Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb 0815:

Wer dürfte denn und kommt nicht? 

 

Ist die Frage ernstgemeint?

 

American (wäre neuer Spoke)

Jetblue (fliegt lieber mit dem "Gamechanger" nach London, Paris und Amsterdam den 50./30./20. Flug nach New York )

Westjet (nach UK...)

Air Transat (fliegt im Sommer jede französische Milchkanne an, teilweise 7/7)

JAL

ANA

(Air Canada, Thai, Singapur) - in Klammern wegen Star-A

 

Das Engagement von [Wizz], Jet2, Scoot und Norse ist auch überschaubar, bei letztgenannter auch recht volatil.

 

Zu Emirates: Die entscheiden sich quasi jede Flugplanperiode gegen BER, es reicht völlig DUS, FRA oder MUC einzustellen, schon könnten sie frequenzunbeschränkt in Berlin einschweben, wollen 'se' aber nich...

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb BWE320:

z.B. ANA, JAL, Singapore Airlines, Thai Airways, Korean Air,  Air Transat, Air Canada…..

 

AirCanada, ANA und SQ machen nur das was die LH über die JointVenture zulässt. Scoot verlangte schon in diesem Sommer stets identische Preise wie SQ via FRA oder MUC. Da fliege ich als Kunde auch lieber LH/SQ. AirCanada war in Tegel mit Rouge um eben auch keine Premiumgäste von LH abzuwerben.

 

Korean Air muss derzeit schauen, dass sie ihren Merger bei der EU durchbekommen.

 

Bleiben also airTransat und Thai. Beides nicht gerade Airlines mit ausgeprägtem Europageschäft. 

 

Interessant wäre doch für Berlin eine Cathay oder Vietnam Airlines.

 

vor 10 Stunden schrieb Flugopa:

 

Ist die Frage ernstgemeint?

 

American (wäre neuer Spoke)

Jetblue (fliegt lieber mit dem "Gamechanger" nach London, Paris und Amsterdam den 50./30./20. Flug nach New York )

Westjet (nach UK...)

Air Transat (fliegt im Sommer jede französische Milchkanne an, teilweise 7/7)

JAL

ANA

(Air Canada, Thai, Singapur) - in Klammern wegen Star-A

 

Das Engagement von [Wizz], Jet2, Scoot und Norse ist auch überschaubar, bei letztgenannter auch recht volatil.

 

Zu Emirates: Die entscheiden sich quasi jede Flugplanperiode gegen BER, es reicht völlig DUS, FRA oder MUC einzustellen, schon könnten sie frequenzunbeschränkt in Berlin einschweben, wollen 'se' aber nich...

 

 

 

 

 

Um nicht alles wiederholen zu müssen:

Eine JetBlue wird es mit der Reichweite nicht bis nach Deutschland schaffen.

 

Wie viele WestJet Flüge gibt es in die EU?

Wie viele Franzosen leben in Berlin, damit AirTransat hier ethnischen Verkehr als Basis hätte?

 

Wizz und Jet2 bei einer Frage zum Langstreckenverkehr als Alternativen zu nennen ist ein Witz oder?

 

Welche Airline ist dir bekannt die freiwillig ohne kommerziellen Grund eine Langstrecke einstellt, um einen anderen Markt zu testen? Die Anlauf- und Vertriebskosten sind enorm. Warum sollte also EK dies tun? Niemand behauptet, dass BER besser als die anderen funktioniert, aber gleichwertig. Deshalb nochmal - warum sollte EK etwas einstellen um es nur woanders genau gleich wieder aufbauen zu müssen? Was für schräge Einstellung ist dies (wenn man nicht gerade im LAC in Frankfurt sitzt)?

Bearbeitet von 0815
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 0815:

Wie viele WestJet Flüge gibt es in die EU?

Flugprogramm aus dem Sommer 2023 mit einer Flotte von 7 B789 (alles ab Calgary):

BCN 3/7

CDG 7/7

DUB 5/7

EDI 3/7

FCO 5/7

LGW 7/7

LHR 7/7

NRT 3/7

 

vor 2 Stunden schrieb 0815:

Bleiben also airTransat und Thai. Beides nicht gerade Airlines mit ausgeprägtem Europageschäft. 

