schneekiller Geschrieben 28. Dezember 2024 Melden Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 30 Minuten schrieb AeroSpott: Die Zuverlässigkeit der NEOs ist selbst in der schwächeren Wintersaison absolute Grütze. Darin besteht das gesamte Marabu Problem, mit dem vorhandenen Fluggerät ist kein Flugplan einzuhalten,bei der Anzahl von AOG`s. Da fliegen die WetLease deutlich zuverlässiger.
777-8 Geschrieben 28. Dezember 2024 Melden Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb schneekiller: Darin besteht das gesamte Marabu Problem, mit dem vorhandenen Fluggerät ist kein Flugplan einzuhalten, Die Frage ist, woran liegt es? Gibt es weiterhin Spätfolgen aus Indien oder was ist das Problem? Eigentlich war ich der Meinung, mit dem "näher an Condor rücken" wäre hier eine Verbesserung eingetreten, aber das war anscheinend nur temporär. Alle Maschinen laufen auf Volldampf statt reihum (wie zu dieser Jahreszeit üblich) in den Heavy Check zu gehen und für den nächsten Sommer fit gemacht zu werden. War das so geplant oder ist die Situation der verspäteten Auslieferung der ES-MBF / MBG geschuldet? 1
schneekiller Geschrieben 28. Dezember 2024 Melden Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb 777-8: Alle Maschinen laufen auf Volldampf statt reihum (wie zu dieser Jahreszeit üblich) in den Heavy Check zu gehen und für den nächsten Sommer fit gemacht zu werden. War das so geplant oder ist die Situation der verspäteten Auslieferung der ES-MBF / MBG geschuldet? Das muss ja wohl so geplant gewesen sein, ich kann mir nicht vorstellen, dass man momentan Zeitfenster für Heavy Checks verfallen lässt, insbesondere da WetLease um diese Jahreszeit ja auch günstig einzukaufen ist. Ob man Check-Slots im Jan-März hat wird man dann sehen!
777-8 Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar Frohes neues Jahr! Die LY-FJI ist wieder bei Heston selbst unterwegs. Hat Marabu die Ops stabilisiert oder wurde die FJI nur gegen etwas anderes getauscht? Konnte auf Flightradar dazu nichts finden...
noATR Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar Gestern kam die EI-FFC von Fly4 von FMO nach NUE geflogen und übernimmt heute Abend den FUE-Umlauf. Die ES-MBC macht vormittags den TFS-Umlauf - da scheint alles normal zu laufen. Eigentlich wäre normalerweise der FUE-Umlauf danach mit ihr geplant. Warum auch immer jetzt die Fly4 das übernehmen muss? Ansonsten fliegen die ihr Programm relativ zuverlässig ab, was ich so von „außen“ sehe.
Yannes28 Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar ES-MBB scheint in CGN AOG zu sein. Die D-ANDI springt heute auf TFS-CGN ein, den Hinflug macht die LY-MAL mit 2h Verspätung
AeroSpott Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor einer Stunde schrieb Yannes28: ES-MBB scheint in CGN AOG zu sein. Die D-ANDI springt heute auf TFS-CGN ein, den Hinflug macht die LY-MAL mit 2h Verspätung Interessante Konstellation. Wundert mich, dass man D-ANNE nicht losgeschickt hat.
Yannes28 Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Interessante Konstellation. Wundert mich, dass man D-ANNE nicht losgeschickt hat. Dabei ganz interessant: D-ANDI fliegt eben vorher CGN-BWE-FAO, um die Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg ins Wintertrainingslager zu bringen. Aus FAO geht es für die D-ANDI dann weiter nach TFS 2
AeroSpott Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor 3 Stunden schrieb Yannes28: Dabei ganz interessant: D-ANDI fliegt eben vorher CGN-BWE-FAO, um die Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg ins Wintertrainingslager zu bringen. Aus FAO geht es für die D-ANDI dann weiter nach TFS D-ANDI fliegt erstmal von TFS nach BCN, ich vermute mal da wird die Crew getauscht. 1
debonair Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar vor 5 Stunden schrieb AeroSpott: D-ANDI fliegt erstmal von TFS nach BCN, ich vermute mal da wird die Crew getauscht. Bei FR24 noch nicht zu sehen... https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-andi
chris25 Geschrieben 2. Januar Melden Geschrieben 2. Januar Der Flugbetrieb scheint in TFS vorübergehend eingestellt worden zu sein. Ich gehe davon aus, dass die Crew es daher auch nicht mehr nach BCN geschafft hätte aufgrund der Ruhezeit.
