airevent Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Offiziell Etihad fliegt ab Winter 4x/Wo und ab Sommer 2012 7/7 mit A330-300 in 3-Klassenbestuhlung DUS-AUH 1,5: AUH 02:05-06:25 DUS 11:00 - 20:25AUH 2,6: AUH 09:00-13:20 DUS 21:30 - 06:55 AUH DI und SA also sehr lange Bondenzeit (Quelle FDG PM)
Fluginfo Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 In FRA und MUC gibt's auch sehr lange Standzeiten in Deutschland. Das liegt aber an den Inboundknoten in AUH. Ab April 2012 dann täglich. PS: DUS-NTE mit Air France ist nun auch buchbar. Hat jemand eine Ahnung, wie es mit Verkehrsrechten zwischen Abu Dhabi und Deutschland aussieht. Zwischen Doha und Dubai gibt's ja regelmäßig Probleme, wenn es um Aufstockung der Flüge und Ziele nach Deutschland geht. Gibt's hier auch ein derartiges Luftverkehrsabkommen und ist noch weiter Spielraum für Etihad, die ich persönlich über Qatar Airways und Emirates vom Service ansiedle. Bin selbst schon mehrfach mit Etihad geflogen und war immer rundrum zufrieden in ECO.
airevent Geschrieben 21. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2011 genau wie De3utschland-Dubai, da alles VAE. D.h. Etiohad darf 4 Punkte in Deutschland anfliegen ohne Frequenzrestriktion.
Fluginfo Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 genau wie De3utschland-Dubai, da alles VAE. D.h. Etiohad darf 4 Punkte in Deutschland anfliegen ohne Frequenzrestriktion. Dann kann sich Berlin oder Hamburg auch bald über Etihad Flüge freuen, denn die Expansion kennt ja fast keine Grenzen. Ob dies aber durch die Aufstockung auf 14/7 (A333) in Frankfurt und jetzt für Sommer 12 in Düsseldorf 7/7 (A333) nicht ein wenig viel wird, bleibt dahingestellt. Zudem ist ja auch Emirates, Qatar und Oman Air derzeit in Frankfurt aktiv. Finde die Aufstockung ist schon sehr gewaltig derzeit.
flieg wech Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 nein Berlin kann sich eben nicht freuen, hoechsten HAM koennte, denn die UAE duerfen eben nur 4 Airports in Deutschland anfliegen und dafuer so oft sie wollen. Und was HAM angeht...daran glaube ich nicht, EK ist dafuer viel zu gut aufgestellt in Hamburg.
bwbollek Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, bedeutet das also, dass EK durch sein "Vorpreschen" die 4 Flughäfen in Deutschland festgelegt hat (und Etihad nun ebenfalls nur diese anfliegen darf). Ich bin auch davon ausgegangen, dass es den einzelnen Carriern freigestellt ist, welche 4 Flughäfen sie in Deutschland anfliegen (unabhängig voneinander). Wir sind uns aber einig, dass es max. 4 Flughäfen sind mit unbeschränkter Anzahl an Flügen/Frequenzen von/nach VAE.
L49 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Wenn ich deine Aussage richtig verstehe, bedeutet das also, dass EK durch sein "Vorpreschen" die 4 Flughäfen in Deutschland festgelegt hat (und Etihad nun ebenfalls nur diese anfliegen darf). Ich bin auch davon ausgegangen, dass es den einzelnen Carriern freigestellt ist, welche 4 Flughäfen sie in Deutschland anfliegen (unabhängig voneinander). Wir sind uns aber einig, dass es max. 4 Flughäfen sind mit unbeschränkter Anzahl an Flügen/Frequenzen von/nach VAE. Dannn würde EK einfach eine EK2 gründen und mit der Airfline alles anfliegen, wohin sie jetzt nicht darf.
touchdown99 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Keine Ahnung, wie das Abkommen aussieht, wenn es aber 4 belieibige Airports pro Airline statt 4 Airports für beliebige UAE-Airlines wären, wäre natürlich Tricksereien Tür und Tor geöffnet.
