Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die EU scheint das Thema Fluggastrechte nun wohl anzupacken. Die Reform könnte schon am 5.Juli verabschiedet werden. Im Kern werden die bislang drei Distanzklassen auf nur noch zwei reduziert. Zudem greifen die Entschädigungszahlungen nun später als bisher: Mehr als 5 Stunden Verspätung und Streckenlänge kleiner 3.500km: Pauschal 300 Euro. Mehr als 9 Stunden Verspätung und Streckenlänge größer 3.500km: Pauschal 500 Euro. Erstattet wird - wie bisher auch - sofern das Verschulden bei der Airline liegt. Dazu zählen nun auch folgende Punkte: Streiks Krankheit von Crew Technik Quelle: https://www.bild.de/leben-wissen/reisen/entschaedigung-flugverspaetung-eu-plant-harten-einschnitt-fuer-flugreisende-6822ded8e2b5b63444690beb
  3. Heute
  4. Nur wenige Manager haben den Kurs ihres Unternehmens so geprägt wie der nun verstorbene Lufthansa-Chef Jürgen Weber. Das hat er selbst mit seiner Kleidung gezeigt. Zum Artikel
  5. Die wichtigste Entscheidung in seiner Amtszeit war die Sanierung und der Umbau der einstigen Staatsgesellschaft. Am Montag ist der frühere Lufthansa-Chef Weber gestorben. Zum Artikel
  6. Nichts geht mehr aktuell am FKB: Gasleck außerhalb des Geländes stoppt Passagierverkehr. https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/gasleck-bei-baden-baden-keine-passagierfluege-am-flughafen-karlsruhe-baden-baden https://www.baden-airpark.de/news/13-05-2025-flugbetrieb-stark-eingeschraenkt/ Was ich nicht verstehe: die L85 ist ca. 3km von der Schwelle entfernt und der kräftige Wind müsste doch für Verdünnung sorgen? Die Daten von TomTom deuten auf eine Sperrung der L75 südlich von Stollhofen. Das wäre aber dann seitlich versetzt und m.M. noch weniger Gefahr.
  7. Das Radisson-Blu-Gebäude am Flughafen Zürich ist ab sofort Eigentum des Flughafenbetreibers. Das teilte der Schweizer Airport mit. Somit befindet sich nun jedes Gebäude auf dem Flughafengelände im Besitz der Flughafen Zürich AG. Zum Artikel
  8. China und Türkei vereinbaren neues Abkommen. Mit diesem werden die wöchentlichen Flugfrequenzen von 21 auf 49 erhöht. Während die Vereinbarung den Weg für die TK ebnet, neue Verbindungen nach China aufzusetzen, werden auch chinesische Fluggesellschaften neue Flüge in die Türkei (primär IST) aufnehmen. Shenzhen Airlines und Hainan Airlines haben Pläne, nach Istanbul zu fliegen.
  9. Ich lache immer bei DB Fernverkehr als "eigenwirtschaftlich agierendem Unternehmen". Ein Staatsbetrieb!
  10. Theoretisch[*] kann der Flughafen München sich um den Fernbahnanschluss kümmern, die Genehmigungen und den Bau bezahlen und dann darauf hoffen/hinarbeiten, das die DB Fernverkehr oder andere eigenwirtschaftlich agierende Unternehmen Fernverkehrsleistungen ab MUC anbieten. Es sollte dieses Jahr eine überarbeitete Version des integralen Takt für den Fernverkehr veröffentlicht werden, eventuell weiß man dann mehr zur Anbindung des Flughafens. [*] Müssten die Gesellschafter entscheiden ob das dem Gesellschaftszweck entspricht oder ob man darauf warten will, dass ausreichend Mittel für den Schienenbau zur Verfügung stehen, dass DB Netze den Bau finanzieren kann und alle fürs Bahnnetz wichtigeren Projekte finanziert sind.
