Carambolado Geschrieben Freitag um 17:09 Melden Geschrieben Freitag um 17:09 Um es gleich vorweg zu klären. Es betrifft wohl "nur" die Kurzstreckenflüge. Und ich bin nicht sicher, dass es stimmt, was ich hier als Auskunft erhalten habe. Allerdings sind meine Beobachtungen leider entsprechend. Wir fliegen monatlich seit über zwei Jahren von Spanien nach ZRH. Bis vor etwa 3 Monaten war es nie ein Problem (wir buchen jeweils mindestens 3 Monate im voraus) als Business die erste Reihe zu belegen. Diese waren so praktisch immer noch frei. Wir ziehen diese vor. Die Beinfreiheit ab zweiter Reihe ist eine Zumutung. Vor etwa zwei Monaten haben wir festgestellt, dass die erste Reihe immer schon als belegt ausgewiesen wird. Das sahen wir selbst mit einem "Buchungsvorlauf" von 3 Monaten so. Bei bisher fast jedem Flug, wenigstens in den Wintermonaten, waren die vordersten Plätze meistens frei (ausser dann unsere zwei). Die erste Reihe scheint nicht besonders beliebt. Deshalb haben wir uns mal beim Service Center nach der Möglichkeit erkundigt, dass hier etwas nicht stimmt. Es war nicht anzunehmen, dass bei jedem möglichen Flug, soweit voraus, die erste Reihe schon belegt ist. Die Antwort war etwas frustrierend. Die erste Reihe sei für Senator oder HON Circle Member reserviert. Da mir nicht bekannt ist, dass diese mehr für den Flug bezahlen, als ich (Business Flex Tarif), fühle ich mich verar..... Und als Frequent Traveller erst recht. Die Frage ist also: Stimmt das wirklich?
LH2112 Geschrieben Freitag um 17:27 Melden Geschrieben Freitag um 17:27 (bearbeitet) Ja das stimmt. Ist auch schon länger so, daher bin ich mir nicht ganz sicher wieso du jetzt erst die Beobachtung gemacht hast. Übrigens: Auch die Lufthansa reserviert Reihe 1 bis zum Check-In oder etwas davor für Senatoren und HON Circle Member. Die DB reserviert ihren Statusgästen ebenfalls Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse (Auch wenn die Berechtigung leider nur seltenst kontrolliert wird, ist aber hier nicht Thema). Du dürftest auch eher zu der kleineren Gruppe an Paxen gehören, die tatsächlich gern in Reihe 1 sitzt. Allein aus den Gründen, dass: - Man seine Tasche nicht unter dem Vordersitz verstauen kann - die Tray Tables eher ungestüm sind vermeide ich Reihe 1 eigentlich so gut es geht. Hatte bei dem Thread-Titel leider auf etwas deutlich spannendes gehofft als den Unmut auf eine blockierte Reihe. Bearbeitet Freitag um 17:33 von LH2112 2
Elio Geschrieben Freitag um 18:34 Melden Geschrieben Freitag um 18:34 Gehört dieses Thema nicht unter Swiss. Ich frage mich, für was man für dieses Thema einen eigenen Abschnitt schaffen soll 1
ThomasLEJ Geschrieben Freitag um 19:25 Melden Geschrieben Freitag um 19:25 vor 1 Stunde schrieb Carambolado: Um es gleich vorweg zu klären. Es betrifft wohl "nur" die Kurzstreckenflüge. Und ich bin nicht sicher, dass es stimmt, was ich hier als Auskunft erhalten habe. Allerdings sind meine Beobachtungen leider entsprechend. Wir fliegen monatlich seit über zwei Jahren von Spanien nach ZRH. Bis vor etwa 3 Monaten war es nie ein Problem (wir buchen jeweils mindestens 3 Monate im voraus) als Business die erste Reihe zu belegen. Diese waren so praktisch immer noch frei. Wir ziehen diese vor. Die Beinfreiheit ab zweiter Reihe ist eine Zumutung. Vor etwa zwei Monaten haben wir festgestellt, dass die erste Reihe immer schon als belegt ausgewiesen wird. Das sahen wir selbst mit einem "Buchungsvorlauf" von 3 Monaten so. Bei bisher fast jedem Flug, wenigstens in den Wintermonaten, waren die vordersten Plätze meistens frei (ausser dann