exitrow Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Sitzmonitore soll es ja keine geben, insofern eben nur WiFi Zugriff, ergo wie du sagst, nur über eigene Geräte. Ich bin mal davon ausgegangen, dass buena vista an Bord gefragt hat bzw. die Kabinencrew ähnlich wie bei Flynet bei LH auf das WiFi hinweist. War ja scheinbar nicht der Fall. Vielleicht war es auch nicht eingeschaltet, defekt etc.
bueno vista Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 (bearbeitet) Der Hinflug mit der ABUA zeigte ein viel moderneres IFE-System. Die Map kam von Google, die Filmchen von der Scheibe. Die ABUK hatte hier noch das ganz alte System, dass man in LHs 747 bewundern kann. Auch die Filme kamen vom Band, was man schön am Rauschbild nach dem Abspann sah. Never ever hat die ABUK hier ein verstecktes neues Testsystem unter der Haube. Eine 2-4-2 Config für 9h+ Flüge mag ich mir nicht mal vorstellen. Die Kloanstehreihe war schon in 2-3-2 nervig, wenn der sich vorbei mogelnde Trolley am Ellbogen verhakte. Selbst die Crew war ziemlich angenervt, jedes mal die Leute bei Seite zu bitten, die dann mit ihrer ganzen Leibesfülle die verbleibenden 10cm zwischen Gang und Sitz ausfüllten, vielleicht sind die Italiener ja deutlich schlanker. Auch der Crewrest mit 2 2er Sitzen hinter einer Gardine ist nicht mehr zeitgemäß, das kenne ich nur aus der 742. Da reiht sich die Condor-"Lounge" an den Gates C4-C6 in FRA prima ins Bild. Der Wartebereich war wohl früher eine Wartungshalle für LKWs. Ich wusste gar nicht, dass auf dem Gelände der FRA solch alte Gebäude stehen. Und dort hat sich die Condor in einer Art frisch gestrichenem Provisorium ohne Fenster eingerichtet. Da kommt null Urlaubsfeeling auf, auch wenn die Wände Poster von Fernzielen zieren. Schade dass man hier keine Pics hochladen kann. Bearbeitet 27. September 2011 von bueno vista
Gast Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) So,SFP2012 ist (z.T.) freigesschaltet. Auch ab BER (!) Alle Ziele sind im Rahmen der Randzeiten,bis auf eines: vom 03.06.-31.10. (freitags) BER-AYT 03:20-07:30 CONDOREANER ,das geht nicht! Glaub kaum,das DE für diese Zeit 'ne Ausnahmegenehmigung bekommt *ggg Wenn überhaupt,ginge diese Zeit nur auf dem Rückflug (wenn es ein Nachtflug wäre). Tip:Do. nachmittag ist noch nicht verplant,da ginge AYT (da der RHO offensichtlich im W-pattern ex RHO geflogen wird) ;) Wenn dann die Maschine ex RHO nach AYT fliegt,und die ex LCA nach RHO,sollte es gerade so passen... Bearbeitet 28. September 2011 von Gast
D-ATUI Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Danke, dass Du das Sommerflugprogramm der Condor gerettet hast. Zusammen mit den Gedankenspielen um Erfurt weiter oben eine echte Bereicherung für die Flightplanner dieses großen Konzerns. :)
Gast Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Weiß zwar nicht,warum du dich darüber lustig machst-schließlich sollte auch Dir daran gelegen sein,deinen "Kollegen" von DE wirtschaftlichen Erfolg mit den Betriebszeitenkürzungen in BER gegenüber SXF zu wünschen. Ihr (TUIFLY) habt gut lachen,ihr habt ja in Berlin nicht stationiert :angry: Ist ja nicht dein Arbeitsplatz,der bedroht ist... Bearbeitet 28. September 2011 von Gast
D-ATUI Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Arbeitsplätze sind da überhaupt nicht bedroht, da mach Dir mal keine Sorgen. Die werden ihre Maschinen schon einzusetzen wissen. Wollte Dich aber nicht enttäuschen in Deinem Eifer – wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man auch mal das Flugprogramm einer ganzen Charterflotte überprüfen … Aber davon abgesehen hat TUIfly in Berlin auch eine Station und Du müsstest gleiche Ängste schüren. Bearbeitet 28. September 2011 von D-ATUI
