Class getroffen wurde, die Auslieferung der ersten eigens bestellten "Dreamliner" bevor. Laut "CH-Aviation" soll die erste Charge im August zur Flotte hinzustoßen.

 

 

vor 6 Minuten schrieb ben7x:

-PA kam am 30.08.2022 nach FRA

War da aber bereits lackiert und nicht noch im Storage glaube ich. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugvorbereitung:

Bitte nicht abbiegen.

 

Was hat das denn jetzt mit der Aussage einer Mini-Subflotte (2x B789 GE mit Fremdkabine) und AOG auf Außenstationen zu tun? Einfach mal am Ball bleiben und eine in sich schlüssige Aussage treffen.


@fluginfo würdest du erstmal den Gedanken abschließen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Benny Hone:

Alexander Schlaubitz.

Ist grundsätzlich ja auch nicht schlecht, auf ein stimmiges Gesamtbild zu achten. Daher finde ich es grundsätzlich auch gut, dass man die Sprinter so angepasst hat, das sieht echt gut aus. Aber wie gesagt, lieber den Flieger schnell indcuten und nutzen können, und ihn dann später anpassen, als jetzt alles unnötig lange rauszuzögern.

 

vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

War da aber bereits lackiert und nicht noch im Storage glaube ich. 

Achso, dachte du meinst den Vorgang bei LH, sprich nach Auslieferung bis EIS. Was hat denn bei den Sprintern so lange gedauert? (Vor allem in Anbetracht von Corona.)

 

vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

Also das kann es eigentlich nicht sein....

Ja, fair. Da müsste man sich schon enorm beeilen.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Vergesst bitte nicht, dass die Flugzeuge von LOT bestellt wurden und vorher eine Einigung mit denen erforderlich ist, ehe sie einem alternativen Abnehmer anbieten kann.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Flugvorbereitung:


@fluginfo würdest du erstmal den Gedanken abschließen?

Du hast doch mit den hohen Kosten der A343/A346/B744 hier einen ganz anderen Gesichtspunkt ins Feld geschmissen und darauf habe ich reagiert. So schwer zu verstehen???

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb ben7x:

Was hat denn bei den Sprintern so lange gedauert?

Ich mutmaße mal:

a) Lack of Manpower. Man wartet ja bereits 340 in DUS, weil man kaum Leute hat

b) so einige Sitzbezüge hat man ja auch nicht rumfliegen, muss man ja auch erstmal produzieren lassen. Und das ist ja nur ein Beispiel.

c) das Safety-Equipment ist glaube ich recht Airline spezifisch. Müsste man erstmal auf den LH Standard bringen

d) Der Stand an Service Bulletins müsste vergleichbar mit dem von LH sein. Da muss auch wahrscheinlich einiges nachgeholt werden. Die Teile dafür hat man ja auch nicht bereits rumliegen, dazu kommt noch a)

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
Gerade eben schrieb Fluginfo:

Du hast doch mit den hohen Kosten der A343/A346/B744 hier einen ganz anderen Gesichtspunkt ins Feld geschmissen und darauf habe ich reagiert. So schwer zu verstehen???


Nein, das habe ich in Bezug zu deinen Aussagen von AOG‘s und sonstigen halbgaren Aussagen nicht. Das habe ich auch klar getrennt und dich wiederholt konkret gebeten, deinen Beitrag zu kontextualisieren und dich adäquat auszudrücken sodass man deinen Gedanken vollumfänglich versteht und auch beantworten kann.

 

Das hast du bist jetzt immer noch nicht: Was ist denn jetzt bei zusätzlichen Flugzeugen das AOG Problem („12 Stunden“) auf Außenstationen?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Micha:

Vergesst bitte nicht, dass die Flugzeuge von LOT bestellt wurden und vorher eine Einigung mit denen erforderlich ist, ehe sie einem alternativen Abnehmer anbieten kann.

 

Da liegst du falsch.

Bei LOT war es ein Dreickgeschäft inkl. eines Leasinggebers und ist geplatzt als LOT von Boeing 250 Mio Kompensationen verlangte wegen des 737 Max Groundings.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb tns:

Weiß man eigentlich, was mit der D-AIMA los ist?


Das Storage ist ihr nicht so gut bekommen. Flieger war ja ursprünglich schon zum Verschrotten vorgesehen, wurde dann aber kurzfristig wegen der Hagelschäden an den anderen Fliegern doch reaktiviert.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Flugvorbereitung:


Nein, das habe ich in Bezug zu deinen Aussagen von AOG‘s und sonstigen halbgaren Aussagen nicht. Das habe ich auch klar getrennt und dich wiederholt konkret gebeten, deinen Beitrag zu kontextualisieren und dich adäquat auszudrücken sodass man deinen Gedanken vollumfänglich versteht und auch beantworten kann.

 

Das hast du bist jetzt immer noch nicht: Was ist denn jetzt bei zusätzlichen Flugzeugen das AOG Problem („12 Stunden“) auf Außenstationen?

Nur blöd, dass dein Beitrag vor meinen Beitrag steht. Du lenkst ab. Wo ist dein Problem?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Fluginfo:

Nur blöd, dass dein Beitrag vor meinen Beitrag steht. Du lenkst ab. Wo ist dein Problem?


Ich wiederhole mich nochmal, ganz konkret, da du es nicht schaffst:

 

Zitat

Fluginfo
Problem bleibt, wenn die alten betriebenen Flieger nicht in FRA/MUC kaputt gehen, sondern an den Zielflughäfen. Verzögerungen von mind. 12 Stunden sind dann auf alle Fälle drin und führen zu IRREG-Kosten.

 

Flugvorbereitung
Kontext?

 

Fluginfo
Wenn der Ausfall an der Homebase erfolgt, kann eine Ersatzmaschine schnell durch größere Reserve zur Verfügung gestellt werden. Auswärts dauert dies und erzeugt höhere Ausfallkosten. Evtl. habe ich den Begriff falsch gewählt, aber du verstehst was ich meine.

 

Versuche mal bitte konzentriert und stringend eine Antwort auf diesen Gedanken in Bezug auf zwei potenzielle Boeing 787-9 als eigene Subflotte zu formulieren:

 

Welchen Zusammenhang stellst du zwischen alten und neuen Flugzeugen her, welche auf Außenstationen kaputt gehen? Und wie kommst du auf eine Mindestverzögerung von 12 Stunden?

 

vor 10 Minuten schrieb moddin:


Das Storage ist ihr nicht so gut bekommen. Flieger war ja ursprünglich schon zum Verschrotten vorgesehen, wurde dann aber kurzfristig wegen der Hagelschäden an den anderen Fliegern doch reaktiviert.

 

Was ist denn konkret der Showstopper? Die HIL ist ja nicht besonders kurz. Engine 3?

Bearbeitet von Flugvorbereitung
Geschrieben

Das Ihr ab einem gewissen Grad solche Unterhaltungen persönlich klären könnt und nicht die Öffentlichkeit daran teilhaben lassen müsst.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MAC:

Das Ihr ab einem gewissen Grad solche Unterhaltungen persönlich klären könnt und nicht die Öffentlichkeit daran teilhaben lassen müsst.

 

In einem öffentlichen Forum sollen unsachliche Fakten nicht korrigiert, sondern unbeantwortet stehengelassen werden? Bei allem Respekt für eine übertriebene linksliberale Diskussionskultur die keinerlei Korrektur zulässt und in der jeder ein bisschen Recht hat, damit ja keiner eine Verhaltenskorrektur erfahren muss - aber das ist nonsense.

 

Ich habe mehrfach darauf verwiesen, dass die Aussage belegt werden soll und dass der Kollege gerne auch die fachliche Relevanz dazu benennen kann. Das Problem ist jedoch, dass er diese offenkundig nicht hat.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flugvorbereitung:

 

In einem öffentlichen Forum sollen unsachliche Fakten nicht korrigiert, sondern unbeantwortet stehengelassen werden? Bei allem Respekt für eine übertriebene linksliberale Diskussionskultur die keinerlei Korrektur zulässt und in der jeder ein bisschen Recht hat, damit ja keiner eine Verhaltenskorrektur erfahren muss - aber das ist nonsense.

 

Ich habe mehrfach darauf verwiesen, dass die Aussage belegt werden soll und dass der Kollege gerne auch die fachliche Relevanz dazu benennen kann. Das Problem ist jedoch, dass er diese offenkundig nicht hat.

bei der Tonart, die du an den Tag legst würde ich auch nicht mehr antworten als notwendig

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb A320-200:

bei der Tonart, die du an den Tag legst würde ich auch nicht mehr antworten als notwendig

 

Fakten sind immer hart. Umso wichtiger ist es, dass man diese nennt, vor allem wenn die Gegenseite nur falsche Annahmen trifft. Wie oben bereits beschrieben fehlt es den meisten Menschen im heutigen Diskurs das akzeptieren zu können.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Flugvorbereitung:

 

Fakten sind immer hart. Umso wichtiger ist es, dass man diese nennt, vor allem wenn die Gegenseite nur falsche Annahmen trifft. Wie oben bereits beschrieben fehlt es den meisten Menschen im heutigen Diskurs das akzeptieren zu können.

q.e.d

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Flugvorbereitung:

 

In einem öffentlichen Forum sollen unsachliche Fakten nicht korrigiert, sondern unbeantwortet stehengelassen werden? Bei allem Respekt für eine übertriebene linksliberale Diskussionskultur die keinerlei Korrektur zulässt und in der jeder ein bisschen Recht hat, damit ja keiner eine Verhaltenskorrektur erfahren muss - aber das ist nonsense.

 

Ich habe mehrfach darauf verwiesen, dass die Aussage belegt werden soll und dass der Kollege gerne auch die fachliche Relevanz dazu benennen kann. Das Problem ist jedoch, dass er diese offenkundig nicht hat.

Es geht doch auch hier um die Quantität deiner Posts, nicht vorrangig um die Qualität. Wenn man doch nach zweimaligen Nachfragen keine Antwort erhält, warum denkt man dann das man diese bei den Nachfragen Numner drei bis drölf erhält? Irgendwann muss es doch auch mal gut sein wenn man merkt das man keine Antwort erhält. Alles weitere kann sich jeder im Forum dann hier selber denken da beide Seiten Ihre Sicht der Dinge "ausführlich" dargelegt haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb MAC:

Es geht doch auch hier um die Quantität deiner Posts, nicht vorrangig um die Qualität. Wenn man doch nach zweimaligen Nachfragen keine Antwort erhält, warum denkt man dann das man diese bei den Nachfragen Numner drei bis drölf erhält? Irgendwann muss es doch auch mal gut sein wenn man merkt das man keine Antwort erhält. Alles weitere kann sich jeder im Forum dann hier selber denken da beide Seiten Ihre Sicht der Dinge "ausführlich" dargelegt haben.


Weil es - und Achtung, hier kommt die Retourkutsche - ein Mindestmaß an Höflichkeit und Integrität bedingt um eine Diskussion zu führen.

 

Und da kann ich nicht nur haltlose Kommentare schreiben und einfachste Rückfragen übergehen, während ich ständig auf neue Sachverhalte eingehe und neue Behauptungen aufstelle. Im Zweifel muss auch ich daran erinnern lassen, dass es im öffentlichen Diskurs einen Anspruch auf Erläuterung gibt. Wir sind hier schließlich in einem vermeintlichen Fachforum und nicht bei Hart aber Fair. Das muss man als Mindestanspruch schon akzeptieren und auch aushalten können.

Bearbeitet von Flugvorbereitung
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Flugvorbereitung:


Weil es - und Achtung, hier kommt die Retourkutsche - ein Mindestmaß an Höflichkeit und Integrität bedingt um eine Diskussion zu führen.

 

Und da kann ich nicht nur haltlose Kommentare schreiben und einfachste Rückfragen übergehen, während ich ständig auf neue Sachverhalte eingehe und neue Behauptungen aufstelle. Im Zweifel muss auch ich daran erinnern lassen, dass es im öffentlichen Diskurs einen Anspruch auf Erläuterung gibt. Wir sind hier schließlich in einem vermeintlichen Fachforum und nicht bei Hart aber Fair. Das muss man als Mindestanspruch schon akzeptieren und auch aushalten können.

Oh, ich dachte das ich Höflichkeit und Integrität gewahrt habe. Daher danke für die Kutsche!

 

Ich gabe gesagt was ich sagen wollte. Es wäre schön wenn hier demnächst wieder auch (zumindestens ab und zu) Flottennews gepostet werden. Daher: Schön das es die "Mettmann" wieder gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb MAC:

Oh, ich dachte das ich Höflichkeit und Integrität gewahrt habe. Daher danke für die Kutsche!

 

Ich gabe gesagt was ich sagen wollte. Es wäre schön wenn hier demnächst wieder auch (zumindestens ab und zu) Flottennews gepostet werden. Daher: Schön das es die "Mettmann" wieder gibt.


Das hast du doch auch?

 

Du hast jedoch zusammen mit dem Kollegen A320-200 das selbige bei mir in Abrede gestellt, deswegen die hypothetische Retourkutsche, die so keine war. Ergo - no Offense. 
 

Um darauf einzugehen was du dir wünschst, was auch immer der Verweis auf „Mettmann“ ist:

 

Die beiden Boeing 787-9 sind bereits gekauft und werden nicht als zusätzliche Sprinter sondern in Sequenz nach der Ausrüstung auf Allegris-Standard kommen.

Bearbeitet von Flugvorbereitung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Flugvorbereitung:

was auch immer der Verweis auf „Mettmann“ ist

D-AIJM bei City, von deinem Freund Fluginfo heute irgendwann hier genannt.  
 

vor 24 Minuten schrieb Flugvorbereitung:

Die beiden Boeing 787-9 sind bereits gekauft und werden nicht als zusätzliche Sprinter sondern in Sequenz nach der Ausrüstung auf Allegris-Standard kommen.

Wurde so in etwa auch auf a.net genannt.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Flugvorbereitung:

Die beiden Boeing 787-9 sind bereits gekauft und werden nicht als zusätzliche Sprinter sondern in Sequenz nach der Ausrüstung auf Allegris-Standard kommen.

Die Maschinen sind "White-Tail" und bekommen gleich zur Auslieferung die Allegris-Kabine der LH. Allerdings haben die Business-Class Sitze für die B787 noch immer keine Zulassung, oder?? Also werden die 2 B787 ersteinmal ohne BusinessClass kommen, oder eingemottet??O.o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...