Maxi-Air Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Keine Ahnung, wie das Abkommen aussieht, wenn es aber 4 belieibige Airports pro Airline statt 4 Airports für beliebige UAE-Airlines wären, wäre natürlich Tricksereien Tür und Tor geöffnet. Nein, ich glaube das so verstanden zuhaben, dass ´die VAE-Airlines nur diese 4 ausgewählten anfliegen dürfen, ich denke, dass EY sonst schon längst in BER wär ! Denn dann hätten sie aber 5 Ziele und das dürfen sie nicht, im Gegensatz zu QR, deswegen wundert mich hier die Nennung von Qatar, denn die gehören nicht in die VAE und dürfen deswegen mehr als 4 Ziele anbieten !
flieg wech Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 nein, das Abkommen aus den achtziger Jahren besagt u.a - und wurde damals abgeschlossen, weil DLH einen Frachthub im nahen Osten brauchte -. - dass die UAE Airlines 4 Airports in Deutschland anfliegen duerfen. Und zur Zeit sind das MUC, FRA, DUS und HAM. Dieses Abkommen bezieht sich auf alle UAE Airlines (in den achtziger Jahren konnte ja niemand ahnen, dass es so etwas wie EK und Etihad geben wuerde). (auch der Umstand, dass EK 5. Rechte ex Deutschland mit Laendern hat, mit denen Deutschland ein opensky Abkommen hat, ist dieser Historie geschuldet. So koennte EK z.b. mit einer Flugnummer eine Verbindung DXB-HAM-BKK anbieten und dann auf dem 2. Teil aus geographischen Gruenden natuerlich nur hamburger Passagiere befoerdernd als Quasi Inland Airline fungieren. - Eine Begrenzung der Anzahl der Fluege gibt es aus dem oben genannten Umstand eben auch nicht, weil die DLH in den achtziger Jahren ein Interesse hat, hochflexibel zu sein, was einen Frachthub in den UAE angeht. Wenn EK gern nach BER fliegen wollen, dann koennten sie das gern sofort tun, aber sie muessten dann einen anderen Standort aufgeben. Wenn wie im Fall DUS, MUC und FRA aber auch noch andere Airlines betroffen sind, ist eine solche Veraenderung faktisch nicht moeglich. Das Abkommen mit den UAE ist aus vielen Gruenden z.Zt. kaum sinnvoll zu betrachten, es ist nur historisch erklaerbar.
bwbollek Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Danke für deine Hinweise zum Abkommen mit den UAE. Damit dürfte der deutsche Markt in Bezug auf Flüge zu den Golfstaaten wohl mehr oder weniger aufgeteilt sein. Gemäß deinem Posting darf sich Etihad bei Interesse also noch für HAM entscheiden - ansonsten kann man nur noch die Frequenzen erhöhen. QR hat wohl seine Anflugmöglichkeiten in D mittlerweile auch ausgereizt (mit Flügen nach BER, MUC, FRA und STR) - bleiben somit nur noch Gulfair und Oman Air über, die sich hier noch etwas ausbreiten können. --- Glückwunsch an DUS und NRW für die Etablierung der neuen Route.
T.Ferramenti Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 da hilft nur eins: Der Erdöl-Zweckverband VAE wird aufgelöst und jedes Emirat wird ein selbstständiger Staat. Damit ist der (für uns Berliner schädliche) Vertrag hinfällig und EK und EY können endlich (die Premium Kunden hier in "Westpolen" betteln schon seit Jahren drum) 4x täglich in BER mit Grossraumgerät aufschlagen. Alternativ kauft ein Grossmufti das TXLer Flugfeld, erklärt es ab 3.6. zur VAE-Enklave und bietet somit Inlandsflüge TXL-DXB an, und "uns Wowi" ist die Altlasten los :P
flieg wech Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 nur als Hinweis Qatar, Bahrain und Oman sind eigene Staaten und haben natuerlich mit den UAE verkehrsabkommenstechnisch nichts zu tun.
