Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ob etwas schief läuft oder nicht, hängt immer von der Perspektive ab. Schauen wir mal ein paar Schritte zurück. WizzAir wurde von Indigo Partner gross gezogen und war sehr erfolgreich in Osteuropa, in dem man 4 Marktgegebenheiten für sich nutzen konnte: - schwache lokale Legacies, mittlerweile längst abgewickelt oder klinisch tod - wachsender Wohlstand und überproportional nachwachsender Nachfrage - Migration = Ethnoverkehrmarkt - Switch des Ethnomarktes vom Bus zum Flugzeug Irgendwann ist Indigo aber "global" gegangen : kauf von Frontier, Volaris, JetSmart und man wollte vermutlich eine bereits erfolgreiche Platform wie Wizz für eine leichtere Expansion in den Mittleren Osten nutzen. Ich bin der Meinung das man sich damit in der Form keinen Gefallen getan hat, weil ein eventueller P2P Anbieter aus Abu Dhabi einfach mit anderen Fakten des lokalen Marktes aufgebaut werden müsste - auch wenn man als Kernkundschaft zum grösten Teil Gastarbeiter in den UAE haben wollte. Die A321XLR sind an sich keine schlechter Schritt und ich wäre nicht überrascht wenn man gerade in der Anfangsphase des Programms auch seitens Airbus einen willigen Abnehmer begrüssen wollte. Über die Umstellung auf A321 NEO bin ich allerdings etwas überrascht, es ist ein sehr defensiver, nicht global ausgerichtetet Schrit von Indigo. Gerade mit deren Geschichte in Asien (Tiger Airlines), hätte ich mir dort einen JV mit den 321XLR gut vorstellen können.
  3. Wie sieht es denn mit der D-ANRG in Baku aus? Ich finde es beachtlich, dass man den Ausfall schon bald eine Woche lang ohne Subcharter oder nennenswerte Delays kompensiert bekommt. Zumindest ist mir nichts entsprechendes aufgefallen.
  4. Echt ein interessanter Artikel. Daraus noch ein paar Punkte: In Zukunft soll es nur noch 4 Flugzeugfamilien bei Thai Airways gehen: 777, 787, 350 und A320 Family. Die A330 ist nur eine Übergangslösung, bis die 787-10 zuläuft. Die 787-10 soll wie auch bei Singapore Airlines primär innerasiatisch eingesetzt werden. Noch in diesem Jahr kommt der erste A321neo - mit 16 Lie-Flat Sitzen, wie sie auch bei AerLingus und TAP verbaut sind. Ebenso kommt auch in der Economy ein Seatback-IFE. Auch diese Flieger bleiben im Kurz- und Mittelstreckenbereich, der 321XLR ist derzeit keine Option. Dieses Jahr soll eine neue Kabine mit einem neuen Business-Produkt vorgestellt werden. Die neue Business Class wird Suiten haben, es kommt eine Premium Economy und auch die Eco kommt neu. Der A380 kommt nicht zurück, der A350-1000 bleibt eine Option. Man arbeitet an einem Stopover-Programm für das Drehkreuz BKK (wie es auch schon Icelandair, Emirates, Etihad und Turkish bieten). —— In Europa will man erst mal bestehende Ziele perspektivisch weiter ausbauen - mit Kapazität und/oder zusätzlichen Frequenzen. Interessant ist hier, dass München an erster Stelle genannt wird. Hier fliegt man bereits 7/7 und zudem fliegt Lufthansa nochmals 7/7, saisonal sogar mit A380. Spannend, dass Thai hier sogar noch Raum nach oben sieht.
  5. Bei den Flugzeiten fällt auf, dass alle Flüge ab Hamburg und fast alle Flüge ab Düsseldort im W-Pattern mit Frankfurt verknüpft sind. Das hängt vermutlich mit den City-Flügen zusammen. Aber dadurch werden auch die Kosten für Unterkünfte der Crews steigen.
