snooper Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 ..Pan Am ist von Berlin mit 737-200, A310 und 727-100 geflogen. Dort war auch ein Hub, für IGS (Inner German Service)... Nur der Ordnunghalber.. es waren auch A300 im Einsatz, hauptsächlich auf der TXL-FRA Route!! PA hatte jahrzehntelang aufgrund des Westberliner Sonderstatus eine monoplisitische Exklusivstellung im Berlin-Verkehr, da sie die einzige US Gesellschaft mit Linienflugrechten nach Berlin war. Eine Goldgrube sondergleichen mit jahrelang sprudelnden fetten Gewinnen! Mitte der 80er Jahre wurde der indirekte Wettbewerb mit Britisch Airways noch weiter abgeschafft, als man sich einigte, die Routen nach (West-)Deutschland untereinander aufzuteilen! Air France spielte mit 2 tägl.Verbindungen nach Paris keine Rolle! Kaum zog der Wettbewerb nach dem Mauerfall auch in Berlin ein, brach das marode PA-System auch dort völlig zusammen. Nach dem GoOut der PanAm bot Delta, mit von PA übernommenen A310 eine TXL-JFK Route für einige Zeit an. Später mit B767 und dann ganz eingestellt. Ich selbst bin auch in der Endphase der PA mit denen TXL-FRA-MIA geflogen und war geschockt vom desolaten Zustand der Kabine in einer 747-100. Aus der Kabinenverklediung tropfendes Wasser, abgepolte Armlehnenfütterung, verklemmte Overhead-Compartments etc .. Endlose Verspätungen, Umbuchungen und Personal welches mit seinen Gedanken offenbar schon ganz woanders war, prägen meine Erinnerungen an diesen Flug!
FKB64 Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 @ snooper: Deckt sich genau mit meiner Erfahrung. So unsicher habe ich mich vorher und nacher nie wieder während eines Fluges gefühlt!
THF OFFI Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Ich als Berliner (wenn auch damals als junger Berliner) bin ja oft mit Pan Am geflogen! Nicht nur zu den Drehkreuzen sondern auch in die Türkei! Bin Pan Am B727,A310 und A300 geflogen kann mich live eigendlich an keine B737 in TXL erinnern! Der Service war einfach spitze und wir hatte auch mal Glück auf einem Flug von TXL nach Antalya die Biz Class zu nutzen (Eco war voll)!
Koelli Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Ich bin nur einmal mit PanAm geflogen und muss sagen, dass die Maschine damals keinen guten Eindruck hinterließ. An den Rändern der Fenster waren Risse in der Innenverkleidung zu sehen und auch sonst sah die Maschine nicht sehr gepflegt aus.
PHL Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Noch mal eine Frage zurückgehend zur Bombe. Wenn sie mit dem Flug KM 180 aus Malta gekommen ist, muss die Bombe in Frankfurt ja jemand abgeholt haben und dann bei PanAm neu eingecheckt haben oder? War der KM Flug etwa ein Codeshare PA Flug, denn normalerweise ist es ja nicht möglich mit zwei verschiedenen Gesellschaften zu fliegen und bis zur Final Destination durchzuchecken!
Gast Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 @THF OFFI - PA ist mit 737 nach Berlin geflogen, ob nur TXL oder auch THF kann ich nicht mehr genau sagen. Übrigens auch mit 727-200, die hier in den diversen Aufzählungen noch fehlte. Mit den alten 747-100 bin ich in den atter days auch geflogen, da merkte man schon sehr das die company ihr Geld verflogen hatte. Die Piloten waren aber immer noch die gleichen professionals. Auch wenn der Clipper Klapper hiess, so lange die Herren vorne damit in die Luft gingen brauchte man keine Angst zu haben. @ PHL - Um Gepäck zwischen diversen airlines durch zu checken brauchte es keine Codeshares. Dazu hatte man (und hat man) die gute alte IATA die in ihren rules, regulations und facilitations auch das interlining behandelt. Jede IATA airline konnte und kann coupons ausstellen die von anderen honoriert werden und nur in manchen Fällen endorsed werden müssen. Der Koffer wurde von KM auf PA durchgecheckt und hier transferriert und in die 727 geladen. In LHR wurder der dann in den LD3 verladen. Das war dann letztendlich das tragische Ende, nicht nur für die Passagiere sondern auch für eine stolze Airline.
Lev Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Nochmal zum Thema Lockerbie : Status: Final Date: 21 DEC 1988 Time: 19:03 Type: Boeing 747-121A Operator: Pan American World Airways Registration: N739PA Msn / C/n: 19646/15 Year built: 1970 Total airframe hrs: 72464 hours Cycles: 16497 cycles Engines: 4 Pratt & Whitney JT9D-7A Crew: 16 fatalities / 16 on board Passengers: 243 fatalities / 243 on board Total: 259 fatalities / 259 on board Ground casualties: 11 fatalities Airplane damage: Written off Location: Lockerbie (United Kingdom) Phase: En route Nature: International Scheduled Passenger Departure airport: London-Heathrow Airport (LHR) Destination airport: New York-John F. Kennedy International Airport, NY (JFK) Flightnumber: 103 Narrative: Flight PA103 departed London-Heathrow runway 27R for New York at 18:25. The aircraft levelled off at FL310 31 minutes later. At 19:03 Shanwick Oceanic Control transmitted an oceanic clearance. At that time an explosion occurred in the aircraft's forward cargo hold at position 4L. The explosive forces produced a large hole in the fuselage structure and disrupted the main cabin floor. Major cracks continued to propagate from the large hole while containers and items of cargo ejected through the hole, striking the empennage, left- and right tail plane. The forward fuselage and flight deck area separated when the aircraft was in a nose down and left roll attitude, peeling away to the right at Station 800. The nose section then knocked the no. 3 engine off its pylon. The remaining aircraft disintegrated while it was descending nearly vertically from 19000 feet to 9000 feet. A section of cabin floor and baggage hold (from approx. Station 1241-1920) fell onto housing at Rosebank Terrace, Lockerbie. The main wing structure struck the ground with a high yaw angle at Sherwood Crescent, Lockerbie causing a massive fire. The Semtex bomb which caused the explosion had probably been hidden in a radio cassette player and was transferred to PA103 from a Pan Am Boeing 727 flight, arriving from Frankfurt. The Polular Front for the Liberation of Palestine General Command (PFLP-GC) was probably the organisation responsible for the bombing. PROBABLE CAUSE: "The in-flight disintegration of the aircraft was caused by the detonation of an improvised explosive device located in a baggage container positioned on the left side of the forward cargo hold at aircraft station 700." Mein Vater ist 1986 HAM-MIA [mit JFK-Stopp] geflogen. Er meint das ging. Er ist schon mit besseren Airlines geflogen ... ______________________________________________________ Rgds, Lev =)
Gast Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 737-Foto aus Berlin: http://www.berlin-spotter.de/focus/panam732alt.jpg Im Fotoarchiv unter Berlinspotter.de sind auch weitere Panam-Bilder (DC-4, 707, 727-100/-100, A310-200 aus Berlin)
viasa Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Bin mir nicht sicher ob es die "neuste" Pan Am wirklich noch gibt. So wie ich das verstanden habe, fliegt jetzt Boston-Maine mit den B727 - aber halt weiterhin unter dem Brand "Pan Am". Stimmt das so?!?
Gast Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Bin da nicht auf dem neuesten Stand, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat Guilford Transportation alle 727 aus dem Verkehr gezogen und fliegt entweder ünberhaupt nicht mehr oder nur noch J31 oder J41. Das kann durchaus unter dem Namen "Boston & Maine" sein, da diese ehemalige Eisenbahngesellschaft zu Guilford Transportation gehört, einschließlich der Namensrechte. All diese "Fallen Flags", egal ob das Eisenbahnen oder Fluggesellschaften sind, wenn die Namensrechte von irgendwelchen Leuten gekauft werden die dann versuchen auf der Basis des Namens ein geschäft zu machen, das geht das meistens schief. Der Name alleine macht es nicht, der Geist, besser gesagt, der Inhalt ist das was eine gute company ausmacht. Das kann man nicht kaufen, dazu braucht es mehr als Geld. Es wird nie wieder eine PanAm, eine TWA, Braniff oder Eastern geben. So wenig wie es wieder eine Great Northern oder eine New York Central oder eine B&M geben wird. Schade eigentlich.
Lev Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Also ich weiss nur ein paar 727-Routen mit Destinationen entlang der gesamten Ostküste bis Runter in die Karibik ... _______________________________________________ Rgds, Lev =)
Fjaell Geschrieben 1. April 2005 Melden Geschrieben 1. April 2005 TXL-FRA bin ich gern geflogen, allerdings ist mir ein Flug FRA-LHR-JFK in Erinnerung, bei dem die 747 mit Verspätung aus KHI kam. Nur schnell raus und wieder rein, ohne Besengeschwader. Die Maschine sah schlimm aus und roch mies. Aber das war der einzige Negativ-Eindruck der bei mir von PanAm hängengeblieben ist. Gute alte Zeit. Fjaell
EDDK Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 ... und schauen wir mal, was eventuell daraus wieder wird... :-))) http://www.ch-aviation.com/portal/news/27456-pan-american-airways-to-launch-with-b737s-this-summer
VS007 Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Ist das noch die Wiederauferstehung von vor ein paar Jahren (die sechste?) oder sind wir schon bei Pan Am #7?
Patrick W Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Hm wäre interessant zu beobachten !!
BÄHM! Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Ist da eigentlich schon bekannt wie das Geschäftsmodell aussieht? Machen die auch "nur" LowCost oder will man eher ins Premiumgeschäft vorstoßen?
EDDK Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 ... und schon wieder vorbei der Versuch Nr.6... http://www.ch-aviation.com/portal/news/27983-pan-am-v60-calls-it-quits
ilam Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Schade. Die Livery war schick. ;) Im Ernst: Ich finde es gut, habe immer das leichte Geführ von Etikettenschwindel, wenn einfach ein "guter alter Name" genutzt wird, um ein Produkt zu verkaufen, obwohl man mit der alten bekannten Firma überhaupt nichts zu tun hat. Grundig, Telefunken, Blaupunkt sind hier Beispiele im Bereich Unterhaltungselektronik... Wer gut ist, schafft es selbst, sich einen Namen aufzubauen...
jubo14 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Im Ernst: Ich finde es gut, habe immer das leichte Geführ von Etikettenschwindel, wenn einfach ein "guter alter Name" genutzt wird, um ein Produkt zu verkaufen, obwohl man mit der alten bekannten Firma überhaupt nichts zu tun hat. Grundig, Telefunken, Blaupunkt sind hier Beispiele im Bereich Unterhaltungselektronik... Wer gut ist, schafft es selbst, sich einen Namen aufzubauen... Und um mal einen Namen aus der Luftfahrtindustrie zu nennen: Lufthansa Obwohl ....
ilam Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Lufthansa Ups. Ertappt. ;) Obwohl .... Genau. Ein paar Unterschiede gibt es da schon.
744pnf Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Genau. Ein paar Unterschiede gibt es da schon. Ich glaube es war genau anders herum gemeint wie Du es verstanden hast...
PHXFlyer Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Diese "Pan Am Global" war von Anfang an ein Schwindel, vermutlich von einem Gernegroß, der mal Airline-Mogul spielen wollte, als virtuelle Airline ins Internet gesetzt. Das fing schon damit an, dass die Pan Am Namensrechte (mit Ausnahme der Flugschule) allesamt im Besitz von Pan Am Systems (vormals Guilford Transportation Industries) sind, und die hatten mit PAA Global nichts zu tun. Ich vermute aber, dass sie es waren, die die Internetpraesenz der virtuellen PAA Global mittels Anwaltspost abrupt unterbunden haben ... Es ist auch so, dass PAA Global nie einen Antrag beim US-Verkehrsministerium auf eine Betriebsgenehmigung gestellt hat - von daher ist es nicht verwunderlich, dass auch keine erteilt wurde. PAA Global hatte auf ihrer Internetseite angedeutet, dass sie im Besitz der ruhenden Betriebsgenehmigung von Ryan International seien, die im Januar 2013 den Betrieb eingestellt hatte. Auch das war gelogen. Die Konkursmasse von Ryan befand sich bis Februar 2014 unter der Kontrolle eines Konkursrichters im US-Staat Nevada, und ist zu dem Zeitpunkt in den Besitz von American West Jets übergegangen. Es wird zu gegebener Zeit wohl eine neue Airline namens Pan Am geben, wenn Pan Am Systems sich dazu entschliessen sollte, wieder ins Luftfahrtgeschäft einzusteigen. Einstweilen sorgen sie dafuer, dass der Bekanntheitsgrad der Marke nicht abnimmt, u.a mit dem Verkauf von Reisetaschen mit Pan Am-Logo, mit der Lizensierung des Pan Am-Namens für eine (leider total missglückte) Fernsehserie, und natürlich mit dem Brot-und-Butter-Geschaeft von Pan Am Systems - auf dem Schienennetz in Neuengland.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.