unsere zwei). Die erste Reihe scheint nicht besonders beliebt. Deshalb haben wir uns mal beim Service Center nach der Möglichkeit erkundigt, dass hier etwas nicht stimmt. Es war nicht anzunehmen, dass bei jedem möglichen Flug, soweit voraus, die erste Reihe schon belegt ist. Die Antwort war etwas frustrierend. Die erste Reihe sei für Senator oder HON Circle Member reserviert. Da mir nicht bekannt ist, dass diese mehr für den Flug bezahlen, als ich (Business Flex Tarif), fühle ich mich verar..... Und als Frequent Traveller erst recht. Die Frage ist also: Stimmt das wirklich? Zu Deinem konkreten Fall kann ich nichts sagen. Aber das ganze Miles and More Programm kann man vergessen. Ich habe versucht ein Business Flug nach Australien oder Neuseeland mit Meilen zu buchen. Bis Jahresende wurde mir nicht ein Flug angeboten. Nur Y aber auch nur an wenigen Terminen. Bei meinem letzten Upgrade in Business nach Hongkong musste ich 65000 Meilen einsetzen und der Service war unterirdisch. Nach meiner Beschwerde wurden mir 10000 Meilen zurück erstattet. Die Buchung für einen Flug nach Moskau war nicht möglich. Bei einem Anruf der Hotline wurde mir gesagt, dass dies zur Zeit nicht möglich ist. Obwohl TK auch weiterhin nach Moskau fliegt. Offiziell wurde das nicht kommuniziert, das man keine Flugprämien nach Moskau buchen kann obwohl ein Mitglied von Miles and More weiterhin die Relation bedient. Mit der Umstellung auf dynamische Preise wird es mit Sicherheit nochmal schlechter werden. Das es auch anders geht hat SU gezeigt. Als ich zu spät in SVO war (eigenes Verschulden) wurde ich kostenlos in C umgebucht. Man sagte mir das es für Y zu spät war um einzuchecken und ich habe den letzten C Platz bekommen und das obwohl ich bei SU noch keinen Status habe.
Carambolado Geschrieben Freitag um 20:02 Autor Melden Geschrieben Freitag um 20:02 vor einer Stunde schrieb Elio: Gehört dieses Thema nicht unter Swiss. Ich frage mich, für was man für dieses Thema einen eigenen Abschnitt schaffen soll Muss "man" nicht. Habe ganz einfach keinen passenden Thread/Thema gefunden. vor 2 Stunden schrieb LH2112: Ja das stimmt. Ist auch schon länger so, daher bin ich mir nicht ganz sicher wieso du jetzt erst die Beobachtung gemacht hast. Übrigens: Auch die Lufthansa reserviert Reihe 1 bis zum Check-In oder etwas davor für Senatoren und HON Circle Member. Die DB reserviert ihren Statusgästen ebenfalls Sitzplätze in der 1. und 2. Klasse (Auch wenn die Berechtigung leider nur seltenst kontrolliert wird, ist aber hier nicht Thema). Du dürftest auch eher zu der kleineren Gruppe an Paxen gehören, die tatsächlich gern in Reihe 1 sitzt. Allein aus den Gründen, dass: - Man seine Tasche nicht unter dem Vordersitz verstauen kann - die Tray Tables eher ungestüm sind vermeide ich Reihe 1 eigentlich so gut es geht. Hatte bei dem Thread-Titel leider auf etwas deutlich spannendes gehofft als den Unmut auf eine blockierte Reihe. Danke für die Antworten Schon länger, kann sein. Wir haben das erst seit etwa vor 3 Monaten festgestellt. Wir haben die letzten zwei Jahre fast durchgehend monatlich erste Reihe buchen können. Nebenbei, die Strecke in zwei Monaten ZRH-ALC geht erste Reihe, ALC-ZRH nicht. Alles etwas eigenartig. Übrigens, gilt das auch für Langstrecke oder nur Kurzstrecke? Für uns ist 1. Reihe aus verschiedenen Gründen, nicht nur Beinfreiheit, wichtig. Ich kann die Bevorzugung in diesem Fall nicht nachvollziehen. Preis bleibt gleich (hoch) wie Business. Zudem bleiben die Sitze tatsächlich vielfach unbesetzt. Macht das oekonomisch Sinn, oder geht es der Swiss zu gut......
