Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Naja, da bin ich gespannt was sich Wizz einfallen lässt. Rein, bei Wien, kann ich mir beim besten Willen nicht Vorstellen wo die viel mehr A321neo hinschicken wollen. 2-3 weiter A321neo würden sicher noch ihren Platz finden doch alles weitere. Dann muss man sich wieder direkt in den Infight mit Ryanair und der LHG werfen.
-
Jemand hat eine Leistung nicht bekommen nachdem er /sie nicht zahlen konnte / wollte. Wow, der Informationswert dieser Nachricht ist ja gigantisch.
-
Und auch für Umsteiger auf die kleineren Inseln ist TFN sehr attraktiv, Binter/Canaryfly fliegen überwiegend von TFN.
- Heute
-
Ryanair lässt Passagiere wegen Kleinigkeit festnehmen Langsam wird es mal Zeit, dieser Airline auf die Finger zu hauen. Und.. wieso darf ich nicht aussteigen, nur weil die Polizei jemanden festnehmen soll? Auch wenn es nur um Minuten gegangen sein mag, für mich ist das hart an der Grenze zur Freiheitsberaubung.
-
Man möchte nun auch weniger A321XLR; ein Teil der bestellten A321XLR soll dafür in normale A320neo/A321neo gewandelt werden. https://english.alarabiya.net/business/aviation-and-transport/2025/07/14/wizz-air-to-exit-abu-dhabi-operations-citing-geopolitical-developments
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Southwest Airlines plant Anfang 2026 Flüge nach St. Thomas (östlich von Puerto Rico gelegen) aufzunehmen; 2 weitere neue Ziele, die in 2026 aufgenommen werden sollen, sollen in den kommenden Wochen angekündigt werden. https://www.swamedia.com/news-and-stories/news-release/island-increase-southwest-to-serve-st-thomas-u-s-virgin-islands-beginning-in-ear-MCTVYANRELTZCGJOTSVLU5IPDQQU -
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
leipziger17 antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Leipzig/Halle - Bukarest ist vom 12.9 - 27.10 auch nicht mehr buchbar. Sieht auch nach Einstellung aus. -
U5 ist SkyUp Malta, 73G passt auch nicht zu HiSky.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Auch Singapore Airlines schaut sich das entsprechende Panel mit den Schaltern jetzt nochmal genauer an. Die südkoreanischen Behörden haben ebenfalls eine Anordnung erlassen, nach der sämtliche Fluggesellschaften des Landes ihre Flotten auf die einwandfreie Funktion der entsprechenden Schalter für die Treibstoffzufuhr überprüfen müssen. -
SkyUp fliegt ab dem 13.Oktober 2mal Wöchentlich von Chisinau nach Frankfurt: U5 707 RMO-FRA 07:00-08:50 || U5 708 FRA-RMO 09:50-13:10 Montags U5 707 RMO-FRA 08:00-09:50 || U5 708 FRA-RMO 10:50-14:10 Freitags Geplant ist aktuell dort hautsächlich B737-700 einzusetzen
-
Der Realist folgt jetzt dem Inhalt: Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
-
Air Berlin ist damals auch nach TFN geflogen. LTU doch auch schon, oder? Für alle Gäste, die den Norden bevorzugen, vor allem sicherlich Puerto de la Cruz und Umgebebung natürlich viel zeitsparender und entspannter.
-
Als Gründe werden genannt: die geopolitische Lage im Nahen/Mittleren Osten (inklusive Luftraumsperrungen); begrenzter Marktzugang (Flüge ab Abu Dhabi nach Indien waren beispielsweise nicht möglich, da die möglichen Kapazitäten ausgereizt sind) und Probleme mit den Triebwerken in heißer Umgebung. Dazu kommt dann noch die Konkurrenz von Air Arabia Abu Dhabi und Etihad. https://www.aerotelegraph.com/airlines/wizz-air-gibt-airline-in-abu-dhabi-auf-und-will-nun-auch-in-oesterreich-ausbauen/89nyyg9 Einige Strecken werden wohl beibehalten (Budapest, Krakau, Wien - Abu Dhabi sind momentan buchbar, werden aber auch aus Europa heraus geflogen).
-
Wow. Mit der Aufgabe der Abu Dhabi (und auch der Dubai Flüge nehme ich an?) hätte ich nicht gerechnet. Blöd für diejenigen, die sich deswegen das all you can fly Jahresabo geholt haben, wo es via Abu Dhabi ja sogar weiter nach Mauritius ging, wenn ich mich recht erinnere. Mich würde aber schon der Grund des "Scheiterns" interessieren. Zum einen nehme ich doch an, dass die Abu Dhabi Operations vom dortigen Staat bezuschusst waren? Zum anderen dachte ich eigentlich, dass viele Gastarbeiter in Abu Dhabi und Dubai so günstig nach Polen oder andere Länder gekommen sind. War da wirklich so wenig Nachfrage? PS: sehe gerade, die Flüge ab Wien nach Abu Dhabi sind weiterhin buchbar auch im Oktober zum Beispiel. Werden die Flüge dann in Zukunft von Wien aus bedient und doch nicht eingestellt?
