Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Laut Zwischenbericht zeichnet die Blackbox einen kombinierten Datenstrom aus Flugdaten und Stimmrekorder auf. D.h. wenn die Switches um 08:08:42 UTC ihre Stellung laut FDR geändert haben, dann kann direkt an der Stelle auch auf der „Tonspur“ geprüft werden, ob ein Klicken zu hören ist oder nicht, bzw. es kann sogar visuell sichtbar gemacht werden. Die Frage ist lediglich, welche Rückschlüsse man zieht, wenn an der Stelle kein Klicken zu hören wäre, ev. weil an der Stelle andere, maskierende Geräusche vorhanden sind. Dann bedarf es u.U. einer aufwändigen Analyse. Allerdings ist aus Ermittlerkeisen bisher kein Hinweis auf irgendeine eine Unsicherheit bzgl. der Schalterstellung nach außen gedrungen, von daher würde ich davon ausgehen, dass alle Daten in sich konsistent sind. -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Tschentelmän antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Southwest Flug Burbank - Las Vegas - offenbar gab es erneut ein heftiges Ausweichmanöver einer amerikanischen Passagiermaschine, um einen Crash mit einem anderen plötzlich herannahenden Flugzeug zu verhindern. Die B737 ging kurz nach dem Start abrupt in einen heftigen Sinkflug um etwa 150 Meter - ein Flugbegleiter soll dabei verletzt worden sein. Laut Medienbericht handelte es sich bei der anderen Maschine wahrscheinlich um einen alten Militärjet vom Typ Hawker Hunter. https://abc7.com/post/southwest-flight-abruptly-descends-avoid-mid-air-collision-another-plane-burbank/17296011/ - Heute
-
Ja. Moddin hat eigentlich schon perfekt geschildert. Bis 0:30 Uhr ist Usus und kriegste für fast alles, darüber hinaus nur mit sehr guter Begründung und bestenfalls außerhalb von eigenem Verschulden. Ich finde die Aufmachung des Artikels nicht gut und dass der Kapitän die Ausnahmegenehmigung beantragen müsste, ist natürlich großer Schwachsinn. Aber im Kern sehe ich das Problem und finde hier ehrlich gesagt das Verhalten von Condor ziemlich schäbig. Nicht nur hat man auf Grund eigenem Verschuldens so einen riesigen Bock geschossen. Nachdem man ihn geschossen hat, stellt man sich auch noch hin und verweigert Entschädigungszahlungen mit dem üblichen Geseier auf außergewöhnliche Umstände. (Die übrigens in der Form nicht stimmen. Der Fehler, der den Go-Around in MUC verursacht hat, lag bei einem eigenen Vertragspartner.) Ganz ehrlich? Ich gönn ihnen die Niederlage vor Gericht.
-
Das klingt sehr verkehrt. German Airways führt ja die Flüge (anders als hier VL und EN) nicht unter eigener kommerzieller Regie als Operating Carrier durch, sondern ist ein ganz banaler Wetlease.
-
Warum? Weil dann nicht mehr die Möglichkeit besteht, dass er zum BER fliegt? Ansonsten fällt es mir wirklich schwer, zu sehen, was daran schade sein sollte.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
Windyfan antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Weil die Audioanalysen erfahrungsgemäß viele Monate benötigen. - Gestern
-
Bei Hi-Scan 6040 CTiX-Scannern von Smiths Detection darf man voraussichtlich bald wieder 2 Liter anstatt nur 100-Milliliter Flüssigkeiten im Handgepäck haben: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/sicherheitskontrolle-100-milliliter-regel-soll-an-manchen-eu-flughaefen-bald-wieder/q4ts6z8 Die CT-Scanner im BER sind genau solche Hi-Scan 6040 CTiX von Smiths Detection: https://www.airliners.de/ber-ct-scanner-terminal-1/76940
-
Extension bis 0:29:29 Uhr ist eigentlich Standard. Wenn‘s ganz hart kommt, kann‘s auch mal eine Extension bis 0:44:59 Uhr oder gar 0:59:59 Uhr geben. Hängt aber ganz von der Airline ab (fängt meist mit L an) und was der Grund ist.
-
Hier ein Video-Update zur zukünftigen Bahnanbindung vom BER, der Dresdner Bahn, vom offiziellen YouTube Kanal, über die Oberleitungen: https://www.youtube.com/watch?v=uEW54fDZqIs Im Dezember ist die Eröffnung geplant.
-
Den Plan hat man wohl, aber dazu muss man die passenden Maschinen auch zu einem entsprechenden Preis bekommen und das scheint Momentan wohl das größere Problem dazustellen.