Maxi-Air Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 QR hat wohl seine Anflugmöglichkeiten in D mittlerweile auch ausgereizt (mit Flügen nach BER, MUC, FRA und STR) Nein, QR ist von dem Abkommen nicht betroffen, die dürfen, wenn sie es für nötig halten zusätzlich DUS und HAM aufnehmen, aber wenn sie wollten auch alle anderen, also FMO, PAD, NUE, DTM, BRE, DRS, LEJ, CGN, etc. EDIT: OK, du warst schneller
flieg wech Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Nein, QR ist von dem Abkommen nicht betroffen, die dürfen, wenn sie es für nötig halten zusätzlich DUS und HAM aufnehmen, aber wenn sie wollten auch alle anderen, also FMO, PAD, NUE, DTM, BRE, DRS, LEJ, CGN, etc. EDIT: OK, du warst schneller naja , denn Katar hat letztes Jahr ein Abkommen abgeschlosssen mit Deutschland, das "nur 35 Fluege pro Woche erlaubt, wenn ich das richtig erinnere und die sind wohl mittlerweile ausgeschoepft.
bwbollek Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Sorry, da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Aber das scheint sich nun ja geklärt zu haben.
Fluginfo Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 nein, das Abkommen aus den achtziger Jahren besagt u.a - und wurde damals abgeschlossen, weil DLH einen Frachthub im nahen Osten brauchte -. - dass die UAE Airlines 4 Airports in Deutschland anfliegen duerfen. Und zur Zeit sind das MUC, FRA, DUS und HAM. Dieses Abkommen bezieht sich auf alle UAE Airlines (in den achtziger Jahren konnte ja niemand ahnen, dass es so etwas wie EK und Etihad geben wuerde). (auch der Umstand, dass EK 5. Rechte ex Deutschland mit Laendern hat, mit denen Deutschland ein opensky Abkommen hat, ist dieser Historie geschuldet. So koennte EK z.b. mit einer Flugnummer eine Verbindung DXB-HAM-BKK anbieten und dann auf dem 2. Teil aus geographischen Gruenden natuerlich nur hamburger Passagiere befoerdernd als Quasi Inland Airline fungieren. - Eine Begrenzung der Anzahl der Fluege gibt es aus dem oben genannten Umstand eben auch nicht, weil die DLH in den achtziger Jahren ein Interesse hat, hochflexibel zu sein, was einen Frachthub in den UAE angeht. Wenn EK gern nach BER fliegen wollen, dann koennten sie das gern sofort tun, aber sie muessten dann einen anderen Standort aufgeben. Wenn wie im Fall DUS, MUC und FRA aber auch noch andere Airlines betroffen sind, ist eine solche Veraenderung faktisch nicht moeglich. Das Abkommen mit den UAE ist aus vielen Gruenden z.Zt. kaum sinnvoll zu betrachten, es ist nur historisch erklaerbar. Wenn dies hier korrekt ist, liegst du oder a.de. ziemlich daneben. Mit Verkehrsrechten kennt sich fast niemand so richtig aus. Wo kann man jeweilige Luftverkehrsabkommen nachlesen? (Mit Düsseldorf als drittes Deutschland-Ziel hat Etihad Airways ihre Verkehrsrechte ausgeschöpft. Sie sind imStaatsvertrag zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Deutschland aus den 80er Jahren fest gehalten. Die im Nachbaremirat beheimatete Emirates bekam auf Antrag noch Hamburg als vierte Destination zugesprochen. Ob auch Etihad diesen Schritt gehen kann, ist noch unklar. Falls ihr ebenfalls ein viertes Deutschlandziel gewährt wird, darf es jedoch nicht Hamburg sein, wie airliners.de auf Nachfrage erfuhr.)
airevent Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Der 4. Punkt für Etihad? Schwarz auf Weiss scheint es nichts zu geben, aber im Rahmen eines Gutachtens für den NABU (STartbahn FMO) hat das DLR in Gesprächen mit dem BMVBS erfahren, dass die weiteren Punkte für Etihad nur DUS und HAM sein können: http://nrw.nabu.de/imperia/md/content/nrw/...mo_20110331.pdf siehe S. 52) Dies widerspricht dem, was airliners.de erfahren hat (4. Punkt = nicht HAM). Wahrscheinlich alles Verhandlungssache, also abwarten... Ich freue mich jedenfalls für DUS.
