Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Mit 45 Flugzeugen hat Boeing im April beinahe doppelt so viele Verkehrsflugzeuge ausgeliefert wie im Vorjahreszeitraum. Die Auslieferungszahlen von Konkurrent Airbus lagen dennoch höher. Zum Artikel
  3. Passwortlose Logins werden auch bei Cathay Pacific möglich. Die Airline aus Hongkong bietet nun in ihrem Vielfliegerprogramm optional die Verwendung von Passkeys an. Zum Artikel
  4. Thailand will Passagiere bei Verspätungen und Flugausfällen besser entschädigen. Außerdem gibt es auch Regeln für die Versorgung von Fluggästen während der Wartezeit im Terminal. Zum Artikel
  5. Heute
  6. VIE 04/25. 2,808.777 (+7,6%) 4/19 2,744.184 1-4/25 8,826.981(+3,6%) 1-4/19 8,803.884
  7. Volotea hat am 8. Mai ihren 75 Millionsten Passagier seit Gründung befördert (und es gleichzeitig mit der größten Fußmatte ins Guinness Buch der Rekorde geschafft). https://www.volotea.com/en/press-room/news/volotea-sets-guinness-world-record-with-the-worlds-largest-welcome-mat-to-celebrate-75-million-passengers/
  8. Ich bin echt gespannt, wer dieses „Massaker“ in der Wüste überleben wird.
  9. Die türkische Zivilluftfahrtbehörde will zukünftig gegen Passagiere vorgehen, die sich nach der Landung des Flugzeugs zu früh abschnallen und im Gang drängeln. Es drohen Bußgelder. Zum Artikel
  10. Und wieder kommt ein Vergleich FRA / MUC, irgendwie verstehst du nicht worum es geht. 27. Ablenkungsmanöver, bist schon sehr stark von Fraport in deinen Leben gezeichnet.
  11. Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Langstreckenersatz von Air France für KLM, Southwest Airlines' internationalen Expansionsplänen und dem Sommerprogramm von Tui. Zum Artikel
  12. Gestern
  13. Das dachte ich mir bereits, die 787-10 ergibt großen Sinn in der Flotte von Qatar. Nun hat Qatar Airways Bestellungen über unfassbare 124 777X. Das toppt nur Emirates mit ihren 205.
  14. Ja aber scheint ja zu reichen, sonst würde man es ja nicht fliegen. Und die 4,5h+ Routen macht dann 320
  15. Das oben jetzt neu verlinkte Foto zeigt entsprechend auch 787-9 und -10, neben den bekannten 777-9.
  16. Zumindest die von EWL haben alle 68000er. Das deutsche Register ist ja leider nicht öffentlich einsehbar. Auf der Homepage steht auch nur das 68000er MTOW. Naja, der A319 ist z.B. auf DE-FNC oder Kanaren-Strecken im Einsatz, das sind auch 4h Flüge, bei 40000kg Leergewicht und 15000kg Passagiere mit Gepäck bleiben dann ja nur noch 13000kg für Treibstoff - bei 4h mit Reserve eine knappe Nummer.
  17. Du siehst „Salz“ in meinen Aussagen, ich sehe darin faktenbasierte Einschätzungen. Das gleiche gilt übrigens mit Bezug auf meine Feststellung hinsichtlich der architektonisch fragwürdigen Dimensionierung von Teilen des T2 in MUC. Fragwürdig anmutende Attitüden bemerke ich bei einigen Autoren auf dieser Plattform mittlerweile zuhauf… Insofern sehe ich mich da in „bester Gesellschaft“.
  18. Längere Routen fliegt man ja eher mit 320/321neo/ceo. Deshalb ist es nicht gebraucht, dann muss man dafür auch nicht mehr Gebühren zahlen, diese sind ja MTOW abhängig
  19. Einige haben ein höheres MTOW als die anderen. Liegt, meines Wissens daran, dass es dann auch höhere Gebühren und ggf. andere/ mehr Wartung bedeutet.
