Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das haben sie bei Spirit Airlines auch gesagt und gedacht - bis kurz bevor sie Chapter 11 in Anspruch nehmen mussten. Nur das es in Europa kein Chapter 11 gibt...
  3. Was Boeing insgesamt abgeliefert hat, sucht seinesgleichen. Bei jedem Programm, die bekommen oder bekamen ja nicht mal ne olle 762 als Tanker mehr vernünftig zusammengespachtelt. Klar, jeder 2. Flieger kommt weltweit von Boeing. Klar, nicht alles ist schlecht. Klar, nicht jede Boeing wird vom Himmel fallen. Aber es ist einfach zu viel passiert, durch eine komplett misslungene Firmenkultur über Jahrzehnte hinweg. Das hat nichts mit Bashing zu tun, das ist einfach ein Fakt, der ausgesprochen gehört. Das letzte Jahrzehnt bei Boeing war einfach Grütze. Es sind schon Firmen wegen weniger „Fehlentscheidungen“ zugrunde gegangen. Auf, dass das nächste Jahrzehnt wieder besser wird. Soviel zu Boeing. Bei Air India gehen wir alle mittlerweile nicht davon aus, dass Uncle Sam mit dem Milwaukee Werkzeugkasten geschlampt hat - oder zumindest nicht, dass das ausschlaggebend wäre. Vieles deutet darauf hin, dass es am Faktor Mensch und nicht an Boeing lag. Das bedeutend im Umkehrschluss aber nicht automatisch, dass in Charleston ab sofort die Fertigungsqualität von Bentley vorherrscht.
  4. Heute
  5. Juni 2025 Pfingsten 2025 im Juni (2024 im Mai) LHR 7,359,252 -1,0% MAD 5,825,078 +0,5% FRA 5,792,034 +2,8% PEK 5,689,491 +3,7% BCN 5,296,405 +4,7% TFU 4,486,053 +0,8% PMI 4,230,933 +1,7% MUC 4,103,356 +6,1% CKG 4,026,157 +1,8% GRU 3,847,660 +9,6% KMG 3,767,965 +5,2% MEX 3,610,705 -2,9% DUB 3,540,000 +5,8% ATH 3,454,554 +4,6% CPH 3,120,364 +9,4% MAN 3,019,924 +1,3% ZRH 2,933,434 +4,5% STN 2,789,892 -0,7% CTU 2,687,973 -0,6% AGP 2,632,385 +8,2% OSL 2,628,4303 +3% CUN 2,387,215 -3,6% ARN 2,370,320 +7% Sao Paulo-CGH 1,994,884 +11,5% LIM 1,979,494 +2,0% ALC 1,921,706 +8,4% Guiyang 1,851,031 +0,1% LTN 1,613,820 +1,7% HEL 1,585,652 +3,4% GDL 1,477,000 -1,1% IBZ 1,259,645 +2,0% SJU 1,254,753 -1,4% MDE 1,208,814 +2,5% KRK 1,182,387 +18,1% LPA 1,175,866 +6,3% VLC 1,079,810 +8,9% LCA 1,057,877 +18,1% RHO 1,055,079 +0,3% TIJ 1,024,200 -2,3% TFS 992,608 +0,8% KEF 871,425 -0,8% SVQ 793,392 +2,0% SKG 771,274 +7,3% REC 770,206 -1,6% CFU 747,489 +5,5% ACE 715,482 +3,9% BIO 685,820 +5,0% Bergen 655,560 +5% Los Cabos 654,200 +1,7% TFN 623,012 +7,6% Chania 618,519 +2,5% Porto Alegre 616,186 +1260,4% Menorca 615,625 +0,6% GOT 549,193 +3% FUE 531,443 +8,3% Fortaleza 512,109 +12,5% Puerto Vallarta 511,100 -0,1% Kos 503,658 -0,3%
  6. Hallo THF, da Du ja inside zu sein scheinst und wenn Du die Möglichkeit dazu hast, schaue Dir doch mal bitte alle Unterlagen die Führerscheine zu erwerbend, an. Da ist von gültiger Fahrerlaubnis über amtlichen Führerschein bis zu EU-Führerschein alles vertreten. Teilweise in Kombination, ich habe natürlich unabhängig vom Führerschein eine Fahrerlaubnis. Schaue einfach mal durch wenn Du magst. Es ist für mich echt kein Problem, auch wenn ich es im normalen Leben nie brauche, im Verkehr auf einem Flughafen mit einem Auto irgendwo zwischen Flugzeugen umher zu fahren und mit ATC zu funken (gehöre in der Technik quasi dazu). Dafür gibt es Lotsen und Freigaben, Punkt. Und natürliches Situationsbewusstsein bzw. einen Fluchtreflex. Mache ich schon zu lange, nur die Sprache verändert sich halt immer mal. Was mich am BER stört ist halt die Topographie, wie kann man sich so eine bekloppte TXW- Bezeichnung erdenken. Schaue mal z.B. nach München. Aber alles gut, lernt man. Was mich seit meinem letzten Post zum BER ein wenig versöhnt hat, ist der Umgang miteinander. Und zwar mit der Verwaltung im ehemaligen Air-Berlin- Gebäude. Ist auf einmal wesentlich kollegialer und entspannter. Mit den Leuten auf den Flughafenflächen (Befeuerung, Jäger, Security) war das eh noch nie ein Problem. War da mal eine einschneidende Betriebsversammlung? Sollte mir egal sein aber so klappt Zusammenarbeit besser. Mit meinem PF haben wir auch eine rechtlich korrekte und für alle sinnvolle Lösung gefunden. Und im Übrigen, die habe ich übernommen, es gibt nocht etliches Zeug bei mir mit der Gravur THF ,von Vorgängern übernommen, also nichts für Ungut, wir scheinen aus einer Schmiede zu sein
  7. Nach Dubai fliegt Wizz Air weiterhin ab Budapest und Bukarest. Mehr Flüge dorthin zu verlegen dürfte an Slots scheitern.
  8. Was Boeing mit der Max 737 und den MCAS abgeliefert hat, sucht aber schon seinesgleichen. Bashing hin oder her.
  9. war auch die Rede von Italien. Dort ist man schon relativ bekannt und gut aufgestellt. Dort kann man die Flieger hinstellen und P2P Verbindungen aufbauen bzw gegen Ryanair, Easyjet oder Volotea fliegen. Schließlich hat man, wie bereits genannt, sehr günstige Kosten. In Italien könnte man durch die bestehende Bekanntheit evtl auch entsprechende Auslastungen erzielen. Man kann zB versuchen mit einer Basis in Salerno gegen die Konkurrenz in Neapel anzufliegen, u.a. auch gegen Eurowings in Deutschland. Salerno läuft zwar bei den anderen Airlines bisher noch nicht so richtig, aber bei Wizz läuft auch HHN, FKB, FMM - was sonst außer Ryanair nicht wirklich läuft
  10. OK. Wäre es nach dem Ende der Basis in Abu Dhabi dann nicht sinnvoller, wieder (wie früher) nach Dubai zu fliegen, statt nach Abu Dhabi? Gerne wieder wie früher nach Köln
  11. Flyadeal ab 24.08. RUH-Islamabad 2/7 A320 ab 24.08. RUH-Peshawar 2/7 A320 ab 25.08. DMM-KHI 3/7 A320 ab 26.08. RUH-Sialkot 3/7 A320
  12. Ohne Boeing Bashing klemmt bei einigen die Absendefunktion bei den Posts, da muss da schon rein
  13. Also falls sie noch nicht neu verplant wurden, dann dürfte es wohl reihenweise neue Flüge in Europa geben. Denn das sind ja schon einige Flüge die da wegfallen.
  14. Gier der Boeing-Manager... Geht es vielleicht trotz der zwei schlimmen max-8-Abstürze etwas weniger dramatisch? Firmen und ihre Entwickler haben seit jeher nach schneller, größer, billiger gestrebt. Nicht nur Boeing, auch die Konkurrenz, denen z.B. beim ICE ein Radreifen gebrochen ist (auch alle dort gierig?). Das ist nicht per se Gier, sondern ein notwendiger Drang zur Produktweiterentwicklung. Ohne diesen Weiterentwicklungsdrang wären wir immer noch bei einer Ju 52 und die meisten von uns hätte es nie im Leben auch nur einmal in ein Flugzeug geschafft. In der Tat ist aber das Thema mentale Gesundheit ein wichtiges Weiterentwicklungsthema der Luftfahrt für die nächsten Jahrzehnte.
  15. Die FAA hat sogar eine Airworthiness Notification an die Betreiber herausgegeben mit dem Statement, dass die Schalter sicher sind: >>although the fuel control switch design, including the locking feature, is similar on various Boeing airplane models, the FAA does not consider this issue to be an unsafe condition that would warrant an Airworthiness Directive on any Boeing airplane models, including the Model 787."<< https://www.japantimes.co.jp/news/2025/07/14/world/air-india-probe-us-faa-boeing/
  16. Die VAE-Kapazitäten dürften dann zeitnah in Europa verplant werden, oder sind sie das schon?
  17. Croatia Airlines Split - Istanbul wird neu zeitweise auch im WFP25/36 geflogen (3/7 bis 30.11.25 und ab 5.3.26, 2/7 bis 3/7 ab 21.12.25 bis 11.1.26) Zagreb - Barcelona und Zagreb - Berlin werden neu auch im WFP25/26 geflogen (jew.3/7) Zagreb - Stockholm wird neu zeitweise auch im WFP25/26 geflogen (3/7 bis 9.1.26) https://www.exyuaviation.com/2025/07/croatia-airlines-adds-new-winter-flights.html flynas Riad - Moskau Vnukovo 3/7 ab 1.8.25 mit A320neo https://www.flynas.com/en/media-center/news-updates/flynas-launches-three-direct-weekly-flights-between-riyadh-and-moscow-starting-august-1 Jeddah - Pristina 3/7 ab 1.10.25 mit A320 https://www.exyuaviation.com/2025/07/flynas-to-launch-pristina-service.html Geplant sind die VT1 und 4.
  18. https://aviation.direct/lufthansa-plant-registrierung-neuer-dreamliner-in-der-schweiz-ein-strategischer-schachzug-im-handelskrieg
  19. Gab es da nicht schon eine Idee das die Swiss für einen sehr kurzen Zeitraum von wenigen Stunden zur B787 Besitzerin werden könnte?
  20. So sieht es momentan bei Wizz Air in Bezug auf Abu Dhabi aus: letzte Flüge bereits erfolgt: Astana, Cluj, Sofia, Sohag (Ägypten) letzte Flüge am 14.7.25; Varna letzte Flüge am 19.7.25: Belgrad letzte Flüge am 20.7.25: Tirana letzte Flüge am 25.8.25: Bukarest Băneasa, Dammam letzte Flüge am 29.8.25: Assiut (Ägypten), Beirut, Tel Aviv, Samarkand (Usbekistan), Turkistan (Kasachstan) letzte Flüge am 30.8.25: Bischkek (Kirgisistan), Gabala (Aserbaidschan) letzte Flüge am 31.8.25: Alexandria, Almaty, Amman, Baku, Chișinău, Eriwan, Kairo Sphinx, Kutaisi, Larnaka, Medina, Salalah, Sarajevo, Tashkent Nicht eingestellt werden nach aktuellem Stand Abu Dhabi - Budapest, Bukarest Otopeni, Kattowitz, Krakau, Wien
  21. Ich packs mal hier rein, weil die LHG am sehnsüchtigsten auf Boeing Flugzeuge wartet: Die USA drohen ja bekanntlich mit Strafzöllen von 30% auf EU-Güter. Die EU will das nicht unbeantwortet lassen und arbeitet an einem Paket mit Gegenzöllen, welches neuerdings explizit auch US-Flugzeuge umfasst. https://www.aero.de/news-50284/EU-droht-USA-mit-Zoellen-auf-Boeing-Flugzeuge.html Sollte sich keine Einigung mit den USA finden, droht also tatsächlich das Szenario, dass Boeing Flugzeuge um 30% teurer werden könnten.
  22. Mal angenommen die Theorie, dass eine Piloten-Handlung (ob vorsätzlich oder versehentlich sei mal dahingestellt) bestätigt sich, bedeutet auch, dass der langjährige Trend, dass der Mensch der letzte verbliebene Unsicherheitsfaktor im zivilen Luftverkehr ist, bestehen bleibt. Wie man damit umgeht ist eine Herausforderung. Die Gier der Boeing-Manager, die die Boeing 737-8 Max Passagiere auf dem Gewissen haben kann man mit Geld- und Gefängnisstrafen versuchen einzugrenzen. Psychische Erkrankungen einzufangen ist schwierig, ob es aktuell funktioniert halte ich für offen. Nur nochmal als Erinnerung: Boeing hat ein System in die Boeing 737 Max eingebaut um dem Flugzeug ein Flugverhalten anzueignen, das es aerodynamisch nicht hat. Warum: Um es den Fluggesellschaften zu ermöglichen, die Boeing 737 Max und die Boeing 737 NG mit der selben Zulassung zu fliegen. Davon hat man sich bei Boeing einen größeren Markt und bessere Preise versprochen. Die Existenz dieses System hat man Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden vorsätzlich vorenthalten um die einheitliche Zulassung nicht zu gefährden. Man stand unter dem selbst erzeugen Druck, so wenig Geld wie möglich für die Entwicklung der Boeing 737 Max auszugeben. Das kann man natürlich als "notwendigen Drang zur Weiterentwicklung" darstellen. Oder die Bewertung dieses Sachverhalts als Boeing-Bashing.
  23. Die Entwicklung hätte soviel gekostet, wie ein neuer Cadillac Escalade mit großen Felgen. Der Boeing-Entwicklungsleiter hat sorgsam abgewogen und sich für den Cadillac entschieden.
  24. Wenn ich das richtig im Netz (der vielen, leider allzuoft Halbwahrheiten) richtig verstanden habe, dann gibt es Flugzeugmuster, bei denen das unmittelbare Abschalten der Treibstoffzufuhr an die Bedingung "Schubhebel komplett zurückgezogen" gekoppelt ist. Bei anderen Mustern, wie offensichtlich mindestens der 787 aus dem Hause Boeing, ist das ganz offensichtlich nicht der Fall. Gibt es dazu, außer der jeweils herstellereigenen Entwicklungskultur, einen Grund?
  25. Naja, der Börsengang war Anfang 2015, die Abu Dhabi Expansion war wohl eher ein Versuch, die Aktienkurs zu treiben um Gründern und Altaktionären ein Exit mit hohem Gewinn zu ermöglichen. Nur hat sich auf dem Höhepunkt des Aktienkurses niemand gefunden, der bereit war die knapp 6 Mrd. GBP als Bewertung zu akzeptieren - wenig überraschend. Jetzt gekniffen sind die Aktionäre, die auf dem Höhepunkt gekauft haben - wobei hier gilt, selber schuld. Die größte Wette, die man bei Wizzair verloren hat, war die Wette auf ein Open Skies zwischen der EU und den VAE. Wenn es das jetzt oder auf absehbare Zeit geben würde, hätte man die Abu Dhabi Operation jetzt nicht eingestampft.
  26. Austrian Airlines und Lufthansa haben ebenfalls die Treibstoffschalter in den B789 überprüft, ohne etwas zu finden. https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/nach-bericht-zu-air-india-unglueck-lufthansa-und-austrian-airlines-haben/cfqb721
  27. Das mag sein. Es wird also - wie vor vielen,vielen Jahren schon mal - ein "Crewhotel" in Bangkok geben? Oder gibt es Traumumläufe ala FRA-BKK-off-BKK-SYX-BKK-off-BKK-FRA. Personal scheint man bei Condor also genug zu haben. Hat sich denn an der Unternehmensstruktur etwas geändert? Da bin ich tatsächlich sehr interessiert. Es ist ja nicht mein Fehler, dass Condor nach wie vor überwiegend im Besitz der Bundesrepublik Deutschland ist. Guck mal: hier ist direkt ein "Like" für dich: Probiere es doch mal mit sachlichen Argumenten, damit es nicht immer gleich so persönlich wird.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...