Gast Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Aber davon abgesehen hat TUIfly in Berlin auch eine Station und Du müsstest gleiche Ängste schüren. Das ist mir aber jetzt neu. Tuifly fliegt meines Wissens immer nur im W-pattern in Berlin ein. Das einzige wären die 73G-Verträge von HLXmit AB (falls du die meinst),aber da sind doch die Strecken ganz anders. Innerdeutsch/grenznah europäisch,wie diese Maschinen fliegen,haben in der Umlaufplanung bei Weitem nicht die Probleme wie ein reiner Ferienflieger ,wo schon ein Kanaren+Balearenflug innerhalb der Betriebszeit problematisch wird. Außerdem will ich nicht den gesamten Flugplan der Condor in Frage stellen,lediglich der (einzig geplante) Abflug um 03:20 passt nicht in den rechtlichen Rahmen des neuen BER,und würde-bei zu später Änderung- sicher zu aufwendigen Umbuchungen bei DE führen,da ja von irgendeiner (oder sogar mehreren) Maschinen das Tagesrouting geändert werden muß. Das dürfte dann auch nicht gerade die Reiseveranstalter in freudige Erregung versetzen,die dann ihrerseits die Kunden informieren müssen... Und was meine Einlassungen zu Erfurt betrifft: Du kannst sicher auch nicht bestreiten,das eine Maschine,die dort beispielsweise von morgens um 03:00 bis zum nächsten Tag um 02:00 (also Rund um die Uhr) fliegen könnte,mehr Geld verdient,als in BER zwischen 05:00 und 23:00 Uhr ! Bearbeitet 28. September 2011 von Gast
MD11-MECH Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Falsch, gestern war davon jedenfalls noch nichts zu sehen. Dafür hat die alte Mühle vorm Abflug mit einem defekten Notausstieg links gezickt und ging 4h später erst MLE-FRA. Dort warteten schon schmollende Mombasianer, die noch 2,5h Verspätung mitnahmen. Es ist die dämlichste Kiste, in der ich je saß. Die Eco darf sich 4 WCs ganz hinten vor der Galley teilen. Könnt ihr euch das Durcheinander da hinten vorstellen? Der halbe Gang steht mit Möchtegernstrullern voll und dazwischen hängen die Trolleys fest. Wer denkt sich solch ein beknacktes Layout aus? Dazu sind die Bins viel zu klein, der Charme der Röhre passt zum Baujahr irgendwo in die 80er. Was ist nur aus "dem Ferienflieger der LH" geworden? Das war für mich die letzte DE-Langstrecke, auch wenn nonstop seinen Reiz hat. Alte Mühle ist relativ.... 1999 ist nicht wirklich alt. Das die Kabine so aussieht ist Allitalia zu verdanken. 12 Jahre sind Italiener damit geflogen, ich weiß nicht ob die gemeckert haben. Wenn die Condor den Flieger noch ca.3 Jahre fliegen will investiert man wohl nicht in ein komplett neues Kabinen Layout. Zumal der Bomber geleast ist. Austrian hat meines wissens nach auch ein ähnliches Layout.
D-ATUI Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Das ist mir aber jetzt neu. (...) Und was meine Einlassungen zu Erfurt betrifft: Du kannst sicher auch nicht bestreiten, dass eine Maschine, die dort beispielsweise von morgens um 03:00 bis zum nächsten Tag um 02:00 (also Rund um die Uhr) fliegen könnte, mehr Geld verdient, als in BER zwischen 05:00 und 23:00 Uhr! Siehst Du, man lernt ja nie aus. Nein, das oben dargelegte bestreite ich auch nicht, obwohl Du als Laie eine sehr vereinfachte Sicht der Dinge hast. Wir fliegen in meiner Gesellschaft zum Beispiel zwei Kanaren an einem Tag, und dass solche Flüge nur an Plätzen ohne Nachtbeschränkung funktionieren, ist auch klar. Wenn allerdings dort kein Markt ist, dann nützt einem auch dieses nichts. Die Einschränkungen in FRA demnächst mit Nordbahn führen schließlich auch zum Wegfall eines ganzen Umlaufes und TUI geht deswegen trotzdem nicht nach Hahn (und auch nicht bankrott). Man wird sehen, was die Wettbewerber in BER oder FRA mit der neuen Situation eben bestmöglich anfangen und wohin die Kunden bereit sind mitzugehen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 DE geht doch mit nen zweiten Flieger in LEJ an den Start???Also kann man schon davon ausgehen,das man diese ganzen BER Auflagen in Betracht zieht...In LEJ kannst kommen und gehen wie du willst,Station ist sowieso schon vorhanden,und die räumliche Nähe+Einzugsgebiet zu/für BER ist auch gegeben..
Maxi-Air Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 Austrian hat meines wissens nach auch ein ähnliches Layout. Folgendes hab ich zur Innenausstattung an Bildern gefunden ! ECO Nr.1 Business Nr.2 Hier noch ein paar weitere Bilder
kirchi Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 DE geht doch mit nen zweiten Flieger in LEJ an den Start???Also kann man schon davon ausgehen,das man diese ganzen BER Auflagen in Betracht zieht...In LEJ kannst kommen und gehen wie du willst,Station ist sowieso schon vorhanden,und die räumliche Nähe+Einzugsgebiet zu/für BER ist auch gegeben.. das ist mit Nichten so. Nur die Frachtflieger dürfen in LEJ kommen und gehen, wann sie wollen, für Passagierflieger gilt ein Nachtflugverbot! (das ist der Unterschied zu Erfurt, hier gibt es für alle Flieger (auch wenn es wenig sind) einen 24h Betrieb)
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 das ist mit Nichten so. Nur die Frachtflieger dürfen in LEJ kommen und gehen, wann sie wollen, für Passagierflieger gilt ein Nachtflugverbot! (das ist der Unterschied zu Erfurt, hier gibt es für alle Flieger (auch wenn es wenig sind) einen 24h Betrieb) Okay,danke für die Aufklärung ;) Da bleibt bald für DE nicht mehr viel an Basen,wo es diese Beschränkungen (noch)nicht gibt?HAJ sollte aber gehen,oder?
A310-300 Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 Okay,danke für die Aufklärung ;) Da bleibt bald für DE nicht mehr viel an Basen,wo es diese Beschränkungen (noch)nicht gibt?HAJ sollte aber gehen,oder? HAJ würde gehen, aber hier gibt es auch viele Mitbewerber (X3, AB, ST, 4U), die hier einige Flugzeuge stationiert haben. Ich finde allerdings, dass DE in den letzten Jahren ihr Angebot ab HAJ sehr stark zurückgefahren hat. Weiß jemand ob überhaupt noch wenigstens zwei Maschinen dort stationiert sind? Vor einigen Jahren war DE hier sehr stark vertreten und es ist auch noch gar nicht so lange her, dass es hier 757 und keine A320 gab. Ich würde mir ein stäkeres Engament von DE in HAJ wünschen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
D-ATUI Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 Ich würde mir ein stäkeres Engament von DE in HAJ wünschen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Teilweise Politik: Tust Du mir nichts hier, lass ich Dich dort in Ruhe.
L49 Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 Ich würde mir ein stäkeres Engament von DE in HAJ wünschen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Hängt das nicht auch maßgeblich von den Reiseveranstaltern ab, für welche Strecken sie bei welchem Carrier Kontingente welcher Größe oder gleich einen Vollcharter einkaufen?
chris2908 Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 HAJ würde gehen, aber hier gibt es auch viele Mitbewerber (X3, AB, ST, 4U), die hier einige Flugzeuge stationiert haben. Ich finde allerdings, dass DE in den letzten Jahren ihr Angebot ab HAJ sehr stark zurückgefahren hat. Weiß jemand ob überhaupt noch wenigstens zwei Maschinen dort stationiert sind? Vor einigen Jahren war DE hier sehr stark vertreten und es ist auch noch gar nicht so lange her, dass es hier 757 und keine A320 gab. Ich würde mir ein stäkeres Engament von DE in HAJ wünschen, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Lt. Flugplan müsste eine Maschine stationiert sein, morgens gehts ziemlich früh in Richtung PMI.... dannn kommt lange nix...
HAJler Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 Jepp, eine A320 ist noch hier. Wie bereits geschrieben waren es vor ein paar Jahren je eine B753 und eine A320 über Nacht. Und dieses Jahr stand die Maschine selbst im Sommer teilweise von Montag 20:35Uhr (aus PMI) bis Dienstag 12:00Uhr (FUE) bei uns und hat sich ausgeruht. Ich meine zwar mal gelesen zu haben, dass DE einen Vollcharter in Richtung Russland oder so ähnlich fliegen sollte, von daher kann es sein, dass diese Lücke für diesen flug gedacht war - ansonsten ist es mit DE eher ein trauriges Bild, aber immerhin sind sie überhaupt noch da... Grüße
HAJA321 Geschrieben 29. September 2011 Melden Geschrieben 29. September 2011 Es gibt zwar ab HAJ viel Konkurrenz durch 4U, X3 und AB und ST. Man sollte aber auch bedenken, dass z.B. eine X3 hier frühmorgens startet und dann andere deutsche Städte im W-Pattern bedient werden und erst nachts wieder an den Heimatflughafen zurückkehrt. Das DE sich in HAJ so zurückgezogen hat, kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumal die Nachfrage ja stimmt, der A320 platzt aus allen Nähten. Teilweise ist es bei DE aber auch so, dass die nicht unbedingt die 24-Stunden Öffnungszeiten für ihre Flugpläne benötigen. Flüge gehen teilweise erst vormittags raus, obwohl die Airports schon lange offen haben. Ich bin mal gespannt, wo und wie stark DE mit ihren neuen Maschinen präsent sein wird.
MD11-MECH Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Auch nicht wirklich Schön, oder? Das einzig gute ist das Inseat Entertainment. Ansonsten ist das Condor Design schöner finde ich.
exitrow Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 Auch nicht wirklich Schön, oder? Das einzig gute ist das Inseat Entertainment. Ansonsten ist das Condor Design schöner finde ich. ... im Vergleich zu...? ;-)
MD11-MECH Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) ... im Vergleich zu...? ;-) Austrian Airlines.... siehe oben Zum Themas Nachtflugverbote. Hier ist bereits ein Condor Flieger in AYT stationiert, welches den Effekt hat das man die Nachtflugverbote in D umgehen kann. Man fliegt einfach Nachts in AYT los und ist am frühen Morgen schon wieder in Deutschland. Bearbeitet 30. September 2011 von MD11-MECH
Gast Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 (bearbeitet) Jepp, eine A320 ist noch hier. Wie bereits geschrieben waren es vor ein paar Jahren je eine B753 und eine A320 über Nacht. Und dieses Jahr stand die Maschine selbst im Sommer teilweise von Montag 20:35Uhr (aus PMI) bis Dienstag 12:00Uhr (FUE) bei uns und hat sich ausgeruht. Ich meine zwar mal gelesen zu haben, dass DE einen Vollcharter in Richtung Russland oder so ähnlich fliegen sollte, von daher kann es sein, dass diese Lücke für diesen flug gedacht war - ansonsten ist es mit DE eher ein trauriges Bild, aber immerhin sind sie überhaupt noch da... Grüße Ja,in Berlin hat Condor auch Jahr für Jahr Kapazitäten abgebaut. So hat man früher in SXF auch (im W-pattern) die DC10 gesehen, danach über Jahre hinweg die 757 ,parallel dazu hat man aber auch TXL bedient,erst mit 737,später mit A320.Denke mit Wehmut zurück an die Zeit,als man in der 757 im hinteren Bereich nach der Trennwand noch rauchend in den Urlaub geflogen ist . Geblieben ist jetzt nur noch A320 in SXF,TXL ist seit letztem Jahr (oder schon länger?) ganz raus... Bearbeitet 1. Oktober 2011 von Gast
Seljuk Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 2 neue Ziele bei DE zum Sommer 2012 German carrier Condor is extending its route network to North America by around a third during summer 2012, as well as adding two new destinations to its network with bi-weekly links to Toronto and Baltimore-Washington. The additional services include extra rotations from Frankfurt to Las Vegas, Seattle and Vancouver, offering its customers more flexibility when planning holidays. http://www.routesonline.com/news/36/the-hu...erican-network/
MarshallHAJ Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 DE wird im SFP 2012 2 A320 in HAJ stationieren. Denn an mehreren Tagen geht frühmorgens eine Maschine raus nach PMI und eine weitere nach AYT. HAJ-AYT wird von DE dann 8/7 geflogen. Bin mal gespannt, ob sich dafür XQ auf dieser Strecke rar machen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden