Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst wenn es acht Standorte werden (was bei bis zu zu acht Standorten wahrlich nicht ausgemacht ist), werden die osteuropäischen Stamm-Märkte von Wizzair da einiges absaugen. Gerade solche Standorte wie Budapest, Bukarest oder Sofia erlauben halt auch, dass man keine Nationalairline als Gegner dort hat. So schön es für den BER wäre, ich sehe die XLR-Flugzeuge in Osteuropa, Italien oder London stationiert.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb ben7x:

Klar, aber wir sind uns wohl alle einige, dass keine direkte Konkurrenz besser ist als Konkurrenz zu haben. 
Von daher würde ich mich dem Beitrag weiter oben anschließen, wonach der XLR nach Indien mehr Sinn macht als nach AUH.

 

Das halte ich für ein Gerücht…

Stimme ich zu, aber weiter oben steht auch, dass man die 321XLR mit jeweils mehreren Maschinen auf Basen verteilt. Dies bedeutet Berlin könnte eine Basis werden und dann z. B. AUH und ein bis zwei Ziele in Indien bedienen.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb 101er:

So schön es für den BER wäre, ich sehe die XLR-Flugzeuge in Osteuropa, Italien oder London stationiert.

 

Luton-USA wird mit Sicherheit dabei sein. Dann aufgrund des engen Verhältnisses der beiden Staaten sicherlich auch einiges ab Polen (GDN, KTW, KRK?) in die USA und wie du schon angemerkt hast auch vieles aus dem osteuropäischen Ländern, die keinen oder jedenfalls keinen nennenswerten Legacy mehr haben, wie eben Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder Tschechien. Dazu kommen dann noch für den Inbound aus Richtung Nordamerika interessante (weil gehypte) Märkte wie Albanien, Bosnien oder Montenegro, in denen Wizzair ja auch eine nicht gerade kleine Präsenz unterhält. Und zack wären auch 8 Basen voll.

 

Ich wüsste nicht warum man sich in solche Versuche wie BER-AUH werfen sollte, wenn es auch naheliegendere Optionen gibt. Auch unabhängig von EW und EK. Und für den Winter wird man an diesen Standorten auch eine Beschäftigung finden. 

 

Scheint mir hier mal wieder einiges an Wunschgedanken dabei zu sein.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Fluginfo:

Stimme ich zu, aber weiter oben steht auch, dass man die 321XLR mit jeweils mehreren Maschinen auf Basen verteilt. Dies bedeutet Berlin könnte eine Basis werden und dann z. B. AUH und ein bis zwei Ziele in Indien bedienen.

Hier würde ich mich auf jeden Fall 101er anschließen und in den Raum werfen, dass eine Wizz Air A321Xlr Basis in BER wirklich unwahrscheinlich ist. Bei bis zu acht Basen (Es könnten weniger werden und bis erstmal 6 oder 7 Basen eine kritische Größe erreicht haben vergehen noch Jahre), erachte ich die folgenden als wahrscheinlich:
(Quasi) Gesichert: LGW, BUD, MXP, FCO
Wahrscheinlich: WAW, OTP, SOF, BEG, ... und schon wären wir sogar bei mehr als 8.

 

Gerade eben schrieb DE757:

Luton-USA wird mit Sicherheit dabei sein. Dann aufgrund des engen Verhältnisses der beiden Staaten sicherlich auch einiges ab Polen (GDN, KTW, KRK?) in die USA und wie du schon angemerkt hast auch vieles aus dem osteuropäischen Ländern, die keinen oder jedenfalls keinen nennenswerten Legacy mehr haben, wie eben Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder Tschechien. Dazu kommen dann noch für den Inbound aus Richtung Nordamerika interessante (weil gehypte) Märkte wie Albanien, Bosnien oder Montenegro, in denen Wizzair ja auch eine nicht gerade kleine Präsenz unterhält. Und zack wären auch 8 Basen voll.

Aufpassen, denn laut Varadi wird Wizz Air nicht in den amerikanischen Markt eintreten. Kann sich natürlich (vor allem bei Wizz) jederzeit ändern, aber stand jetzt wird es keine TATL-Flüge geben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Fluginfo:

Stimme ich zu, aber weiter oben steht auch, dass man die 321XLR mit jeweils mehreren Maschinen auf Basen verteilt. Dies bedeutet Berlin könnte eine Basis werden und dann z. B. AUH und ein bis zwei Ziele in Indien bedienen.

Achso, ich meinte mit „XLR“ dass generell ein XLR nach Indien fliegt. Indigo würde hier mMn. mehr Sinn ergeben. 
 

vor 4 Minuten schrieb DE757:

 

Luton-USA wird mit Sicherheit dabei sein. Dann aufgrund des engen Verhältnisses der beiden Staaten sicherlich auch einiges ab Polen (GDN, KTW, KRK?) in die USA und wie du schon angemerkt hast auch vieles aus dem osteuropäischen Ländern, die keinen oder jedenfalls keinen nennenswerten Legacy mehr haben, wie eben Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder Tschechien. Dazu kommen dann noch für den Inbound aus Richtung Nordamerika interessante (weil gehypte) Märkte wie Albanien, Bosnien oder Montenegro, in denen Wizzair ja auch eine nicht gerade kleine Präsenz unterhält. Und zack wären auch 8 Basen voll.

Ist das Ironie? No way wird man sich in das Haifischbecken TATL begeben… Wurde, glaube ich, auch explizit ausgeschlossen. Zumal so Sachen wie Osteuropa-USA bei Y239 selbst mit XLR schwer werden dürften.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb LH2112:

Aufpassen, denn laut Varadi wird Wizz Air nicht in den amerikanischen Markt eintreten. Kann sich natürlich (vor allem bei Wizz) jederzeit ändern, aber stand jetzt wird es keine TATL-Flüge geben.

 

Okay, das ging tatsächlich an mir vorbei. Nichtsdestotrotz gibt es eine Menge interessanter Märkte ab Osteuropa als BER-AUH.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Avroliner100:

Klar kann man Crews auch shuttlen lassen (inklusive Hotel an beiden Enden, eine Wochentour für die Crews bauen) und einen Flieger aus dem europäischen AOC nutzen

Könnten sie überhaupt? Wizzair hat kein deutsches AOC, die VAE kein Open Skies. Meines Erachtens nach stünden der Idee somit auch einfach Verkehrsrechte im Weg.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

Könnten sie überhaupt? Wizzair hat kein deutsches AOC, die VAE kein Open Skies. Meines Erachtens nach stünden der Idee somit auch einfach Verkehrsrechte im Weg.


Ginge das nicht auch rein technisch mit dem Malta oder Ungarn AOC?

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Avroliner100:


Ginge das nicht auch rein technisch mit dem Malta oder Ungarn AOC?

Wenn ich mich nicht täusche hatten wir genau das vor einiger Zeit schonmal diskutiert… Weiß aber auch nicht mehr was das Outcome war. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lucky Luke:

Könnten sie überhaupt? Wizzair hat kein deutsches AOC, die VAE kein Open Skies. Meines Erachtens nach stünden der Idee somit auch einfach Verkehrsrechte im Weg.

 

Nun, da schließt sich der ewig gleiche Kreis. Berlin ist einfach total benachteiligt. Alle woillen und dürfen nicht. Und die, die dürfen gehen dann einfach wieder, jetzt eben "Norwegian 8.0".

 

Die ""Game-Changer-Geschichten"" gibt es seit 30 Jahren. Laker war noch früher dran.... Die schicke kleine 767, die 310, die 757 über den Atlantik, (die Älteren werden sich erinnern....) 737Max, 321"lang".

 

Was flogen/fliegen die meisten: Hub-to-Hub oder Hub-to-Spoke. Ein naheliegendes Beispiel: SAS hat die Regionafliegerei mit dem 321LR sehr schnell wieder eingestellt. - Conti/United haben DUS/CGN/HAM/STR (?) aussortiert. Die kanadische Westjet fliegt ganz gerne nach London...

 

---

 

Bei Wizzair ist es tatsächlich spannend, was die mit der ersten Hundertschaft vor haben. Ich wäre allerdings sehr überrascht, wenn viel Energie in BER-Indien fließen würde, aber man soll nie nie sagen.

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Avroliner100:

Ginge das nicht auch rein technisch mit dem Malta oder Ungarn AOC?

Ich wüsste nicht wie.

 

SmartLynx und TravelService konnten die DWC-Flüge auflegen, weil das Vollcharter mit behördlicher Genehmigung waren. Aber kommerziell im Einzelplatzverkauf? Persönlich sehe ich da keine Chance.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Flugopa:

Ich wäre allerdings sehr überrascht, wenn viel Energie in BER-Indien fließen würde, aber man soll nie nie sagen.

Hier wohl ähnliche Problematik wie bei BER-VAE, da kein deutsches AOC und kein Open Skies. Anders als bei Wizz Air Abu Dhabi haben indische Airlines aber noch nutzbare Kapazitäten, daher eher für Indigo interessant. 
Fraglich, ob und wie ein ausländisches Wizz-AOC die Beschränkungen deutscher Airlines nach Indien umgehen könnte. 
 

vor 56 Minuten schrieb Flugopa:

Bei Wizzair ist es tatsächlich spannend, was die mit der ersten Hundertschaft vor haben.

Zur Zeit sind die angekündigten Strecken vor allem Süd-/Westeuropa-Sandkasten. USA praktisch ausgeschlossen. Von Osteuropa noch keine Rede. Indien wird als Kernmarkt genannt.

Als Ergänzung zu dem etwas weiter vorne genannten Artikel:

Zitat

CEO József Váradi previously said that the intention was to position the incoming fleet at six to eight operating bases, with three to five aircraft at each. “We need to be at some scale at each of the places, so you have some kind of mass,” he explained. “You need to think of operational back-up if something goes wrong.”

https://aviationweek.com/air-transport/airports-networks/wizz-air-targets-saudi-growth-third-a321xlr-route

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Flugopa:

 

Nun, da schließt sich der ewig gleiche Kreis. Berlin ist einfach total benachteiligt. Alle woillen und dürfen nicht. Und die, die dürfen gehen dann einfach wieder, jetzt eben "Norwegian 8.0".

 

Die ""Game-Changer-Geschichten"" gibt es seit 30 Jahren. Laker war noch früher dran.... Die schicke kleine 767, die 310, die 757 über den Atlantik, (die Älteren werden sich erinnern....) 737Max, 321"lang".

 

Was flogen/fliegen die meisten: Hub-to-Hub oder Hub-to-Spoke. Ein naheliegendes Beispiel: SAS hat die Regionafliegerei mit dem 321LR sehr schnell wieder eingestellt. - Conti/United haben DUS/CGN/HAM/STR (?) aussortiert. Die kanadische Westjet fliegt ganz gerne nach London...

 

---

 

Bei Wizzair ist es tatsächlich spannend, was die mit der ersten Hundertschaft vor haben. Ich wäre allerdings sehr überrascht, wenn viel Energie in BER-Indien fließen würde, aber man soll nie nie sagen.

 

 

Umgekehrt könnte man auch das Narrativ, in Berlin gehe sowieso nichts, außer Umsteigerflügen, hinterfragen. Laker flog ja, durchaus erfolgreich, wurde damals aber wirklich von der plötzlich als Dumpinganbieter vereinigten Konkurrenz fertig gemacht, die eben keine Billiganbieter wollte.
EK will ja wirklich, darf aber nicht. Klar, das geht alles von dem Umsteigerkuchen ab, den sich bisher jemand bequem fast ganz alleine einverleibte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...