Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch sind die 757 ja da,und wenn sie irgendwann mal die Flotte verlassen,wird man sicher auch eine neue Strategie entwickeln. Das war bei Condor ja schon mehrmals der Fall.

Da gab es ja mal die DC10,die im Gemisch Langstrecke +Mittelstrecke geflogen ist. So ziemlich zeitnah zu deren Ausmusterung kamen dann die 757-300 (als Ersatz?),wobei die ja nicht mehr die Reichweite hatten der DC10. Folgerichtig wurde dann Fernstrecke überwiegend mit 767 geflogen ,die 757-300 deckten den "Massenverkehr" auf Mittelstrecken ab.

Und dann kam es nochmal zu einer Strategieänderung,mit der Gründung der Condor Berlin. Mit deren A320 wurden dann "sporadische"3/7 753-PMI-Flüge durch tägliche Linie ersetzt.

Also,man braucht nicht unbedingt für jedes Muster den passenden Ersatz,mit Strategie-oder Frequenzänderung hat man auch viel Gestaltungsraum.

Geschrieben
Mal eine andere Frage zum Thema Langstrecke- DE betreibt im Moment ja 3 B753 auf Langstreckenflügen via DXB im Winterflugplan. Die neuen A321 werden diese Strecken wohl nicht schaffen (max. Zuladung), also was wird aus dem DXB Drehkreuz in Zukunft?!

 

Zum Thema 753 Langstrecke ist es richtig das DE ein Drehkreuz betreibt, dieses war allerdings in diesem Winter BAH bzw. nach den Unruhen dort SHJ. Von dort ging es weiter nach GOI und CMB. DXB Flüge waren AIDA/COSTA Zubringer Flüge.

Geschrieben
Zum Thema 753 Langstrecke ist es richtig das DE ein Drehkreuz betreibt, dieses war allerdings in diesem Winter BAH bzw. nach den Unruhen dort SHJ. Von dort ging es weiter nach GOI und CMB. DXB Flüge waren AIDA/COSTA Zubringer Flüge.

 

Hi, wenn ich Flüge für den Winter nach CMB buche, so steht unter Flugdetails "Stop in DXB"... Ich glaube DE hate von SHJ (07/08?) auf BAH (08/09?) und dann DXB (ab10/11?) gewechselt.

 

Hinflug: Economy Class

16:10 Frankfurt/Main

via Dubai

08:25+ Colombo

 

Rückflug: Economy Class

09:45 Colombo

via Dubai

18:10 Frankfurt/Main

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

weiß einer was mit DE 2791 los ist. Sollte gestern Abend von Fuerteventura nach Hannover fliegen und dort um 00.40 Uhr landen. Auf den Airportseiten von Fuerteventura und Hannover wird sie nicht mehr aufgelistet, bei condor.de wird sie als unbestimmt verspätet angegeben!

Weiß einer was da los ist?

 

LG

Geschrieben

Was ist da denn los????

 

Ich habe bereits vor ca. 2 Monaten im Rahmen unserer Flitterwochen auf Mauritius den Hin-Und Rückflug gebucht.

Jetzt habe ich gestern folgende mitteilung erhalten:

 

Sehr geehrte Reisegaeste, Sehr geehrte Kollegen,

die Condor wird in der Zeit von Juni bis Oktober die Hinfluege nach Mauritius mit einer Zwischenlandung in Mombasa durchfuehren. Hintergrund dieser Manahme in eine zeitweise Schliessung des Flughafens in Mauritius wegen Runwayarbeiten. Auf Grund der Zeitenlage dieser Arbeiten kann Condor im betroffenen Zeitraum nur mit Crewwechsel nach Mauritius operieren, welcher in Mombasa stattfindet. Ergaenzend weisen wir darauf hin, da im Rahmen dieser Zwischenlandung in Kenia keine Gelbfieberimpfungspflicht der Gaeste f|r Mauritius entsteht. Den Behoerden in Mauritius ist bekannt, da_ Condor in Mombasa lediglich Crews tauscht und die Gaeste das Flugzeug nicht verlassen muessen. Sollten Flugtickets bereits ausgestellt sein, behalten diese Ihre Gueltigkeit"

 

 

Weshalb muss hierfür die Crew getauscht werden???

 

Jetzt buch ich extra Condor -da Direktflug - und jetzt sowas.

 

Weiß hier jemand mehr darüber???

 

Grüße

 

Strubi1981

Geschrieben
Was ist da denn los????

 

Ich habe bereits vor ca. 2 Monaten im Rahmen unserer Flitterwochen auf Mauritius den Hin-Und Rückflug gebucht.

Jetzt habe ich gestern folgende mitteilung erhalten:

 

Sehr geehrte Reisegaeste, Sehr geehrte Kollegen,

die Condor wird in der Zeit von Juni bis Oktober die Hinfluege nach Mauritius mit einer Zwischenlandung in Mombasa durchfuehren. Hintergrund dieser Manahme in eine zeitweise Schliessung des Flughafens in Mauritius wegen Runwayarbeiten. Auf Grund der Zeitenlage dieser Arbeiten kann Condor im betroffenen Zeitraum nur mit Crewwechsel nach Mauritius operieren, welcher in Mombasa stattfindet. Ergaenzend weisen wir darauf hin, da im Rahmen dieser Zwischenlandung in Kenia keine Gelbfieberimpfungspflicht der Gaeste f|r Mauritius entsteht. Den Behoerden in Mauritius ist bekannt, da_ Condor in Mombasa lediglich Crews tauscht und die Gaeste das Flugzeug nicht verlassen muessen. Sollten Flugtickets bereits ausgestellt sein, behalten diese Ihre Gueltigkeit"

 

 

Weshalb muss hierfür die Crew getauscht werden???

 

Jetzt buch ich extra Condor -da Direktflug - und jetzt sowas.

 

Weiß hier jemand mehr darüber???

 

Grüße

 

Strubi1981

 

Vermutlich "duty time" der Crew

 

Wieso, Du bekommst genau was du gebucht hast.Einen Direktflug.

 

Geschrieben
Was ist da denn los????

 

Weshalb muss hierfür die Crew getauscht werden???

 

Jetzt buch ich extra Condor -da Direktflug - und jetzt sowas.

 

Weiß hier jemand mehr darüber???

 

Grüße

 

Strubi1981

 

Steht doch im Brief drinne... In Mauritius ist momentan nicht die ganze Bahn nutzbar. (daher kann man scheinbar nicht genug Sprit für die gesamte Strecke mitnehmen -> Mombasa zwischenlandung. Dieser Stopp sorgt dann wahrsch. dafür die Crew Zeiten überschritten werden.)

Geschrieben
Steht doch im Brief drinne... In Mauritius ist momentan nicht die ganze Bahn nutzbar. (daher kann man scheinbar nicht genug Sprit für die gesamte Strecke mitnehmen -> Mombasa zwischenlandung. Dieser Stopp sorgt dann wahrsch. dafür die Crew Zeiten überschritten werden.)

 

 

Und wieso dann nur der hinflug?

Geschrieben
Und wieso dann nur der hinflug?

 

Die Arbeiten finden nur in einem bestimmte Zeitfenster statt. Dein Rueckflug kollidiert mit diesem Zeitfenster nicht, daher auch kein Stop. Ganz so schlimm hat es dich also nicht getroffen B)

Geschrieben

 

Irgendwie macht das alles keinen Sinn:

 

Das Routing ist von Juni bis einschliesslich Oktober FRA-MBA-MRU-FRA. Wenn die Problematik einer nicht vollstaendig nutzbaren Runway bestuende, muesste man aber auf dem Rueckflug von MRU zum Tanken zwischenlanden.

 

Also koennte es sein, dass Bauarbeiten nachts durchgefuehrt werden und zum eigentlichen Zeitpunkt der Landung, also um 0500 bzw. 0530, die Bahn noch dicht ist, beim Start um 0900 bzw. 1000 aber offen. Dieses Problem koennte man jedoch durch eine simple Verschiebung der Abflugzeit in FRA oder durch langsameres Fliegen loesen.

 

Insofern ist mir voellig unklar, wie die offenbar naechtliche Runway-Schliessung dieses Procedere verursacht.

Geschrieben
... Dieses Problem koennte man jedoch durch eine simple Verschiebung der Abflugzeit in FRA oder durch langsameres Fliegen loesen.

 

Kann es vielleicht an den zu dieser Zeit fehlenden Slots in FRA liegen?

Geschrieben

FIMP wird von 23-7 Uhr geschlossen.

 

Link

 

Langsamer Fliegen gut und schön. Aber 14h bedeuted wohl eine Back-up crew an Bord - und ich glaube nicht, dass Condors 767 dafür ausgerüstet ist (Crew bunks).

Geschrieben
Hallo,

weiß einer was mit DE 2791 los ist. Sollte gestern Abend von Fuerteventura nach Hannover fliegen und dort um 00.40 Uhr landen. Auf den Airportseiten von Fuerteventura und Hannover wird sie nicht mehr aufgelistet, bei condor.de wird sie als unbestimmt verspätet angegeben!

Weiß einer was da los ist?

 

LG

 

Hallo HAJ,

die hatten einen Birdstrike während des Take Off....

 

Schöne Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir ist gerade aufgefallen,das auf der Buchungsseite bei Condor Flüge mit A319 durchgeführt werden. So z.B. am 14.06. von PMI nach SXF. Ausführende Airline ist ebenfalls Condor. Seit wann hat DE A319 in der Flotte ?

Geschrieben
Mir ist gerade aufgefallen,das auf der Buchungsseite bei Condor Flüge mit A319 durchgeführt werden. So z.B. am 14.06. von PMI nach SXF. Ausführende Airline ist ebenfalls Condor. Seit wann hat DE A319 in der Flotte ?

 

Fehler beim Anzeigen des Flugzeugtyps oder Hamburg Airways führt den Flug durch.

Geschrieben
Irgendwie macht das alles keinen Sinn:

 

Das Routing ist von Juni bis einschliesslich Oktober FRA-MBA-MRU-FRA. Wenn die Problematik einer nicht vollstaendig nutzbaren Runway bestuende, muesste man aber auf dem Rueckflug von MRU zum Tanken zwischenlanden.

 

Also koennte es sein, dass Bauarbeiten nachts durchgefuehrt werden und zum eigentlichen Zeitpunkt der Landung, also um 0500 bzw. 0530, die Bahn noch dicht ist, beim Start um 0900 bzw. 1000 aber offen. Dieses Problem koennte man jedoch durch eine simple Verschiebung der Abflugzeit in FRA oder durch langsameres Fliegen loesen.

 

Insofern ist mir voellig unklar, wie die offenbar naechtliche Runway-Schliessung dieses Procedere verursacht.

 

 

späteres losfliegen limitiert die max duty time.

Geschrieben
späteres losfliegen limitiert die max duty time.

Also das müsstest du mir jetzt mal bitte erklären. Wenn ich die Check-In Zeit der Crew ebenfalls verschiebe, sehe ich da kein Problem.

Geschrieben
Also das müsstest du mir jetzt mal bitte erklären. Wenn ich die Check-In Zeit der Crew ebenfalls verschiebe, sehe ich da kein Problem.

 

 

Das Problem ist die "Nachtabsenkung", wenn man mehr in der Nacht fliegt kann ist die max Flugdienstzeit kürzer. Steht in der EU OPS. Wie genau das ganze verkürzt wird kann ich dir nicht sagen. Nur MRU ist unter normalen Bedingungen schon ausgereizt.

 

Geschrieben
Das Problem ist die "Nachtabsenkung", wenn man mehr in der Nacht fliegt kann ist die max Flugdienstzeit kürzer. Steht in der EU OPS. Wie genau das ganze verkürzt wird kann ich dir nicht sagen. Nur MRU ist unter normalen Bedingungen schon ausgereizt.

Oh, tatsächlich, ich hätte auf die Abflugzeit achten sollen. :huh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich glaube wir haten schon einmal das Thema...

 

Condor fliegt im Winter nach Banjul Mit B753. Was mich wundert ist der große Zeitpuffer zwischen Ankunftszeit und Rückflugszeit von Banjul.

 

Bleibt also die Maschine in Banjul abgestellt, oder wird in der Zwischenzeit noch ein anderes Zielgebiet angeflogen?

 

Danke!

Geschrieben
Ich glaube wir haten schon einmal das Thema...

 

Condor fliegt im Winter nach Banjul Mit B753. Was mich wundert ist der große Zeitpuffer zwischen Ankunftszeit und Rückflugszeit von Banjul.

 

Bleibt also die Maschine in Banjul abgestellt, oder wird in der Zwischenzeit noch ein anderes Zielgebiet angeflogen?

 

Danke!

 

 

Da anscheinend nur Dienstags in FRA abgeflogen (22:40- 04:25) wird, und Mittwochs in BJL um 21:35 losgeflogen wird, ist dies die Crewruhezeit, siehe analog auch zu den Seychellen.

Bei einem wöchentlichen Flug will man die Crew nicht 7 Tage im Hotel lassen.

Geschrieben

Doch, mittlerweile ist das schon aussergewoehnlich und wird im Hause Condor nur noch nach SEZ und jetzt wieder BJL so gemacht.

 

Es bietet sich dann natuerlich nach BJL ein sehr netter Tagesausflug an, aehnlich den beruehmt-beruechtigten Seychellen-Samstagen, die Aelteren werden sich erinnern ;-)

Geschrieben

Es gibt ja auch sonst keine Ziele die nur einmal die Woche angeflogen werden.

Desweiteren wird im Winterflugplan die 757 nicht wirklich dringend gebraucht, da kann man sie schon mal nen halben Tag hinstellen.

 

Geschrieben

>>>Es gibt ja auch sonst keine Ziele die nur einmal die Woche angeflogen werden.

 

Ah doch. BGI/TAB, HAV, HOG, MBJ. Ich sschaetze aber mal, dass die da nicht eine Woche bleiben, sondern im Zielgebiet irgendwo anders hinshuttlen. Und das ginge in BJL und SEZ nicht, da ist ja nichts anderes in der Gegend.

 

ZNZ und JRO sind auch woechentlich aber jeweils in Verbindung mit MBA (drei Fluege pro Woche), so dass dort der Crewechsel durchgefuehrt werden kann, ohne eine Woche zu warten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...