Selcuk Geschrieben Freitag um 20:33 Melden Geschrieben Freitag um 20:33 First World Problems… 🤷🏻♂️ 2
LH2112 Geschrieben Freitag um 20:34 Melden Geschrieben Freitag um 20:34 vor 20 Minuten schrieb Carambolado: Für uns ist 1. Reihe aus verschiedenen Gründen, nicht nur Beinfreiheit, wichtig. Das ist dann nachvollziehbar. vor 20 Minuten schrieb Carambolado: Preis bleibt gleich (hoch) wie Business. Zudem bleiben die Sitze tatsächlich vielfach unbesetzt. Macht das oekonomisch Sinn, oder geht es der Swiss zu gut...... Ökonomisch hat das aus meinem Blickwinkel heraus keine Auswirkungen. Die Sitze in Reihe 1 sind nicht für Buchungen von Senatoren/HON Circle Member geblockt, sondern für deren Sitzplatzreservierung. Das heißt bei bspw. 5 Reihen C auf ZRHALC werden 20 Plätze Business verkauft und nicht 16 und 4 für Status freigehalten. Wenn dann 20 Buchungen vorliegen werden auch Leute in Reihe 1 sitzen, egal ob Status oder nicht. Da SWISS keine Gebühr für die Sitzplatzreservierung in Europa in C verlangt ist da also kein ökonomischer Nachteil (Und kein Vorteil) entstanden. Ich hoffe unter dem Beweggrund dass Reihe 1 für dich und +1 wichtig ist dass ihr euch dann auch nach Boarding einfach dort hinsetzt wenn frei, das ist ja kein Problem wenn man der Crew kurz Bescheid gibt. vor einer Stunde schrieb ThomasLEJ: Die Buchung für einen Flug nach Moskau war nicht möglich. Bei einem Anruf der Hotline wurde mir gesagt, dass dies zur Zeit nicht möglich ist. Obwohl TK auch weiterhin nach Moskau fliegt. Offiziell wurde das nicht kommuniziert, das man keine Flugprämien nach Moskau buchen kann obwohl ein Mitglied von Miles and More weiterhin die Relation bedient. Das dürfte damit zusammenhängen, dass man aufgrund der Sanktionen wahrscheinlich einfach keine Geschäfte abwickeln darf, die Russland betreffen. Oder liege ich falsch? vor einer Stunde schrieb ThomasLEJ: Ich habe versucht ein Business Flug nach Australien oder Neuseeland mit Meilen zu buchen. Bis Jahresende wurde mir nicht ein Flug angeboten. Nur Y aber auch nur an wenigen Terminen. Das ist ja auch so ziemlich das schwierigste Unterfangen überhaupt, um mit Meilen zu buchen. Gerade wenn Partner SQ keine Kontingente freischaltet! Auch die Verfügbarkeiten auf bspw. OS VIEMRU und VIEMLE in Business sind idR super schnell vergriffen. vor einer Stunde schrieb ThomasLEJ: Mit der Umstellung auf dynamische Preise wird es mit Sicherheit nochmal schlechter werden. Die Befürchtung habe ich leider auch. In C dürften die neuen Werte wahrscheinlich über den jetzigen liegen… 3
debonair Geschrieben Freitag um 21:48 Melden Geschrieben Freitag um 21:48 Wenn Du Probleme damit hast, solltest Du swiss nicht buchen, ganz einfach... Fuer diese Erkenntnisse sich hier extra anzumelden, mein persoenliches Beileid! 2
abdul099 Geschrieben Freitag um 22:01 Melden Geschrieben Freitag um 22:01 vor 4 Stunden schrieb Carambolado: Die Antwort war etwas frustrierend. Die erste Reihe sei für Senator oder HON Circle Member reserviert. Da mir nicht bekannt ist, dass diese mehr für den Flug bezahlen, als ich (Business Flex Tarif), fühle ich mich verar..... Und als Frequent Traveller erst recht. Die Frage ist also: Stimmt das wirklich? Im Zweifelsfall ist die Antwort da ganz einfach. Senator und HCM haben bewiesen, dass sie sehr viel Geld mit den Airlines im der Star Alliance ausgegeben haben. Mehr als du als Frequent Traveller. Die gelten einfach als die besseren Kunden und werden entsprechend hofiert, weil sie mit entsprechender Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft viel Geld einbringen. Dein Weg aus dem Dilemma ist, so viel zu fliegen, dass du selbst im Status aussteigst. Alternativ kannst auch mit den Füßen auf den Boden stampfen und dich lautstark beschweren, weil dich ob deiner Wichtigkeit keiner wahrnimmt. Die erste Vorgehensweise dürfte aber bessere Erfolgschancen versprechen. 3