AirCGN Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 11 Stunden schrieb debonair: Bei FR24 noch nicht zu sehen... https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-andi Soll jetzt laut F24 um 12:00 Uhr Ortszeit direkt von TFS nach CGN gehen.
Josef Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) Am 28.12.2024 um 15:49 schrieb 777-8: Die Frage ist, woran liegt es? Gibt es weiterhin Spätfolgen aus Indien oder was ist das Problem? Eigentlich war ich der Meinung, mit dem "näher an Condor rücken" wäre hier eine Verbesserung eingetreten, aber das war anscheinend nur temporär. Alle Maschinen laufen auf Volldampf statt reihum (wie zu dieser Jahreszeit üblich) in den Heavy Check zu gehen und für den nächsten Sommer fit gemacht zu werden. War das so geplant oder ist die Situation der verspäteten Auslieferung der ES-MBF / MBG geschuldet? Weiß jemand warum die Marabu Flieger so viele Probleme haben und ob es an Indigo liegt ? Andere Fluggesellschaften setzen ja auch auf den A320neo aber haben nicht annähernd diese Probleme. Übrigens war die ES-MBD heute aus Hamburg mit über 2h Verspätung unterwegs und am 13.01. aus STR - HRG mit über 3h Verspätung. Bearbeitet 16. Januar von Josef
schneekiller Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 2 Stunden schrieb Josef: Weiß jemand warum die Marabu Flieger so viele Probleme haben und ob es an Indigo liegt ? Die Maschinen sind in ihrem vorherigem Leben nie vernünftig gewartet worden und eigentlich reif für den Schrottplatz trotz ihres "jungen" Alters!! Vielleicht sollte man besser bei Marabu auf die "alten" Condor 757 setzen, die sind deutlich zuverlässiger trotz ihrem hohen Alters, da scheint die Condor-Technik wirklich gute Arbeit geleistet zu haben.
AeroSpott Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar Ohne Grund wird sich Indigo nicht von den Maschinen getrennt haben, wo die ja eh schon seit langem unter ständigem Flugzeugmangel leiden. Indigo wartet per se nicht schlecht, LEAV und co. haben auch ex-Indigos und die sind Zuverlässig. Entweder haben die ausgesonderten A320neo irgendwelche Schwachstellen oder Marabu hat zu wenig bei der Übernahme in die Maschinen investiert. Sei es Zeit oder Geld.
d@ni!3l Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) Oder Marabu hat kein gutes Netz an 145ern, Ersatzteilen und Logistik und/oder dazu eine Planung mit zu wenig Reserven, wo jeder AOG durchschlägt. Da zahlt sich einfach Erfahrung bei Condor Technik, EWT und Co aus. Marabu macht es (CAMO) lieber selbst - von weit auserhalb (TLL) versucht man 145er in HAM und Co zu steuern, ist aber ggf zu klein, um dort immer Priorität 1 zu haben. Und/ oder hat nie das Ersatzteil da, wo man es braucht. Man hat überall 2-3 A/C und ich könnte mir vorstellen man investiert deshalb nirgendwo in ein größeres Lager, wie AOCs dies an Basen >20 A/C haben. Auch Spare A/C hat man an solchen Basen mehr, die natürlich helfen. Viele mini Basen sind tricky. Und du bekommst halt schneller ein AOG gefixt wenn du ein Part bspw von DUS (wo du es im Lager hast) nach STR bringst als wenn du es erstmal bspw in den USA bestellen musst... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Indigo geschlampt hat, da würde der Lessor die Maschinen nicht zurücknehmen. Ich glaube Ingido wollte nur die -271er (mit dem PW GTF) los werden und auf den Leap wechseln. Condor Technik war als CAMO meines Wissens nach auch für bspw. Balearics zuständig was ok lief, aber warum man Marabu nun nicht betreut verstehe ich nicht. Also warum Marabu da nicht die Leistungen bezieht. Das ist wie bei X3 wo man von BRU oder LTN aus versucht "fernab" etwas zu steuern - was auch nicht immer ideal läuft. So versucht es Marabu von TLL aus. Also nur Vermutungen eines Außenstehenden - es muss mMn nicht immer "Schlamperei" sein. Manchmal ist man einfach nicht optimal organisiert. Bearbeitet 16. Januar von d@ni!3l
ben7x Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 22 Minuten schrieb AeroSpott: Ohne Grund wird sich Indigo nicht von den Maschinen getrennt haben Naja, die Flieger sind allesamt knapp sechs Jahre alt wenn sie bei Indigo aus der Flotte gehen, da laufen bekanntlich schon mal Verträge aus, oder es stehen größere Wartungsereignisse an. Und ist auch nicht das erste mal, dass Indigo Flieger sehr jung abgibt, siehe bspw. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-oy-kap-sas-scandinavian-airlines/34jmqx uvm… vor 26 Minuten schrieb AeroSpott: haben die ausgesonderten A320neo irgendwelche Schwachstellen Kann das an den älteren GTFs liegen?
