Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wer sagt denn, dass die 350 sonst dort gelandet wären ?
  3. Das wären mehr als bislang bekannt. Eigentlich waren erstmal nur die Ex PAL A350 bislang für Discover vorgesehen meinen Infos nach.
  4. Für die LH Stammbelegschaft trotzdem ein Schlag ins Gesicht. Erst werden die neueren 330er abgezogen und jetzt noch 350. Riecht stark nach einem Betriebsübergang für die Tarifverträge. City Airlines auf der anderen Seite...
  5. Machen UA und DL ja auch Sind durch weitere Kunden ggf größer und haben deshalb für ihre Flotte mehr Skaleneffekte. Und ggf keine Konzern Tarifverträge... Also wäre meine Vermutung, irgendwie müsste es sich ja rechnen.
  6. Austrian bekommt auch neue B789, warum soll dann Brussels keine neuen A359 bekommen?
  7. Ja dennoch ziehst du eine Aussage ins Lächerliche mit einer Aussage, die niemand getätigt hat. Man kann ja immer schreiben "Blödsinn...Spaß beiseite". https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=1460947 Hab nichts besseres gefunden, mal ein paar Zahlen..Im Leasing kostet ein 359 wohl ca 1 Mio im Monat. Kauf inkl Kapitalkosten dürfte ähnlich sein. Ein mittelalter 333 liegt bei ca 200k. Also dafür bekommt man ne Menge Fuel usw. Also man muss schon ne Menge fliegen, damit sich der 359 lohnt. Viele kurze Flüge -> viel Zeit am Boden-> wenig fliegen -> wenig Ersparnis.
  8. Die 13 Flugzeuge müssen irgendwo her kommen. Brandneue für Zweitmarken werden es tendentiell nicht sein - externe wären schwierig im aktuellen Markt. - eine Option wurde hier oben beschrieben - LH kriegt 13 neue A359 (Vorteil, kein Allegris Retrofit) und man macht einen Ringtausch im Konzern und zwar etwas profesioneller als bei Austrian - oder man nimmt Optionen aufgrund vorhandener Slots (zB Deltagechichte) und holt sich 351 statt 359 - man erinnere sich nur daran dass die Tonlage als die ersten 359 kamen war dass man sich von der First verabschieden wollte, danach kamen die 359 mit kleiner First was natürlich zu Lasten der Gesamtzahl der Paxe geht... Und nä Woche ist Halbjahresreport...da könnte was verkündet werden
  9. Wenn du eine Zeile weiter ließt:
  10. Muss diese Polemik sein ? Das hat doch niemand gesagt. Wieso ist immer alles schwarz oder weiß? Ja genau, also würde ggf Vermuten das ist Wachstum und nicht Ersatz. Warum bisherige Strecken entfallen lassen ?
  11. Okay, nachdem 2021 die A330 zur Disco gingen. „Lange“ ist für mich eigentlich anders. Gut, wir halten fest, kleine Flotten sind genau so gut wie große. Und LH stellt nur aus Spaß einen A350 mehr nach FRA bzw. einen A380 mehr nach MUC als man fest verplant. Spaß beiseite, man verplant die Flieger bei WK möglicherweise ja genau deshalb so eng, weil sich ansonsten keine wirtschaftlich sinnvolle Reserve bilden ließe. 20 oder 25% stehen lassen ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Heißt andersrum ja aber nicht, dass es mit Reserve grundsätzlich mal nicht besser wäre, und man diese mit einer größeren Flotte besser darstellen könnte. Das hatten wir weiter oben ja auch schon beigelegt.
  12. Bei WK waren lange nur 4 A343. Erst 2023 wurde der zusätzliche A343 von LX übernommen. Zudem dient der 5. bei WK nicht als Reserve, sondern alle A340 haben einen sehr engen Zeitplan.
  13. Erstmal wäre meine humoristische Meinung: Späte Gerechtigkeit für den Titten-Theo. (Ruhe in Frieden.) WDL ist damals in den Nachwehen des Germanwings-Crashs (und einem damit verbundenen Ruck in Sachen Safety Culture im LH-Konzern) krachend durch ein Safety Audit gerasselt und seitdem afaik nie wieder für den LH-Konzern unterwegs gewesen. Von der geschäftlichen Perspektive her: Verständnis dafür hätte ich nicht wirklich. Was machen die anders als EN? Warum schaltet man einen dritten Interessenten zwischen, der auch nochmal Marge für sich haben will? Ich verstehe Regionalfliegerei unter einem anderen AOC, um Tarifkonstrukte zu umgehen. Bin da aber trotzdem Fan von Inhouse-Lösungen. Diese fast schon franchise-mäßige Auslagerei an dritte Partner mit eigener Gewinnerzielungsabsicht wirkt für mich immer wie eine "no take, only throw"-Lösung. Die Gewinne würden wir schon gerne mitnehmen, aber flottenplanerisches Risiko wollen wir keines. Abgesehen davon (aber da ist einfach nur der Wunsch der Vater des Gedanken, das gebe ich offen zu) würde ich German Airways gerne nochmal irgendwann im Feed für Condor sehen. Andererseits wäre es auch wieder ein kleines Kuriosum, wenn einfach LH und DE beide an den gleichen Partner überweisen.