Maxi-Air Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Der 4. Punkt für Etihad? Schwarz auf Weiss scheint es nichts zu geben, aber im Rahmen eines Gutachtens für den NABU (STartbahn FMO) hat das DLR in Gesprächen mit dem BMVBS erfahren, dass die weiteren Punkte für Etihad nur DUS und HAM sein können: http://nrw.nabu.de/imperia/md/content/nrw/...mo_20110331.pdf siehe S. 52) Dies widerspricht dem, was airliners.de erfahren hat (4. Punkt = nicht HAM). Wahrscheinlich alles Verhandlungssache, also abwarten... Ich freue mich jedenfalls für DUS. Ich denke, wenn sie es erlaubt bekommen, wird das eher auf BER hinauslaufen, da ist die Konkurrenz noch nicht so groß !
jubo14 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Da gibt es aber nicht viel zu verhandeln! Das derzeit gültige Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und den VAE besagt, dass deren Airlines in Deutschland 4 Flughäfen mit beliebiger Frequenz anfliegen dürfen. Das Abkommen gilt nicht nur für Emirates, sondern eben auch für Etihad, da die einen aus Dubai, die andern aus Abu Dhabi, aber eben beide aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommen. Aber da Emirates halt schneller war, haben die die 4 Airports (FRA, MUC, DUS und HAM) bereits festgelegt. Etihad kann sich nun überlegen auch noch nach HAM zu fliegen, oder es bleiben lassen. Alles andere ist reines Wunschdenken!
flieg wech Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 naja was airliners zu dem Abkommen geschrieben hat, klingt ja in der Tat fuer BER hoffnungsvoller, denn angeblich hat nur Emirates die Genehmigung erhalten fuer einen 4. Deutschen Airport und hat sich dann fuer HAM entschieden. Und angeblich duerfen nun auch andere Airlines der UAE einen 4. Airport anfliegen, eben nur nicht HAM???????????? (ich persoenlich halte dies fuer eine Ente und schliesse mich in der Interpretation eher meinem unmittelbaren Vorschreiber an)
aschem Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Da gibt es aber nicht viel zu verhandeln! Na der Sinn von Verhandlungen ist doch, daß man bestehende Sachen ändert. Von daher gäbe es da schon viel zu verhandeln! Ob sich aber etwas ändert... das ergibt sich dann als Resultat einer Verhandlung (aber die deutsche Seite will ja nicht Verhandeln).
jubo14 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Die Verhandlungspartner sind aber die Deutsche Regierung und die der Vereinigten Arabischen Emirate. NICHT Verhandlungspartner sind Emirates, Etihad oder Lufthansa! Die werden genügend mit ihrer Lobbyarbeit zu tun haben. ;)
aerofan Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Ich frage jetzt mal ganz naiv: Brauchen wir wirklich die ganzen Routen von D nach Nahost in die Emirate oder sonstwo in die Gegend ?? Wenn die Scheichs ein WehWeh haben finden die doch auch den Weg nach Deutschland um sich hier operieren zu lassen oder nicht ? Habe vor ein paar Tagen noch eine Kuweiti mit Escorte nach CGN einschweben gesehen. Ziel: Uniklinik !
TobiBER Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Ich frage jetzt mal ganz naiv: Brauchen wir wirklich die ganzen Routen von D nach Nahost in die Emirate oder sonstwo in die Gegend ?? Wenn die Scheichs ein WehWeh haben finden die doch auch den Weg nach Deutschland um sich hier operieren zu lassen oder nicht ? Habe vor ein paar Tagen noch eine Kuweiti mit Escorte nach CGN einschweben gesehen. Ziel: Uniklinik ! ...nicht vergessen, daß nur wenige in den VAE aussteigen - ca. 80% fliegen weiter Richtung Asien/Australien. Es geht primär darum, der *A Paxe abzunehmen, die sonst mit SQ, TG, LH, AI, CA oder NH fliegen. Wenn ich mir das ganze anschaue, geht das auch auf. Mehrere VAE-Carrier am Tag dürften auf den restlichen Airports (außer MUC/FRA) in Deutschland einigen Jahren üblicher Standard wie der FR-Flieger nach STN sein. PS: Oman Air ist übrigens auch so ein Kandidat, der noch kommen wird.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.