d@ni!3l Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 1 Minute schrieb ben7x: Kann das an den älteren GTFs liegen? Die müssten eigentlich in dem Alter schon mal im Shop gewesen sein und auf den aktuellen Stand gebracht worden sein. Indigo geht ja allg auf Leap, deshalb gibt man die wohl ab. Aber am PW an sich liegt es nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja schon.
moddin Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Oder Marabu hat kein gutes Netz an 145ern, Ersatzteilen und Logistik und/oder dazu eine Planung mit zu wenig Reserven, wo jeder AOG durchschlägt. Da zahlt sich einfach Erfahrung bei Condor Technik, EWT und Co aus. Marabu macht es (CAMO) lieber selbst - von weit auserhalb (TLL) versucht man 145er in HAM und Co zu steuern, ist aber ggf zu klein, um dort immer Priorität 1 zu haben. Und/ oder hat nie das Ersatzteil da, wo man es braucht. Man hat überall 2-3 A/C und ich könnte mir vorstellen man investiert deshalb nirgendwo in ein größeres Lager, wie AOCs dies an Basen >20 A/C haben. Auch Spare A/C hat man an solchen Basen mehr, die natürlich helfen. Viele mini Basen sind tricky. Und du bekommst halt schneller ein AOG gefixt wenn du ein Part bspw von DUS (wo du es im Lager hast) nach STR bringst als wenn du es erstmal bspw in den USA bestellen musst... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Indigo geschlampt hat, da würde der Lessor die Maschinen nicht zurücknehmen. Ich glaube Ingido wollte nur die -271er (mit dem PW GTF) los werden und auf den Leap wechseln. Condor Technik war als CAMO meines Wissens nach auch für bspw. Balearics zuständig was ok lief, aber warum man Marabu nun nicht betreut verstehe ich nicht. Also warum Marabu da nicht die Leistungen bezieht. Das ist wie bei X3 wo man von BRU oder LTN aus versucht "fernab" etwas zu steuern - was auch nicht immer ideal läuft. So versucht es Marabu von TLL aus. Also nur Vermutungen eines Außenstehenden - es muss mMn nicht immer "Schlamperei" sein. Manchmal ist man einfach nicht optimal organisiert. Wird Marabu nicht mehr von Condor Technik betreut? Wurde ja zum WFP23/24 von FL Technics übernommen, mit es technisch besser läuft. Und wurde es ja dann auch bis Beginn WFP24/25.
ben7x Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber am PW an sich liegt es nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja schon. Joa, am Flieger an sich liegt es auch nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja auch schon…
d@ni!3l Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar (bearbeitet) @moddin Ja als 145er. Aber Planung, Engineering, MCC, Einkauf/Logistik - also CAMO - machen sie afaik selbst. Zumindest wirken Stellenanzeigen die ich mal gesehen habe so. Und das muss alles gut zusammen passen. vor 7 Minuten schrieb ben7x: Joa, am Flieger an sich liegt es auch nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja auch schon… Eben deshalb vermute ich eine wenig optimale Organisation in TLL - oder wo auch immer die Technik von Marabu sitzt. Bearbeitet 16. Januar von d@ni!3l
im-exil Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar SmartLynx hat ja aktuell genug freie Flieger um ein AOG abzufangen. 😼
JSQMYL3rV Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Am 16.1.2025 um 23:29 schrieb d@ni!3l: Viele mini Basen sind tricky. aber auch das kann nicht die alleinige Ursache sein, bei Ryanair (oder um mal deutlich kleiner zu stapeln: Volotea) klappts ja auch