  20. Kann mir jemand beantworten, warum Eurowings die A319 (zumindest die IAE) nur mit 68000er MTOW zugelassen hat und nicht wie viele andere Betreiber mit 73500er oder 75500er? Schränkt das die Flieger nicht operativ massiv ein, wenn man voll beladen ist, sind das doch locker mal 2-3 Stunden weniger Reichweite?
  21. 130 B787 und 30 B777-9 sind es geworden (plus 50 Optionen für B787 und B777X).
  22. Aus verlässlicher Quelle ist mir bekannt, dass weiterhin ein Mangel an Piloten besteht. Insbesondere in Nürnberg ist die Planung so knapp bemessen, dass keine zusätzlichen Crew-Sets für die Positionierung der Reserve-Maschine zur Verfügung stehen. Auch in Leipzig sind noch personelle Lücken vorhanden, insbesondere fehlt es dort an ausreichender Reserve, sodass bei personellen Ausfällen externe Partner wie LEAV hinzugezogen werden müssen. Nach Aussage meines Kontakts ist Hamburg derzeit die einzige Basis, die vergleichsweise vollständig besetzt ist, wobei auch dort nur eine minimale Reserve vorhanden ist. Es wird jedoch aktiv nach Personal gesucht, und einige Piloten befinden sich entgegen ursprünglicher Planung noch im OCC oder in der Trainings-/Zertifizierungsphase, was die aktuelle Situation zusätzlich erschwert. Es wird erwartet, dass sich die Lage ab Anfang Juni allmählich entspannen dürfte.
  23. Was ist eigentlich mit dem tollen Projekt Fly4 los? Eigentlich sollte man doch für diesen Sommer um mindestens 2 Einheiten wachsen? Hat sich der Erfolg doch nicht so eingestellt wie erwartet?
  24. Die Situation ist kaum besser geworden. Von IndiGo sind bis auf zwei A320 alle zurück. Air Peace hat sich auch verringert. Jetzt noch 15 von 46/48 Maschinen platziert. Keine Kunden in Europa in Sicht, während alle anderen mit Vollgas ackern. Scheinbar gehen jetzt mal 2 A320 zur Air Arabia. Bin mal gespannt, wie lange man sich so noch über Wasser halten kann. Stand aktuell: Air Peace: 3x A320 (9H-EDO, YL-LDD*, YL-LDM) AJet: 2x A320 (9H-SLJ, ES-SAZ), 1x A321 (9H-SLC), 2x B38M (9H-CHA, 9H-CHI) Air Arabia (?): 2x A320 (ES-SAD, YL-LDW) IndiGo: 2x A320 (9H-SLD, 9H-SLI) Royal Air Maroc: 2x A320 (ES-SAF, ES-SAG) Swiftair: 1x A321P2F (9H-CGB) *kam als Ersatz hin weil YL-LCT seit über einer Woche AOG ist
  25. JFK & SYD passt zur config, ist ein ULR A380. Die sind allerdings auch recht oft in MUC. Siehe A6EOD/E/A6EEG/A6EDN etc. die letzten Tage.
  26. Plus insgesamt 50 Optionen für beide Typen, also bis zu 210 Flieger. Wahnsinn. https://www.seattletimes.com/business/boeing-wins-largest-ever-order-from-qatar-airways-trump-says/
  27. Es sind wohl auf jeden Fall 130 Boeing 787 (Aufteilung auf Versionen nicht bekannt, mutmaßlich 787-10 dabei) und 30 777X, auch hier nicht bekannt wie die Aufteilung ist. Die berichteten 200 Milliarden Listenpreis sind natürlich auch falsch, es sind 96 Milliarden. Alle Maschinen werden mit GE Antrieb bestellt.
  28. Der 2. A359 hat die Werkshalle verlassen und wartet auf die Lackierung und Triebwerke. https://x.com/dn280/status/1922695133016768840?s=46
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...