ThomasLEJ Geschrieben Freitag um 22:47 Melden Geschrieben Freitag um 22:47 vor 2 Stunden schrieb LH2112: Das dürfte damit zusammenhängen, dass man aufgrund der Sanktionen wahrscheinlich einfach keine Geschäfte abwickeln darf, die Russland betreffen. Oder liege ich falsch? Damit kannst du recht haben. Ich würde jedoch erwarten das dass auch so kommuniziert wird. Das wird es jedoch leider nicht. vor 2 Stunden schrieb LH2112: Das ist ja auch so ziemlich das schwierigste Unterfangen überhaupt, um mit Meilen zu buchen. Gerade wenn Partner SQ keine Kontingente freischaltet! Auch die Verfügbarkeiten auf bspw. OS VIEMRU und VIEMLE in Business sind idR super schnell vergriffen. Die Werbung sagt etwas anderes 😉 Das ich nicht für jeden Tag buchen kann, ist mir schon klar. Aber ein 3/4 Jahr im Voraus keinen Termin finden ist schon etwas daneben bei einem so großen Programm wie Miles and More. vor 2 Stunden schrieb LH2112: Die Befürchtung habe ich leider auch. In C dürften die neuen Werte wahrscheinlich über den jetzigen liegen… Warum soll es auch besser werden. Nur schnell die erworbenen Meilen schnell wieder abknöpfen ohne adäquate Leistung. 1
Carambolado Geschrieben Samstag um 08:30 Autor Melden Geschrieben Samstag um 08:30 vor 10 Stunden schrieb debonair: Wenn Du Probleme damit hast, solltest Du swiss nicht buchen, ganz einfach... Fuer diese Erkenntnisse sich hier extra anzumelden, mein persoenliches Beileid! Kannst Du dir vorstellen, dass es Flugstrecken gibt, die nur von einer Gesellschaft in Direktflug angeboten werden. Und was für ein Problem hast Du damit, dass sich jemand hier anmeldet, der eine Frage hat, die hier ja Experten beantworten können, so sie denn wollen. Was ja auch freiwillig ist. Danke für Dein Beileid. vor 10 Stunden schrieb abdul099: Im Zweifelsfall ist die Antwort da ganz einfach. Senator und HCM haben bewiesen, dass sie sehr viel Geld mit den Airlines im der Star Alliance ausgegeben haben. Mehr als du als Frequent Traveller. Die gelten einfach als die besseren Kunden und werden entsprechend hofiert, weil sie mit entsprechender Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft viel Geld einbringen. Dein Weg aus dem Dilemma ist, so viel zu fliegen, dass du selbst im Status aussteigst. Alternativ kannst auch mit den Füßen auf den Boden stampfen und dich lautstark beschweren, weil dich ob deiner Wichtigkeit keiner wahrnimmt. Die erste Vorgehensweise dürfte aber bessere Erfolgschancen versprechen. Es ist leider nicht eine Frage der Menge der Flüge. Jeden Monat einmal dürfte an sich reichen. Die Frage ist Langstrecke oder Kurzstrecke. Wobei da die Jahresrechnung wohl kaum zuungunsten von mir ausfallen dürfte. Und Senator oder HCM haben nichts bewiesen. Sie haben einfach die *interessanteren" Flugstrecken buchen müssen/können. Wenn sie nun einfach privilegiert werden bei der Sitzplatzauswahl auf Kurzstreckenflügen die sowieso also höchste Klasse nur Business anbieten, dann fühle ich mich einfach betrogen. Denn als Economy kann ich z.B. problemlos Sitze mit mehr Beinfreiheit buchen (und bezahlen) solange es hat, da wird nichts reserviert, als Business Class bezahle ich zwar deutlich mehr, kann aber den gewünschten Platz nicht wählen. Ich hoffe, das wird jetzt besser verstanden.
