Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Trial and error: Condor verabschiedet sich vorzeitig aus dem italienischen Domestic-Markt, am 20. August hebt morgens letztmalig eine Maschine vom Flughafen Palermo ab. Die Flugzeuge übernachten künftig in Rom
  3. Die Hamburger Basis wird wie erwartet von 2 auf 3 Maschinen aufgestockt. Z.B. sind montags sechs Flüge geplant, nämlich 3xPMI, HER, CHQ und FNC.
  4. Bei kayak.de sind u.a. Flüge nach PMI und CHQ mit Marabu sichtbar (PMI mit Abflug 5:50 und Ankunft 22:20 in DUS).
  5. Eine Maschine müsste im Sommerflugplan 2026 in Hurghada stationiert sein. Bisher habe ich für diese Maschine 4/7 LEJ und 3/7 NUE gefunden (Quelle: kayak.de).
  6. Bitte mal ne Quelle nennen. Finde dazu nichts, dass base DUS kommen soll.
  7. Heute
  8. KAL ist doch weiter nach LHR. Dafür kamen nach FRA: ETA 17:05 BA926 A21N GTNEC ETA 17:22 CI081 A359 B18917 ETA 17:34 BA681 A20N GTTNK ETA 17:42 VN055 B789 VNA862
  9. Gehört jetzt zwar nicht zu Swiss. Aber mal ganz ehrlich, welche Airline mit einer größeren Anzahl an Langstreckenflugzeugen hat denn heute nur ein einziges Produkt? ist das nicht ein Ideal, dem viele einfach hinterher rennen?
  10. Angeblich läuft es jetzt wieder, laut BBC.
  11. Discover Airlines München - Samos +1/7 auf 2/7 ab 1.6.26 Qatar Airways mit zusätzlichen Frequenzen im WFP25/26 (teils schon bekannt) Doha - Abu Dhabi +7/7 auf bis zu 42/7 Doha - Berlin +3/7 auf bis zu 21/7 Doha - Casablanca +1/7 auf 5/7 Doha - Dublin +3/7 auf 17/7 Doha - Frankfurt +3/7 auf bis zu 21/7 Doha - Johannesburg +4/7 auf 18/7 Doha - Kapstadt +2/7 auf bis zu 12/7 Doha - London Heathrow von bis zu 8 mal täglich auf bis zu 10 mal täglich Doha - Madrid +3/7 auf 17/7 Doha - Malé +7/7 auf bis zu 28/7 Doha - Manchester +3/7 auf bis zu 24/7 Doha - Phuket +7/7 auf bis zu 28/7 Doha - São Paulo +4/7 auf 18/7 Doha - Sharjah von 3 mal täglich auf bis zu 7 mal täglich Doha - Tokio Narita +3/7 auf bis zu 14/7 Doha - Toronto +2/7 auf 7/7 https://www.qatarairways.com/press-releases/en-WW/252659-qatar-airways-unveils-global-winter-schedule-increasing-flights-to-over-15-destinations-including-up-to-10-daily-flights-to-london-hea/ Air Arabia Ras Al Khaimah - Jekaterinburg 1/7 ab 27.10.25 mit A320 Ras Al Khaimah - Kazan 1/7 ab 31.10.25 mit A320 https://press.airarabia.com/air-arabia-expands-russian-network-from-ras-al-khaimah/ South African Airways Kapstadt - Mauritius 3/7 ab 9.12.25, 2/7 ab Mitte Januar 2026 bis Mitte März 2026 mit A320 https://www.flysaa.com/about-us/leading-carrier/media-center/media-releases/newsroom
  12. TK. Die haben ne ganze Serie an Tailstrikes hingelegt zuletzt (u.a. DUB + PRG). Ohne es geprüft zu haben (Schande über mein Haupt) referenziere ich da auf einen Kommentar - glaube im avherald - wo ein User schrieb, dass es auffällig sei, dass diese sich immer außerhalb der Türkei ereignen und es scheinbar dort nicht veröffentlich wird. Ich denke da auch immer an den "Privatkrieg" von Austrianwings mit TK, bin da aber erstmal vorsichtig denen komplett zu glauben. Sehe aber das Problem, dass dort Aufsicht und Eigner der Airline quasi eins sind (wobei sie das ja nicht exklusiv haben).
  13. Hoppla. Das war ja 2012..... Da hat sich bisher niemand gefunden?
  14. Sind Slots die BA abgeben muss (stammt noch von der BMI Übernahme).
  15. Gleiche Gefühle. Da fragste dich auch, warum immer erst die Maschinerie ins Rollen kommt, wenn einmal was passiert ist. Einfach nur ägerlich. Ohne jetzt jemals mit dem genauen Prozess vertraut gewesen zu sein, wäre meine grobe Antwort: Ja. SmartLynx hat schließlich auch erst in 2024 einen IOSA Audit bestanden. Sonst kannst du dich ja gerne mal durch die Liste bei der IATA durchklicken, da sind auch ein paar andere interessante Kandidaten dabei. Hilf mir auf die Sprünge bitte.
  16. Anders formuliert, BA259 sieht ab dem 26.10.25 etwas anders aus... Geld spielt ja derzeit dort keine Rolle. Firma dankt.
