Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Am gestrigen Tag ist es beim Durchstarten auf dem Flug von PMI nach PAD zu einem Tailstrike gekommen. Soweit erst einmal unschön. Noch unschöner sind jedoch die Räuberpistolen, die nun zwei Passagiere über die Mallorca Zeitung verbreiten. https://www.mallorcazeitung.es/panorama/2025/05/23/eurowings-mallorca-flieger-paderborn-schlaegt-mit-heck-auf-117731671.html Die Geschichte, die dort erzählt wird, passt leider so garnicht zu dem Foto, dass in dem Artikel ebenfalls gezeigt wird. Das Flugzeug hat definitiv Bodenkontakt gehabt und hat auch diverse Lackschäden davongetragen. Das dadurch aber bei den Passagieren Rücken- und Schulterverletzungen aufgetreten sein sollen und das Gepäck der Passagiere zerstört worden sein soll, ist aber dann doch sehr abenteuerlich. Naja, aber immerhin ist man mal im Internet!
  3. Hast recht, ich war es nur gewohnt, dass Du hier der Haupt-Akteur in den Routen-Strängen bist Ich finde es sehr verwirrend, hier Veränderungen von Planungen zu posten, anstatt die wirklichen Veränderungen von Flugplanperiode zu Flugplanperiode gegenüberzustellen. Es ist eben doch ein gewaltiger Unterschied, ob LH nun eine Strecke um 10/7 reduziert oder um 11/7 erhöht wird.
  4. Je mehr die P2P expandieren, desto mehr schliessen sie Lücken die einen Hub bedürfen, bezw desto mehr Optionen haben Leisurebucher bei denen es nicht auf den Tag oder Airport ankommt.
  5. Kann auch an der Cityline (CRJ) auf City Airline (Airbus) Umstellung liegen?
  6. Mod-Hinweis: Off-Topic-Diskussion entfernt
  7. Deshalb ja der EBIT-Vergleich um den Zinseffekt aus den Neubauschulden zu ignorieren. Rein betrieblich sollte der Neubau BER günstiger sein als DUS.
  8. Heute
  9. Schade eigentlich wegen der frische Farbe bei D-ABOL
  10. Planänderung, macht jetzt statt CFU- einen HAM-Umlauf: STD FRA 15:15 DE4181 A20N D-ANCK (EIS; A/C DLVY 15MAY25 ) | STA FRA 18:35 DE4178
  11. Hier würde ich aber mal widersprechen. Die meisten Beratungen fliegen noch sehr munter durch Deutschland (Je nach Firma selbst die Praktikanten in Business Full Flex, da macht die LH einiges an Geld), wobei es durchaus Ausreißer nach unten gibt. Diese sind aber eher in Konzern, "Halb-Beratungen" und Accounting-Firmen wie KPMG und PWC zu verorten.
  12. Wenn man es damals richtig gemacht hat, konnte man aber auch enorme Summen sparen. Ich habe Bekannte, die haben Wohnung etc aufgegeben. Kunde hat ja Unterkunft bezahlt. Am Wochenende gab es Flug nach Hause (alternativ aber “gleiche” Zielregion) und du bist dann nach BCN oder PRG was weiß ich wo hin. Heutzutage ist Consulting in DE fast ausschließlich Remote. Was dort an Volumen wegfällt ist enorm. (Und auch sehr profitables Volumen).
  13. Habe nicht ich, sondern @LH2112 geschrieben. Und er bezog sich auf dass, was bislang geplant war. Im Vergleich zum letzten Winter war auf Frankfurt - Berlin eine Erhöhung um 21/7 geplant, jetzt wird nur noch um 11/7 erhöht.
  14. Ich antworte mal so: Ja. Also beides ist richtig. Einerseits hat die DB - trotz der typisch deutschen Schimpferei über alles, was auch nur im entferntesten ihr Logo trägt - in den letzten Jahren durchaus gute Arbeit geleistet. Neue Züge sind im Zulauf und verbessern die Dispatch Reliability, Reisezeiten haben sich mancherorts verkürzt. Andererseits hat Corona in vielen Unternehmen einen Umbruch forciert, den vorher viele Menschen nicht machen wollten. Es gab da ja teilweise eine Garde an Managern und Consultants, die haben ihre wöchentlichen bis täglichen Dienstreisen irgendwo quer durch die Republik als Privileg empfunden. Auch wenn die Sinnhaftigkeit von ihnen schon damals nur begrenzt gegeben war. Aber einmal durch Corona forciert, haben halt viele Firmen gemerkt, dass es einerseits knallharte Kostenvorteile gibt, nicht die Leute wahllos quer durchs Land zu schicken. Andererseits hat die Gruppe derer, die solche Reisen schon immer unbequem fanden, mehr Gewichtung gefunden. Und zu guter Letzt hat dann für viele Firmen auch noch das Thema Corporate Responsibility an Bedeutung gewonnen, so dass in vielen Reiserichtlinien die Schwelle, ab der Flugreisen gemacht werden dürfen, angehoben wurde.
  15. Positiv zu erwähnen: Der Nightstop auf MUC-GRZ kommt im Winterflugplan wieder. Im Sommer fehlt der aktuell.
  16. Was denn nun? Du hast doch erst geschrieben, dass BER-FRA um 10/7 reduziert wird.
  17. Inlandflüge stehen in der Wirtschaftlichkeit hinten an. Es geht nur noch ums Geldverdienen im Vergleich zu den anderen Konzernairlines. Hier haben nationale Flüge keinen Stellenwert oder sind gar nicht mehr vorhanden.
  18. Innerdeutsch geht der Exodus also fröhlich weiter. Bei BER-FRA könnte man die Reduzierung ja noch mit den neuen Flügen von DE rechtfertigen, die zum WFP auf 21/7 ausgebaut werden. Bei allen anderen Reduzierungen reibt man sich verwundert die Augen, ob es in 5 Jahren, wenn das so weitergeht, überhaupt noch innerdeutsch geflogen wird, von den LH-Zubringern nach FRA und MUC mal abgesehen, dann vielleicht nur noch 5 bis 6 mal am Tag. Ist da die DB der große Gewinner, oder hat sich das innerdeutsche Reiseverhalten so stark geändert, dass z.B. fast keine Dienstreisen mehr mit dem Flugzeug gemacht werden bzw. gleich ganz auf Webex, GoTo und Co. umgestellt wurden?
  19. Frankfurt - Berlin wird im Vgl. zum letzten Winter um 11/7 erhöht.
  20. Inlandstrecken sind immer weiter am Rückgang, Gründe hierfür vielfältig und ICE-Ausbau München - Berlin. Verwundert bin ich über die gleichzeitige Kürzung auf FRA-BER um 11/7 (zeigt Condor bereits Wirkung). Aber es fehlen wie an vielen anderen Stellen durch diverse Personen gesagt wurde auch Personal und Gerät. Gerade der Wechsel auf GVA/ZRH entzieht 2 - 3 Flieger den Hub München. Hier wird jetzt an andere Stelle gekürzt. Warum fliegt eigentlich Air Baltic nur im Sommer für Lufthansa?
  21. Ergänzend dazu: Frankfurt - Innsbruck scheint nach aktuellem Stand kommenden Winter bei LH/EN nicht wieder aufgenommen zu werden (ist zumindest bislang nicht buchbar).
  22. Ich zieh es mal aus dem Routennews-Strang hier rüber: Das sind heftige Einkürzungen in München. Gerade die Frequenzen nach BER und DUS schockieren mich, auch CGN nur noch 4x daily ist jetzt nicht gerade eine Offenbarung. Und wenn man sich dann so Geschichten wie HEL, OSL und TRN anschaut, dann leidet auch da ordentlich die Connectivity. Fehlt der Lufthansa irgendwie Material auf der KMS, oder geht dem Hub MUC da einfach tatsächlich auf Grund der aktuellen Welt- und Wirtschaftslage ein wenig die Luft aus?
  23. Lufthansa im WFP25/26 Frankfurt - Amman +2x/w auf 7x/w VTD (Außer JAN - Mitte FEB) Frankfurt - Beirut +2x/w auf 7x/w VTD Frankfurt - Bremen +1x/w auf 35x/w Frankfurt - Istanbul +2x/w auf 14x/w Frankfurt - Leipzig/Halle +7x/w auf 35x/w Frankfurt - Nantes +1x/w auf 7x/w München - Debrecen +2x/w auf 5x/w München - Florenz +1x/w auf 21x/w München - Kittilä +1x/w auf 2x/w Edelweiss Zürich - Bilbao neu year-round 3x/w VT247 (Neu als Nightstopper in BIO, bis jetzt waren nur eine Handvoll Flüge im WFP geladen) Zürich - Split neu year-round 1-2x/w VT16
  24. Ebenfalls bei der Lufthansa im letzten Update für den WFP25/26 eingespielt: Frankfurt - Algiers -1x/w auf 7x/w (Mitte JAN - Mitte FEB -3x/w auf 5x/w) Frankfurt - Berlin -10x/w auf 88x/w Frankfurt - Glasgow -1x/w auf 10x/w Frankfurt - Toulouse -2x/w auf 19x/w München - Berlin -18x/w auf 62x/w München - Birmingham -4x/w auf 10x/w München - Bremen -3x/w auf 31x/w München - Düsseldorf -16x/w auf 62x/w München - Helsinki -7x/w auf 14x/w München - Kairo -1x/w auf 4x/w (Ende JAN - Mitte MAR -2x/w auf 3x/w) München - Köln/Bonn -12x/w auf 28x/w München - Manchester -4x/w auf 17x/w München - Mailand MXP -6x/w auf 25x/w München - Oslo -7x/w auf 14x/w München - Paris CDG -4x/w auf 28x/w München - Rom FCO -7x/w auf 28x/w München - Stuttgart -5x/w auf 23x/w München - Toulouse -3x/w auf 18x/w München - Tunis -1x/w auf 4x/w (Mitte JAN - Mitte FEB -2x/w auf 3x/w) München - Turin -7x/w auf 14x/w München - Valencia -2x/w auf 7x/w Und bei der SWISS: Genf - Athen -3x/w auf 7x/w Genf - Berlin -1x/w auf 6x/w Genf - Kopenhagen -4x/w auf 2-5x/w Genf - Málaga -3x/w auf 2x/w Genf - Oslo -2x/w auf 1x/w Zürich - Birmingham -3x/w auf 6x/w Zürich - Oslo -4x/w auf 7x/w Die ganzen kürzeren, temporären, Reduktionen habe ich mal ausgelassen da nicht repräsentativ. Alle Reduktionen im Vgl. zum buchbaren WFP der Vorwoche.
  25. Ryanair will in Deutschland wachsen, scheitert aber an hohen Kosten. Bei sinkenden Abgaben plant die Airline, die Zahl ihrer stationierten Flugzeuge zu verdoppeln und neue Standorte sowie innerdeutsche Flüge aufzubauen, verspricht DACH-Manager Marcel Meyer im Interview. Zum Artikel
  26. Von Verspätungen betroffene Fluggäste könnten in Zukunft seltener Anspruch auf Entschädigung haben. Die Bundesjustizministerin hält nichts von solchen Plänen, die auf EU-Ebene diskutiert werden. Zum Artikel
  27. Qatar Airways greift für einen Auftrag bei Boeing tief in die Tasche und will mit insgessamt bis zu 150 neuen 777X und 787 die Flotte erneuern und erweitern. Airbus muss aber nicht unbedingt das Nachsehen haben. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...