Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die nächsten Tage dürfte die ES-MBD wieder zur Flotte stoßen. Sie ist am Freitag ab NUE mit Flügen nach Corfu und Kavala geplant (lt. Flightradar24).
  3. Seit gestern unterstützt Condor auch Marabu wieder an der Base Leipzig, die D-ABOM fliegt und hilft. Haben aktuell ziemliche Probleme mit AOG, zusätzlich ist heute die ES--MBC AOG gemeldet worden, daraus resultierend ist der LEJ-FAO-LEJ Umlauf fast 24h verspätet und auch morgen hilft die A-BOM und übernimmt diesen Heavy Delay.
  4. Heute
  5. Würde dann nicht alles viel teurer, wenn LH ihre Flugzeuge über die Schweiz kauft? Wer zahlt das dann?
  6. ist es nicht komplett egal welche Innenausstattung da drin ist? Und was draußen draufsteht? Hauptsache Swiss ist Käufer und HB steht beim Kennzeichen?
  7. Naja zu plump: Delta macht doch das ähnlich in die andere Richtung, man fliegt doch brandneue Airbus zunächst nach Japan, um sie erst danach in die USA zu fliegen um so die Zölle auf „brandneue“ Flugzeuge zu umgehen. Und das ist auch mehr als offensichtlich was die da machen, und man hatte da offenbar nie etwas gegen gemacht.
  8. Genau um eine solche Leasing-Gesellschaft geht es. Offenbar wird geprüft, die Lufthansa Malta Aircraft-Leasing Ltd in die Schweiz zu verlegen. Zitat aus dem Artikel:
  9. Der Flughafen München hat die KI-Lösung von Assaia für die Optimierung seiner Abfertigungsabläufe ausgewählt. Das System soll zunächst an 150 Gates eingesetzt werden. Eine spezielle Technologie kommt dabei zum Einsatz. Zum Artikel
  10. Der Lufthansa-Konzern prüft neue Wege beim Flugzeugkauf: Künftige Boeing-Bestellungen könnten über die Schweiz abgewickelt werden, um Handelskonflikte mit den USA zu entschärfen. Swiss-Chef Jens Fehlinger führte bereits Gespräche in Washington. Zum Artikel
  11. Bratislava wird im Winter neue Basis mit 2 stationierten Flugzeugen. https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/wizz-air-announces-the-opening-of-its-bratislava-base-with-twelve-new-routes/
  12. Fraport hat im Juli an seinen internationalen Standorten mehrheitlich höhere Zuwachsraten verzeichnet als am Heimatflughafen Frankfurt. Besonders stark legten die Airports in Ljubljana und Brasilien zu. Die Konzerngesamtzahlen stiegen deutlich. Zum Artikel
  13. Wizz Air Bratislava - Barcelona bis zu 7/7 ab 14.11.25 Bratislava - Lamezia Terme 2/7 ab 14.11.25 Bratislava - Varna 2/7 ab 15.11.25 Bratislava - Plovdiv 4/7 ab 15.11.25 Bratislava - Málaga 2/7 ab 16.11.25 Bratislava - Alicante, Athen, Oslo je 3/7 ab 15.12.25 Bratislava - Basel, Neapel, Niš, Palermo je 4/7 ab 16.12.25 https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/wizz-air-announces-the-opening-of-its-bratislava-base-with-twelve-new-routes/ China Southern Airlines Guangzhou - Vancouver 2/7 ab 16.9.25 mit B77W https://www.aeroroutes.com/eng/250813-czsep25yvr
  14. Damaskus - Berlin könnte ab 2.9.25 bedient werden, 2/7 an VT2,5. http://www.planeboys.de/forecast/saison_und extrafluege/sxf/sxf_extra_flights.htm
  15. Ich kann mir das jetzt nicht so wirklich vorstellen. Denn eigentlich sehe ich nur zwei mögliche Szenarien, von denen das eine einer öffentlichen Geldverbrennung seitens Lufthansa gleichkommt, das andere so plump ist, dass es selbst der jetzige US-Präsident durchschauen würde. Version 1: Alle Flieger werden als Swiss-Flieger gebaut. Also incl. Innenausstattung und Anstrich. Dann werden sie nach Europa geflogen, dort wird die komplette Inneneinrichtung herausgerissen, die "richtige" eingebaut und der Flieger umlackiert und umregistriert. Wer soll das bezahlen? Und vor Allem, warum? Version 2: Der Flieger wird als Lufthansa Flieger gebaut, lackiert und ausgestattet. Dann kommt eine Übernahmemannschaft aus der Schweiz und nach der Übernahme wird der Flieger aus der Schweiz bezahlt und geht mit einer HB-Registrierung auf den Weg nach Europa. Und da soll der US-Präsident nicht mitbekommen, dass er verarscht wird, wenn ein LH-Flieger mit HB-Registrierung die USA verlässt? Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre die Gründung einer Schweizer Leasing-Firma, die alle Flieger des Konzerns in den USA kauft und dann in Europa an die Konzernairlines weiter gibt. Nur auch da stellt sich mir die Frage, wo liegt der Mehrwert für den Lufthansa-Konzern?
  16. Ein kanadisches Berufungsgericht hat Ukraine International Airlines für den Abschuss der Maschine PS752 im Januar 2020 verantwortlich gemacht. Die Airline muss nun alle Familien der 176 getöteten Passagiere vollständig entschädigen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Luftfahrtbranche haben. Zum Artikel
  17. Verstehe den Bezug zu meiner Anmerkung nicht. Hatte keinerlei Schwanzvergleich gestartet?
  18. Wenn wir das machen, dann nehmen wir auch ZRH, VIE, BRU, FCO und in Zukunft FCO mit rein. Und an anderer Stelle dann DUB. Und vielleicht irgendwie BCN. Dann aber auch irgendwie DUS oder LIN. Aber eben nur wenn RTM, ORY und alles was TV so als größere Basis hat auch zählt. Dieses "Wer hat den längsten die meisten" führt doch zu nichts.
  19. Turkish Airlines hat ein verbindliches Angebot in Höhe von 275 Millionen Euro für eine Minderheitsbeteiligung an Air Europa abgegeben. Die türkische Airline will damit ihre Präsenz auf dem lateinamerikanischen Markt ausbauen. Der Deal soll der spanischen Fluggesellschaft helfen, ein Staatsdarlehen zurückzuzahlen. Zum Artikel
  20. Mir geht es eher um das Gesamtaufkommen, was bei allen drei Airlines an einem Standort nicht zu stemmen ist. Dafür sind BA, KL und LH einfach zu groß. Schaue dir mal die großen US Airlines an, können auch nicht an einem Standort existieren. Gibt ganz viele Beispiele auch in Asien und Südamerika.
  21. Lufthansa beabsichtigt offenbar in Zukunft ihre Käufe bei Boeing über die Schweiz abzuwickeln, um das Handelsbilanzdefizit der Schweiz zu reduzieren. Das würde dann bedeuten, dass alle Flugzeuge von Boeing künftig zuerst zur Swiss gehen und in der Schweiz registriert werden, bevor sie an die Lufthansa bzw. Austrian oder Eurowings gehen. Zu diesem Zweck reiste Jens Fehlinger vergangene Woche in die USA. Swiss-Chef will Trump mit Buebetrickli milde stimmen
  22. Gatwick und Orly sind aber eher Nebenprodukte, viel Leisure , Ethno usw. Wenn LH dies tun würde, dann müsste man MUC als Discover rebranden, was man ausdrücklich nicht gemacht hat, um gegenüber FRA "Stärke" zu zeigen. Obwohol historisch mit LH Regional, Dolomiti, "Europahub" usw genügend Randmarkentradition hatte. Bedeutet in der Konsequenz auch dass man egal welchen Standort man nimmt, nicht an die Langstreckeninfrastruktur der AF oder BA an deren Heimathubs herankommt..
  23. Der Reisekonzern Tui hat im dritten Geschäftsquartal einen Rekordgewinn eingefahren und seine Jahresprognose angehoben. Während der Umsatz nur moderat wuchs, setzt das Unternehmen bewusst auf höhere Margen. Zum Artikel
  24. Das sehe ich ein wenig anders, weil BA mit LHR und LGW sowie und AF mit CDG und ORY den Flugverkehr gesplittet hat. Ein Standort bräuchte Dimensionen von DFW oder ATL, dafür ist in Europa zu wenig Platz. Auf die Lufthansa gebrochen ist es halt FRA und MUC, auch wenn die Standorte weiter auseinander liegen wie in London oder Paris.
  25. Alles gut und schön, aber ihr vergisst das Wesentliche. IAG ( BA und Iberia) udn AF-KLM waren Zusammenschlüsse unter Gleichbereichtigte - es waren immer 2 starke Pole ( auch wenn BA und AF dominieren) die für eine Balance gesorgt haben. Bei der Lufthansa reden wir über Aquisitionen von Sanierungsfälle und der zusätzlichen Lobby der Lufthansa "Provinz" aka MUC . Das kein Hub der LH Gruppe mit der Austrahlung der Hubs der anderen mitahlten kann als Weltmetropole, Ballungsraum, ex Kolonialbeziehungen usw. tut sein übriges.
  26. Boeing hat im Juli 48 Flugzeuge ausgeliefert und damit fünf Maschinen mehr als im Vorjahresmonat. Konkurrent Airbus lieferte 67 Jets aus und baut seinen Jahresvorsprung weiter aus. Beide Hersteller kämpfen mit unterschiedlichen Herausforderungen bei der Produktion. Zum Artikel
  27. Die ältesten 77W bei AirFrance/KLM dürften 20 Jahre alt sein. Selbst bei diesen Exemplaren sind somit noch ca. 10 drinnen. Daher wird der Konzern bewusst auf A359 auch für den Ausbau setzen (weniger Risiko). In 3-4 Jahren kann man sich dann immer noch entscheiden, ob man auf A35X oder 779 setzt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...