-
Es hieß ja schon ganz offiziell dass man auf 15? 16? Flieger gehen will/wird. Würde man seitens Condor anfangen auch Basen wie DUS in dem Maß zu shiften würde Marabu mit den 15/16 wohl aber auch nicht lange hinkommen. Ob das Sinn machen würde ist eine andere Sache.
-
Die Planungen sind ja auch noch nicht abgeschlossen. In DUS hat man aber im nächsten SFP das Problem, dass die 757 fehlen werden und der komplette Nachlauf der neuen A321 noch nicht zur Verfügung stehen wird, daher wird man die benötigten Kapazitäten entweder mit eigenen "neuen" Gebrauchten oder mit WetLease-Partnern abdecken, hier ist aber wohl noch nicht alles final abgesegnet, denn auch wenn Marabu einen Teil übernehmen sollte, was ich in DUS ehr nicht erwarte braucht auch Marabu das entsprechende Fluggerät. Wird sicherlich wieder Bulgaria Air übernehmen
-
In den nächsten 12 Monaten konnte ich bei Probebuchungen nach FRA/MUC/ZRH keine PremiumEco buchen. Sieht nicht danach aus, dass das zeitnah kommt. Ich weiß auch nicht ob ich mich darauf freuen soll. Aus der 3-3-3 Reihe wird eine 3-4-3 und zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass auch der Reihenabstand kleiner werden soll (dünnere Sitze, Beinfreiheit bleibt gleich).
-
Sofern Marabu die noch fehlenden Strecken (bzw, Frequenzen) übernimmt, besteht für 2026 folgender Bedarf: HAM: 3 Maschinen (+1 im Vergleich zu 2025) DUS: 4 Maschinen STR: 1-2 Maschinen
-
Vorweg: Zürich - Heraklion geht sogar auf 7/7. Heraklion und Palma de Mallorca werden aber komplett extern bedient. Aus Zürich heraus werden bedient: Kos (morgens) und Rhodos (mittags) an den VT1,4 Ibiza (morgens) und Larnaka (mittags) an den VT2,3,5,6 Larnaka (morgens) und Ibiza (mittags) an VT7 Gut möglich, dass da in Kombination mit den Frankfurt Flügen Flieger durchgetausch werden. Mit Sicherheit auch ein Shift in Richtung FRA, auch um die City Strecken besser auszulasten/die Flugzeuge besser verplanen zu können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man in DUS derart das Angebot reduziert, von daher würde ich mal abwarten, ob nicht Marabu einen Teil der Kapazitäten übernimmt (ebenso in Hamburg und Stuttgart).
-
Nein. Die Heraklion-Flüge werde von einer externen Maschine bedient.
-
So langsam könnte es sich für Boeing echt lohnen, die 7 ganz zu streichen und den Kunden dafür die 8 zu geben. Dann sparen sie sich die Strafzahlungen für die zu späte Auslieferung und können sich ganz auf die 10 konzentrieren
-
Müsste ja bedeuten, dass Ähnliches auch in DUS zu erwarten ist. Aber da sieht es weiter oben (noch preliminary?) eher nach weniger Kapazität aus. Ein Shift in Richtung FRA?
-
Wird ein zweiter Flieger in Zürich stationiert?
-
Hat jemand vielleicht Informationen wann die Umrüstung der in Rede stehenden 14 B777 begonnen oder gar abgeschlossen sein wird?
-
Totaler Schwachsinn, was ist die Quelle dafuer?! https://www.lufthansa.com/us/en/lufthansa-group-star-alliance-and-partner-airlines https://www.airliners.de/lufthansa-thai-airways-erweitern-codeshare-suedostasien/78629
-
TG und LH haben Codeshare-Vereinbarungen. Allerdings nicht zwischen BKK und FRA/MUC, sondern nur Anschlussflüge von dort. Sie haben auch Interlining. Problem ist, dass es in BKK nicht möglich ist Gepäck zu allen Flughäfen durchzuchecken - das geht nur zu bestimmten. Keine Ahnung warum, aber das ist schon sehr lange so. Die Kapa nach FRA ist ziemlich gleich geblieben wie es vor der A380 war. TG922/923 war im Sommer häufig reduziert bzw. es wurde kleineres Gerät eingesetzt. Die Gesamt-Kapa nach MUC hat sich aber durch LH772 schon vergrößert. Früher gab es auch politische Gründe wieso MUC mit TG B747 angeflogen wurde - ist aber mittlerweile nicht mehr so relevant.
-
Eigentlich haben alle Star Alliance Partner Interlining Vereinbarungen.
-
Als ich vor knapp zwei Jahren meine Südostasien-Reise geplant habe, nein. Aber kann schon sein, dass das sich seit dem Markteintritt vom Condor geändert hat.