Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Marabu Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also was nedeutet das jetzt eigentlich KONKRET? Ich kapier immer noch nicht, ob das dann auch für die Flugzeuge wie Europeanaircharter etc gilt? 
letzten Winter stand ein in Marabu c/s A320 in NUE, opb European Air Charter. Ok, dann kommt der z.B. wieder und fliegt Kanaren und Ägypten. Oder sind die Wetleases ganz raus und es kommt ein eigner A320? Und wieviele „eigene“ Flugzeuge hat man eigentlich? Bzw wieviele werden dann auf STR, CGN und NUE verteilt? Ich blick bei dem Konstrukt einfach nicht durch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb noATR:

Also was nedeutet das jetzt eigentlich KONKRET? Ich kapier immer noch nicht, ob das dann auch für die Flugzeuge wie Europeanaircharter etc gilt? 
letzten Winter stand ein in Marabu c/s A320 in NUE, opb European Air Charter. Ok, dann kommt der z.B. wieder und fliegt Kanaren und Ägypten. Oder sind die Wetleases ganz raus und es kommt ein eigner A320? Und wieviele „eigene“ Flugzeuge hat man eigentlich? Bzw wieviele werden dann auf STR, CGN und NUE verteilt? Ich blick bei dem Konstrukt einfach nicht durch.

Wo wie viele Flugzeuge stationiert werden kann im Moment noch keiner sagen. Aktuell hat man 4 A320neo, der Rest variiert von Saison zu Saison

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Lucky Luke:

LY-MGM fliegt übrigens schon seit mindestens einer Woche mit irgendeinem Defekt rum.

 

Zuerst hatte ich auf Packs getippt, weil die meisten Flüge auf FL250 or below stattfinden. Aber es gab zwischenzeitlich auch einige Flüge darüber, bis auf max. FL290. Deswegen mein neuer Tipp: Irgendwas mit dem Oxygen System in den PSUs.

 

Dass Flugzeuge mal wegen "dispatched according to MEL" die Flügel gestutzt werden, kenne ich ja. Aber dass dann mehr als eine Woche mit dem Defekt einfach weiter geflogen wird, ist auch für mich eher ungewöhnlich. Es mag legal sein, für üblich oder besonders vorbildlich halte ich es trotzdem nicht.


Seit 27. Mai, um genau zu sein. MUC-CFU-MUC war noch normal, der Flug nach TFS wurde dann schon in FL250 bzw FL270 durchgeführt, der Rückflug gar nur auf FL240.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Wo wie viele Flugzeuge stationiert werden kann im Moment noch keiner sagen. Aktuell hat man 4 A320neo, der Rest variiert von Saison zu Saison

STR waren es 2 im Winter,und mehr braucht man auch kommenden WFP nicht.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Der Umlauf HAM-HRG-MUC wird heute von der D-ABOL übernommen. 
Kaum ist der Reserveflieger (ES-MBB) weg, schon braucht man wieder was externes. 


Warum wurde der nach Tallinn geflogen?

ES-MBC war scheinbar nicht einsatzbereit, die wird nachher Ferry nach MUC geschickt um den PMI Umlauf am Abend zu fliegen. 

Ein EU261 wird der HRG Umlauf allemal.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:


Warum wurde der nach Tallinn geflogen?

Keine Ahnung. In der Vergangenheit wurden die Maschinen wegen Technik nach TLL gebracht, könnte auch hier vorliegen. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Der Umlauf HAM-HRG-MUC wird heute von der D-ABOL übernommen. 
Kaum ist der Reserveflieger (ES-MBB) weg, schon braucht man wieder was externes. 


HRG-MUC gestrichen und wird morgen als DI7023 parallel zum regulärem Flug nachgeholt.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Condor's D-AICG geht gerade nach HAM um später HAM-HRG zu fliegen.


6h Delay, nice. Wieder mal ein NEO kaputt, dieses Mal MBA. Zweite Mal innerhalb einer Woche EU261 auf HRG.

 

OY-JRS macht sich nachher auf den Weg nach München und übernimmt die abendliche PMI Runde.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:

6h Delay, nice. Wieder mal ein NEO kaputt, dieses Mal MBA. Zweite Mal innerhalb einer Woche EU261 auf HRG.

 

OY-JRS macht sich nachher auf den Weg nach München und übernimmt die abendliche PMI Runde.


Immerhin kommt heute Abend die ES-MBB zurück.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Condor767Winglet:


Immerhin kommt heute Abend die ES-MBB zurück.

 

Hilft trotzdem nichts, wenn man durch das fehlen der Reservemaschine eine halbe Million Euro innerhalb einer Woche versenkt hat.