  6. Heute
  7. Ich sprach natürlich über andere Meilenprogramme als M&M. Bei M&M gibt es natürlich Meilen und Statusbenefits. Für andere Programme ist es komplizierter. Die Erfahrung in meinem Bekanntenkreis ist jedoch, dass Statusbenefits gewährt werden. Und die Anzahl der Flüge ist doch mittlerweile beträchtig. Aber es ist für die entsprechenden Vielflieger natürlich doof auf “Kulanz” angewiesen zu sein.
  8. Die Zertifizierung der B737-7 und B737-10 droht sich auf 2026 zu verschieben; Hintergrund ist, dass das Problem mit dem Anti Eis System der Triebwerke noch nicht gelöst ist. Eine erste Lösung hatte sich zerschlagen, da diese zu einem anderen sicherheitsrelevanten Problem geführt hat. https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/boeing-737-max-7-und-max-10-drohen-erst-2026-gruenes-licht-zu-bekommen/6q5wpne
  9. Das stimmt so nicht wirklich! Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen - München - Franz Josef Strauss LH 4067 durchgeführt von VL 2013 / Economy Class W Miles 450 Points 20 Qualifying Points 20 Und Pre-Boarding, mit dem Aufruf "Star-Alliance-Gold-Member" gab es auch. Dann hatte ich in den letzten 6 Monaten auf 10 Flügen von DUS nach MUC und Zurück, immer mit VL also immer Glück? Sollte ich Lotto spielen?
  10. Dann nehme man halt den Schub oder jeden anderen vom FDR aufgezeichneten Momentan-Wert, der im Nachhinein nicht mehr extern validiert werden kann. Ich würde es anders formulieren: der gefundene Zustand stimmt exakt mit dem letzten vom FDR aufgezeichneten Wert überein, so dass es keinen Grund gibt anzunehmen, dass zwischenzeitlich falsche Werte aufgezeichnet worden wären. Vor allem halte ich es für ausgeschlossen, dass eine solche Fehlfunktion nicht auch Spuren in anderen aufgezeichneten Werten hinterlassen würde (Spannungsspitzen, „prellender“ Kontaktschluss, etc.).
  11. weitere Aufstockung bei Condor im SFP26: Düsseldorf - Korfu +2/7 auf 7/7 IndiGo Mumbai - Manchester +1/7 auf 4/7 ab 22.9.25 Mumbai - Amsterdam +4/7 auf 7/7 ab 23.9.25 https://x.com/TIAG747/status/1948742213535449463
  12. Weitere Erhöhungen von Condor im SFP 26: Hamburg - Jerez +1/7 auf 3/7 Hamburg - Kos +2/7 auf 4/7 (Quelle: kayak.de)
  13. Lufthansa nimmt ab 1.8. jeweils 7/7 mit A321neo FRA-TLV und MUC-TLV wieder auf.
  14. Von Unternehmensseite wurde der Eigentümer-Wechsel des Flughafens Rostock-Laage als beschlossene Sache dargestellt. Im Rostocker Rathaus klingt das ganz anders, und die Stadt hat Mitsprache. Zum Artikel
  15. Ab DUS ist für den Sommer 2026 derzeit buchbar (im Vergleich zum SFP25): Beirut 2/7 (unverändert) Fuerteventura 4/7 (unverändert) Funchal 3/7 (unverändert) Gran Canaria 4/7 (unverändert) Heraklion 8/7 (-3/7) Hurghada 7/7 (unverändert) Korfu 7/7 (+2/7) Lanzarote 1/7 (-1/7) Olbia 5/7 (unverändert) Palma de Mallorca 22/7 (-13/7) Samos 2/7 (unverändert) Teneriffa Süd 4/7 (-2/7) nicht buchbar sind (Frequenz im SFP25): Antalya (bis zu 7/7; auch ab anderen Flughäfen nicht buchbar) Chania (4/7) Faro (2/7) Ibiza (2/7) Jerez de la Frontera (3/7) Kos (3/7) La Palma (1/7) Lamezia Terme (2/7) Larnaka (3/7; auch ab Frankfurt nicht buchbar) Preveza/Lefkada (3/7) Rhodos (5/7) Split (3/7) Zakynthos (2/7) Ab Stuttgart sind bislang nur Heraklion und Palma de Mallorca (je 7/7) buchbar. Ab Berlin ist das gleiche Programm wie im SFP25 buchbar (Heraklion und Kos je 2/7, Rhodos 3/7).
  16. Thai Airways könnte im Rahmen der US-Zollverhandlungen die bestehende 787 Bestellung von 45 787s um 35 787s auf 80 787s aufstocken: https://www.reuters.com/markets/emerging/thai-airways-has-no-plans-resume-direct-us-flights-ceo-says-2025-07-09/ Ich bin generell sehr gespannt, wie sich Thai Airways in Zukunft entwickelt, mit Corona ging es ja in ein Insolvenzverfahren, das jetzt denke ich erfolgreich beendet wurde, jetzt könnte also wieder Wachstum folgen. In der Zwischenzeit wurde auch der Flughafen BKK ausgebaut, mit neuem Satelliten-Terminal und dritter Runway, und er soll noch weiter ausgebaut werden, es sollte also von der Flughafen-Kapazität möglich sein zu wachsen. Vielleicht wird es ein bisschen wie jetzt bei Etihad, nachdem das Midfield Terminal in AUH fertiggestellt wurde, da findet ja momentan ein großes Wachstum statt. Hier ist noch ein interessantes Interview von April: https://www.airwaysmag.com/new-post/discussing-thai-airways-ceo-chai-eamsiri
  17. Die Lufthansa Group will ihre Flüge nach Tel Aviv ab dem 1. August schrittweise wieder aufnehmen. Bis Ende Oktober soll das volle Flugprogramm wiederhergestellt werden. Die Verbindungen waren wegen der angespannten Sicherheitslage ausgesetzt worden. Zum Artikel
  18. D-AICT hatte heute ihren Erstflug für Condor. Morgens war sie auf FRA-BER unterwegs und nachmittags übernimmt sie FRA-CDG.
  19. Die Flaps wurden aber in der 5°-Stellung am Boden gefunden. Äußerst unwahrscheinlich, dass der FDR da was anderes aufgezeichnet hat, als tatsächlich war, denn es stimmt ja überein. Die FCS hingegen wurden in der ein-Stellung gefunden. Ob der FDR da was anderes aufgezeichnet hat als die tatsächliche Schalterstellung ist somit weniger trivial zu ermitteln, weil es ja zumindest temporär eine Abweichung zwischen der Aufzeichnung und dem gefundenen Zustand gibt.
  20. Eben. Warum kann man heutzutage nicht einfach mal zufrieden mit dem sein, was man erreicht hat? Warum muss man immer weiter und weiter wachsen, bis es irgendwann vielleicht kracht? Schuster, bleib bei deinen Leisten...