-
Spanien 6/25: Gesamt: 30.484.165 Passagiere (+3,5% ggü. 6/24) Madrid 5.825.078 Passagiere (+0,5% ggü. 6/24) Barcelona 5.296.405 Passagiere (+4,7% ggü. 6/24) Palma de Mallorca 4.230.933 Passagiere (+1,7% ggü. 6/24) Málaga 2.632.385 Passagiere (+8,2% ggü. 6/24) Alicante 1.921.706 Passagiere (+8,4% ggü. 6/24) Ibiza 1.259.645 Passagiere (+2% ggü. 6/24) Gran Canaria 1.175.866 Passagiere (+6,3% ggü. 6/24) Valencia 1.079.810 Passagiere (+8,9% ggü. 6/24) Teneriffa Süd 992.608 Passagiere (+0,8% ggü. 6/24) Sevilla 793.392 Passagiere (+2% ggü. 6/24) Lanzarote 715.482 Passagiere (+3,9% ggü. 6/24) Bilbao 685.820 Passagiere (+5% ggü. 6/24) Teneriffa Nord 623.012 Passagiere (+7,6% ggü. 6/24) Menorca 615.625 Passagiere (+0,6% ggü. 6/24) Fuerteventura 531.443 Passagiere (+8,3% ggü. 6/24) La Palma 116.447 Passagiere (-1,5% ggü. 6/24)
-
Hast du meinen letzten Satz gelesen…? Genau darauf wollte ich damit hinaus.
-
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit spricht sich gegen eine allgemeine Videoüberwachung im Cockpit aus. Als Gründe nennt sie Datenschutzbedenken und den begrenzten Nutzen für die Flugsicherheit. Gezielte Bildübertragungen in besonderen Situationen seien hingegen durchaus sinnvoll. Zum Artikel
-
Laut Sprecherin der Brünner Flughafen verkaufen sich die Plätze in heurigen Neuigkeiten Brno-Rom (Aeroitalia) und Brno-Málaga (Ryanair) sehr gut. Málaga sogar so gut, dass min. eine weitere Destination in Spanien im Sommer 2026 zu erwarten ist. Im Verhandlungen mit Fluggeschälschten sind weitere 2-3 Neuigkeien aus Brünn für Sommer 2026. Allerdings die lokale Politik strebt sich weiterhin vor allem an Verbindung zu grosses Hub der Netzwerk Airline. Der Wünsch ist Brno-Amsterdam einzuführen - aber man verhandelt aktuell auch über Alternativen und der Form und der Höhe der mögliche öffentliche Unterstützung seitens Stadt Brünn. Verhandlugen sind noch nicht am Ende. Insgesamt bieten Fluggeselschaften dieses Jahr aus Brünn 4 regelmässige und 33 regelmässige charter Destinationen (inkl. direkte Flüge im Winter nach Phuket). Es ist in Brünn dieses Jahr erwartet vergleichbare oder leicht bessere Passagierzahlen wie letztes Jahr wenn das Flughafen trozt starke Konkurrenz von nähliegende Wien, Prag und Bratislava 749.153 Passagiere und 11,8t Tonnen Fracht abgefertigt hat. Quelle: https://brnensky.denik.cz/zpravy_region/lety-leto-brno-malaga-celorocne-letiste-rozsireni-dalsi-linky.html
-
Ähhh .... Nein! Ein weit verbreiteter Irrtum, aber eine "schlanke" Kostenstruktur ergibt überhaupt kein Potential. Eine gute Absatzsituation ergibt Potential. Und wenn ich es schaffe die dann mit meiner günstigen Kostenstruktur in Einklang zu bringen, dann bin ich erfolgreich. Die Airline hat leider ein massives Absatzproblem! Sie gehört sicherlich zu denen, die durch den Ukraine-Krieg mit am stärksten beeinträchtigt werden. Dann kommen noch die Unwägbarkeiten durch den Nahost-Konflikt hinzu, die die Flüge auf die Arabische Halbinsel nun auch nicht zu den Gewinnbingern machen. Dafür "können sie also nichts"! Aber schon als die Bestellung der 300 Flieger publik wurde, gab es hier eine Diskussion ob das nun visionär oder größenwahnsinnig war. So langsam aber sicher kann man wohl sagen, es war nicht visionär. Da ich grundsätzlich niemandem ein Scheitern wünsche, hoffe ich mal, dass man die Kurve bekommt und die Airline konsolidiert bekommt.
-
Man hat noch knapp 70 Ceos (A320 und 321) und wird irgendwann auch damit anfangen, die älteren Neos mit neuen zu ersetzen. 9H-WBS / ex. HA-LVA müsste mit 6,4 Jahren der älteste Neo sein, je nach dem wie lange die Verträge laufen kommt man da langsam in ein Alter, bei dem man als LCC zumindest mal darüber nachdenken könnte, siehe bspw. Indigo. Generell (wenn die Flieger tatsächlich fliegen) hat Wizzair aber natürlich eine Kostenstruktur über die sämtliche Legacies neidisch sind, dementsprechend steckt da grundsätzlich mal einiges an Potenzial dahinter. Man muss es halt auch abgesetzt bekommen. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321neo-9h-wbs-wizz-air-malta/rz64zp
-
Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
FKB antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Zwischenfälle
ASN ist bei kleineren Unglücken immer schnell auf Stand: https://asn.flightsafety.org/wikibase/526794