Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Übersicht über den vorläufigen Austrian Airlines Sommerflugplan 2026 auf der Langstrecke. Änderungen in Klammern und im Vergleich zum SFP25. VIE - Bangkok 7x/w B772 VIE - Boston 4x/w B789 bis 01.06., 5x/w B789 ab 02.06. (+1-2x/w je nach Monat. B789 statt B772) VIE - Chicago 6x/w B789 bis 02.06., 7x/w B789 ab 03.06. (+1x/w) VIE - Los Angeles 7x/w B772 VIE - Malé 5x/w B772 im APR VIE - Mauritius 3x/w B772 im APR VIE - Montreal 7x/w B789 (statt B763) VIE - New York JFK 6x/w B789 VIE - Newark 7x/w B772 VIE - Shanghai 5x/w B772 VIE - Tokyo Narita 4x/w B772 bis 02.05., 5x/w B772 ab 03.05. VIE - Washington 7x/w B789 (Statt B763) Dürfte sich noch ändern, gerade im Hinblick auf die B789 Auslieferungen. Man plant jedoch stand jetzt ohne B763.
  3. Air China könnte dieses Jahr neu Abu Dhabi mit Flügen ab Peking in ihr Streckennetz aufnehmen. Des Weiteren ist eine neue Frachtstrecke zwischen Chengdu und Dubai geplant. Per: https://www.sohu.com/a/874730954_120578424
  4. Yes, denn die LOPA des 343 passt deutlich besser zur 789 als die des 333, weil der 333 etwas premiumlastiger ist. Macht es dann am Ende einfacher einfach die Flugzeuge zu tauschen. A343: 30 / 28 / 221 A333: 42 / 28 / 185 B789: 28 / 28 / 231 (Allegris)
  5. Recaro zeigt seinen ersten eVTOL-Sitz. Dieser wird voraussichtlich im kommenden Jahr erstmals im Einsatz sein und ist spezifisch für das eVTOL von Eve entwickelt worden. Zum Artikel
  6. Heute
  7. Die ganzen A343 Umläufe dürften wohl vor allem erstmal als Platzhalter für B787 dienen, oder?
  8. Denver ab MUC bleibt diesen Sommer aber auf der A380?
  9. Hier ein erster Überblick über die Langstrecke der Lufthansa im SFP26. Prinzipiell wurde das Programm es SFP25 kopiert. Veränderungen werden in Klammern und im Vgl. zum SFP25 dargestellt. Lufthansa ab FRA FRA - Abuja - Port Harcourt 5x/w A343 FRA - Astana - Almaty - FRA 2x/w A343 (statt A333) FRA - Almaty - Astana - FRA 2x/w A343 (statt je 1x/w A333/A343) FRA - Almaty 1x/w A343 (statt A333) FRA - Atlanta 7x/w A343 (statt 6x/w A333, 1x/w A343) FRA - Austin 5x/w A343 (statt A333) FRA - Bengaluru 7x/w B744 FRA - Bogotá 5x/w B789 FRA - Boston 7x/w A343 bis 30.04., 14x/w A343 ab 01.05. (Zweiter täglicher Flug mit A343 statt B744) FRA - Buenos Aires 7x/w B748 FRA - Cape Town 3x/w B789 FRA - Chennai/Madras 5x/w A343 FRA - Chicago 7x/w A343 und 7x/w B748 FRA - Dallas-Fort Worth 7x/w A343 (statt 2-3x/w A333, 4-5x/w A343) FRA - Denver 7x/w A359 FRA - Delhi 7x/w A343 (bis 06/25 noch A346) FRA - Detroit 7x/w A343 FRA - Dubai 7x/w A343 (statt 6x/w A333, 1x/w A343) FRA - Hong Kong 7x/w B744 (statt A346) FRA - Houston 7x/w B748 FRA - Hyderabad 5x/w B789 FRA - Johannesburg 7x/w B748 FRA - Lagos - Malabo 5x/w A343 (statt 4x/w A333, 1x/w A343) FRA - Los Angeles 7x/w B748 bis 01.05., 7x/w B748 und 5x/w A343 ab 02.05. FRA - Luanda 3x/w A343 FRA - Mexiko Stadt 7x/w B748 FRA - Miami 7x/w B748 FRA - Montreal 6x/w B789, +1x/w auf 7x/w B789 ab 01.05.26 FRA - Mumbai 7x/w A343 FRA - Nairobi 5x/w A343 (statt A333) FRA - New York JFK 7x/w B744 und 7x/w A343 FRA - Newark 7x/w B748 FRA - Raleigh/Durham 5x/w A333 FRA - Rio de Janeiro 3x/w B789 FRA - Riyadh - Dammam 7x/w A333 (statt A346) FRA - San Francisco 7x/w B748 FRA - San Jose 3x/w A343 FRA - Sao Paulo 7x/w B748 FRA - Seattle 7x/w A359 FRA - Seoul 7x/w A359 FRA - Shanghai 7x/w A359 + 3x/w B744 (B744 statt A346) FRA - Singapur 7x/w B744 FRA - St. Louis 3x/w A333 FRA - Teheran 5x/w A343 FRA - Tokyo Haneda 7x/w B748 FRA - Toronto 7x/w B744 FRA - Vancouver 7x/w B744 FRA - Washington 7x/w B744 bis 01.05., 7x/w B744 und 5x/w A343 ab 02.05. Lufthansa ab MUC MUC - Bangkok 7x/w A359 (statt A388) MUC - Bengaluru 5x/w A359 MUC - Boston 7x/w A359 (statt A388) MUC - Charlotte 7x/w A359 MUC - Chicago 7x/w A359 bis 01.05., 12x/w A359 ab 02.05. MUC - Delhi 7x/w A359 (statt A388) MUC - Denver 7x/w A359 (statt A388 ab 30.04) MUC - Hong Kong 7x/w A359 MUC - Los Angeles 7x/w A359 (statt A388) MUC - Mexiko Stadt 3x/w A359 MUC - Montreal 7x/w A359 MUC - Mumbai 7x/w A359 MUC - New York JFK 7x/w A359 (statt A388) MUC - Newark 7x/w A359 MUC - Osaka +2x/w auf 7x/w A359 MUC - Peking 7x/w A359 MUC - San Diego 7x/w A359 MUC - San Francisco 7x/w A359 MUC - Seattle 3x/w A359 MUC - Seoul 7x/w A359 MUC - Shanghai 7x/w A359 MUC - Singapur +1x/w auf 7x/w A359 MUC - Tokyo Haneda 7x/w A359 MUC - Toronto 7x/w A359 MUC - Vancouver 7x/w A359 MUC - Washington 7x/w A359 (statt A388) Ich hoffe mal, dass ich keine Langstrecke vergessen habe. Wie geschrieben wird es hier noch sehr viele Veränderungen geben, da beispielsweise extrem viel ab FRA auf A343 umgelegt wurde, der A359 noch ab FRA verplant ist, der A388 ab MUC noch gar nicht gefiled wurde, keine A346 Flüge mehr im System sind und auch definitiv noch einige Frequenzanpassungen/Strecken modifiziert werden.
  10. Ich hab letzte Woche in AMS Ausschau gehalten, war aber nicht dort
  11. In der Luftfahrtbranche beginnt der Streit darüber, wer die Mehrkosten durch die neuen US-Zölle tragen muss. Dabei streiten Hersteller mit ihren Zulieferern und Airlines mit den Herstellern. Auch die Wartung wird deutlich teurer. Zum Artikel
  12. Recaro beliefert Embraer zukünftig direkt mit Sitzen für die Regionalflugzeuge. Der deutsche Sitzhersteller knüpft große Erwartungen in die Aufnahme in den Embraer-Katalog. Zum Artikel
  13. sieht nach Landetraining aus
  14. Der BER will sich nach Jahren der Probleme als "normaler" Flughafen neu etablieren. Um erfolgreich in die Zukunft zu starten, definiert Flughafenchefin Aletta von Massenbach im Interview mit airliners.de vor allem vier Schlüsselbereiche. Zum Artikel
  15. Weiß jemand was D-AGWE heute in OMO/Mostar gemacht hat?
  16. Geplant jetzt schon für heute Nachmittag, STD HAM 14:00 als VL001.
  17. Gab es auf skyliner-aviation.de, wurde aber wieder gelöscht.
  18. Noch-Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) kritisiert die geplante Reform der EU-Fluggastrechte. Dass bei Flügen erst ab fünf Stunden eine Entschädigung gezahlt werden solle, sei nicht hinnehmbar. Airlines sehen das anders. Zum Artikel
  19. Gibt es dazu schon Fotos???
  20. Boeing hat sich quasi in letzter Minute außergerichtlich in einem 737-Max-Verfahren geeinigt. In dem nun hinfällig gewordenen Zivilprozess sollte es um die Klagen zweier Hinterbliebener gehen. Es ist nicht der erste Fall, der so geregelt wurde. Zum Artikel
  21. Der Flughafen München rechnet während der diesjährigen Osterferien mit einem Passagierzuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So erwartet der Airport bereits am ersten Ferienwochenende ein Plus von 80.000 Fluggästen. Zum Artikel
  22. Ethiopian Airlines Addis Ababa - Sharjah (VAE) 4x/w VT2357 ab 01.06.2025 https://corporate.ethiopianairlines.com/Press-release-open-page/ethiopian-airlines-prepares-to-launch-passenger-flight-service-to-sharjah-the-uae
  23. Ich hatte das so in Erinnerung dass über 100 Crews längst fertig geschult sind, daheim rumsitzen und sich mit FRA-MUC Umläufen die Lizenzen erhalten. An den Crews dürfte es also nicht scheitern.
  24. UEFA Women’s Nations League Schottland mit Global Reach GAV400 opb Smartwings A223 OK-EYA von Glasgow nach Hannover zum Spiel gegen Deutschland in Wolfsburg (Rückflug nach dem Abpfiff heute um 23:20 nach Edinburgh)
  25. Skyalps hat sich doch über Wetleases Ersatz geholt, bis ihre eigenen Flieger wieder eingesetzt werden können. Flieger selber einflogen, weil man jetzt für ein paar Monate einen Engpass hat, ist wirtschaftlich absolut unlogisch. @born4fly worum geht es dir eigentlich? Verona ist doch ab überall in Deutschland ganz gut erreichbar. Ich bin mir aber sicher, dass die Verbindungen kaum von Gardasee-Touristen genutzt wird. Das ist einfach ein klassisches Autoreiseziel.
  26. In Amerika gehen mittlerweile in über 1200 Städten mehrere hunderttausend Menschen auf die Straße und protestieren gegen diese zerstörerische Zollpolitik von Donald Trump. Selbst auf hochrangige Ökonomen hört der Präsident nicht. Alle Fachleute warnen ihn davor. Die Börsen haben seit Tagen in ihren Reaktionen gezeigt, was diese einseitige Zollpolitik für einen Schaden verursachen wird. Es kommt einen so vor, als wolle der Präsident Donald Trump auf der einen Seite aus nicht nachvollziehbaren Gründen irgendeine Rache nehmen und was noch schlimmer ist, die ganz Welt erpressen. Ja es mag Produkte geben, die mehr aus der Welt in die USA geliefert werden. Aber es gibt auch Produkte, vor allem im digitalen Geschäft, die zum größten Teil aus den USA in die Welt gehen. Nahezu im gesamten Bereich der Computer Software haben Microsoft und Google das Sagen auf der Welt, Konzerne wie Meta und amazon sind auch Marktbeherrschend. Apple ist ebenfalls einer der Marktführer in seinem Segment. Donald Trump möchte die Firmen erpressen, in den USA zu investieren und zu produzieren. Dabei ist die Arbeitsmarktlage dort eigentlich sehr gut. Woher will er eigetnlich die Menschen nehmen, wenn neue und zusätzliche Produktionsstädten weltweit agierender Unternehmen dort geschaffen werden? Auch wenn bestimmte Organisationen aus dem Digitalbereich sicherlich auch aus Eigeninteresse davor warnen, letztendlich muss die EU mit den Digitalzöllen- oder Steuern gegen die US Regierung vorgehen. Die ganze Welt kann sich nicht durch die verblendete Politik eines einzelnen Präsidenten erpressen lassen. Es ist bei der wirtschaftlichen Größe der USA, der Heimat von vielen der reichsten Menschen auf der Welt kaum vorstellbar, dass 185 Staaten mehr in die USA exportieren, als aus der USA importieren. Gegen so viele Länder erhebt nämlich der Präsident Donald Trump seine Erhöhung der Zölle. Sollte sich diese "gewaltätige" Wirtschaftspolitik durchsetzen, wird das Leben weltweit teurer werden, auch in den USA wo die Inflation jetzt schon sehr hoch ist. Darunter wird alles leiden. Ich selbst hatte für dieses Jahr mal geplant, Urlaub in den USA zu machen. Den kleinsten Teil im Budget wären die Flugkosten gewesen. Unterkunft und Verpflegung in den USA sind extrem teuer geworden. Das liegt nicht am weltweiten Handel, das liegt an der im eigenen Land verschuldeten hohen Inflation. Eine Zinssenkung durch die Fed, wie es Donald Trump sich wünscht, wäre für eine Senkung der Inflation nicht geeignet. Vieles in den USA wird einfach auf Pump gekauft. Nicht nur die öffentlichen Haushalten droht dadurch eine Überschuldung, nein es findet sich auch im privaten Bereich wieder. Wenn nun noch höhere Zölle dazu kommen, werden diese das Leben in den USA noch teurer machen, auch für die Touristen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...