  11. Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist bei seiner Suche nach einem Nachfolger für den COO Thomas Hoff Andersson fündig geworden und bedient sich dafür am Flughafen Budapest. Zum Artikel
  12. In der Nähe tritt Gas aus und der Wind verteilt es. Das hat Konsequenzen für Reisende am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Landungen und Starts fallen weitestgehend aus. Zum Artikel
  13. Die Standortkosten an deutschen Flughäfen sind laut Branche zu hoch – die neue Bundesregierung will das ändern. Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr untermauert seine Forderungen und appelliert zu mehr Optimismus im Land. Zum Artikel
  14. Blöd nur, dass den Fernbahnanschluss nicht der Flughafen in der Hand hat. Du bringst schon wieder eine FRA/MUC Diskussion auf, die hier gar nicht notwendig ist. Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, dann muss der Vergleich herhalten.
  15. Mit dann nur 222 Sitzen also deutlich premiumlastiger.
  16. Konnte man sich denn auf ein Interlining oder CS mit Lufthansa einigen oder finden die Flüge erstmal ohne Umstiegsoption als reine P2P statt?
  17. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Jürgen Weber ist gestern im Alter von 83 Jahren verstorben. Für mich der beste VV, den Lufthansa je hatte. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-trauert-um-juergen-weber/
  18. United hat die neue Generation von Polaris vorgestellt, die Anfang nächsten Jahres auf der Boeing 787 eingeführt werden soll und Upgrades in allen Klassen geben. Es wird acht sogenannte Studio Business Sitze geben, bereits bekannt von anderen Airlines Die restlichen 56 Business Sitze sind ebenfalls als Suiten ausgelegt 35 Premium Plus Sitze 123 Eco Sitze https://thepointsguy.com/news/united-airlines-new-polaris-cabins/
  19. US-Präsident Donald Trump darf sich auf ein Geschenk aus Katar freuen und bekommt somit seinen neuen Regierungsjet doch früher als erwartet. Auf der einen Seite wirft der Deal ethische Fragen auf – auf der anderen Seite erkennt Gastautor Linus Bauer klare Kennzeichen für einen Sinneswandel in der Golfregion. Zum Artikel
  20. Die Bodenverkehrsdienste sind ein zentraler Aspekt der Luftfahrt. Jetzt gibt es eine neue Verordnung der Europäischen Union, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Die Rechtsanwältin Nina Naske erklärt mehr. Zum Artikel
  21. D-ANNE von Leav ist heute wieder für Marabu im Einsatz auf LEJ-KGS-LEJ. Dafür nimmt sich ES-MBA einen Tag Auszeit in LEJ.
  22. Da kann man nur hoffen, dass es dabei auch bleibt !
  23. Genau so sieht es aus. Das Exo-Skelett entlastet den Rücken, und mit dem Rücken haben die allermeisten Be- und Entlader nach einiger Zeit Probleme, die mit der Zeit meist schlimmer werden. Das andere Gelenke dadurch mehr belastet werden ist nicht nachvollziehbar. Was Arbeitgebern bzgl. dieser Exo-Skelette so alles einfallen könnte, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
  24. Am Newark Liberty Airport sorgt veraltete Technik für Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb. Eine Notfalllösung soll die Probleme kurzfristig eindämmen. Langfristig soll nun aber eine Taskforce das Problem lösen. Zum Artikel
  25. Im Juli 2014 sterben 298 Menschen, als eine russische Rakete die Passagiermaschine von Malaysia Airlines über der Ukraine trifft. Nun wird eine historische Entscheidung getroffen. Mit welchen Folgen? Zum Artikel
  26. Die Töne zwischen China und USA werden gemäßigter, beide Weltmächte arbeiten daran, ihren Streit beizulegen. China öffnet daher nun wieder seine Türen für Boeing-Flugzeuge. Zum Artikel
  27. In den ersten Wochen des Jahres ist an Flughäfen immer weniger los. Die deutschen Standorte leiden zusätzlich unter hohen Kosten. Das bekommt auch der Frankfurter Betreiber zu spüren. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...