Avroliner100 Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb JSQMYL3rV: aber auch das kann nicht die alleinige Ursache sein, bei Ryanair (oder um mal deutlich kleiner zu stapeln: Volotea) klappts ja auch Ryanair kauft auch keine ausgelutschten IndiGo Neos mit ordentlich Stunden auf dem Tacho und schrulligen P&W Motoren.Es wird schon einen sehr triftigen Grund geben, warum man die Flieger bei IndiGo los werden wollte und nach wie vor los werden will. Besser heute als morgen, wie bei den großen Rabattwochen der XXL Möbelhäuser. Kaufst du 3, gibts sogar noch die Mehrwertsteuer geschenkt und einen Gutschein fürs Restaurant. Die Tatsache, dass IndiGo eben diese A320 Neos grade im großen Stil rausschmeisst und stattdessen neben neuen Neos mit anderen Motoren lieber durch gebrauchte A320 CEOs aus aller Welt ersetzt, sollte ein Alarmzeichen sein. Wie übel muss die Reliability genau dieser NEO Charge denn bitte sein, wenn man stattdessen lieber einen 13 Jährigen CEO ohne Sharkies mit Vorbesitzer Myanmar Airways oder andere Exemplare ex. GoAir, MyAirline Malaysia, Ultra Colombia oder Zest Air/JetStar Vietnam übernimmt. Da könnte man ja fast „gleich schon“ irgendwelchen Metallschrott von Nouvelair günstig einkaufen und schnell neu „Alltours“ drauf pinseln, dass die Mühle neu aussieht. Aber sowas macht ja wirklich niemand, völlig undenkbar. Wenn all diese Optionen das kleinere Übel gegenüber einem NEO sind, dann Augen auf beim Flugzeugkauf. Denn dich erwartet möglicherweise die Zuverlässigkeit eines Alfa Romeo GTV6 (der mit der austauschbaren Plastik Abdekung mitten in der Motorhaube. Praktisch - dann ist nicht jedes Mal die ganze Haube im Eimer, wenn mal wieder einer der 6 Zylinder „hochkommt“.) https://www.planespotters.net/airline/IndiGo Wie bei Action im Wühlregal: Der Preiß ist heiß, die Ware auf den ersten Blick verlockend (und am Ende durchgehend Schrott). Räudige Flottenentscheidungen haben schon anderen Airlines das Genick gebrochen. In Memoriam GoAir (Wenn P&W dich mit Montagsware abgezockt hat), Germania (und gebrauchte A321, die definitiv keine Scheckheft-gepflegten „Jungen Sterne“ vom Händler mehr waren) und natürlich in der Königskategorie SmallPlanet Germany (in loving memory für eine kuratierte Seelenverkäufer-Flotte, die gerne vollständig im Chor aus allen Öffnungen „das Lied vom Tod“ in G-Moll pfeift). Marabu hätte mit ihrem Fuhrpark das Potenzial, sich da nahtlos einzureihen. Bearbeitet 18. Januar von Avroliner100 6
d@ni!3l Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) Das ist viel zu vereinfacht. Nur die paar MSN die zu Indigo sind machen Probleme - alle, die woanders hin ausgeliefert wurden nicht? Airbus / PW liefert ja nicht an Kunden aaaaaaabbbbbbbbbcccccc - wo mal ggf eine "Charge" ein Problem sein könnte - sondern eher aabbccacababaccab quasi. Das wäre ja ein ganz komischer Zufall. Wenn einzelne Airlines auffallen wie Germania, Marabu und Co, dann ist es immer einfach auf die Vorbesitzer zu meckern, sondern es wäre ggf die eigenen Ops Reversen, Lager, etc prüfen angesagt. Selbst wenn die These wahr wäre und die 320neo sind zufällig mies - das ist kein Schicksal dem man sich fügen muss... Es gibt auch bspw Engine Shops, die SBs (Produktverbesserungen) einbauen, wenn sich Teile als anfällig erweisen. Da müssten die Engines in dem Alter aber bereits gewesen sein. Es gab ja auch mal Airlines die ähnliche Phasen mit vielen AOGs hatten und es dann hinbekommen haben. Wenn eine Airline es schafft an die 30 Jahre alten 320 zuverlässig zu betreiben und eine andere 8 Jahre junge 320 nicht ist es weniger die Vorgeschichte, sondern eher das drum herum, oder ? Um bei deinem Auto Beispiel zu bleiben: Hast du einen alten Golf 2, aber immer die Ersatzteile die du brauchst vor Ort und deine Werkstatt um die Ecke mit vielen, fähigen Mechanikern, fällt der dir nicht lange aus. Dein Neuwagen steht schon beim kleinsten Problem hast du eine Werkstatt vor Ort die entweder keine Mitarbeiter hat oder schlecht an Ersatzteile kommt. Oder wenn die Werkstatt dich nicht hoch priorisiert. Bearbeitet 18. Januar von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden