Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Klar fliegt EasyJet nur auf der Kurzstrecke, aber Remedies gabs es genau so gut auch auf der Langstrecke, eben mithilfe von AFKL. Linate ist halt hauptsächlich P2P, da braucht man nicht zu kommen mit Argumenten von wegen es würden jetzt die „indirekten Langstrecken“ geschädigt werden. Weil die waren vorher ebenso schwierig darstellbar.
-
Also grundsätzlich schadet es ja nicht mal etwas zu philosophieren und sich Gedanken zu machen… Ob man Dolo neben City (und ehemals Cityline) in FRA und MUC wirklich bräuchte ist nämlich auch so eine Sache. Zumal die E-Jets (bzw. alles kleiner 150 Sitze) ja anscheinend sowieso auf dem absteigenden Ast ist. Gehe persönlich aber auch nicht davon aus, dass sich daran absehbar etwas ändern wird. Spannend wir es dann, wenn die E-Jets bei Dolo durch sind. Schließt man das AOC dann oder investiert man weiterhin in Parallelstrukturen…? Würde mMn. nur Sinn machen, wenn Dolo mit der 190-E2 weiterhin die Abstufung nach unten bedient. Wobei man das ja wiederum an extern auslagern will (Wetlease). Sehe ich anders. Der norditalienische Markt ist wichtig für die Group, darin die Position zu stärken war ein Ziel der Übernahme. Wenn man die Umsteiger aber günstiger/besser über FCO in die USA bekommt wird man das machen. Immerhin ist ITA auch für Norditalien der Flag Carrier. Wie gestern schon mal gesagt, nur weil es heißt dass sechs A320 kommen heißt es ja nicht, dass nur sechs A320 kommen werden. Genau so hieß es auch erst elf 787, dann zwölf, später mal 15 usw. Würde auf diese Zahl nicht allzu viel geben. Vielleicht kommen dann schrittweise weitere A320 dazu (immerhin werden die E-Jets ja nicht von heute auf morgen gehen) oder es werden bspw. mehr als sechs A321neo kommen.
-
British Airways nimmt am 21.11.25 Flüge nach London Gatwick auf. BA 2864 LGW 8:10 - GRZ 11:30 an VT1 LGW 7:25 - GRZ 10:45 an VT3 LGW 12:50 - GRZ 16:10 an VT5 BA 2865 GRZ 12:20 - LGW 13:40 an VT1 GRZ 11:45 - LGW 13:05 an VT3 GRZ 17:05 - LGW 18:25 an VT5
-
Ja, eine Marke die an 2 Basen operiert, in einer Provinzklische integrieren. Sehr schlüssig. Genau. Da wo man bis jetzt schon flog, LIN und FCO. Und ein Hub das grösser ist als die anderen 2 Kleinmärkte zusammen. Es ist nur ein Szenario, wenn man davon ausgeht dass man FCO als Hub verstärken möchte. Da ist noch Luft nach oben, was die Marktanteile betrifft. Aber klar, EN kann auch andere Ziele fliegen -17xE95 sind gröblich die gleiche Anzahl von Sitze wie 23XCRJ900, die auch raus gehen, wenn die Cityline die Segeln streicht. Sollte es aber bei 17XE95 raus und 6xA320CEO rein bleiben für VIE, ist es eine Nettoreduktion und ein radikaler Schnitt des Zubringerverkehrs. Daher bleibe ich immer noch bei meiner Meinung: - entweder fehlt eine Teilinformation um das Gesamtbild zu haben - oder man positioniert klar OS als "Value" Marke - sosas wie P2P auf der Kurzstrecke mit Langstrecke ohne optimierten Zubringerwellen. Ohne das Gesamtbild zu haben ist der Schritt auf jeden Fall vom Status Quo der Informationen fragwürdig - schliesslich ist VIE als Standort gegenüber 2019 gewachsen, performt weit besser als manche Hubs was Paxzahlen und Profitabilität betrifft.
-
Manche Stimmen sind eigentlich immer nur Posts von Dir. Kein anderer kam bislang auf die Idee, EN in ITA zu integrieren. Warum auch? Bedienen zwei völlig andere Märkte. EN hat zudem eine bessere Reputation in Norditalien als ITA. Andersrum, ITA als Marke in EN integrieren ist da schon schlüssiger (marken-, nicht flottentechnisch!). Genau dies. Was veranlasst uns zu denken, dass EN was anderes machen wird? Ggf. perspektivisch E-Jet-Operator für andere Konzernmarken, aber immer als Regiozubringer. Im Rahmen dessen kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass EN für OS ab VIE fliegen wird. Es ist zwar extrem subtil, aber EN und LH sind auch die einzigen, die wenigstens eine kleine Angleichung der Farbverläufe haben (Tail + Logo). Die Zusammengehörigkeit wird da schon leicht visualisiert. In erster Linie wird ITA gekauft, um die Feederverkehre Italien > Deutschland > weiter zu stärken, nicht um diese über FCO zu routen. ITA tut sich auch gerade nicht wirklich hervor der neue Shooting-Star in der LH-Gruppe zu werden. Mittelfristig sehe ich sie eher in einer Bedeutung wie SN & OS. Nicht ganz abstrus ist auch das Szenario von Crushi. Auch wenn eine komplette Aufgabe der ITA unrealistisch erscheint, eine Stutzung ist doch durchaus realistisch. Die ital. Wirtschaft steht immerhin vor ähnlichen Herausforderungen wie die deutsche, gut geht es denen auch nicht..