Geplantes Flugprogramm von Air Transat nach Europa im Sommer 2024:

ab Quebec City:

CDG 4/7

LGW 1/7

 

Ab Montreal:

AGP 3/7

AMS 3/7

ATH 4/7

BCN 7/7

BOD 7/7

BRU 4/7

BSL 2/7

CDG 17/7

FCO 7/7

LGW 7/7

LIS 6/7

LYS 7/7

MAD 4/7

MRS 7/7

NCE 4/7

NTE 6/7

OPO 4/7

TLS 5/7

VCE 2/7

 

Ab Toronto:

AMS 4/7

ATH 4/7

BCN 3/7

CDG 7/7

DUB 7/7

FAO 2/7

FCO 7/7

GLA 7/7

LGW 14/7

LIS 5/7

MAN 7/7

OPO 5/7

SUF 1/7

VCE 2/7

ZAG 4/7

 

Ist nicht Air Canada, aber gerade im Sommer liegt der Fokus (wenig überraschend) auf Europa.

 

Zu Air Canada: Es ist bekannt, dass dort Toronto - Berlin ein Kandidat für den A321XLR ist.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 0815:

AirCanada, ANA und SQ machen nur das was die LH über die JointVenture zulässt

Die ursprüngliche Frage war: wer dürfte nach Berlin kommen und kommt nicht.
Das einige von denen die dürften aus ganz speziellen Gründen nun nicht kommen steht auf einem anderen Blatt.

vor 2 Stunden schrieb 0815:

Korean Air muss derzeit schauen, dass sie ihren Merger bei der EU durchbekommen.

 

Gilt hier geanauso: sie dürften ja, haben aber andere Prioritäten.

vor 2 Stunden schrieb 0815:

Bleiben also airTransat und Thai. Beides nicht gerade Airlines mit ausgeprägtem Europageschäft

Air Transat fliegt immer Sommerhalbjahr sehr viel nach Europa, hat ja E. F. sehr gut aufgelistet.

Bearbeitet von BWE320
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 0815:

Wie viele Franzosen leben in Berlin, damit AirTransat hier ethnischen Verkehr als Basis hätte?

Ich glaube, die Hauptkundenbasis für Air Transat sind Kanadier, die nach Europa in die Ferien wollen. Das die Airline nicht nach Berlin fliegt hat wahrscheinlich weniger damit zu tun, wieviele Franzosen in Berlin leben, sondern damit, wieviele Kanadier Berlin als attraktives Reiseziel betrachten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb 0815:

Wizz und Jet2 bei einer Frage zum Langstreckenverkehr als Alternativen zu nennen ist ein Witz oder?

 

Der Forumtitel dieses Strangs lautet "Wie kann der Flughafen BER ohne LH wachsen", da steht nichts von Langstrecken.

 

Die Unterfrage war dann, wer dürfte und kommt trotzdem nicht. Das habe ich benannt. Und mit Sicherheit nicht vollständig. Natürlich gibt es Gründe, nicht zu kommen. Das können Allianz-Absprachen sein oder - was niemand  hören will - es lohnt sich einfach nicht. Wird immer gern mit "anderen Prioritäten, Flugzeugmangel, Personalmangel, Blablabla umschrieben". (Stichwort Lieferverzögerung bei Ryanair: die drei aus Charleroi wegen Mangel abgezogenen Vögel stehen ab nächster Woche auf Lanzarote, Mangel wie durch Zauberei behoben?)

 

Und die größten Witze habe ich in der kleinen Aufzählung noch glatt vergessen: TUI und Condor fehlen in BER irgendwie auch...

 

vor 4 Stunden schrieb 0815:

Bleiben also airTransat (...) nicht gerade Airlines mit ausgeprägtem Europageschäft. 

 

Bitte unbedingt die eigenen Marktkenntnisse auf den aktuellen Stand bringen. Air Transat fliegt sogar solche Metropolen wie Faro, Venedig und Zagreb an, dann kommen schnell gezählt noch knapp 20 andere Städte in Europa dazu, die Mehrheit davon liegt übrigens nicht in Frankreich. - Die ~25 Langstreckenflugzeuge tun im Sommerhalbjahr fast nichts anderes als nach Europa zu fliegen...

 

 

Bearbeitet von Flugopa
Lesbarkeit verbessert
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Flugopa:

 

Der Forumtitel dieses Strangs lautet "Wie kann der Flughafen BER ohne LH wachsen", da steht nichts von Langstrecken.

 

Die Unterfrage war dann, wer dürfte und kommt trotzdem nicht. Das habe ich benannt. Und mit Sicherheit nicht vollständig. Natürlich gibt es Gründe, nicht zu kommen. Das können Allianz-Absprachen sein oder - was niemand  hören will - es lohnt sich einfach nicht. Wird immer gern mit "anderen Prioritäten, Flugzeugmangel, Personalmangel, Blablabla umschrieben". (Stichwort Lieferverzögerung bei Ryanair: die drei aus Charleroi wegen Mangel abgezogenen Vögel stehen ab nächster Woche auf Lanzarote, Mangel wie durch Zauberei behoben?)

 

Und die größten Witze habe ich in der kleinen Aufzählung noch glatt vergessen: TUI und Condor fehlen in BER irgendwie auch...

 

 

Bitte unbedingt die eigenen Marktkenntnisse auf den aktuellen Stand bringen. Air Transat fliegt sogar solche Metropolen wie Faro, Venedig und Zagreb an, dann kommen schnell gezählt noch knapp 20 andere Städte in Europa dazu, die Mehrheit davon liegt übrigens nicht in Frankreich. - Die ~25 Langstreckenflugzeuge tun im Sommerhalbjahr fast nichts anderes als nach Europa zu fliegen...

 

 

 

Welche deutschen Ziele fliegen AirTransat bzw. WestJet an?

Die Kreuzfahrtflüge nach FRA und MUC oder die Sommersonnenziele wie HAM und DUS?

Natürlich wird im Sommer jede Milchkanne im europäischen Mittelmeerraum angeflogen. Dazu kommen noch angelsächsische und französische Ziele aufgrund historischer Wurzeln. Kein Wien, Kein Zürich. Kein Skandinavien.

 

TUI fällt ja auch durch eine ausgeprägte Breite im Marktangebot mit eigenem Flugangebot auf...

 

Condor wurde erfolgreich durch die EW Aufstockungen, inklusive Dubai-Verkehr, im zehnten Anlauf wieder vertrieben. Leipzig läuft da deutlich stressfreier. Berlin ist gerade wegen der Lufthansa-Gruppe in diesem Jahr gewachsen. Was passt euch daran nun wieder nicht?

 

Wizz hat doch ein gutes Angebot nach Osteuropa. Was braucht ihr da in Berlin noch??

 

Neben FRA und MUC hat der BER das größte Langstreckenangebot derzeit im deutschen Markt. Mit Ausnahme der schon diskutierten EK ist da jetzt nicht viel was wirklich "fehlt". Wie viel mehr Wettbewerb braucht ihr noch am BER?! Kein anderer Airport in Deutschland hat solch eine Verteilung der Marktanteile unter den größten Airlines.

 

 

Geschrieben

Ich möchte das Ziel Baku in Azerbaijan ergänzen, das einzige Ziel in Deutschland ex Baku.

Ebenso hat man mit Aqaba in Jordanien ein Ziel welches sonst nur ab Köln bedient wird.

Geschrieben

Um es kurz zu fassen, gibt es offensichtlich eine grosse Diskrepanz zwischen dem Selbstbildnis Berlins und wie man sich selbst vor Ort sieht und wie man von Aussen betrachtet wird.

 

Anscheinend leitet man in Berlin viele Wünsche oder Wahrnehmungen "ungerecht" behandelt zu werden aus der Gegenbheit dass man eine Hauptstadt ist und will nicht wahr nehmen dass für die Aussenwelt keine Haupt Stadt ist.

 

 

Geschrieben
Am 20.10.2023 um 14:53 schrieb Flugopa:

Frau Giffey kann noch viele schöne Besuche in Dubai machen, nette Fotos und warme Worte inklusive. [...]

Einen Erfolg hat Frau Giffey durch den Besuch des Emirates Headquarters und die weltweite Pressemitteilung von Emirates auf jeden Fall erreicht: Über das Thema wird wieder weltweit diskutiert. 

Hier zum Beispiel ein News-Artikel von der englisch-sprachigen Website simpleflying: 

https://simpleflying.com/emirates-wants-serve-berlin-not-allowed-air-service-agreements/ 

Auch im englisch-sprachigen Podcast von simpleflying war das Thema Emirates-Berlin ein Thema, sogar das erste: 

https://simpleflying.com/podcast-192/ 

Auch auf dem englischen a.net wurde und wird im Emirates Topic wegen der weltweiten Pressemitteilung über das Thema Emirates-Berlin diskutiert. 

Ein User hat dort ein wie ich finde sehr interessantes Dokument gepostet, es wurde von Emirates vor einiger Zeit zum Thema Berlin und Stuttgart erstellt, hier ist der Link zum PDF: 

https://www.emirates.com/it/italian/images/Tearing_down_to_the_other_wall_tcm262-579859.pdf 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wenn Blogs so viel Wert wären, sollte man zweckes Wirtschaftsföderung auch einen Account auf Airline SIM öffnen B|

Ich persönlich denke schon, dass es eine gute Sache für Berlin ist, wenn die weltweite Luftfahrt Community darüber diskutiert, dass Emirates gerne nach Berlin fliegen würde, es aber nicht darf, weil Deutschland die Lufthansa vor zusätzlicher Konkurrenz schützen möchte. 

Einerseits erhöht das vermutlich den Druck auf die Bundesregierung, die Emirates Flüge nach Berlin zuzulassen. 

Andererseits wird damit gleichzeitig darüber geredet, dass Berlin ein attraktives Ziel für Airlines ist. 

Luftfahrt-Nachrichtenseiten werden ja auch von Airline-Managern gelesen, und überspitzt gesagt: Vielleicht liest ein Airline-Manager einer asiatischen Airline einen News-Artikel über das Thema Emirates-Berlin, und ihm wird dadurch vor Augen geführt, dass Berlin ein attraktives Ziel ist, und das gibt den Anstoß zu einer tieferen Prüfung Berlins und führt dann eventuell zu der Entscheidung, dass die Airline in Zukunft nach Berlin fliegt. Dieses Beispiel ist wahrscheinlich ein bisschen übertrieben, aber ich denke, dass es für Berlin eine gute Sache ist, wenn das Emirates-Berlin Thema weltweit auf den Luftfahrt-Nachrichtenseiten besprochen wird. 

Geschrieben

Na vor allen Dingen ist diese Diskussion für Berliner Flughafen-Geeks und Lufthansa-nicht-so-gerne-Möger eine gute Sache. Ein Berliner Kollege von dir hat ja weiter oben schon festgestellt, die "Asiaten" sind mit anderen Dingen beschäftigt.

 

(kleine Sonntagsübung: du kannst ja mal den Marktanteil von EK/flydubai in Dubai mit dem Marktanteil der LH-Gruppe in Deutschland vergleichen...)

 

Keine Sorge, irgendeine seelenpflegende Langstrecke wird den BER in den nächsten Jahren wohl noch ereilen...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb temp:

Einerseits erhöht das vermutlich den Druck auf die Bundesregierung, die Emirates Flüge nach Berlin zuzulassen.

 

Diese Bundesregierung hat eine so dermaßen ausgeprägte Kompetenz im Bezug auf "Druck wegignorieren" das noch viel passieren müsste bis sich da etwas tut.

 

vor 12 Minuten schrieb temp:

Andererseits wird damit gleichzeitig darüber geredet, dass Berlin ein attraktives Ziel für Airlines ist. 

Luftfahrt-Nachrichtenseiten werden ja auch von Airline-Managern gelesen, und überspitzt gesagt: Vielleicht liest ein Airline-Manager einer asiatischen Airline einen News-Artikel über das Thema Emirates-Berlin, und ihm wird dadurch vor Augen geführt, dass Berlin ein attraktives Ziel ist, und das gibt den Anstoß zu einer tieferen Prüfung Berlins und führt dann eventuell zu der Entscheidung, dass die Airline in Zukunft nach Berlin fliegt. Dieses Beispiel ist wahrscheinlich ein bisschen übertrieben, aber ich denke, dass es für Berlin eine gute Sache ist, wenn das Emirates-Berlin Thema weltweit auf den Luftfahrt-Nachrichtenseiten besprochen wird. 

 

Du hast Recht, dieses Beispiel ist komplett übertrieben.

Nicht böse sein aber wer als Mitarbeiter in entsprechender Position durch irgendwelche Foren surft um Marktpotentiale aufzutun sollte die Zeit besser nutzen und drüber nachdenken wie er in diese Position rutschen konnte.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Micha:

Ich möchte das Ziel Baku in Azerbaijan ergänzen, das einzige Ziel in Deutschland ex Baku.

Ebenso hat man mit Aqaba in Jordanien ein Ziel welches sonst nur ab Köln bedient wird.

Hier vielleicht als Update: EasyJet hat Heute Morgen die Strecke Berlin - Aqaba aus dem Reservierungssystem entfernt.
Das gilt aber für alle Strecken, die EasyJet ab AQJ im Programm hielt und dürfte mit dem Nahostkonflikt zusammenhängen.

Damit ist AQJ in DE stand jetzt nur noch ab CGN zu erreichen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb temp:

Ein User hat dort ein wie ich finde sehr interessantes Dokument gepostet, es wurde von Emirates vor einiger Zeit zum Thema Berlin und Stuttgart erstellt, hier ist der Link zum PDF: 

https://www.emirates.com/it/italian/images/Tearing_down_to_the_other_wall_tcm262-579859.pdf 

Mit Verlaub - der Schrieb ist über 10 Jahre alt. Stuttgart wurde zwischenzeitlich von Qatar bedient und man hat das sehr schnell wieder eingestellt. Und das war eine A319/20/21.

Wenn die ME3 einen zusätzlichen Flughafen bedienen möchten macht es unbetrachtet der rechtlichen Situation nur Sinn wenn die 2-3 mal täglich die Strecke bedienen. Ansonsten ist es häufig schneller doch in FRA/MUC oder sonst wo umzusteigen. Das ist DER Vorteil von TK. Und auch TK hat nur 3 Flüge nach BER wenn ich das richtig sehe. Nach STR sind es 4.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb temp:

Ich persönlich denke schon, dass es eine gute Sache für Berlin ist, wenn die weltweite Luftfahrt Community darüber diskutiert, dass Emirates gerne nach Berlin fliegen würde, es aber nicht darf, weil Deutschland die Lufthansa vor zusätzlicher Konkurrenz schützen möchte. 

Einerseits erhöht das vermutlich den Druck auf die Bundesregierung, die Emirates Flüge nach Berlin zuzulassen. 

Andererseits wird damit gleichzeitig darüber geredet, dass Berlin ein attraktives Ziel für Airlines ist. 

Luftfahrt-Nachrichtenseiten werden ja auch von Airline-Managern gelesen, und überspitzt gesagt: Vielleicht liest ein Airline-Manager einer asiatischen Airline einen News-Artikel über das Thema Emirates-Berlin, und ihm wird dadurch vor Augen geführt, dass Berlin ein attraktives Ziel ist, und das gibt den Anstoß zu einer tieferen Prüfung Berlins und führt dann eventuell zu der Entscheidung, dass die Airline in Zukunft nach Berlin fliegt. Dieses Beispiel ist wahrscheinlich ein bisschen übertrieben, aber ich denke, dass es für Berlin eine gute Sache ist, wenn das Emirates-Berlin Thema weltweit auf den Luftfahrt-Nachrichtenseiten besprochen wird. 

 

Was häkst du von folgender Denkweise:

 

-Airlinemanager schauen sich bei jede Saisonänderung die Zahlen verschiedener Strecken an

- zur Verfügung stehen im Regelfall O&D Zahlen, also Ausgangs- und Endpunkt der Reise

- dann selektieren sie zB daraus welche Zahlen im °O" Bereich - dH ihre Zubringer ein nich nicht angeflogenes "D" bedienen können

- dann schaut man sich Yields, potentiellen Direktverbekhr, Wettbewerb

- nachdem alle möglichen Ziele ausgerechnet wurden weren sie Gewinnerwartungsabsteigend bis zur eigenen Zusatzkapazitätsgrenze bedient

 

In solchen Abteilungen sitzen meistens Leute die in ihrer schulischen Laufbahn eine Intergralrechnung durchführen konnten und weniger solche die eine Zahl tanzen mussten.

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Leute wissen durchaus, wie viel Aufkommen Berlin als Markt erzeugt, mehr als Frankfurt, aber die wollen dieses Aufkommen einfach weiter bequem durch ihr Drehkreuz leiten. Wie so ne Mautstation. Aus Unternehmenssicht der Airline legitim, aus Sicht einer Hauptstadt nicht.

 

Nach meiner Beobachtung ist mittlerweile Turkish so ne heimliche Emirates geworden, die sich viel Langstreckengeschäft in ihr, dank kürzerer Zubringer, noch besser gelegenes Drehkreuz Istanbul holt. Wenn zwei sich streiten und so.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Nosig:

Nach meiner Beobachtung ist mittlerweile Turkish so ne heimliche Emirates geworden, die sich viel Langstreckengeschäft in ihr, dank kürzerer Zubringer, noch besser gelegenes Drehkreuz Istanbul holt. Wenn zwei sich streiten und so.

Gilt vor allem für Deutschland dank großer türkischer Community, daher auch ein signifikanter O&D Faktor Richtung Türkei.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nosig:

Diese Leute wissen durchaus, wie viel Aufkommen Berlin als Markt erzeugt, mehr als Frankfurt, aber die wollen dieses Aufkommen einfach weiter bequem durch ihr Drehkreuz leiten. Wie so ne Mautstation. Aus Unternehmenssicht der Airline legitim, aus Sicht einer Hauptstadt nicht.

 

Nach meiner Beobachtung ist mittlerweile Turkish so ne heimliche Emirates geworden, die sich viel Langstreckengeschäft in ihr, dank kürzerer Zubringer, noch besser gelegenes Drehkreuz Istanbul holt. Wenn zwei sich streiten und so.

Vorteil ex-DE ist der riesige Lokalmarkt DE-TR. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nosig:

Diese Leute wissen durchaus, wie viel Aufkommen Berlin als Markt erzeugt, mehr als Frankfurt, aber die wollen dieses Aufkommen einfach weiter bequem durch ihr Drehkreuz leiten. Wie so ne Mautstation. Aus Unternehmenssicht der Airline legitim, aus Sicht einer Hauptstadt nicht.

 

Nach meiner Beobachtung ist mittlerweile Turkish so ne heimliche Emirates geworden, die sich viel Langstreckengeschäft in ihr, dank kürzerer Zubringer, noch besser gelegenes Drehkreuz Istanbul holt. Wenn zwei sich streiten und so.

 

Gut das du Türkish erwähnst.

 

Was meinen die Bewohner Ankaras dazu?

 

Istanbul ist entgegen weitläufigen Wahrnehmung nicht die Hauptstadt der Türkei.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Istanbul hat allerdings 16,5 Millionen Einwohner."Frankdorf" in Hessen hat lediglich 750.000 Tausend Einwohner.Wer hier einen derart grossen Hub betreibt,ist selber Schuld.

Bearbeitet von AB123

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...