locodtm Geschrieben Samstag um 10:35 Melden Geschrieben Samstag um 10:35 Sieh es mal anders rum, wie würde sich denn der Statuskunde fühlen, wenn einfach jeder daher gelaufene sich ein ebenwertiges Ticket kaufen könnte? Irgendeinen Vorteil muss er/ sie ja haben. Und sonst dann einfach Eco mit mehr Beinfreiheit buchen oder gleich IB über MAD, wo ist das Problem?
jubo14 Geschrieben Samstag um 12:14 Melden Geschrieben Samstag um 12:14 Mod-Hinweis: Ich habe jetzt etwas mit mir gerungen, ob ich den folgenden Text hier schreiben soll, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl notwendig ist. Vorweg, ich hätte den Thread-Titel etwas anders gewählt, aber sei es drum! Es hat sich hier ein neuer User angemeldet, um eine für ihn interessante Frage zu stellen. Ob das Thema einen persönlich interessiert oder nicht, sollte nun aber wirklich keine Rolle spielen. Mich persönlich interessieren eine ganze Reihe von Threads, die weit über 1000 Postings haben so garnicht! Ich würde mir aber niemals anmassen, nun zu entscheiden, ob das Thema von irgendeiner Relevanz ist. Denn die liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn man sich also nicht dafür interessiert, bzw. das Thema für überflüssig hält, ist hier niemand gezwungen sich an der Diskussion zu beteiligen. Man "darf" dann auch gerne mal schweigen. Und das man die Frage auch ernsthaft beantworten kann, zeigen ja einige Postings in diesem Thread. Und sorry, dass ich es so deutlich sage, aber ein dummer am Thema vorbeigehender Kommentar, bleiben auch humoristisch gemeint, erst einmal ein dummer Kommentar. (Wenn sich jetzt jemand angesprochen fühlt, darf ich ausdrücklich versichern, dass er dann auch gemeint war!) Bei uns (Moderatoren) wird immer wieder die Kritik abgeladen, dass Niveau des Forums würde sinken. Aber sind es nicht genau diese Threads, in denen User, Kraft der "Kompetenz" von hunderten oder sogar tausenden von Postings in diesem Forum, glauben anderen sagen zu müssen, dass ihre Probleme weniger wichtig wären, als die eigenen, das ihre Meinungen wichtiger sind als die von neuen Usern? Ein Forum dient dem Meinungsaustausch und der Diskussion. Wenn ihr das nicht könnt oder wollt, dann macht einen eigenen Blog auf und beglückt Eure Follower jeden Tag mit eurer persönlichen, unumstößlichen Wahrheit. Hier im Forum müsst Ihr halt aushalten, dass es auch Themen gibt, die Eurer Meinung widersprechen und an Euren Interessen komplett vorbei gehen. So lange es im Rahmen aller Regularien bleibt, wird das hier auch immer einen Platz finden. Ich wäre auch froh, wenn das eine oder andere Posting hier nicht stehen würde. Denn im Gegensatz zum "einfachen" User, der ein Thema einfach nicht zu lesen braucht, "darf" ich mir die alle durchlesen, um genau die Einhaltung der Regeln zu prüfen. Nur meine persönlichen Meinungen und Präferenzen sind dabei niemals der Maßstab. 7
Blablupp Geschrieben Samstag um 16:28 Melden Geschrieben Samstag um 16:28 vor 7 Stunden schrieb Carambolado: Es ist leider nicht eine Frage der Menge der Flüge. Jeden Monat einmal dürfte an sich reichen. Die Frage ist Langstrecke oder Kurzstrecke. Wobei da die Jahresrechnung wohl kaum zuungunsten von mir ausfallen dürfte. Es gibt genügend Leute, die auch mit Kurzstrecke HON sind. Die werden halt entsprechend hofiert. Man muss halt wirklich viel fliegen.
