Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb A321Lufthansa:

Und warum fliegt D-AIML noch mit dem Namen Hamburg? Muss man nicht entweder sie oder D-AIVB unbenannt machen?

D-AIML soll den Namen wohl noch verlieren. 

Zitat

Den Namen Hamburg trägt mittlerweile der Airbus 350 mit dem Kennzeichen D-AIVB.* Auf Fotos von Mitte August ist der Hamburg-Schriftzug auch noch auf dem A380 mit der Registrierung D-AIML zu sehen. Lufthansa hat aber angekündigt, den Namen vom Superjumbo zu entfernen

https://www.aerotelegraph.com/warum-einige-airbus-a380-von-lufthansa-namenlos-sind

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb DE757:

Je nachdem wie die Situation im nächsten Sommer aussieht würde ich auch Leasingvereinbarungen bei LH selber nicht ausschließen.

Hatte man ja im Aero Artikel angekündigt. Flugzeuge länger betreiben + Wetleases

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb anonymous:

Mit MSN 35, 45, 79 und 363 (alle ex LATAM) sind jetzt auch diese vier A350 offiziell im Lufthansasystem hinterlegt, derzeit noch mit den Kennungen OE-LHD/E/F/G.

Was meinst du mit "im LH System hinterlegt"?

Spezielle Cabin Config?

Geschrieben

Nein, die Maschine soll in ein paar Tagen wieder ab MUC eingesetzt werden. Die Flugzeuge sollen ja auch nicht einfach abgestellt werden, sondern werden am Boden bleiben, während deren Triebwerke überholt werden.

Geschrieben

Neun der 13 A350 von Latam fliegen bereits bei Delta, also müssen zwei Flugzeuge woanders herkommen. Dass die sowieso schon kleine ex-Philippine Airlines Teilflotte auf mehrere Airlines aufgeteilt wird, ist auch eher unwahrscheinlich. Vielleicht kommen die Flugzeuge neu von Airbus.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon erstaunlich, dass man diese A350 dann wohl schon jetzt besitzt und erst 2025 einsetzt (bei WK). Also komplett 2024 parkt  - bei dem Mangel an Fluggerät.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Janus:

Neun der 13 A350 von Latam fliegen bereits bei Delta, also müssen zwei Flugzeuge woanders herkommen. Dass die sowieso schon kleine ex-Philippine Airlines Teilflotte auf mehrere Airlines aufgeteilt wird, ist auch eher unwahrscheinlich. Vielleicht kommen die Flugzeuge neu von Airbus.

https://www.aerotelegraph.com/edelweiss-bekommt-sechs-airbus-a350

 

Sollen angeblich alle von Latam kommen ( "... Die anderen zwei stammten ebenfalls von Latam, so ein Sprecher der Fluggesellschaft, ohne Details zu nennen. ...") Wenn man sich so weit aus dem Fenster legt, muss man eigentlich schon recht pfannenfertig in der Hinterhand haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

EAF listet bei WK nebst den 4 bekannten LATAM Maschinen neu wieder die MSN 226 und 245. Also die ex HU / SA Maschinen wo schon früher mal spekuliert wurde, dass sie zu LH/WK kommen. Zwischenzeitlich waren sie auf EAF auch so drauf. Dann hiess es aber plötzlich, dass sie stattdessen zu TG gehen.

Vielleicht kommen sie nun also trotzdem zu WK. Dies würde auch passen mit der Aussage, dass alles ex LATAM Maschinen sind, weil 226 und 245 ursprünglich für LATAM vorgesehen waren und somit vermutlich ziemlich identisch sind wie die anderen vier (bis vielleicht auf die Kabine).

Bearbeitet von TnTch
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb shelmo2309:

Edelweiss erhält ab 2025 sechs A350 als A340-Ersatz: https://www.flyedelweiss.com/ch/de/media/press-releases/2023-09-18-a350.html

 

Laut PM alles ex-LATAM, also eventuell die Maschinen die gerade bei LH fliegen plus die oben erwähnten vier Maschinen?

 

Nein, das ist deine Interpretation.

 

O-Text.

 

 Edelweiss beschafft sechs hocheffiziente und emissionsarme Flugzeuge des Typs Airbus A350-900

Da ist kein Statement dass alle von Latam wären.

Die Flugzeuge, welche zuvor von LATAM Airlines betrieben worden sind, werden zunächst über 339 Sitzplätze verfügen und den bewährten Edelweiss Komfort in allen Klassen bieten: 246 Sitze in der Economy Class, 63 Sitze in der Economy Max mit mehr Beinfreiheit und grösserem Neigewinkel und 30 Sitze in der Business Class, welche sich in ein flaches Bett umwandeln lassen. 

Auch da ist nur davon die Rede dass die Fugzeuge die von LATAM kamen - also die 4 bestätigten Käufe vom Frühjahr, zunächst ihre alte Kabine behalten werden.

 

Daher werden wir vermutlich Ende 2026 die anderen 2 A359 mit ein neues Edelweissprodukt - oder auch nicht.

 

vor 56 Minuten schrieb d@ni!3l:

Schon erstaunlich, dass man diese A350 dann wohl schon jetzt besitzt und erst 2025 einsetzt (bei WK). Also komplett 2024 parkt  - bei dem Mangel an Fluggerät.

 

Die Frage ist auch welches Deal man gemacht hat - wenn man sie günstig bekam weil kaum Wartungsslots im Markt waren und dadurch die Standzeit "finanzert" bekam ist es operativ zwar suboptimal, finanziell aber nicht schlecht.

vor 41 Minuten schrieb Blablupp:

Oder sie fliegen noch 2 Saisons für LH.

 

Hätte man sie dann nicht sofort fit gemacht und hätte man da nicht die Edelweissairbusse lieber bis 2028 ausgereizt?

 

Vielleicht ist das Backupszenario : A359 für Swiss und Edelweiss und dadurch werden die "jungen" A343 der beiden Verfügbar falls die "alten" der LH rausgehen müssen und die 789 auch nicht wie zuletzt angenommen kommen.

 

Airbus liefert derzeit zuverlässiger, da macht es Sinn als Backup der 343 eine letzte Station zu haben.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Blablupp:

Oder sie fliegen noch 2 Saisons für LH.

Hm mit der Latam Kabine und 336 Plätzen im 359 - das ist aber so gar kein LH Standard. Und da WK sie ja so fliegen wird wird sie so bleiben.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l:

Hm mit der Latam Kabine und 336 Plätzen im 359 - das ist aber so gar kein LH Standard. Und da WK sie ja so fliegen wird wird sie so bleiben.

Und für die passt das Produkt, deren Economy "Plus" ist mehr Beinfreiheit, keine Premium Eco.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Benny Hone:

Das wirft dann aber doch die Frage nach dem Warum auf...

 

Irgendwas wird auf jeden Fall am Flieger gemacht. Was genau weiß ich auch nicht.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb debonair:

Bekommen die WK A359 auch die Swiss Senses Business Class-Kabine verpasst?!


Unwahrscheinlich.

Erstmal bleibt das LATAM Produkt leicht modifiziert drin, später sollen die Flieger umgebaut werden.

 

Spohr sprach schon mehrmals davon das man für diverse Konzerntöchter vermutlich eine Business „von der Stange“ bestellen wird…

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Janus:

 

Irgendwas wird auf jeden Fall am Flieger gemacht. Was genau weiß ich auch nicht.

EW hat seit neuestem einen A320neo in STR. Könnte es sein dass der LH A321neo eingeflogen wurde, um LH Technik auf neo zu schulen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...