  17. Ita Airways hat einen neuen Fünfjahresplan beschlossen. Die italienische Airline will ihre Langstreckenflotte ausbauen und enger mit dem deutschen Teilhaber Lufthansa zusammenarbeiten. Der Beitritt zur Star Alliance ist bereits für 2026 geplant. Zum Artikel
  18. Riyadh Air hat in London Heathrow Slots für tägliche Flüe im WFP25/26 erhalten. https://www.acl-uk.org/wp-content/uploads/2025/07/LHR-W25-BA_RX.png
  19. London ACC aktuell down, wird so gut wie kein Traffic mehr akzeptiert. Deshalb schon einige Cancellations und Reroutings (grade für Atlantik-Crossings etwas schwierig grad). Und jetzt fangen auch die Diversions an: nach CDG, BRU, AMS, GVA, more to follow (werden sicher auch einige noch nach Deutschland kommen... CAL081 und KAL907 grad die ersten nach FRA)
  20. Also eigentlich sollte man ja keine Beträge ohne Inhalt schreiben, aber ich mach es dennoch mal und schreibe : Wow. Und dennoch bekommt man IOSA Rating? Ist das ggf. wertlos(er) als man denkt? Fairerweise muss ich sagen: Anerkennung an die DGCA, dass entsprechende Findings veröffentlich werden. Ich will nicht wissen, wie viele Airlines weltweit mit ähnlichen Findings durch die Gegend fliegen, die unter den Tisch gekehrt werden, weil Behörde und Airline quasi aus einer Hand kommen.... Ich denke da bspw. an eine Airline, die ihre Incidents "komischerweise" nur im Ausland hat und im Heimatland keine veröffentlicht werden....
  21. Weil es Sinn macht, auf der gesamten Langstreckenflotte dasselbe Produkt zu haben. Alles andere wäre ein "Gebastel"
  22. Air India wurde von den Behörden sprichwörtlich „hops genommen“. Insgesamt regnete es nur so an Findings. Es gab (bislang) 51 Mängel und weitere 44 Verstöße, einige davon schwerwiegend. Ein Auszug davon: Schulungslücken der Piloten auf den Typen 787 und 777. Cockpittrainings sind zum Teil nicht in den vorgeschriebenen Intervallen erfolgt, sondern zum Teil erst deutlich später. Verstöße gegen die Duty-Time: Langstreckenflüge wurden durchgeführt, obwohl die maximale Flugdienstzeit der Crew bereits überschritten war. Fliegen ohne vollständige Crew bzw. unterhalb des vorgeschriebenen Minimums: Mindestens 4 Langstreckenflüge wurden ohne die dafür erforderliche Mindest-Besatzung durchgeführt. Teils haben in der Kabine „Köpfe“ gefehlt. Mangelhafte Dienstplanung: Die Crew Planung hat keine Instrumente/Tools um zu überwachen und zu gewährleisten, dass die Flugbesatzungen auch wirklich vollständig sind. Die A320 und A350 Flotten haben keinen Chefpiloten. Es fehlt eine rechenschaftspflichtige Person für diese Teilflotten sowie ein überwachendes Organ. Für Flugplätze der Kategorie C, die besondere Trainings erfordern, werden und wurden Crews ohne entsprechende Qualifizierung eingesetzt. Die vorhandenen Schulungen für diese Airports entsprechen nicht dem internationalen Standard. Die Airline führt keine ordnungsgemäßen Streckenbewertungen durch und trainiert teils in Simulatoren, die nicht den erforderlichen internationalen Standards entsprechen. Ebenfalls gab es bereits bekannte Wartungsmängel: Bei der Mainline wurden Pflicht-Inspektionen für Notrutschen teilweise nicht oder nur verzögert durchgeführt. Bei Air India Express gab es minderwertige und nicht zugelassene Ersatzteile inklusive Vertuschung. Und das ist nur der Anfang. Sieben Findings waren so gravierend, dass sie noch bis zum 30.Juli (also heute) von der Airline behoben werden müssen. Für viele der weiteren Punkte hat die Airline noch Zeit bis 23. August. Das ist zwar durchaus Druck, den die DGCA nun auf Air India ausübt ….Ich hoffe, ich lehne mich mit der folgenden These dennoch nicht zu weit aus dem Fenster: In weiten Teilen der „nach internationalen Standards operierenden Airline-Welt“ wäre dieser ganze Berg an harten Findings ohne mit der Wimper zu zucken ein mehr oder weniger sofortiges Grounding wert, bis die Mängel behoben sind. Air India fliegt dennoch munter weiter. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/airlines/luftfahrtbehoerde-findet-ueber-50-verstoesse-bei-air-india-unter-anderem-im-cockpit/bzwp3v
  23. DTM, FDH, FMO ja, CGN nein
  24. Die Maschine der Austrian Airlines war bereits sicher in Wien gelandet, als ein Fluggast ausrastete. Er schrie und es kam zu Handgreiflichkeiten. Eigenmächtig öffnete er die Ausgangstür – mit Folgen. Zum Artikel
  25. Air China plant die Aufnahme von: Chengdu - Brüssel 5/7 Peking - Brüssel 7/7 Peking - Urumqi - Frankfurt 2/7 (unklar ob zusätzlich oder ob ein bestehender Kurs auf Peking - Urumqi - Frankfurt umgeklappt werden soll) 2 zusätzliche Flüge pro Woche auf Peking - München Hainan Airlines plant die Aufnahme von Chongqing - Brüssel 4/7. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1499051 #19 Quelle (auf chinesisch): https://www.xiaohongshu.com/explore/6889be760000000023027801?app_platform=ios&app_version=8.93&share_from_user_hidden=true&xsec_source=app_share&type=normal&xsec_token=CBp0wCrEBwjJyUpBWnP-fMFavWD_ZzyPGJiEhBc1wCV60=&author_share=1&xhsshare=CopyLink&shareRedId=OD0zRDM8NkA2NzUyOTgwNjdHOTk2OTtN&apptime=1753877775&share_id=59eea257799e4597aefef52e0b1627c1
  26. Ich glaube AV2 meinte Flüge wie PMI-DTM/FMO/LEJ und HER-FDH/LEJ/FMO
  27. Also bleiben auch die Rutschen nach CGN, DTM, FDH und FMO bestehen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...