 

Interessant finde ich, dass der Flugplan erst mit dem IATA-Code von Leav aufgegeben wurde. Fliegen jetzt Daniels Crews für Marabu? :ph34r:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Interessant finde ich, dass der Flugplan erst mit dem IATA-Code von Leav aufgegeben wurde. Fliegen jetzt Daniels Crews für Marabu? :ph34r:

Ich denke eher, da wird sich jemand in der Dispatch-Software vertippt haben/durcheinander gekommen sein und einen falschen ATC-Flugplan aufgegeben haben.

Bearbeitet von Lucky Luke
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.6.2024 um 22:25 schrieb AeroSpott:

Fällt nicht HAM-HRG schon in die 600€-EU261-Stufe?

Ja klar, da u.a. hier mehr als 3500 km. 

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb sportybo:

Die MBC ist diesmal in IBZ liegen geblieben - wird ja langsam peinlich.

 

Ach, war doch bloß der erste Umlauf nach der Wartung in DUS... 

Condor hilft heute mit der D-AICA aus. 

Die Dispatch Reliability der NEOs ist aber echt unterirdisch. Die erste Million an EU261-Kompensationen für diesen Monat haben wir bestimmt auch bald zusammen.

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Ach, war doch bloß der erste Umlauf nach der Wartung in DUS... 

Condor hilft heute mit der D-AICA aus. 

Die Dispatch Reliability der NEOs ist aber echt unterirdisch. Die erste Million an EU261-Kompensationen für diesen Monat haben wir bestimmt auch bald zusammen.

 

Die Historie der Flieger ist bekannt, early built, schwieriges Einsatzgebiet, … und trotzdem zieht sich das noch ewig durch. Ist die Frage inwieweit Marabu da mit drin steckt und wieviel man für die Flieger letztendlich zahlt.

Indigo hat einige ebenfalls ältere A20N in all-white mit titles rumfliegen, die wahrscheinlich schon längst aus der Flotte geflogen wären. Vielleicht nach dem PW-Chaos ja eine Chance für Marabu, falls man auf der Suche nach weiteren „spannenden Herausforderungen“ ist…..

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320neo-vt-ita-indigo/r6pnym

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb sportybo:

Die MBC ist diesmal in IBZ liegen geblieben - wird ja langsam peinlich.

Bezweifel ich stark. Andere Fluege, z.B. swiss, sind auch CANX... Inbound wie MBU ontime, Rueck dann CANX.

Koennte vielleicht was mit der Bombendrohung zu tun haben? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb debonair:

Bezweifel ich stark. Andere Fluege, z.B. swiss, sind auch CANX... Inbound wie MBU ontime, Rueck dann CANX.

Koennte vielleicht was mit der Bombendrohung zu tun haben? 

 

Wo auch immer du das schon wieder her hast, bis auf einen Chair Umlauf der gar nicht erst nach IBZ geflogen ist sind gestern Abend alle Flüge noch rausgegangen. Swiss ist gestern gar nicht nach IBZ geflogen.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb AeroSpott:

Swiss ist gestern gar nicht nach IBZ geflogen


Die Rede ist doch glaube ich vom 21. Juni. Und da finde ich auf Anhieb die WK266, die nach IBZ in ist aber nicht out.

Geschrieben

Die letzten Tagen waren übel - und haben wieder viel Geld verbrannt. Ich hoffe, ich habe das richtig aufgedröselt:

 

Die LY-BBN hat ordentliches Chaos verursacht. Am Samstag von LPA nicht mehr in MUC reingekommen (keine Extension, haben vielleicht 5 Min gefehlt, Abbruch Descent 23:54 auf Höhe Kaufbeuren/Landsberg am Lech auf FL240) und dann zum HAJ ausgewichen.

Hat dann natürlich morgens in MUC gefehlt, DI6750 nach ZTH hat dadurch auch fast 7h auf den Deckel bekommen - MBC sollte übernehmen und kam zwar direkt nach Ende Nachtflugverbot aus IBZ, aber musste wahrscheinlich erstmal zusammengeflickt werden.

Gestern der gleiche Spaß auf dem Rückflug von FUE, nur dass man gleich heute Morgen erst zurück geflogen ist. Für die heutigen Umläufe ist MBC wieder eingesprungen.

 

MBU war Samstag nicht einsatzbereit und MBC war ja noch kaputt in IBZ. DI6508/6509 ist scheinbar komplett ausgefallen. Für 6022/6003 kam MBA aus HAM.

D-ANNE hat noch halbwegs Schadensbegrenzung am Samstag betrieben, CHQ pünktlich über die Bühne gebracht, aber scheinbar noch kurzfristig CFU übernommen, da Mittags schon der Flug zurück nach CGN geplant war. Offenbar hat man noch eine Crew (mit LH2017 - passt zumindest zeitlich) nach MUC gebracht - Resultat waren dann knapp 3:30h für CFU. 

 

MBA wollte heute Morgen nicht. Dafür hat heute YL-EMU die Kavala Runde übernommen - sogar halbwegs im Rahmen, obwohl man erst frühs aus VNO kam. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...