  21. Der Transfer im Bus kostet satte 15€. Die Kosten dürften hier vernachlässigbar sein. Viel eher dürfte für den größten Teil der Kundschaft relevant sein, dass der gute 2 1/2 Stunden braucht und das sie eben schlicht in die andere Stadt wollen. Und das kann ich auch verstehen. Würdest du nach Salzburg fliegen, wenn du eigentlich nach Wien willst? Vermutlich eher nicht. Schon gar nicht, wenn das Angebot nach Wien (=Dubai) deutlich größer ist als das nach Salzburg (=Abu Dhabi). Da gibt es auch eine FlyDubai, die alle relevanten Ziele von Wizzair direkt anbietet und oft gar nicht so viel teurer ist. Man hat also auf der einen Seite das enorme Volumen zu vielen Zielen von Emirates und Etihad, die mal eben ein paar billige Tickets auf den Markt schmeißen können, die Wizzair am oberen Ende bräuchte um profitable zu arbeiten, und auf der anderen Seite eine FlyDubai und Air Arabia, die ihrerseits vielleicht kleinere Ziele anbieten, aber aufgrund von Hubverkehren (und Bekanntheit) einfach leichter zu einer Grundauslastung kommen, sodass sie eher auch mal hochpreise Tickets verkaufen können. Wie es auch sei: WizzAir Abu Dhabi ist an mehr als einer Stellschraube gescheitert. Und das war für viele wohl auch schon zu Beginn des Projektes klar. Ähnlich wie das Norwegian Engagement damals in Argentinien stellt sich mir nach wie vor die Frage: Warum? Klar, man hat Wachstumspotential in Unabhängigkeit vom eigenen Heimatmarkt gesehen. Aber irgendwie ist "Schuster bleib bei deinen Leisten" ja auch mal entstanden. Das ist tatsächlich etwas, was man als eher besorgniserregend einstufen könnte, wenn man es mit Wizzair hält. Und es weist darauf hin, dass man bei Wizzair langsam bereits mit Überkapazitäten zu kämpfen haben könnte. Es ist gar nicht so lange her, da hätte man die Chance genutzt und ganz ganz fix an irgendeiner osteuropäischen Piste mal schnell ne Basis hochgezogen und die üblichen verdächtigen Ziele angeflogen. Scheint auch nicht mehr so einfach zu funktionieren.
  22. Wizz ist für vieles bekannt, aber nicht dafür, dass es auch nur irgendwas kostenlos gäbe. Mit Ausnahme der Luft zum Atmen. Andererseits wage ich es auch zu bezweifeln, dass bei der eh schon negativen Marge von Wizz Air Abu Dhabi auch noch ein kostenloser Shuttle nach Dubai finanziell „drin“ wäre. Kostet ja auch erst mal Geld, welches man ganz offensichtlich nicht verdient. Klar läuft da was schief. Da läuft gewaltig was schief. Aber das passiert, wenn man sich im Wachstum übernommen hat und mehr Flieger bestellt hat, als man eigentlich benötigt. Im Prinzip durchlebt Wizz im Moment genau das, was Spirit vor grob einem Jahr und Norwegian vor der Pandemie durchlebt haben. Der nächste Schritt wird folgender sein: Wizz schmeisst so gut es geht die nächsten CEOs raus und/oder findet neue Betreiber für ihre neuen NEOs (so wie JetBlue den ein oder anderen Flieger an Aegean weitergeben konnte). Letztendlich müssen sie bei Wizz jetzt hart gegensteuern - sonst haben sie irgenwann über kurz oder lang ein „Spirit/Norwegian“ Problem.
  23. Entspann dich etwas 😉 sind noch 8 Monate bis zum SFP26.
  24. Klar, das stimmt. Aber Wizzair will am Ende des Tages das maximal mögliche verdienen und die Zahl der Touristen spricht eine eindeutige Sprache, wo die meisten Touristen hin wollen: zahlenmäßig eindeutig nach Dubai, nicht nach Abu Dhabi. Wenn der Transport vom Airport Abu Dhabi nach Dubai kostenlos mit drin wäre, würde ich zur Not nach Abu Dhabi fliegen Moment mal: viele Airlines haben nicht genug Flieger und müssen Fremdmaterial anmieten. Und eine Wizzair parkt mal eben, trotz fehlender Maschinen aufgrund der Triebwerksproblematik, acht Jets, weil sie keine Verwendung dafür haben? Läuft da nicht was schief?
  25. Marabu hat den Sommer 2026 bislang noch nicht veröffentlicht.
  26. Condor hat heute lt. Pressemeldung den SFP 2026 veröffentlich. Ich kann leider keine Flüge jenseits von Oktober 2025 entdecken. Sieht man sich wieder komplett vom FMO zurück?
  27. Emirates will mit der Bundesregierung neue Verhandlungen über direkte Flüge nach Berlin führen. Gleichzeitig plant die Airline aus Dubai den Ausbau der Deutschland-Kapazitäten und eine Ausweitung der Codeshare-Partnerschaft mit Condor. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...