-
British Airways London Gatwick - Rabat 2/7 ab 5.11.25 London Gatwick - Graz 3/7 ab 21.11.25 London City - Madrid 11/7 ab 1.12.25 https://mediacentre.britishairways.com/news/09072025/british-airways-welcomes-new-routes-to-its-short-haul-network
-
Veröffentlicht, aber die Argumentation dürfte schon bei EInreichung der Klage dabei gewesen sein. Ohne LH Brille kaa ich das ganze nachvollziehen. Easyjet ist für LH nur konkurrenz auf dem P2p Verkehr. Die höheren margen gibt es aber sicher auf der Langstrecke, und da haben eben konkurrenten (z.b. Condor und Luxair) das "staatlich gelenkte" Nachsehen gehabt.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
connieflyer antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Oh je, bestätigt sich da mein Verdacht? - Heute
-
Ryanair-Chef O‘Leary droht Österreich und warnt vor Teilabflug https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19882994/ryanair-chef-oleary-droht-bundesregierung-und-warnt-vor-abflug
-
Die scheinbar reparierte 9H-EUT ist gerade als EW6993 auf dem Weg nach Düsseldorf. (Tailstrike in Paderborn)
-
Im verlinkten Artikel steht doch dass vorgestern erst eine Zusammenfassung der einzelnen Klagepunkte veröffentlicht wurde…
-
Ist seit 2 Monaten bekannt die Klage..
-
Mit Verlaub, selten so einen Blödsinn gelesen. Bleiben wir bei den harten Fakten - ITA gehört zu 59% dem italienischen Staat und dieser hat kurz vor der 41% Übernahme 250 Mio EUR cash investiert. Lufthansa kann die Mehrheit übernehmen wenn die operativen Kennzahlen von ITA dem gemeinsam vereinbarten Business Plan entsprechen oder besser sind. Solange keine Mehrheit für die LH da ist, kann LH auch nicht an der ITA Flotte rumwurschteln. Central Aircraft Ownership ist nicht vor 2028 vorgesehen, vorausgesetzt die anderen Schritte passen. Die logischen Interessen der LH sind natürlich ITA schneller als vereinbart performen zu lassen , relativ an den vereinbarten Zahlen. Wenn dies eine Investition bezgl. Einzungsgebiete /Feeder usw erfordert, dann wird man es tun, eventuell auch auf Kosten einer anderen Marke. Die E-Jets sind alle im Eigentum der Hansa - eine Konsolidierung unter 1 AOC mit einer klaren Rolle könnte angedacht sein. Aber ITA auszuschlachten um Disco und co zu stärken ... ist an der Haaren vorbeigezogen.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
David Haße antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Wir versuchen aktuell, auf Youtube diese Themen vernünftig eingeordnet für ein breiteres Publikum zu präsentieren. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, das zu verbreiten. Es gibt so viel Blödsinn da draußen. Hier das neue Video: https://youtu.be/unnrlz6ylGg -
Der Überführungsflug wurde für morgen annulliert.
-
Im neusten Update von Simon wird berichtet, dass die Crew wegen eines überhitzten Triebwerks evakuieren ließ. Die Crew hatte es dabei offensichtlich vergessen die Klappen voll auszufahren und die Verletzungen entstanden weil Leute von den Tragflächen sprangen. Total unnötiger Fehler der Crew. Die B737 hat keine Notrutschen an den Tragflächen, sondern es ist vorgesehen über die voll ausgefahrenen Klappen zu rutschen.
-
Ich hab da eine ganz andere Vermutung: ITA macht nach wie vor Verlust und ich glaube nicht, dass CS sich diese Geldverbrennungsmaschine über Jahre an die Beine bindet. Wenn man sich mal die Flotte genau anguckt, würde sich diese zum "Auseinanderpflücken" auch ideal eignen. ITA hat genau 17 A223 -> entspricht den E95 von OS, also hat man hier perfekten Ersatz. Die A221 kann man dort auch hinschieben, für LX wären Sie aber genau so interessant. Mit den E95 von OS erweitert man die EN Flotte und setzt sich zusammen mit VL (günstiger!) auf die interessantesten Strecken ab FCO und LIN. Die A20N und A21N kann man ideal auf alle Flugbetriebe aufteilen, dort wird ja auch einiges zu ersetzen sein. Die A330-900 und die A350 passen perfekt zur Disco um die alternden A332 und A333 zu ersetzen und um konkurrenzfähig zur DE zu bleiben. Die wichtigsten Cashcow Strecken behält man und die Namensrechte an ITA sowie Alitalia hat man auch schon, damit sich kein "neuer" unter altem Namen dort breit macht. Vielleicht etwas verrückt, aber ausschließen will ich es nicht...