  14. Gut, dann setzt man die Flieger halt nicht ausgerechnet auf die kürzesten Strecken… Oder wie du schon sagst, man geht mal richtig auf die Langstrecke nach Osten und Westen. Oder Süden, Johannesburg und Kapstadt. Stichwort Kompetenzzentrum.
  15. Bei den variablen Kosten ja . Aber inkl Kapitalkosten? Es gibt ja auch Gründe warum viele Fracht Airlines - die ebenfalls eher kurze Legs fliegen - lieber alte 330 / 767 Frachter nehmen als neues Gerät. Also SN ist im Schnitt ja bei ca 5h. Das ist für Langstrecke echt sehr wenig.
  16. Klar, das Optimum des A350 liegt möglicherweise woanders, aber grundsätzlich ist der A350 ja doch trotzdem „besser“ als der A330. Egal ob jetzt acht Stunden oder zwölf Stunden. Ja, absolut. Es wird mMn. nicht für lange bei nur vier Fliegern bleiben, darauf wollte ich hinaus. Entweder man bestellt weiter oder es kommen eben wie oben genannt andere gebrauchte ex LH oder vom Markt. Auch wenn hier OT würde ich erstmal nein sagen. Die Optionen sind hauptsächlich für A35K gedacht (wird ja ‘nen Grund haben). Und kurzfristig verfügbare Flieger sind wahrscheinlich ein Vermögen wert. Grundsätzlich sind ja Flieger da, sie müssen halt nur kommen. Für einen längerfristigen Bedarf muss man das Premium nicht zahlen.
  17. Also dass QR gerne tägliche Flüge auf zwei Wellen splittet, um neue Destinations bestmöglich anzubinden, ist ja seit langem relativ bekannt. Aber das eine siebtel komplett abseits in der dritten Welle ist schon irgendwie ganz lustig.
  18. Auch wenn es vielleicht weit hergeholt klingt. Delta hat eine grosse Tranche an 350er die ab 2026 gelifert werden sollte, die man derzeit aufgrund der Zolldiskussion nach hinten schiebt. Kann es sein dass man demnächst seitens LH sämtliche der 25 A350 Optionen in kurzfristen Bestellungen umwandelt? Egal wie die Allokation danach aussieht.
  19. Ja, sie haben aber halt auch Ziele wo der 333 nicht reicht... Für ausschließlich 8h und weniger braucht man mMn keinen 359. Man kann halt nicht überall nur optimale Goldrand-Lösungen haben. Muss immer alles optimal sein oder reicht auch manchmal etwas, was besser ist als vorher? Wenn der Konzern nur vier zu verteilen hat, sagt man dann in BRU "nehmen wir" oder sagt man "ne, das ist uns nicht ideal genug"?
  20. Eher eine Frage der Zeit. War ja praktisch ein offenes Geheimnis.
  21. und Hatte die Zuteilung zur Disco bei EAF noch nicht gesehen, dann macht dein Call natürlich deutlich mehr Sinn… Fünf sind ja aber nicht vier, sondern eben genau die Reserve die bei den vier fehlt. Und die vier sind natürlich absolut nicht die optimale Größe, sondern einfach der Verschiebung der A330 nach FRA geschuldet. Klar „schafft man das“. Aber es ist halt nicht wirklich effizient, wenn man entweder 25% Reserve hat oder eben garnichts. Die aktuellen A350 Ops in FRA laufen mWn. bei sechs Flieger rechnerisch mit genau einer Reserve. Ich traue der Planung aber natürlich zu, dass sie wissen was sie tun… LHA schickt die A350 ja auch bspw. an die Ostküste, nach Dubai oder sonst wo.
  22. Dann sollten die Flüge ja bald wieder buchbar sein.
  23. Heute
  24. Naja, WK flog ja auch länger mit 4x 343 (jetzt sind es 5) und schafft es Reserven zu haben - und der 359 ist ja deutlich zuverlässiger. Plant man bspw. einen 359 an die Ostküste an könnte dort notfalls ein 333 einspringen (falls er nicht restlos ausgebucht ist) und einen anderen 359 frei machen, wo man dessen Reichweite braucht. Also besser als nichts. Spannend ist nur, ob der 359 zusätzlich kommt um das bisherige Streckennetz um bspw. Star Alliance Hubs wie SFO oder NRT / SIN / JNB zu ergänzen oder ob er ältere 333 ersetzt. Weil eigentlich sind für die 359 Stärken die SN 333 Strecken viel zu kurz. Und wenn man das Streckennetz erweitert und nicht bloß 333 ersetzt sind 4x m.E. schon eine plausible Anzahl. Erstmal.
  25. Ein Neo steht doch eh über Nacht da und fliegt dann morgens früh nach FRA.
  26. QR 92 HAM/1 08:20 DOH 16:15 788 -2-4--7 05:55 QR 90 HAM/1 14:30 DOH 22:25 788 1-3--6- 05:55 QR 90 HAM/1 21:30 DOH 05:25 +1 788 ----5-- 05:55
  27. Vier reicht als Flotte nicht wirklich aus, da kann man nicht effizient planen ohne sinnvoll Reserve zu haben. Da wird mehr kommen. Grundsätzlich können es auch die älteren X-Rays ex LH sein, also eigentlich ist ja alles offen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...