Carambolado Geschrieben Samstag um 20:03 Autor Melden Geschrieben Samstag um 20:03 vor 9 Stunden schrieb locodtm: Sieh es mal anders rum, wie würde sich denn der Statuskunde fühlen, wenn einfach jeder daher gelaufene sich ein ebenwertiges Ticket kaufen könnte? Irgendeinen Vorteil muss er/ sie ja haben. Und sonst dann einfach Eco mit mehr Beinfreiheit buchen oder gleich IB über MAD, wo ist das Problem? Fliegen ist für uns nicht Spass. Wenn ich für die gleiche Strecke 4 bis 8 Stunden reisen muss, anstatt knapp 2, dann hört der Spass sofort auf. Besonders wenn ich dann dafür auch noch deutlich mehr bezahle. Nein danke. "Daher gelaufen" als FT und Business Zahler? Ein ebenwertiges Ticket ist für mich ein Ticket, das gleich viel kostet. Ist mir neu, dass Senator und HON höhere Preise bezahlen für die gleichen Sitze. Bisher habe ich nur gelesen, dass ich als Business den Platz auswählen kann. Eine Einschränkung betreffend erste Reihe wird geflissentlich verschwiegen. SWISS weiss wohl, wie sich das anhören würde. Da werden diese Sitze einfach als belegt ausgewiesen, sofern man sich beim Buchen nicht als Senator oder HON ausweist. Toll, irgendwie kann ich mich erinnern, wie ich mit Kunden umgegangen bin. Scheint, dass sich die Zeiten sehr geändert haben. Ich meine, dass die Preisdifferenz zum Ecotarif nicht durch die kalten Plättli erklärbar ist, auf die wir gerne verzichten. Die Sitze und Kniefreiheit ist genau so eng ab 2. Reihe wie Eco. Zumindest in einigen Flugzeugtypen. Nebenbei, den FT Status habe ich nicht gesucht. Den musste ich leider erfliegen, aus Gründen, auf die ich gerne verzichtet hätte. vor 3 Stunden schrieb Blablupp: Es gibt genügend Leute, die auch mit Kurzstrecke HON sind. Die werden halt entsprechend hofiert. Man muss halt wirklich viel fliegen. Ich behaupte, auf Grund meiner Daten, dass mit Kurzstrecken noch nicht einmal ein Senator Status zu erreichen ist. Es sei denn, es wird wöchentlich geflogen. Oder dann genügend Flüge als First-Passagier. Sofern es das überhaupt gibt auf Kurzstrecken? @jubo14. Danke für die Intervention. Ich habe mehrere Foren angesehen und fand das hier als passend für meine Fragen. Die Antworten haben gezeigt, dass ich richtig lag. Ich entschuldige mich bei allen, die sich genervt fühlten. Für mich ist das Thema abgeschlossen. Die Fragen wurden beantwortet. Von mir aus kann der Thread geschlossen werden, wenn es jemandem hilft. 1
Blablupp Geschrieben Sonntag um 00:23 Melden Geschrieben Sonntag um 00:23 vor 4 Stunden schrieb Carambolado: Ich behaupte, auf Grund meiner Daten, dass mit Kurzstrecken noch nicht einmal ein Senator Status zu erreichen ist. Dann hast du schöne Daten, aber falsche Daten. Ich kenne mehrere Personen. Dass eine Airline ihren besten Kunden Plätze freihält , macht aus ihrer Sicht sehr viel Sinn. Ist im Restaurant doch genauso: Der Stammgast bekommt im Restaurant bei Reservation auch den besseren Tisch, als ein “Neugast”.
jubo14 Geschrieben Sonntag um 20:34 Melden Geschrieben Sonntag um 20:34 Am 3.5.2025 um 22:03 schrieb Carambolado: Ich behaupte, auf Grund meiner Daten, dass mit Kurzstrecken noch nicht einmal ein Senator Status zu erreichen ist. Für den Senator braucht man 2.000, für den HON sind es 6.000 Qualifizierungspunkte. Das sind dann 50, bzw. 150 Flugsegmente in der Businessclass in Europa bei LH, LX, OS, SN oder LO. @Blablupp deswegen glaube ich Dir die „mehreren“ Senatoren durchaus, die HON Member ehr weniger. 1
SirToby Geschrieben Montag um 08:20 Melden Geschrieben Montag um 08:20 LH ist übrigens nicht alleine mit dieser Methode. Auch bei BA ist Reihe 1 vor (online) Checkin lediglich für ihre Gold-Mitglieder bzw. äquivalente oneworld Emeralds vorab reservierbar. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden